
RJ45 Relais
Erstellt am 02.02.2010
Was wenn du einen PoE Injector besorgst und diesen über eine schaltbare Steckdose ein/auschaltest? Damit ist zwar die PoE Funktion des Switches/Routers unbrauchbar, aber ...
12
KommentareRJ45 Relais
Erstellt am 02.02.2010
Das klingt jetzt vieleicht etwas "doof", aber wie hört sich die Kombination aus einer fernschaltbaren Steckdose und einem Minihub an? ...
12
Kommentare2 Domänencontroler hinter einem router geht das?
Erstellt am 02.02.2010
Ich bin irgendwie zu Langsam ;-) Bei diesem Gerät wird dir nur übrig bleiben, dem Server2003 eine zweite IP zu geben und per IP-Filter ...
13
Kommentare2 Domänencontroler hinter einem router geht das?
Erstellt am 02.02.2010
2 DHCP-Serve rin einem Ethernet-Segment - das wird nicht funktionieren. Also, nicht machen. Der uns unbekannte Router - das ist gut :-) Das Gerät ...
13
KommentareProfilgrösse einzelner Benutzer beschränken Windows Server 2008
Erstellt am 02.02.2010
Erstelle eine Gruppe mit allen Benutzern die diese Einstellung verwenden sollen. Erstelle ein entsprechendes GPO das diese Einstellung für das Profil enthält und ändere ...
1
KommentarÜber Active Directory Gruppe mit lokalen Hauptbenutzerrechten
Erstellt am 02.02.2010
Welchen Gruppentyp hat denn die von dir erstellte Gruppe "LocalPowerUser" in der Domäne und was sagt gpresult /v ODER der Richtlinienergebinssatz auf einem entsprechendem ...
3
Kommentare2 Domänencontroler hinter einem router geht das?
Erstellt am 02.02.2010
Du hast eine bestehende Server2008 Domäne im IP-Netz 192.168.202.0/24. Der Domänencontroller, "server08" hat die IP 192.168.202.254, als DefaultGateway ist ein Router richtung Internet mit ...
13
KommentareSuPHP, Mod-PHP, CGI, Fast-CGI - Unterschiede?
Erstellt am 02.02.2010
mod-php reicht für deine Zwecke aus. Es hängt bei einem Problem ja auch nicht der ganze Server, sondern nur der Prozess under dem das ...
3
KommentareISCSI unter VMs im ESXi superschnell ?!
Erstellt am 02.02.2010
Nimm die Fakten die im Hintergrund ablaufen als Argumente. NFS ist eine "Dateifreigabe", die sich eignet um Ordner von einem System auf einem anderem ...
3
KommentareISCSI unter VMs im ESXi superschnell ?!
Erstellt am 01.02.2010
Das würde ja eine Gigabit-Verbindung bei weitem Sprengen. Wenn nicht beide Systeme (NAS und ESXi) per 10GBit angebunden sind, war das eine IO-Operation aus ...
3
KommentareSuPHP, Mod-PHP, CGI, Fast-CGI - Unterschiede?
Erstellt am 01.02.2010
Prinzipiell ist eine native Erweiterung des Webservers immer schneller. Nachteil, es läuft im Adressraum des Webservers. Wenn das Erweiterungsmodul einen Serverprozess belegt, muss zwingend ...
3
KommentareSBS 2003 - IIS in Abständen immer wieder weg. Neustart der Dienste hilft nicht. Nur Neustart des Servers hilft. Ratlosigkeit!
Erstellt am 01.02.2010
Was genau dieses Verhalten verursacht wirst du warscheinlich nur mit einem Debugger herausfinden. Einer der IIS relevanten Prozesse bleibt auf eine Art hängen, das ...
5
KommentareZusammenhang Domänenname intern, feste IP, Reverse Lookup und Zertifikat
Erstellt am 31.01.2010
Ich muss auf jeden Fall bei meinem T-Business Zugang, über den mein SBS Server seine Internetverbindung hat, einen Hostnamen eintragen lassen der dem internen ...
6
KommentareMemory Limits for Windows Releases (Windows)
Erstellt am 31.01.2010
Gerade die "Memory and Address Space Limits" sind sehr nützlich, um das richtige Betriebssystem für Anspruchsvolle Anwendungen auszuwählen. Über die Microsoft eigene Suche ist ...
2
KommentareBastard Seite
Erstellt am 31.01.2010
Der gute alte BOFH :-) ...
10
KommentareBundestag Petition für Nackscannerverbot
Erstellt am 31.01.2010
Jawoll ;-) ...
7
KommentareScript Examples vbscript autoit php batch
Erstellt am 31.01.2010
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
11
KommentareWindows SteadyState Teil 2 XP-Tipps Workshops XP-Tipps
Erstellt am 31.01.2010
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
3
KommentareSchulungsraum PCs kein Zugriff im Netzwerk untereinander
Erstellt am 31.01.2010
OT P.S.: Wenn du einen kleinen unkomplizierten DHCP Server für XP zum Testen suchst dann wirst du hier fündig: Du scheinst diesen Server zu ...
8
KommentareZusammenhang Domänenname intern, feste IP, Reverse Lookup und Zertifikat
Erstellt am 31.01.2010
Browser werden das Zertifikat zurückweisen, wenn die CA (Certificate Authority), die das Zertifikat ausgestellt hat NICHT vertrauenswürdig ist. Deine lokal installierte CA muss auf ...
6
KommentarePfsense rip routing zu vlan.....
Erstellt am 31.01.2010
Hallo Donnie, Du hast User-VLANs am Switch, in jedem VLAN hat der Switch selbst ein L3 Interface, ein VLAN dient der Anbindung der Firewall, ...
2
KommentareWindows Vista DFÜ-Verbindung
Erstellt am 30.01.2010
Naja, das Forum soll eigentlich nicht dazu dienen deine Aufgaben zu lösen. Das grundlegende Wissen vermitteln ist ja OK, aber die vollständige Aufgabe lösen ...
5
KommentareWindows Vista DFÜ-Verbindung
Erstellt am 30.01.2010
Aufgabe lautet: Wählen Sie sich über eine DFÜ-Verbindung"FSW"im Testnetz der Fernschule Weber ein. In diesem Netzwerk befinden sich 2 Switche (IP 10.15.50.1, 10.15.50.2). Ermitteln ...
5
KommentareHDD Probleme
Erstellt am 30.01.2010
Seltsam. Scheinbar ist mit den Platten alles in Ordnung. Moment, dieses Hochsummen, ist das eventuell nachdem du eine Weile nicht auf die Platte zugegriffen ...
8
KommentareMX Eintrag wird angeblich nicht auf DNS Server gefunden
Erstellt am 30.01.2010
Public würde ich hier kein produktives Zonefile posten. OK, hier einige Grundlagen zur Konfiguration. DNS ist Redundant ausgelegt, hier wird (in der Standardkonfiguration) ein ...
5
KommentareIT Weiterbildung, aber was?
Erstellt am 30.01.2010
- IT Weiterbildung der IHK (was aber wohl nciht wirklich annerkannt und bekannt ist) Naja, kommt auf das Level der Zertifizierung an. Kostet allerdings ...
25
KommentareMX Eintrag wird angeblich nicht auf DNS Server gefunden
Erstellt am 30.01.2010
*hust* 0.0.0.0 ? Änder die ips auf 255.255.255.255 =) LOL Vermutlich nur Demodaten das niemand sie superstrenggeheime IP oder Domain nachlesen kann. "nur halbwegs" ...
5
KommentareDas Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennwortes und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter.
Erstellt am 30.01.2010
Kann ja mal passieren ;-) Die Anwender ändern das PW doch sowieso wieder. ...
5
KommentareSchulungsraum PCs kein Zugriff im Netzwerk untereinander
Erstellt am 30.01.2010
Nun erstmal du nutzt ein Class B NetzwerkbereichObsolete, CIDR und VLSM sind aktueller Stand ;-) Den DHCP Server erreichen? Bei statischer IP-Vergabe? Es könnte ...
8
KommentareDas Kennwort entspricht nicht den Anforderungen der Kennwortrichtlinien. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennwortes und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter.
Erstellt am 30.01.2010
Beinhaltet das Kennwort teile des Benutzernamens, Anmeldenamen, Firmennamen usw? ...
5
KommentareFrage zur Enstehung von SAMBA (Unix)
Erstellt am 30.01.2010
Naja, SAMBA selbst ist ein Server für das SMB/CIFS-Protokoll. Microsoft verwendet dieses Protokoll für den Dateiaustausch, hat allerdings einige teilweise nicht offengelegte Erweiterungen hinzugefügt, ...
3
KommentareSSH Session reisst ab während des Updates eins Switch IOS
Erstellt am 28.01.2010
Diese Anforderung nach der WebGUI ist nicht gut. Ist das Verhalten eigentlich auf allen Geräten ähnlich? Ich würde versuchen auf einem der Geräte (mit ...
5
KommentareOpen Source DHCP-Server gesucht.
Erstellt am 28.01.2010
Wie ist es mit dem Urvater aller DHCP-Server, dem ISC DHCP? ...
6
KommentareSSH Session reisst ab während des Updates eins Switch IOS
Erstellt am 27.01.2010
Ich kann mir das nur erklären, das das entpacken sämtliche CPU-Reservern verbraucht hat. Brauchst du den ganzen Web-GUI Quatsch und sind die Geräte gestackt? ...
5
KommentareVersch. IP-Adressen je Rechner, Client bzw. Server mit Openfiler (rPath Linux)
Erstellt am 27.01.2010
Na dann viel Erfolg bei der Umsetzung. Aso, wenn da noch mehrere auf den Server zugreifen, musst du die Ports der Rechner in die ...
11
KommentareHDD Probleme
Erstellt am 27.01.2010
Die Error-Counter dr Platten sehen noch gut aus. Allerdings hat die zweite Platte probleme beim durchlaufen des Selbsttests. Das könnte auf Probleme hindeuten. Allerdings ...
8
KommentareApache conf - jegliche Fehlermeldungen nicht im Browser anzeigen
Erstellt am 27.01.2010
Schau mal hier Du kannst in der php.ini auf dem Server mit "display_errors = off" und "log_errors=on und "error_log=phperror.log" alle Fehler in eine Logdatei ...
6
KommentareApache conf - jegliche Fehlermeldungen nicht im Browser anzeigen
Erstellt am 27.01.2010
oder Perl oder Python oder Er sollte schon dazuschreiben bei welchen Scripten die Fehler im Browser gepostet werden ;-). ...
6
KommentareSBS 2003 - IIS in Abständen immer wieder weg. Neustart der Dienste hilft nicht. Nur Neustart des Servers hilft. Ratlosigkeit!
Erstellt am 27.01.2010
Die Einträge sind bedenklich: Das ganze kommt von: und sollte auf jeden Fall geprüft werden. Es wird versucht, deinen Server dazu zu überreden, sich ...
5
KommentareHDD Probleme
Erstellt am 27.01.2010
Hallo fusi, lade dir die aktuellen smartmontools für Windows und poste mal eine ausgabe von smartctl -a /dev/sda (die erste HDD) smartctl -a /dev/sdb ...
8
KommentareWieso kann ich meinen SVN-server nicht von ausserhalb erreichen?
Erstellt am 27.01.2010
Hallo, gib mal bitte eine ausgabe von iptables -nvL und poste es diesmal mit < code Die Regeln sind verwirrend, da du oben nach ...
2
KommentareVersch. IP-Adressen je Rechner, Client bzw. Server mit Openfiler (rPath Linux)
Erstellt am 27.01.2010
Er kann aber nicht sagen, ihm wurde hier nicht geholfen. Und mir bringt das durchdenken des Szenarios wieder 0.xx% mehr Routine für die anstehende ...
11
KommentareSkript Ordnerberechtigungen
Erstellt am 27.01.2010
Hast du mal versucht der Software "Ändern" Rechte auf den betreffenden Ordner zu geben? Oder läuft das "Ding" als Administrator oder System? ...
3
KommentareSBS 2003 - IIS in Abständen immer wieder weg. Neustart der Dienste hilft nicht. Nur Neustart des Servers hilft. Ratlosigkeit!
Erstellt am 27.01.2010
Hallo, was steht den in den HTTP Logfiles wenn der Server mal wieder abstürzt? Ist das System direkt und ohne Reverse-Proxy aus dem Internet ...
5
KommentareSkript Ordnerberechtigungen
Erstellt am 27.01.2010
Mit Windows-Bordmitteln kannst du zwar rekursiv Rechte setzen, allerdings wird hier nicht die Vererbung aktiviert. cacls und xcacls setzen die Rechte auf jedes Objekt ...
3
KommentareVersch. IP-Adressen je Rechner, Client bzw. Server mit Openfiler (rPath Linux)
Erstellt am 27.01.2010
Was macht ihr denn hier? ;-) Zum Problem: Wenn dein Switch LinkAggregation (802.3ad) unterstützt, wird er "vermutlich" auch VLAN Trunking (802.3q) unterstützen. Ich würde ...
11
KommentareWiederholdender Bluescreen Stop-Fehler luafv.sys PAGE FAULT IN NONPAGED AREA
Erstellt am 26.01.2010
Die Datei ist Teil des UAC Subsystems. Genauer, ein Bestandteil der unter anderem einer laufenden Anwendung ein "virtuelles Dateisystem" bereitstellt, das nur die nötigsten ...
2
KommentareScanner um Spionagesoftware zu lokalisieren
Erstellt am 26.01.2010
Komplizertes Thema. Sollte es in deiner Firma jemandem gelungen sein, Daten unautorisiert abzufangen, ist der Sicherheitsbeauftragte berechtigt die Herausgabe Quelle dieser Information zu erzwingen. ...
6
KommentareOpenSuse 11.2 Benutzerorientierte Freigabe
Erstellt am 26.01.2010
Was läuft denn auf dem PC mit dem Drucker für ein Betriebssystem? Möchtest du den Drucker unter Windows oder Linux ansteuern? Variante1 - Windows-Rechner ...
7
KommentareOpenSuse 11.2 Benutzerorientierte Freigabe
Erstellt am 26.01.2010
Na Wunderbar. Dann kannst du diesen Beitrag ja als gelöst markieren ;-) ...
7
Kommentare