
Windows Server 2K12 R2 Core mit Win 10 administrieren
Erstellt am 22.09.2017
Hallo. Die Firewallregeln für "Remotevolumenverwaltung" aktiviert. Schalte die lokale Windows-Firewall der beiden angedachten Win-10-Verwaltungsclients mal testweise komplett aus (alle Netze), ebenfalls auf dem Server, ...
3
KommentareExch. 2016 - hat schon jemand das CU7 installiert, was geschieht mit der Forest-Funktionsebene?
Erstellt am 21.09.2017
Hhmmm, hab' neulich ein Sicherheitsupdate für Exch. 2010 auf dem Exch. 2010 beim mtl. Patchday über WU (hier: WSUS) erhalten, das kein Rollup war. ...
11
KommentareEmail Abrufinterwall in Outlook 2010 mittels GPO festlegen
Erstellt am 21.09.2017
Yep, hast Du. Wenn Du noch folgendes tust: - das entpackte nach C:\Windows\Policy Definitions kopieren (am DC) - dann die Gruppenrichtlinienverwaltung am DC öffnen ...
10
KommentareExch. 2016 - hat schon jemand das CU7 installiert, was geschieht mit der Forest-Funktionsebene?
Erstellt am 21.09.2017
Interessant. Immerhin "wiegt" das CU7 satte 5,6 Gigabyte! Ob da ein kleiner Zwischendurch-Fix nicht auch genügt hätte? Viele Grüße von departure69 ...
11
KommentareExch. 2016 - hat schon jemand das CU7 installiert, was geschieht mit der Forest-Funktionsebene?
Erstellt am 21.09.2017
Ja, cumulative Updates sind kumulativ Ach ja, die Abkürzungen. Bei Exch. 2010 heißen die Dinger Rollups, und ich hatte gar nicht auf die ...
11
KommentareOrdner-Rechte für Dom.Admin einschränken?
Erstellt am 21.09.2017
Notfalls ein eigenes NAS, das der Herr GF allein administrieren muß, und auch die net-use-Befehle darf er selber eintippen, damit er Dir/Euch Admin(s) niemals ...
13
KommentareExch. 2016 - hat schon jemand das CU7 installiert, was geschieht mit der Forest-Funktionsebene?
Erstellt am 21.09.2017
Kommen die so flink daher? Mit so wenigen Monaten Abstand? O.K., wenn die kumulativ sind (und ich glaube, das sind sie, wir hatten gleich ...
11
KommentareEmail Abrufinterwall in Outlook 2010 mittels GPO festlegen
Erstellt am 21.09.2017
Hallo. Du brauchst die adm(x)-Templates für Office 2010, um solche Einstellungen für Outlook 2010 mittels GPO überhaupt vorzufinden bzw. vornehmen zu können. Die gibt ...
10
KommentareExch. 2016 - hat schon jemand das CU7 installiert, was geschieht mit der Forest-Funktionsebene?
Erstellt am 21.09.2017
Danke Dir. Wenn ich die Domäne spätestens Anfang 2018 hochgezogen habe, kann ich das dann noch nachholen? Viele Grüße von departure69 ...
11
KommentareOrdner-Rechte für Dom.Admin einschränken?
Erstellt am 21.09.2017
kilobyte: Hallo. die Anforderung der Geschäftsleitung lautet: Ordner und Dateien der Geschäftsleitung für niemanden lesend und schreibend erlauben, auch nicht der IT Weltfremd und ...
13
KommentareHyper-V Manager funktioniert nicht - kein Zugriff
Erstellt am 20.09.2017
Die RSAT für Windows 10 haben sich zwischen 1607 und 1703 nicht geändert, das heißt, daß diese hier: auch für Dein 1703 noch die ...
8
KommentareHyper-V Manager funktioniert nicht - kein Zugriff
Erstellt am 20.09.2017
Von "wo" nach "wo" willst Du denn? Beispiele: Deine Admin-Workstation ist noch Windows 7, und die RSAT für Windows 7 inkl. Hyper-V-Snapin sind installiert. ...
8
KommentareHyper-V Manager funktioniert nicht - kein Zugriff
Erstellt am 20.09.2017
Hallo. Hast Du evtl. ein Versionsproblem bei den RSAT? Das Hyper-V-Addin/SnapIn unter 2008/2008R2 (somit auch Windows 7!) kann keine höheren (2012, 2012R2/2016) Hyper-Vs verwalten, ...
8
KommentareUnorthodoxer Weg, um an einen Offline-Installer für Adobe Flash zu kommen
Erstellt am 20.09.2017
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Von dem Link aus kommst Du aber leider zu keinem einzigen Offline-Installer (den der TE ...
14
KommentareUnorthodoxer Weg, um an einen Offline-Installer für Adobe Flash zu kommen
Erstellt am 20.09.2017
mathu: O.K., jetzt haben wir alle nur erdenklichen Quellen beisammen :-). Viele Grüße von departure69 ...
14
KommentareUnterschied zwischen VDI und Terminal Server Lösungen
Erstellt am 20.09.2017
GrueneSosseMitSpeck: Hallo. Terminalserver haben immense Kosten für die Client Access Lizenzen, erwirbt man Citrix dazu, dann verdoppeln sich die Kosten noch einmal. Gängige Größen ...
23
KommentareUnorthodoxer Weg, um an einen Offline-Installer für Adobe Flash zu kommen
Erstellt am 20.09.2017
SarekHL: Hallo. Ohne Anmeldung findet man den Link zum aktuellen FlashPlayer unter Von dem Link aus kommst Du aber leider zu keinem einzigen Offline-Installer ...
14
KommentareUnterschied zwischen VDI und Terminal Server Lösungen
Erstellt am 20.09.2017
Zitat von : Hallo liebe Community, Hallo. em-pie hat schon alles weitgehend richtig erklärt, ich will aber nochmal direkt im Text einzeln auf Deine ...
23
KommentareUnorthodoxer Weg, um an einen Offline-Installer für Adobe Flash zu kommen
Erstellt am 19.09.2017
Penny.Cilin: Hast Du da auch reingeschaut? Da sind die Offline-Installer nicht drin. Ich hole mir den crapwarefreien Offline-Adobe-Reader ja immer per FTP, das funktioniert ...
14
KommentareUnorthodoxer Weg, um an einen Offline-Installer für Adobe Flash zu kommen
Erstellt am 19.09.2017
Es geht noch einfacher: Die alte Downloadseite für die Offline-Installer, die noch allgemein bekannt war, war: Das war vor 2 Jahren. Irgendwann vor 2 ...
14
KommentareUnorthodoxer Weg, um an einen Offline-Installer für Adobe Flash zu kommen
Erstellt am 19.09.2017
Hallo. Es gibt immer noch diese Seite hier: Der untere Link ("Weiterverteilung") bringt auch den Offline-Installer. Man muß sich halt anmelden, die Anmeldeprozedur ist ...
14
KommentareWPP bringt Fehlermeldung beim Versuch zum WSUS Updates zu übergeben
Erstellt am 19.09.2017
Hallo. Zu Deinem Problem im Gesamten kann ich leider nichts sagen. Aber weil Du so betonst, daß Du doch nur die Internal Database installiert ...
2
KommentareWelche Antivirus Suite oder solo Scanner nutzt ihr im Unternehmen?
Erstellt am 18.09.2017
jimmyone: Trend Micro WFBS 9.5. Viele Grüße von departure69 ...
12
KommentareBlinde Programmicons auf Verknüpfungen mit Zielen in Netzwerkpfaden
Erstellt am 18.09.2017
Es handelt sich um einen 2012R2 Server Meine Beobachtung ist, daß das ab 2012 (also auch schon ohne R2) "losgeht" und sich aktuell bis ...
6
KommentareBlinde Programmicons auf Verknüpfungen mit Zielen in Netzwerkpfaden
Erstellt am 18.09.2017
Hallo. Danke für Deine Antwort. Speichere mir die *.exe File (oder den Bezug zum Icon) lokal in den Dokumenten des User und verknüpfe das ...
6
KommentareTerminalserver und DC - 2 Server wirklich notwendig?
Erstellt am 15.09.2017
GuentherH: Hallo. Ein Hyper-V Host braucht keine Domäne. Mit deinem Post liegst du da völlig falsch. Gerade in der Situation des TO (1 Server) ...
14
KommentareTerminalserver und DC - 2 Server wirklich notwendig?
Erstellt am 15.09.2017
Penny.Cilin: Der Hyper-V-Dienst läuft mit den Rechten des Systemkontos. Für das Systemkonto gibt es aber, anders als bei Benutzerkonten, keine gecashten Domänenanmeldeinformationen, es braucht ...
14
KommentareTerminalserver und DC - 2 Server wirklich notwendig?
Erstellt am 15.09.2017
Hallo. Der SBS 2008 muß sowieso weg, der ist EOL. Einen Terminalserver kann man auch ohne Domäne betreiben, das geht durchaus: Mail wird ausgelagert ...
14
KommentareSuche ISO SBS 2003 Standard für Deinstallation
Erstellt am 14.09.2017
Pjordorf: O.K., verstehe. Mir fällt nur gerade auf, daß der TE hier dennoch in ein anderes Problem laufen könnte. Eine SBS-Migration zu einer neuen, ...
9
KommentareSuche ISO SBS 2003 Standard für Deinstallation
Erstellt am 14.09.2017
Hhmmm, bist Du sicher, daß Du dazu die Original-Medien des SBS brauchst? Der Exchange 2003 des SBSB 2003 müßte doch unter Systemsteuerung-Software gesondert gelistet ...
9
KommentareNAS nicht erreichbar
Erstellt am 14.09.2017
Hallo. Ich mußte Deine Frage dreimal lesen, und kapiere jetzt noch nicht richtig, ob das so ernst gemeint ist. Fragen: - handelt es sich ...
7
KommentareSBS 2011 und Windows 10 Pro
Erstellt am 13.09.2017
Zitat von : Ich meine, dass der SBS-WSUS für Windows 10 (aktuelle Version) veraltet ist. VG Michael Das stimmt so auch nicht. Der WSUS ...
7
KommentareSBS 2011 und Windows 10 Pro
Erstellt am 13.09.2017
Hallo. Ich hab' das auch schon öfter gelesen, es wurde aber noch nie irgendwo oder von irgendwem übeprüfbar bestätigt oder bewiesen. Ich halte das ...
7
KommentareDeinstallation von Schrott und Mist bei Neuware
Erstellt am 13.09.2017
Zitat von : und GEWONNEN :D warum hab ich das nur vermutet kurz noch rumtrollen und dann wegtrollen War zu erwarten, stimmt. Mir ist ...
46
Kommentare1 GBit-Netzwerk mit alter CAT5-Verkabellung ?
Erstellt am 13.09.2017
maretz: Wenn der Rechner daran bereits 1 GBit anzeigt würde ich das einfach mal probieren Er schrieb doch, daß er dann Gbit bekommt, wenn ...
17
Kommentare1 GBit-Netzwerk mit alter CAT5-Verkabellung ?
Erstellt am 12.09.2017
Barabas: Hallo. Schließe ich meinen PC über ein 20 m langes Netzwerkkabel zum Test direkt am Switch an, erhalte ich sofort eine 1 GBit ...
17
KommentareS-Firm Sparkasse, Serverumzug, Backup, was geschieht mit den Clienteinstellungen?
Erstellt am 12.09.2017
Vollbackup aller Settings DAS wollte ich hören, endlich, Danke! Jetzt sind wir beisammen ;-). Ich werde die jetzige Version mal leer/neutral in der Testumgebung ...
17
KommentareS-Firm Sparkasse, Serverumzug, Backup, was geschieht mit den Clienteinstellungen?
Erstellt am 12.09.2017
Hhmmm. "Arbeitsstation hinzufügen" erzeugt bei uns genau dies hier, mehr passiert nicht am Client (außer evtl. noch weitere DLLs im Systemverzeichnis von Windows): Den ...
17
KommentareUSV vom APC (UPS 1000T) bzw. IBM ist seit gestern im Zustand Replace BAT
Erstellt am 12.09.2017
zeroblue2005: Hallo. Hab' langjährige Erfahrung mit USVs von APC (so wie viele andere hier auch). Meine Erfahrung ist, daß ein drittes Jahr bisher immer ...
12
KommentareS-Firm Sparkasse, Serverumzug, Backup, was geschieht mit den Clienteinstellungen?
Erstellt am 11.09.2017
Zitat von : >> Zitat von : >>> Der Umzug einer SFirm-Installation besteht also normalerweise daraus, dass man das Serververzeichnis vom alten auf den ...
17
KommentareVerknüpfungen auf "Alluser Desktop"
Erstellt am 11.09.2017
Allein bis 55 mal \\RECHNERNAME\C$\Benutzer eingetippt ist, vergehen wahrscheinlich circa 20-25 Minuten. Dann noch darin alle Profile (und darin den Desktop) aufrufen, alle *.RDP-Verkn. ...
3
KommentareVerknüpfungen auf "Alluser Desktop"
Erstellt am 11.09.2017
Hallo. Ein CMD-Skript auslösen, wenn alle betroffenen Rechner eingeschaltet/online sind. Darin Löschbefehl auf alle Dateien mit Namen *.rdp in allen Profilen auf allen betroffenen ...
3
KommentareS-Firm Sparkasse, Serverumzug, Backup, was geschieht mit den Clienteinstellungen?
Erstellt am 11.09.2017
Zitat von : Moin Hallo. Vielen Dank für Deine Antwort. Ich verstehe den ganzen Ansatz hier nicht. Wobei eines klar ist: Handelt es sich ...
17
KommentareS-Firm Sparkasse, Serverumzug, Backup, was geschieht mit den Clienteinstellungen?
Erstellt am 11.09.2017
Zitat von : 1) Dein erster AP für technische Fragen zu S-Firm ist immer die jeweilge Sparkasse Danke für Deine Antwort. Der Online-Banking-Support ist ...
17
KommentareS-Firm Sparkasse, Serverumzug, Backup, was geschieht mit den Clienteinstellungen?
Erstellt am 11.09.2017
Servus. Die vormals verwendeten HBCI-Leser hingegen waren technisch veraltet und es gab keine Treiberupdates mehr hierfür. Diese Geräte wurden gegen aktuelle Hardware ersetzt. Verstehe. ...
17
KommentareZugriff auf C im Heimnetzwerk nicht möglich
Erstellt am 08.09.2017
Hallo. Ich weiß nicht, ob das ausdrücklich so genannte "Heimnetzwerk" (kannte das bei XP, zumindest dem Namen nach, gibt's das immer noch?) hier so ...
34
KommentareExchange 2013 CU7 aktualisieren auf CU17
Erstellt am 08.09.2017
Hallo. Geh' auf Nummer sicher durch: - vernünftiges und verläßliches Backup (wie auch schon von anderen genannt) - ein CU nach dem anderen, jeweils ...
5
KommentareWindows 10 - Beim Ausdruck ist ein Fehler aufgetreten
Erstellt am 08.09.2017
Hallo. dass es am Windows liegen muss Wenn Du dessen sicher bist, mach' nochmals eine Inplace-Upgrade-Installation von 1703 nach 1703, wenn bspw. wirklich Windows-Systemdateien ...
4
KommentareISO von W2K16 VL, hat jemand eine Downloadquelle für mich?
Erstellt am 08.09.2017
Cachemaster: Einen anderen Download verwenden? Oder wie meinst Du das? Meinst Du, wenn bereits installiert ist? Das könnte über DISM ebenfalls gehen, da weiß ...
17
KommentareDeduplizierung Windows 2012 R2 - nicht nur bei Leerlauf
Erstellt am 07.09.2017
aber Windows sieht das bisher anders. Wie gesagt, vermutlich aus gutem Grund. Ich kann mit dem Performanceverlusst während der Deduplizierung gut leben Tja, die ...
9
Kommentare