danielfr
danielfr
Ich freue mich auf euer Feedback

Analyse eines Einbruchs

Erstellt am 11.06.2012

Der beste Weg das nachzuvollziehen ist den Exploit selbst auszuführen und zu beobachten was passiert. Die Kiste sollte neu aufgesetzt werden, wer weiss, was ...

4

Kommentare

Zwei Router verbinden, Zwei WAN Leitungen nutzengelöst

Erstellt am 09.06.2012

Vorerst reicht es mir aber, die Router zu kaskadieren. Erstmal kein Problem, das Kaskadieren selber habe ich schon hinbekommen. Gibt es nun aber die ...

2

Kommentare

Mikrotik Warum muss Firewall regel deaktiviert werden, damit das Internet geht

Erstellt am 07.06.2012

Wenn Du die 10. Regel deaktivierst erlaubs Du aus der Forward Chain wieder jeden Verkehr und machst alle vorhergehenden Regeln diesbezgl. unbrauchbar. Also keine ...

8

Kommentare

Einrichtung eines VPNs in Windows Umgebunggelöst

Erstellt am 06.06.2012

Eigentlich spricht auch nix dagegen, die Windows Lösung zu verwenden: Gruß ...

15

Kommentare

IPSec Site to Site VPN mit Mikrotik und Netgear Firewall

Erstellt am 05.06.2012

Vielleicht hilft Dir dieser Link: Das ist ein Trainingsvideo zum Thema Mikrotik & IPSec ...

9

Kommentare

Kostenfreie Zertifizierungen im Netz

Erstellt am 21.05.2012

Ist zwar jetzt schon ein paar Tage her, aber bei udacity.com gibts auf Englisch einige Kurse wo es am Schluss ebenfalls ein Zertifikat gibt, ...

10

Kommentare

Kostenfreie Zertifizierungen im Netz

Erstellt am 15.05.2012

Ich weiss aber nicht ob die Zertifikate selbst dann was kostet, ich meine nein, habe aber auch schon was von 50 Dollars gelesen. Gruß ...

10

Kommentare

Hardwareanforderungen VPN-Server

Erstellt am 02.05.2012

Der Schlüssel selbst ist nicht knackbar, aber jemand der den Schlüssel hat könnte Verkehr auf seinen Rechner umleiten und abhören wie in einem LAN ...

10

Kommentare

Frage zu Infizierung im Internet durch Sicherheitslückengeschlossen

Erstellt am 29.04.2012

tja das ist mir klar. Aber wie das konkret funktioniert, dass die Software auf meinen Rechner kommt und dann auch noch unbemerkt ausgeführt werden ...

14

Kommentare

Passwortspeicherung Firefoxgelöst

Erstellt am 27.04.2012

Bei "Login merken" werden die Passwörter lokal auf dem PC gespeichert, das hat mit der Webseite nichts zu tun, mit Cookies auch nicht. ...

6

Kommentare

Suche Textdatei mit schwachen Kennwörtern (optimiert für Deutschland)gelöst

Erstellt am 27.04.2012

Guck mal hier und hier. ...

5

Kommentare

Netzwerk Lan-Router und W-Lan Router verbinden

Erstellt am 22.04.2012

Ein Blick ins Handbuch hilft ebenfalls, da hier alles schön schrittweise erklärt wird ...

12

Kommentare

Webseiten Dynamisch ladengelöst

Erstellt am 19.04.2012

Ist doch gut und ist doch kompakt umgesetzt ;-). Für die Zoom Funktion würde ich mal in eines der diversen AutoIT Foren gucken. Gruß ...

5

Kommentare

Mehrere DHCP-Server in einem privaten Netzwerk?gelöst

Erstellt am 17.04.2012

Meine Antworten gelten nur für ein kleines Netzwerk mit einem Subnetz, so wie es die allermeisten Homeuser haben Zitat von : - Doch warum ...

11

Kommentare

Facebook, private Nutzung und IT-Richtlinien?gelöst

Erstellt am 17.04.2012

Hi vanTast, Zitat von : - Hi Daniel, der GF ist eigentlich alles ziemlich schnurz solange die Umsätze stimmen und die MA die Klappe ...

33

Kommentare

Facebook, private Nutzung und IT-Richtlinien?gelöst

Erstellt am 17.04.2012

Das Kostenargument ist doch gut. Es gibt bestimmt auch Statistiken darüber wieviel Zeit jemand bei der Arbeit mit Facebook und Webmail verbringt, wenn denn ...

33

Kommentare

Prozess finden, der sich mit dem Internet verbindet

Erstellt am 16.04.2012

Hi Andreas, dann schau doch mal mit den übrigen Vorschlägen hier, ob Du etwas herausbekommst. Du kannst ja auch mal den Logfile Eintrag herzeigen, ...

11

Kommentare

Wpkg an Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 16.04.2012

Zitat von : - ICh hab jetst raus wie es geht. Das ist doch super. Jetzt brauchst Du nur noch den IPCop ;-). ...

10

Kommentare

Sicherheitslösunggelöst

Erstellt am 16.04.2012

Nein, s.o Du scheinst ja ziemlich Beratungsresistent zu sein so bringt das ja nichts. Oben sind auch schon zu genüge Lösungen genannt worden, die ...

30

Kommentare

Prozess finden, der sich mit dem Internet verbindet

Erstellt am 16.04.2012

Ich würde mir einfach eine Batch schreiben, in dem der Befehl einige Male hintereinander ausgeführt wird und die Ausgabe in eine Textdatei umgeleitet wird. ...

11

Kommentare

Prozess finden, der sich mit dem Internet verbindet

Erstellt am 16.04.2012

Hallo, ein netstat -ab auf der cmd reicht evtl. schon. Gruß Daniel ...

11

Kommentare

Wpkg an Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 16.04.2012

Hallo Carsten, Zitat von : - Daniel. Mit den 20 war ein Beispiel, wenn sich absolut nix ändert könnte man es (theoretisch) nehmen. Es ...

10

Kommentare

Wpkg an Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 16.04.2012

ich habe das nur testweise benutzt und bin zum Schluß gekommen: Bei mehr als 20 PC´s lohnt ich das Programm kaum. Das kann man ...

10

Kommentare

Ich suche einen Router mit Bandbreitenmanagement

Erstellt am 16.04.2012

Nein, auf Deutsch kenne ich leider nichts. Du kannst Dir übrigens eine Demoversion für X86 runterladen. Damit kannst Du auch mal virtuell spielen, vielleicht ...

8

Kommentare

Sicherheitslösunggelöst

Erstellt am 15.04.2012

Zitat von : - Wir haben nur ein Kostenloses Antivirenprogramm und einen Kostenlosen Proxyserver der keine Filterung nach Wörtern mach und genau das Brauchen ...

30

Kommentare

Ich suche einen Router mit Bandbreitenmanagement

Erstellt am 15.04.2012

Die Mikrotik 750 Variante ist natürlich unschlagbar günstig. Aber ist das auch sicher? Bei dem Preis ist immer die Frage wieviel Aufwand in die ...

8

Kommentare

Neuer Router mit VPN (Cisco RV042) in einem Netzwerk mit Windows SBS2008 - Internet funktioniert nicht

Erstellt am 14.04.2012

aqui: Bin heute über ein Thomson TWG870UG gestolpert (da musste ich doch gleich an den Thread hier denken), das hat eine NAT Funktion, die ...

26

Kommentare

Sicherheitslösunggelöst

Erstellt am 14.04.2012

Mein Vorschlag ist eine Lösung die so vielfach in Schulen eingesetzt wird und sehr bewährt ist. Ich würde über den Aufwand nachdenken. Vielleicht bekommst ...

30

Kommentare

Wpkg an Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 14.04.2012

Ich weis ja das mann da ein Skript programieren muss in das irgendwie die Programme eingebunden werden. Und wenn ein Client hochfährt wird die ...

10

Kommentare

Sicherheitslösunggelöst

Erstellt am 14.04.2012

Ja, aber Du musst einen Seperaten Rechner als Firewall einrichten ...

30

Kommentare

Sicherheitslösunggelöst

Erstellt am 14.04.2012

Der Advanced Proxy von IPCop bringt sowas mit, den habe ich Dir ja schonmal vorgeschlagen. Das solltest Du Dir dann auch mal ansehen. Für ...

30

Kommentare

Sicherheitslösunggelöst

Erstellt am 13.04.2012

Eine Blacklist ist i.d.R. eine URL Sperrliste. ...

30

Kommentare

Windows Server 2003 standard Regelngelöst

Erstellt am 13.04.2012

Zitat von : - Danke schön werde ich dann beim nächsten mal wenn ich am Server bin versuchen umzustellen. OK, viel Erfolg ...

6

Kommentare

Windows Server 2003 standard Regelngelöst

Erstellt am 13.04.2012

Zitat von : - und wie mach ich das? Habs schon versucht aber nicht geschaft. Ich hatte ein Profil wo das ging da wa ...

6

Kommentare

Windows Server 2003 standard Regelngelöst

Erstellt am 13.04.2012

Ich denke auch nicht das das funktioniert. Du kanst aber die Ordner auf ein Netzwerklaufwerk umleiten. ...

6

Kommentare

Ist eine Anmeldung am verschlüsselt?

Erstellt am 13.04.2012

Wie sieht es eigentlich mit Verschlüsselung der Daten die über Netzwerk zwischen Server 2003 2008 und XP, W7 ausgetauscht werden? Sind die auch verschlüsselt? ...

7

Kommentare

FTPS einrichten Strato

Erstellt am 13.04.2012

also wir haben hier einen Win 2008 r2 Server und sind bei Strato. Via Filezila oder WinSCP habe ich es auch geschaft auf Datein ...

3

Kommentare

Ist eine Anmeldung am verschlüsselt?

Erstellt am 13.04.2012

Um es kurz zu sagen ja, natürlich. Genauer benutzt Windows Server 2008 Kerberos, auch hier. ...

7

Kommentare

Ich suche einen Router mit Bandbreitenmanagement

Erstellt am 13.04.2012

Hallo, ein Mikrotik 750 kostet unter 50 Euro und damit kannst Du das umsetzen. Schau mal hier, hier und hier. Bandwidt Managment ist eine ...

8

Kommentare

Grundsätzliche Frage für Lan-Interne Firewallgelöst

Erstellt am 12.04.2012

Noch besser ist eine richtige Firewall: Damit kannst du beide LAN Ports mitt allen Regeln autark bedienen und hast mehr Optionen !! Vermutlich stehen ...

13

Kommentare