
104383
27.04.2012, aktualisiert am 28.04.2012
Passwortspeicherung Firefox
Wie ist das mit der Sicherheit - von derjenigen Website aus als Fremdnutzer einsehbar?
wenn ich bei bestimmten websites die Passwörter speichere (oder Login merken anklicke) kann dann jemand der auf dieser seite angemeldet ist oder nicht diese
auslesen irgendwie? mir gehts weniger darum sie für den zugriff von meinem pc selbst aus. da ich niemand ran lasse aber wie merkt sich die website die PWörter ohne diese nicht
permanent (..wie drück ichs aus..) im Hintergrund zu behalten?
Wie ist das wenn ich die Cookies lösche? Sind die extra gespeicherten PWörter dann ebenfalls vom Dauerlogin gelöscht? Oder muss ich da einfach ne Ausnahmeregel erstellen?
wenn ich bei bestimmten websites die Passwörter speichere (oder Login merken anklicke) kann dann jemand der auf dieser seite angemeldet ist oder nicht diese
auslesen irgendwie? mir gehts weniger darum sie für den zugriff von meinem pc selbst aus. da ich niemand ran lasse aber wie merkt sich die website die PWörter ohne diese nicht
permanent (..wie drück ichs aus..) im Hintergrund zu behalten?
Wie ist das wenn ich die Cookies lösche? Sind die extra gespeicherten PWörter dann ebenfalls vom Dauerlogin gelöscht? Oder muss ich da einfach ne Ausnahmeregel erstellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184227
Url: https://administrator.de/forum/passwortspeicherung-firefox-184227.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Etwas Lesen?
http://ask-leo.com/does_the_browser_store_passwords_in_cookies.html
http://www.howtogeek.com/62980/how-to-force-your-browser-to-remember-pa ...
http://kb.mit.edu/confluence/pages/viewpage.action?pageId=15139838
http://programmers.stackexchange.com/questions/141402/how-does-a-web-br ...
http://blogs.hbr.org/trapani/2009/09/how-to-secure-your-browsers-sa.htm ...
http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=9809749
Gruß,
Peter
Zitat von @104383:
aber wie merkt sich die website die PWörter
Du hast da etwas falsch verstanden. Nicht die von dir aufgerufene Website merkt sich das Passwort. Die haben im Hintergrund eine Datenbank dazu. Dein von dir bedienter Browser merkt sich mit geeigneten / ungeeigneten mitteln selbst das Passwort bzw. dein OS und seine Funktionen.aber wie merkt sich die website die PWörter
Wie ist das wenn ich die Cookies lösche? Sind die extra gespeicherten PWörter dann ebenfalls vom Dauerlogin gelöscht?
Im Cookie ist kein Passwort hinterlegt (sollte). Und falls ja, ist diese Website den Besuch nicht wertOder muss ich da einfach ne Ausnahmeregel erstellen?
Wie? Wo? Womit?Etwas Lesen?
http://ask-leo.com/does_the_browser_store_passwords_in_cookies.html
http://www.howtogeek.com/62980/how-to-force-your-browser-to-remember-pa ...
http://kb.mit.edu/confluence/pages/viewpage.action?pageId=15139838
http://programmers.stackexchange.com/questions/141402/how-does-a-web-br ...
http://blogs.hbr.org/trapani/2009/09/how-to-secure-your-browsers-sa.htm ...
http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=9809749
Gruß,
Peter
reini technisch:
idR wird ein Cookie mit einem md5 hash für diese Webseite in deinem Browser abgelegt
(Facebook, Google können das sehr gut; siehe: aktive Sitzungen in FB)
Wenn du eine Webseite besuchst, sendet der Browser automatisch alle vorhandenen für diese Webseit gültige Cookies mit, auch das mit dem Hashwert.
Damit wirst du automatisch erkannt und das Passwort wird nicht gebraucht.
Aber, um es für den normalen Benutzer zu sagen: etwaige Häkchen in Webseiten speichern nie was im Browser, dazu muss schon eine Maske vom Browser erscheinen, die fragt.
Hoffe, es ist noch einfach genug gewesen!
idR wird ein Cookie mit einem md5 hash für diese Webseite in deinem Browser abgelegt
(Facebook, Google können das sehr gut; siehe: aktive Sitzungen in FB)
Wenn du eine Webseite besuchst, sendet der Browser automatisch alle vorhandenen für diese Webseit gültige Cookies mit, auch das mit dem Hashwert.
Damit wirst du automatisch erkannt und das Passwort wird nicht gebraucht.
Aber, um es für den normalen Benutzer zu sagen: etwaige Häkchen in Webseiten speichern nie was im Browser, dazu muss schon eine Maske vom Browser erscheinen, die fragt.
Hoffe, es ist noch einfach genug gewesen!