
Homepage Logo unter Linux Server (Debian) Apache 2.3 ändern.
Erstellt am 19.01.2010
(wenn locate installiert und konfiguriert wurde, und die locatedb regelmäßig aktualisiert wird) Ein System jeglicher Art ohne Dokumentation zu betreiben ist nicht sehr gut. ...
21
KommentareWoran Kann ich erkennen ob mein Linux Server IMAP unterstützt und welcher User das bisher verwendet hat?
Erstellt am 19.01.2010
Ich habe dir netstat empfolen, weil es prüft ob auch tatsächlich ein TCP-Port für den IMAP(s)-Dienst geöffnet ist. Courier kann auch als reiner POP ...
7
KommentareWoran Kann ich erkennen ob mein Linux Server IMAP unterstützt und welcher User das bisher verwendet hat?
Erstellt am 19.01.2010
Okey, ich werde mal versuchen dir zu helfen ;-) melde dich an dem System an und prüfe, ob auf dem System ein IMAP-Dienst läuft. ...
7
KommentareSQL Server 2005 CPU und RAM Auslastung zu hoch
Erstellt am 19.01.2010
Hallo, das der SQL-Server deine Systemressourcen "frißt" ist nichts ungewöhnliches. Gerade der Arbeitsspeicher wird fast vollständig genutzt. Wie du dieses Verhalten ändern kannst, zeigt ...
5
KommentareWindows Vista DFÜ-Verbindung
Erstellt am 19.01.2010
680 - Kein Freizeichen Worüber versuchst du zu verbinden? Lokales Modem oder VPN? Hier eine Liste der RAS Fehlercodes. Microsoft KB ...
5
KommentareDomäne-Profile verursachen zu lange Ladezeiten an einem anderen Standort
Erstellt am 19.01.2010
Wie groß sind denn die betroffenen Profile? Wenn 100 Leute gleichzeitig 50MB (oder mehr) Profildaten laden kann das schon eine Weile dauern. Wie hoch ...
5
KommentareDateien aus Ordner automatisiert ausdrucken mit Schachtsteuerung
Erstellt am 18.01.2010
Hallo Joni, wie viel Linux-Erfahrung hast du? Etwas ähnliches habe ich vor einiger Zeit auf Samba-Fileserver zu Testzwecken gebaut. Dabei lief ein Cronjob alle ...
2
KommentareNetDiag liefert - Kerberos does not have a ticket for host - Fehler
Erstellt am 18.01.2010
Gerade der Kerberos-Test mach gelegentlich "merkwürdige Sachen". Prüfe mit kerbtray und klist ob die Ticketvergabe sauber arbeitet, ob dein Schlüsselverteilungscenter in der Domäne problemlos ...
2
KommentareFestplatten Konfigurationsprobleme
Erstellt am 18.01.2010
Gute Frage. SATA und IDE sind getrennte Busse. Die SATA-Platte kann die IDE nur indirekt beeinflussen. Master/Slave Probleme gibt es bei SATA (in dieser ...
10
KommentareAdmincount AdminSDHolder
Erstellt am 18.01.2010
OK, Normalerweise sollte das Verhalten bei dem neuem User ebenfalls auftreten. Hast du das gleiche Verhalten, wenn du einen neuen User durch kopieren eines ...
4
KommentareTCP-Fehler - Dateitransfer langsam
Erstellt am 17.01.2010
Hallo ReiniX, das Wireshark bei aktiven Offload-Features deiner Netzwerkkarten Fehler meldet ist nichts ungewöhnliches. Wireshark "hängt" hinter dem eigentlichem Treiber und logischerweise auch über ...
5
KommentareWie kann ich eine Partition die grösser ist als 2 Terra unter Win 7 (64bit) erstellen
Erstellt am 17.01.2010
Hier noch ein Link zum entsprechenden Technet Artikel. Microsoft Technet Artikel ...
10
KommentareWie kann ich eine Partition die grösser ist als 2 Terra unter Win 7 (64bit) erstellen
Erstellt am 17.01.2010
Windows Vista und Server 2008 verwenden die gleiche Codebasis und sind auch was die Treiber angeht zueinander kompatibel. Einzige Einschränkung, wenn der Hersteller in ...
10
KommentareWie kann ich eine Partition die grösser ist als 2 Terra unter Win 7 (64bit) erstellen
Erstellt am 17.01.2010
? Habe ich das nicht bereits gepostet? ...
10
KommentareOTRS::Open Source Trouble Ticket System - Service Support System::Welcome!
Erstellt am 17.01.2010
Sehr flexiebel, mehrere Backends zur Anbndung verschiedenster Datenbanken, User, Supporter und Admin-Frontend. Allerdings erfordert die (zwingend nötige) Anpassung auf die eigenen Anforderungen einiges an ...
3
KommentareDownload Oem-Info-Tool
Erstellt am 17.01.2010
Dieser Link zeigt direkt auf einen Download eines Filehosting-Dienstes. Leider keine Beschreibung oder Ähnliches vor dem Download. Wer hat dieses Tool geschrieben? Niemand kann ...
2
KommentareVersteckte Features in der AVM Fritz!Box
Erstellt am 17.01.2010
Gute Sammlung sehr nützlicher Scripte und Konfigurationsblöcke im Wiki vorhanden. Spart sehr viel Zeit beim anpassen der FBOX auf die eigenen Anforderungen. ...
8
KommentareJDisc Discovery: Leistungsfähige Netzwerk Inventarisierung für Windows, Unix und SNMP Geräte
Erstellt am 17.01.2010
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
4
KommentareWie kann ich eine Partition die grösser ist als 2 Terra unter Win 7 (64bit) erstellen
Erstellt am 17.01.2010
Hallo Ramiris, um Volumes größer als 2TB anzulegen muss der Datenträger über eine GUID Partitionstabelle verfügen. Da ich gerade kein Windows zur Hand habe, ...
10
KommentareEinstieg in DFS an 2 Standorten
Erstellt am 16.01.2010
Quatsch. Die NTFS-Berechtigungen werden, je nachdem wer der Master im DFSR-Satz ist, vom Master auf alle Replikate übertragen. Das kannst du beim einrichten eines ...
6
KommentareZugriff auf freigegebe Ordner nach Festplattenwechsel nicht mehr möglich!
Erstellt am 16.01.2010
Aktiviere bitte auf dem XP Pro System die Protokollierung der Anmeldeversuche und Anmeldeereignisse "Erfolgreich" und "Fehlgeschlagen. Prüfe bitte ob die Freigabeberechtigungen auf "Vollzugriff "Jeder" ...
7
KommentareDrucker problem
Erstellt am 16.01.2010
Könntest du ja mal dazuschreiben auf welchem System du das Problem hast. Also ist das Szenario wie folgt? Drucker wurde vom Server verbunden DIeser ...
6
KommentareBestimmten Emailsender bei Postfix an anderen User weiterleiten
Erstellt am 16.01.2010
Wenn es die Adresse nicht als realen User gibt, dann legst du einfach einen Alias an. Über die Transport-MAP ginge es auch, wenn du ...
2
KommentareDrucker problem
Erstellt am 16.01.2010
Das kann gelegentlich vorkommen. Lade dir mal die aktuelle Treiberversion herunter und versuche es damit. Treiber für Server2003 x86 ...
6
KommentareAdmincount AdminSDHolder
Erstellt am 16.01.2010
Was hast du denn vor? Wenn du wissen möchtest, welches AD-Objekt auf die Default-Einstellungen des SDHolders zurückgesetzt wurde, nimm ldifde und suche nach dem ...
4
KommentareZugriff auf freigegebe Ordner nach Festplattenwechsel nicht mehr möglich!
Erstellt am 16.01.2010
Hallo Nick, Versuche bitte mal alle Freigaben zu löschen und neu anzulegen. Das hast du bereits versucht, hier aber der Unterschied ;-) Nachdem alle ...
7
KommentareGentoo The root block device is unspecified
Erstellt am 15.01.2010
Da du Gentoo einsetzt gehe ich von einiger Linux-Erfahrung aus. Bitte minimiere deine Bootparameter auf das Nötigste. Öffne die Grub-Shell am Bootprompt und versuche ...
1
KommentarKnifflige Frage zum DFS und übergroßer Datei
Erstellt am 15.01.2010
DFSR Arbeiteitet Blockbasierend. Es muss erst eine Transaktion mit einer Datei abschließen bevor der nächste Befehl, in deinem Fall löschen für diese Datei repliziert ...
4
KommentareEinstieg in DFS an 2 Standorten
Erstellt am 15.01.2010
Hallo Stinger, dein VPN-Netz ist für DFS ausreichend, solange du nicht andere Bandreitenintensive Dienste über den Tunnel schickst. 1. Grundlagen DFS Namespaces Das DFS ...
6
KommentareMCTIP Bücher
Erstellt am 15.01.2010
Ich habe dir doch oben bereits geschrieben welche Prüfungen du benötigst. Die 3 Core-Prüfungen plus 1 Prüfung aus dem Desktop-Segment. Hast du alle 4, ...
12
KommentareZielhost nicht erreichbar trotz gleichem logischen Netz
Erstellt am 15.01.2010
<trollmode>ON</trollmode> Dank der ganzen Trolle wurde mein Beitrag ganz oben überlesen. Hatte bereits am Anfang auf dieses Problem hingewiesen ;-) Aber nun funktioniert es ...
10
KommentareMCTIP Bücher
Erstellt am 15.01.2010
Wenn du bereits einen MCSE2003 Titel hast, kannst du mit der 70-649 die 3 Core-Prüfungen überspringen. Für den Enterprise Admin benötigst du noch ein ...
12
KommentareVerständnisfrage LWL 100Base-FL
Erstellt am 15.01.2010
Also wenn D-Link die eigenen Module nicht kennt ohne Worte (oder Drittanbieter-Modul für Modulslot des Switches) Am besten besorgst du dir ein 1HE Rangierfeld ...
18
KommentareZwei WinServer 2008 an unterschiedlichen Standorten in einer Domäne
Erstellt am 15.01.2010
Hm, ich gehe mal davon aus das er den zweiten Server erst zum DC erheben möchte. Ansonsten würde dcpromo das bestehende AD vom Server ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2 Default USer Profil für Terminalserver
Erstellt am 15.01.2010
Nein. Das gilt für die Anpassung des Default-Users für eine Sysprep-Versiegelung eines neuen Servers (Installationsabbild). Siehe dazu auch: Microsoft-KB Zur Profilanpassung würde diese Anleitung ...
6
KommentareVerständnisfrage LWL 100Base-FL
Erstellt am 15.01.2010
Was mich persönlich wundert, das mit der Konstellation "850nm des DLINK und 1310nm des Transceivers auf der Gegenseite" überhaupt eine Übertragung möglich ist. Vieleicht ...
18
KommentareVerständnisfrage LWL 100Base-FL
Erstellt am 15.01.2010
Schau mal hier: FL und FX sind unterschiedliche Standards, könnte durchaus einige Problemchen im Netzwerk verursachen. ...
18
KommentareBerechtigung -Anmelden über Terminaldienste-
Erstellt am 15.01.2010
Der Domain-Admin aus Domäne-A kann unmöglich in die Globale Gruppe "Domänen-Admins" der Domäne B hinzugrfügt werden ;-). Globale Gruppen dürfen nur Ressourcen aus der ...
3
KommentareZwei WinServer 2008 an unterschiedlichen Standorten in einer Domäne
Erstellt am 15.01.2010
Hallo Mecani, pauschal kann man nicht sagen was genau bei dir diesen Fehler verursacht. Prinzipiell benötigst du ein geroutetes Netzwerk. Konzentriere dich bei der ...
7
KommentareDynDNS Adressen werden bei einem T-COM (SDSL) Anschluss nicht richtig aufgelöst
Erstellt am 15.01.2010
Kenne das Problem und verwende aus diesem Grund meistens eigene DNS-Server. Um das Problem zu umgehen kannst du auf deinen T-DSL Business über das ...
10
KommentareBatch-Datei läuft unter XP, unter Vista nicht?
Erstellt am 15.01.2010
Hier hatte ein anderer User ebenfalls ein Problem mit shutdown unter Vista. Dort lag es aber scheinbar an falschen Parametern für das Zeitlimit. Wenn ...
5
KommentareZielhost nicht erreichbar trotz gleichem logischen Netz
Erstellt am 15.01.2010
So jetzt zum Ping: Ping von einem Rechner zum anderen? Meldung: Zielhost nicht erreichbar. Umgekehrt das gleiche. Router kann ich von jedem Rechner aus ...
10
KommentareSystemuebergreifende sowie sichere Sonderzeichen und Dateinamen
Erstellt am 15.01.2010
Das kommt eigentlich immer auf den Zeichensatz an, mit welchem das Dateisystem eingebunden wurde. Mountet man z.B. unter Linux ein FAT32 mit US-ASCII werden ...
2
KommentareZielhost nicht erreichbar trotz gleichem logischen Netz
Erstellt am 14.01.2010
Per Default, DualStack ;-) Wenn er den Router von allen Systemen anpingen kann, stimmt schonmal die Maske/Subnet. Die Workgroup ist unwichtig, da CIFS/SMB-Spezifisch, kein ...
10
KommentareZielhost nicht erreichbar trotz gleichem logischen Netz
Erstellt am 14.01.2010
Hallo Trekki, ist ein Zugriff über Kabel zwischen den Rechnern möglich? Gibt es im Router Optionen, wie z.B. "WLAN Client Isolieren", welche eine Verbindung ...
10
KommentareDomainverbindung über VPN Tunnel
Erstellt am 30.03.2009
Irgendwas hast du im Befehl falsch gemacht. Probier mal nslookup ohne parameter. Also einfach nur Die Domain MUSS zwingend über DNS auflösbar sein. Die ...
6
KommentareDomainverbindung über VPN Tunnel
Erstellt am 30.03.2009
Hallo Patrick, um eine Anmeldung an der Domain vom zweitem Standort aus zu ermöglichen, müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein. 1. Die Domain muss über ...
6
KommentareWindows Server 2008 in 2003 Domäne hinzufügen
Erstellt am 29.03.2009
Hallo, normalerweise sollte es keine Probleme geben. Du hast eben nur das Problem das du einige Funktionen des neuen 2k8 DC´s in diesem AD-Modus ...
1
KommentarVerzeichnis schützen mit .htaccess
Erstellt am 29.03.2009
Die .htaccess ist soweit ok. Die Direktive allowOverride findest du bei SuSE unter /etc/apache/default-server.conf . Und zwar muss dort folgendes konfiguriert werden: ...
3
KommentareBelegung von Arbeitsspeicher bei SLES10 SP2 64bit
Erstellt am 29.03.2009
Hallo Jörg, bei solchen Anforderungen solltest du genau prüfen welche IO-Muster das System aufweist und die Kerneloptionen entsprechend optimieren. Ich möchte jetzt keine Tip´s ...
1
Kommentar