NAS nicht erreichbar
Guten Tag zusammen,
wir wollen in einem U eine neue Domäne (2012 R2) einrichten, bzw. haben das schon gemacht. In der alten Domäne vom alten Server gab es eine Freigabe für eine NAS-Festplatte, wenn
ich aber nun den alten Server abschalte (2003 R2) und den neuen mit der neuen Domäne anschließe, ist das NAS (eines von Buffalo) nicht mehr unter der IP auffindbar, unter der es in der alten aufzufinden war.
Wie finde ich nun wieder das NAS in der neuen Domäne?
Vielen Dank vorab.
Mfg Cramtronic
wir wollen in einem U eine neue Domäne (2012 R2) einrichten, bzw. haben das schon gemacht. In der alten Domäne vom alten Server gab es eine Freigabe für eine NAS-Festplatte, wenn
ich aber nun den alten Server abschalte (2003 R2) und den neuen mit der neuen Domäne anschließe, ist das NAS (eines von Buffalo) nicht mehr unter der IP auffindbar, unter der es in der alten aufzufinden war.
Wie finde ich nun wieder das NAS in der neuen Domäne?
Vielen Dank vorab.
Mfg Cramtronic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349058
Url: https://administrator.de/forum/nas-nicht-erreichbar-349058.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
im Regelfall gibt es zwei Möglichkeiten:
a) man kennt sich in Netzwerktechnik aus. - Dann sucht man im DHCP (oder merkt sich die [alte] feste IP)
b) man nutzt die Find-Software des Herstellers.
Als Mega Hack Option III : Man engagiert einen externen Administrator, der einem zügig bei der (und sonstigen) Problematiken hilft.
VG
im Regelfall gibt es zwei Möglichkeiten:
a) man kennt sich in Netzwerktechnik aus. - Dann sucht man im DHCP (oder merkt sich die [alte] feste IP)
b) man nutzt die Find-Software des Herstellers.
Als Mega Hack Option III : Man engagiert einen externen Administrator, der einem zügig bei der (und sonstigen) Problematiken hilft.
VG
Hallo.
Ich mußte Deine Frage dreimal lesen, und kapiere jetzt noch nicht richtig, ob das so ernst gemeint ist.
Fragen:
- handelt es sich wirklich um eine neue (neugegründete) Domäne, oder wurde die Domäne migriert?
- falls neue Domäne: wer vergibt die IP-Adressen? DHCP? Fest? Oder DHCP-reserviert (was im Falle des NAS "fest" gleichkäme)?
- falls neue Domäne: gleiches IP-Range wie vorher? Falls ja, ist die IP, die das NAS ehemals hatte, überhaupt noch frei?
Ist das Eure eigene Firma, um die's hier geht, oder macht Ihr das für einen Kunden? Sorry, aber falls letzteres, ist Deine Frage für einen Dienstleister reichlich naiv.
Viele Grüße
von
departure69
Ich mußte Deine Frage dreimal lesen, und kapiere jetzt noch nicht richtig, ob das so ernst gemeint ist.
Fragen:
- handelt es sich wirklich um eine neue (neugegründete) Domäne, oder wurde die Domäne migriert?
- falls neue Domäne: wer vergibt die IP-Adressen? DHCP? Fest? Oder DHCP-reserviert (was im Falle des NAS "fest" gleichkäme)?
- falls neue Domäne: gleiches IP-Range wie vorher? Falls ja, ist die IP, die das NAS ehemals hatte, überhaupt noch frei?
Ist das Eure eigene Firma, um die's hier geht, oder macht Ihr das für einen Kunden? Sorry, aber falls letzteres, ist Deine Frage für einen Dienstleister reichlich naiv.
Viele Grüße
von
departure69
Zitat von @cramtroni:
Guten Tag zusammen,
wir wollen in einem U eine neue Domäne (2012 R2) einrichten, bzw. haben das schon gemacht.
Was ist ein U? - Willst Du uns ein X für ein U, oder ein U für ein X vormachen?Guten Tag zusammen,
wir wollen in einem U eine neue Domäne (2012 R2) einrichten, bzw. haben das schon gemacht.
Wir sind nicht im SMS Forum. Also schreibe Begrifflichkeiten auch so, daß man diese versteht.
In der alten Domäne vom alten Server gab es eine Freigabe für eine NAS-Festplatte,
Wie lautet die Freigabe?Wo wurde was freigegeben (in einer Domäne, auf einem Server, auf dem NAS)?
Habt ihr die Netzwerkadresse (TCP/IP Adresse) notiert und auf dem neuen Server eingerichtet?
Ist dies im DNS eingetragen, oder nutzt diese vielleicht eine dynamische Adresse im DHCP (schlecht).
wenn ich aber nun den alten Server abschalte (2003 R2) und den neuen mit der neuen Domäne anschließe, ist das NAS (eines von Buffalo) nicht mehr unter der IP auffindbar, unter der es in der alten aufzufinden war.
Wie finde ich nun wieder das NAS in der neuen Domäne?
Indem Du auf der Weboberfläche die Konfiguration des NAS anpasst.Wie finde ich nun wieder das NAS in der neuen Domäne?
Gruss Penny

Hallo zusammen,
- Eine andere bzw. unterschiedliche IP Range im Einsatz?
- Ist die IP des NAS doppelt vergeben worden?
- Hat das NAS überhaupt eine statische IP Adresse?
- Ist die Freigabe auf dem neuen Server denn auch eingerichtet worden?
Netzwerkmonitorring Software oder aber auch eventuell mittels des Switches an dem das NAS
dran hängt oder ist das NAS als DAS eingesetzt, also direkt am Server angeschlossen worden?
Hol Dir (Euch) bitte einmal den ColaSoft Mac Scanner (Freeware) und dann suche nach dem NAS
im Netzwerk dann siehst Du auch gleich die Mac Adresse und die IP Adresse.
Gruß
Dobby
wir wollen in einem U eine neue Domäne (2012 R2) einrichten, bzw. haben das schon gemacht.
Migriert oder frisch und neu aufgesetzt!? Hat das NAS keine feste IP Adresse unter der man es erreichen kann?In der alten Domäne vom alten Server gab es eine Freigabe für eine NAS-Festplatte, wenn ich aber nun den alten
Server abschalte (2003 R2) und den neuen mit der neuen Domäne anschließe, ist das NAS (eines von Buffalo)
nicht mehr unter der IP auffindbar, unter der es in der alten aufzufinden war.
Ist dort eventuell;Server abschalte (2003 R2) und den neuen mit der neuen Domäne anschließe, ist das NAS (eines von Buffalo)
nicht mehr unter der IP auffindbar, unter der es in der alten aufzufinden war.
- Eine andere bzw. unterschiedliche IP Range im Einsatz?
- Ist die IP des NAS doppelt vergeben worden?
- Hat das NAS überhaupt eine statische IP Adresse?
- Ist die Freigabe auf dem neuen Server denn auch eingerichtet worden?
Wie finde ich nun wieder das NAS in der neuen Domäne?
Via IP Adresse, via MAC Adresse, via Hostname, mit einem IP Scanner Programm oder gar viaNetzwerkmonitorring Software oder aber auch eventuell mittels des Switches an dem das NAS
dran hängt oder ist das NAS als DAS eingesetzt, also direkt am Server angeschlossen worden?
Hol Dir (Euch) bitte einmal den ColaSoft Mac Scanner (Freeware) und dann suche nach dem NAS
im Netzwerk dann siehst Du auch gleich die Mac Adresse und die IP Adresse.
Gruß
Dobby