
Backup Exec 2010 und Exchange 2010 GRT
Erstellt am 15.06.2010
Hallo, hatte sowas mal mit BE12.5 und Exchange 2007 als dieser noch recht neu war. War nach etwas hin und her mit Symantec doch ...
8
KommentarePlötzlicher Geschwindgkeitseinbruch bei Datensicherung mit BackupExec
Erstellt am 15.06.2010
Hallo, ich würde auch mal auf das Laufwerk selber, den Controller oder eben auch das Band tippen. Und warum meint das HP-tool nur 16% ...
4
KommentareVLAN-Verständnisfragen zur Integration von VLANs in einem kleinen Netzwerk
Erstellt am 15.06.2010
Hallo Pider, jedes VLAN braucht ein eigenes Netz. Der Router muss das ja Router und das macht er mit IP-Netzen. Du brauchst 3 Netze: ...
17
KommentareBackup Exec 2010 Auftrag bricht nicht automatisch ab
Erstellt am 07.06.2010
Hallo zusammen, sag mal Elefant was hast du eigentlich für ein Laufwerk oder Wechsler ?? Ich vermute mal Goscho meint ein Einzellaufwerk und du ...
24
KommentareBackup Exec 2010 Auftrag bricht nicht automatisch ab
Erstellt am 07.06.2010
Ach ja, auch wenn BE2010 noch recht neu ist, die ersten Hotfixe sind schon da. Sind die eingespielt (LiveUpdate) ? ...
24
KommentareBackup Exec 2010 Auftrag bricht nicht automatisch ab
Erstellt am 07.06.2010
Hallo Elefant, :-) hmmm, das ist aber nicht der Fehler. Wann tritt denn der Fehler genau auf, bei der Überprüfung auf dem Band, oder ...
24
KommentareSperre von USB-Geräten in Windows-Domain
Erstellt am 30.04.2010
Hi, wir verwenden dafür DeviceLock. DeviceLock erlaubt es auch spezielle Geräte (nicht nur USB, sondern so ziemlich) zu sperren oder zu entsperren. Klappt gut ...
10
KommentareWoL (Wake on LAN) Problem
Erstellt am 29.04.2010
Zitat von : Du sagst wenn es Domainkonten sind gibt es eine einfache Lösung sage mir bitte welche! Ich dachte das geht mit dem ...
13
KommentareWoL (Wake on LAN) Problem
Erstellt am 29.04.2010
Zitat von : Ich brauche eine Lösung für externe Mitarbeiter die ihren Client starten können wenn sie in der Firma arbeiten müssen. Ach so, ...
13
KommentareWoL (Wake on LAN) Problem
Erstellt am 28.04.2010
N'Abend, wie schon mal geschrieben: Einfach per RDP auf deinen Server gehen, oder ist der auch aus, dort mit wol.exe ein MagicPaket auf deine ...
13
KommentareVLAN Konfigurationsproblem - VLANs werden nicht voneinander getrennt!
Erstellt am 27.04.2010
Zitat von : - Das ist dem Router aber offenbar wurscht. Ich kann in alle VLANs pingen und auch auf die dort vorhandenen Webserver ...
12
KommentareMAC IPSec-VPN-Client mit Verbindung zur Juniper-Firewall
Erstellt am 27.04.2010
Hallo, ich verstehe den Log so, das die Phase 2 nicht aufgebaut wird, weil schon Phase 1 zu lange dauert. Damit wäre der Fehler ...
4
KommentareVLAN Konfigurationsproblem - VLANs werden nicht voneinander getrennt!
Erstellt am 27.04.2010
Hallo, kann es nicht sein das der Router einfach routet ?? Dann wären die VLANs über diesen verbunden VG Deepsys ...
12
KommentareWoL (Wake on LAN) Problem
Erstellt am 27.04.2010
Hallo Evo-IT, wie chewbakka schon sagte,du musst dich zuerst auf einen Server oder so im gleichen Subnetz wie der Client einloggen, und von dem ...
13
KommentareCrontab zeigt keine Wirkung
Erstellt am 06.04.2010
> Zitat von : Weil dann Umgebungsvariablen schon gesetzt werden können, so wie der Systemadmin es vorgesehen haben könnte? Und solange die Benutzer es ...
8
KommentareCrontab zeigt keine Wirkung
Erstellt am 06.04.2010
N'Abend, was mir nicht so ganz einleuchtet: Warum kopierst du die crontab ?? Ich kenne es nur so das man als betreffender User einfach ...
8
KommentareErfahrungen mit Symantec Backup Exec 12.5 als Backup-Software
Erstellt am 31.03.2010
Ach so, ab diesem Monat hat Symantec die Version 2010 rausgegeben und die ist um einiges flotter als 12.5. Wie gesagt, spar besser nicht ...
5
KommentareHardware Firewall mit GBit Anschluss
Erstellt am 31.03.2010
Ich würde noch die Watchguard XTM 5 Series ins Rennen werfen. Aber für den Preis bekommst du die sicher nicht Ich stimme auch Maretz ...
6
KommentareErfahrungen mit Symantec Backup Exec 12.5 als Backup-Software
Erstellt am 31.03.2010
Hallo Martin, eine weitere Software brauchst du sicher nicht, Backup Exec (BE) ist schon gut. Und du kannst es mit Agenten erweitern die dann ...
5
KommentareProbleme mit dem vSphereClient unter Windows7
Erstellt am 30.03.2010
Zitat von : - Geht es auchaber wir z.B. aktualisieren nicht jedes Mal den Client in unserer Softwareverteilung. Weil es einfach ein gewisser Aufwand ...
8
KommentareProbleme mit dem vSphereClient unter Windows7
Erstellt am 29.03.2010
Hmmm, es müsste doch auch gehen nur den Client upzudaten ohne den ESX- oder vCenter-Server ...
8
KommentareSymantec Backup Exec 11d - Frage zu Rotationsjob in B2D
Erstellt am 26.03.2010
Hallo Jan, ach so. Denk mal andersrum: Dann brauchst du mehrere B2D-Medien und denen gibst du 6 Tage Überschreibschutz und 1 Stunde dranhängen. Dann ...
6
KommentareProbleme mit dem vSphereClient unter Windows7
Erstellt am 26.03.2010
Tach, das ist alles unnöitg, installiert euch einfach den aktuellen Client (Version 4.0.0 Build 208111 )dann geht das ;-) Gibt es entweder bei VMware ...
8
KommentareWindows 7 und Backupexec 12.5 Medienserver
Erstellt am 24.03.2010
Hallo Dominique, auch wenn das schon älter ist, du willst doch nicht wirklich BE auf einem Nicht-Serversystem installieren ??? Aber selbst wenn, es geht ...
1
KommentarB2D Sicherung via Gigabitnetzwerk mit BackupExec 12.5 SP3 - Erfahrungswerte Datenübertragungsrate?
Erstellt am 24.03.2010
Hallo zusammen, ich gebe dem hoeppi Recht, wir haben verschiedene Standorte mit BE und es hängt eigentlich nur von den Daten ab. Dicke ISOs ...
5
KommentareSymantec Backup Exec 11d - Frage zu Rotationsjob in B2D
Erstellt am 24.03.2010
Hallo Jan, da macht Backup Exec keinen Fehler, du hast es so eingestellt ;-) Also, du musst den Überschreibschutzzeitraum anpassen. Nach deiner Einstellung darf ...
6
KommentareVPN - verbundenes Netzlaufwerk langsamer als Zugriff per Netzwerkumgebung
Erstellt am 24.03.2010
Zitat von : - Dann habe ich mich evtl. ungeschickt ausgedrückt. Da waren wir beide nun gut drin :-) Ich denke ich weiß was ...
5
KommentareVPN - verbundenes Netzlaufwerk langsamer als Zugriff per Netzwerkumgebung
Erstellt am 24.03.2010
Ähm, also normalerweise geift man mittels VPN über das Internet zu, und das Internet (bzw. der Zugriff) ist nun mal langsamer als das lokale ...
5
KommentareTopologie - Änderungs bzw. Verbesserungsvorschläge
Erstellt am 22.03.2010
Zitat von : Wenn ich jetzt Switch 1 als zentralen Switch verwende, sind die Verbindungen von Switch 2 zu 3 und von 2 zu ...
11
KommentareTopologie - Änderungs bzw. Verbesserungsvorschläge
Erstellt am 22.03.2010
Zitat von : Wie könnte ich die Switches innerhalb des Hauptgebäudes besser zusammenschließen? Kommentar von mir lesen ;-) ...
11
KommentareTopologie - Änderungs bzw. Verbesserungsvorschläge
Erstellt am 22.03.2010
Hallo Rainer, etwas komisch verbunden eure Switche, finde ich. Ich kenne die HP 2524 nicht, aber kann man die nicht alle in einen Stack ...
11
KommentareBackup Exec 12.5 Performance Probleme
Erstellt am 04.03.2010
Hallo hoeppi, Wenn du BE12.5 deinstallierst und dann 2010 installiert, darfst du wohl alles neu einstellen. Beim Update übernimmt BE alle Einstellungen und noch ...
16
KommentareBackup Exec 12.5 Performance Probleme
Erstellt am 04.03.2010
Hallo Hoeppi, nee, die Deduplizierung habe ich nicht eingeschaltet, dafür ist der Backup-Server zu alt :-( Außerdem ist das ein zusätzliche Option die wieder ...
16
KommentareBackup Exec 12.5 Performance Probleme
Erstellt am 04.03.2010
Stimmt, ich habe auf einem Server 2008 R2 mal das Update von 12.5 auf 2010 (oder 13) gemacht und das Backup ist schneller geworden: ...
16
KommentareDateiübertragungsgeschwindigkeit im LAN messen
Erstellt am 09.02.2010
Cacti ist auch ganz nett um die Auslastung der Leitung darzustellen Macht allerdings keinen Test, aber du ziehst wie voll deine Lietung ist. ...
7
KommentarePostfix soll Mails an Dovecot übergeben
Erstellt am 28.01.2010
Hmm, sorry, aber da kann zumindest ich dir nicht mehr weiterhelfen, sorry. Ich habe das nur mit System-Usern gemacht. ...
4
KommentareWo finde ich das lokale Adminkonto auf einem Domaincontroller
Erstellt am 28.01.2010
Ebenso ??? Ich gebe urobe73 Recht,ein "echter" DC hat doch bei der Anmeldung kein Feld "BLABLU (Dieser Computer)", weil er eben keine lokalen Konten ...
6
KommentarePostfix soll Mails an Dovecot übergeben
Erstellt am 28.01.2010
Hallo, erstmal vorweg bin ich nicht der absolute Profi darin und ist auch schon was her, aber läuft :-) Erstmal, du holst mit Postfix ...
4
KommentareAutomatische Email Benachrichtigung für Updates auf Debian-Ubuntu
Erstellt am 26.01.2010
Hallo alex-w, he danke, das kann ich gut gebrauchen. VG deepsys ...
6
KommentareWie verkabel ich richtig
Erstellt am 25.01.2010
Das ist genau der Grund warum ich immer an CrossOverkabel eine rote Beschriftungsfahne (und dick CrossOver draufschreibe) klebe ;-) VG ...
15
Kommentare
Netzwerk (Juniper, Ruckus, Watchguard), Backup (Veeam) , Kamerasysteme, vSphere