
Wie geht Ihr mit der Nutzung von Social Netzwerken um?
Erstellt am 19.08.2010
Hallo, so sieht es ausErlaubst Du auch nur eine Minute privates Surfen oder ein private Mail am Tag, ändert das rechtlich ALLES. Phil ...
26
KommentareWie geht Ihr mit der Nutzung von Social Netzwerken um?
Erstellt am 19.08.2010
Hallo, sei nur vorsichtig, weil Du bei eingeschränkter, privater Nutzung praktisch nichts mehr an den Rechnern machen darfst. Du darfst weder den Browserverlauf, noch ...
26
KommentareBarcode Artikeldatenbank (mit bestehenden Artikel -gefüllt)
Erstellt am 19.08.2010
Hallo, oder noch einfacher: Phil ...
7
KommentareBarcode Artikeldatenbank (mit bestehenden Artikel -gefüllt)
Erstellt am 19.08.2010
Hallo, ein Barcode ist nichts, als ein einfacher String. Die "Striche" stehen dann für eine Ziffern-/Zeichenfolge. Du kannst also eine beliebige Datenbank oder auch ...
7
KommentareWie geht Ihr mit der Nutzung von Social Netzwerken um?
Erstellt am 19.08.2010
Hallo, wenn die private Nutzung ausgeschlossen ist, darf ich das auch überwachen. Diese Klausel muss jedoch die Arbeitsanweisung enthalten. In der Regel werde ich ...
26
KommentareWie geht Ihr mit der Nutzung von Social Netzwerken um?
Erstellt am 19.08.2010
Hallo, ich sehe auch wenig Alternative dazu, in der Firma privates Surfen prinzipiell zu verbieten. Anderenfalls fällt man gleich in eine ganz andere Rechtslage ...
26
KommentareESX oder Xen auf LTO mit Fibre Channel sichern?
Erstellt am 19.08.2010
Hallo, nein ich mache ein Backup der VM vom Xenserver auf ein SMB-Share auf dem Backup-Proxy-Host. Dort läuft dann BackupExec, um die VM-Images auf ...
4
KommentareESX oder Xen auf LTO mit Fibre Channel sichern?
Erstellt am 18.08.2010
Hallo, bei Xen kommst Du wohl nicht um einen BackupProxyHost herum. Ich habe den Wechsler an einen separaten Server angeschlossen, auf dem BackupExec läuft. ...
4
KommentareBlackberry Enterprise?
Erstellt am 13.08.2010
Hallo, Belearas sind die Roaminggebühren für das Notebook zu teuer. Dann fällt der Blackberry komplett raus. Bei so wenig Nutzung wird das um ein ...
12
KommentareServer Ausfallsicherheit von max. 1h
Erstellt am 13.08.2010
Jetzt wird es interessant :-) 15 Mitarbeiter und ein Backuprechenzentrum Grüße Phil ...
39
KommentareOpenVPN - Zugriff auf Netzwerkfreigaben
Erstellt am 12.08.2010
Hallo, kleine Ergänzung hierzu: Der Windows OpenVPN-Client kann wie aqui gesagt hat Routen pushen, WENN kein UAC das verhindert! Windows 7 mit aktiviertem UAC ...
7
KommentareTMG ISP-Redundanz switcht bei Ausfall nicht automatisch um
Erstellt am 12.08.2010
Hallo, dog schrieb schon etwas dazu: Überlege Dir einfach, wie der Router wissen soll, dass eine Internetleitung gestört ist. Das ist ein Grundproblem! Der ...
9
KommentareExchange über 17 Standorte einrichten
Erstellt am 11.08.2010
Hallo, das hängt ganz davon ab, wie groß die Standorte sind. Machen denn die vielen Server überhaupt Sinn, oder wäre es nicht möglich, alle ...
17
KommentareDynDns und Stromausfall
Erstellt am 11.08.2010
Hallo, dann schmeiß die Geräte rausEin DynDNS-Client hat nur eine Einzige Aufgabe: Nach Einwahl die IP bei DynDNS aktualisieren. Kann er das nicht, taugt ...
8
KommentareDynDns und Stromausfall
Erstellt am 11.08.2010
Hallo, fällt der Strom aus, gibt es eine Neueinwahl und der Router meldet DynDNS die neue IP. Hat er eine USV, startet er nicht ...
8
KommentareFirma mit ca. 100 PCs. Welche Firewall? Cisco? Endian? Sonicwall?
Erstellt am 10.08.2010
Hallo, Astaro ist sicher nicht schlecht, aber ich würde mir wirklich überlegen, ob ein Proxy auf der Firewall etwas zu suchen hat Ich bin ...
15
KommentareTarox PC hängt sich im Betrieb auf
Erstellt am 10.08.2010
Hallo, ich muss sagen, ich verstehe diese Rückfragen nach den genauen Komponenten nicht wirklich: Egal was im Rechner verbaut ist, die Antwort lautet immer ...
8
KommentareGeclusterte VM sinnvoll?
Erstellt am 10.08.2010
Hallo, ich denke, wenn das kommt ganz auf die Anforderungen an: Egal, wie hochverfügbar die Virtualisierungsumgebung ist: Wenn ein Knoten kaputt geht, wird die ...
3
KommentareServer Ausfallsicherheit von max. 1h
Erstellt am 10.08.2010
Hallo, nur ein guter Tipp von mir: Teste das Setup vorher mit Clienthardware. Das Ganze funktioniert stabil, aber ist nicht gerade trivial, wenn man ...
39
KommentareScanner für Unternehmen gesucht
Erstellt am 09.08.2010
Hallo, ich kann nur von MFP-Geräten abraten, da sie im Normalfall keine durchsuchbaren PDFs erzeugen. Phil ...
10
KommentareThinClient anderes OS aufspielen
Erstellt am 09.08.2010
Hallo, Sorry, aber wer ThinClients im Firmeneinsatz ohne Lizenz eingesetzt werden sollen Phil ...
5
KommentareThinClient anderes OS aufspielen
Erstellt am 09.08.2010
Hallo, Du kannst beim Hersteller anfragen, ob es ein kostenpflichtiges Cross-Upgrade gibt Phil ...
5
KommentareServer Ausfallsicherheit von max. 1h
Erstellt am 06.08.2010
Hallo, leider sind 15k Euro schnell weg, wenn es um HA geht Schon alleine für die Lizenzen. Wenn Du 1-2 Wochen Zeit hast und ...
39
KommentareServer Ausfallsicherheit von max. 1h
Erstellt am 06.08.2010
Hallo, wenn Du ernsthaft absichern willst, dass mehrere Komponenten gleichzeitig kaputt gehen, hast Du eh ein echtes Problem. Sonst wirst Du hoffentlich ein Raid ...
39
KommentareServer Ausfallsicherheit von max. 1h
Erstellt am 06.08.2010
Hallo, die günstigste Variante wäre: Zwei identische Server. Bei einem Ausfall werden die Hot-Swap-Platten umgesteckt. Normalerweise funktioniert das ganz gut. Alles andere geht zu ...
39
KommentareKaufempfehlung für Zentralen Virenscanner gesucht
Erstellt am 06.08.2010
Hallo, IMHO ist es fast egal, welchen Scanner Du nimmst, weil sie sich viel zu wenig unterscheiden. Ob Trendmicro, NOD32, G-DATA, Kaspersky oder sonst ...
8
KommentareAutomatische Windows Updates ohne Neustartmeldung
Erstellt am 03.08.2010
Hallo, ich habe das Ganze jetzt so gelöst, dass die automatischen Updates deaktiviert sind. Über die Gruppenrichtlinie habe ich ein Shutdown-Script verteilt, das das ...
6
KommentareAutomatische Windows Updates ohne Neustartmeldung
Erstellt am 03.08.2010
Hallo, der Beitrag hat leider außer dem WSUS überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun Phil ...
6
KommentareNach Festplattenwechsel Probleme mit der Tastatur?
Erstellt am 02.08.2010
Hallo, habe ich die Frage überlesen, oder gibt es keine? Phil ...
16
KommentareAnzahl der port trunking kanäle pro switch
Erstellt am 30.07.2010
Hallo, vor allem, wenn es nicht stimmt Netgear und HP können beide mehr als zwei Ports trunken! Je nach Modell IMHO zwischen 4 und ...
11
KommentareDMS mit OCR-Komponente
Erstellt am 27.07.2010
Hallo, ich habe mir gerade die Testversion heruntergeladen. Leider kann ELO Office keine PDFs zu durchsuchbaren PDFs machen (die OCR-Komponente ist bei PDFs ausgegraut). ...
3
KommentareKompletten Serverschrank - 5 Server virtualisieren
Erstellt am 26.07.2010
Hallo, niemand kann Dir vernünftige Lastaussagen zu fremden Servern geben, aber hier ein paar Ansätze: Wenn alles auf einem Server läuft, denke daran, dass ...
11
KommentareSuche eine Software für die Erstellung von durchsuchbaren .pdf - Dateien (große Anzahl).
Erstellt am 26.07.2010
Hallo, bei neueintreffenden PDFs habe ich keine Idee. Die bestehenden PDFs kannst Du mit Adobe Acrobat Prof. durchsuchbar machen. Dort kannst Du einen Batch-Job ...
8
KommentareSuche eine Software für die Erstellung von durchsuchbaren .pdf - Dateien (große Anzahl).
Erstellt am 26.07.2010
Hallo, kann Copernic denn auch PDFs "durchsuchbar" machen via OCR? Phil ...
8
KommentareOpenVpn - Ping geht - RDP Nicht - Firewallproblem ?
Erstellt am 26.07.2010
Hallo, Du kannst auf dem RDP-Server auch eine statische Route zum Open-VPN-Server einrichten, dann ist der Bintec-Router wirklich außen vor. Phil ...
12
KommentareMit 2 tem iSCSI Initiator auf Target eines anderen Initiators zugreifen
Erstellt am 26.07.2010
Hallo, es gibt keine "einfache" Möglichkeit, das zu machen. Das geht grundsätzlich mit einem Cluster-Filesystem, das dann aber Deine Clients nicht unterstzen! iSCSI mit ...
3
KommentareParallele Nutzung von 2 Netzwerkkarten - Betriebssystembasiertes Routing der Verbindung
Erstellt am 23.07.2010
Hallo, bei der "externen" Netzwerkkarte ein Standardgateway eintragen, bei der internen nicht. Phil ...
3
KommentareUmstellung von Imap auf Exchange wie am besten die E-Mail Daten umziehen ?
Erstellt am 22.07.2010
Hallo, ein einfacher Weg wäre es, per Imapsync vom alten auf den neuen Server zu migrieren. Phil ...
1
KommentarLTO4 bei BackupExec langsam
Erstellt am 20.07.2010
Hallo, man kann das einfach nicht verallgemeinern, weil es viel zu stark auf die zu sichernden Daten ankommt. Ich schaffe mit meinem LTO3 z.B. ...
13
KommentareBintec rs232 DMZ
Erstellt am 13.07.2010
Hallo, das kommt ganz darauf an, was Du unter einer DMZ verstehst. Der Funkwerk-Router kann da alle Varianten. Du kannst ein separates Subnet auf ...
3
KommentareWie konvertiere ich einen virtuellen w2k8 auf einem esx host zurück aufs Blech
Erstellt am 13.07.2010
Hallo, TrueImage Server mit UniversalRestore sollte das eigentlich können - zumindest fast. IMHO wird nur das AD zum Problem. Daher: - Entweder den DC ...
9
KommentareSAN einrichten
Erstellt am 12.07.2010
das sehe ich aber mal anders! Zitat Wikipedia: In SANs wird meist ein SCSI-Kommunikationsprotokoll verwendet, das auf Fibre Channel oder iSCSI als Transport-Protokoll aufsetzt. ...
9
KommentareSAN einrichten
Erstellt am 12.07.2010
Hallo, auf diese allgemeine Frage KANNST Du keine brauchbare Antwort bekommen! Keine kennt Deine Umgebung! Phil ...
9
KommentareErfahrungen mit ClamAV
Erstellt am 12.07.2010
Hallo, ClamAV ist gut und kostenlos, aber auf Windows-Clients praktisch unbrauchbar. So lange kein Windows "Scan-Daemon" existiert, bringt das einfach nichts. Phil ...
3
KommentareSynchronisierungssoftware für Netzlaufwerke
Erstellt am 06.07.2010
Hallo, und noch ein Kandidat: ViceVersa Phil ...
17
KommentareSuche managebaren Switch
Erstellt am 03.07.2010
Hallo, um es kurz zu machen: Du hast keine Alternative! Ein Switch kann das nicht leisten. Dazu benötigst Du einen Router. Phil ...
6
KommentareSuche managebaren Switch
Erstellt am 03.07.2010
Hallo, eine der wenigen Möglichkeiten, QoS für Laien vernünftig zum Laufen zu bekommen ist aus meiner Sicht: Linksys WRT54GL mit Tomatoe Firmware Dem Rechner, ...
6
KommentareUmschaltung der Leitung
Erstellt am 02.07.2010
Hallo, ach sind das heute schöne Pauschalaussagen Wer nutzt schon Raid 1? Warum sollte ich zwei Festplatten kaufen, wenn es auch eine tutAber egal ...
6
KommentareVirenprogramm
Erstellt am 26.06.2010
Hallo, kleine Ergänzung: G-Data unterscheidet z.B. NICHT zwischen Client- und Serverlizenzen. Die Business-Versionen werden nur nach Anzahl der installierten Instanzen lizensiert - unabhängig von ...
8
KommentareDomänencontroller oft neu starten
Erstellt am 24.06.2010
Hallo, IMHO unnötig und ungefährlich. Phil ...
8
Kommentare