
WSUS 3.0, Welche Clients installieren genehmigte Updates?
Erstellt am 12.05.2007
Hallo, nur Rechner A. Es müssen beide Bedingungen zutreffen: Das Update muss für die Maschine erforderlich und genehmigt sein. Der Update-Client führt die Installation ...
2
KommentareWindows Software für Samba
Erstellt am 12.05.2007
Hallo, Du hast anfangs geschrieben: Gibt es einen Software, die unter Windows läuft, die Samba ähnelt? Also, ich meine die Dateifreigabe, und den Printserver ...
10
KommentareWindows Software für Samba
Erstellt am 12.05.2007
Hallo, Noch mal langsam, war vielleicht etwas schnippisch formuliert: Samba erlaubt es Linux oder Unix auf die "Windows-Art" Dateien und Drucker freizugeben. Windows benötigt ...
10
KommentareWindows Software für Samba
Erstellt am 12.05.2007
Hallo, Aus der Samba-Doku: "Samba runs on Unix platforms, but speaks to Windows clients like a native. It allows a Unix system to move ...
10
KommentareWindows ADS Client nach Wiederherstellung ausgeschlossen
Erstellt am 10.05.2007
Hallo, das Problem sind die nicht die Computer-IDs sondern deren Kennwörter. Computer haben wie Benutzer auch ein Anmeldekonto in der Domäne. Und deren Kennwörter ...
2
KommentareRichtlinie für Administrator auf DC
Erstellt am 09.05.2007
Hallo, auf einem DomainController ist es eigentlich Standard, dass sich keine Benutzer, sondern nur Admins anmelden dürfen. Ansonsten wäre dies in einer Gruppenrichtlinie einstellbar: ...
2
KommentareServer hochstufen mit dcpromo
Erstellt am 08.05.2007
Hallo Sonic, ja, wenn du die Vorbereitungen wie im Link durchgeführt hast, kannst du die Herabstufung beginnen. Gruß, Schorsch ...
5
KommentareOffice Outlook XP macht Probleme seit Aktualisierung des WIN SBS 2003 auf SP2
Erstellt am 08.05.2007
Hallo, Mit dem Outlook XP kann ich dir zwar nicht helfen, aber: zum SBS gehören eine entsprechende Anzahl Outlook2003-Lizenzen! Die Installationsdateien findest du in ...
4
KommentareVorlage für Servergespeichertes Profil
Erstellt am 07.05.2007
Hallo, wo liegt die Datei des Hintergrundbildes? Gruß, Schorsch ...
4
KommentareVorlage für Servergespeichertes Profil
Erstellt am 07.05.2007
Hallo, Ein "Default User" in der Netlogon-Freigabe erstellen. Dies hat Vorrang vor dem lokalen "Default User". Kannst auch mal hier schauen: => 1.) Erstellung ...
4
KommentareServer hochstufen mit dcpromo
Erstellt am 07.05.2007
Hallo Sonic, Die User merken eigentlich nur, dass der Server einen anderen Namen hat (falls sie darauf achten). Das könnte zu kleinen Schwierigkeiten führen, ...
5
KommentareServer hochstufen mit dcpromo
Erstellt am 07.05.2007
Hallo, Geht es hier um den Austausch eines W2k3-DC's gegen eine neue Maschine? Lies mal hier: How to replace single domain controller Du musst ...
5
KommentareFremde IPs im DNS Eventlog
Erstellt am 07.05.2007
Hallo, wenn dein DNS keinen DNS als Forwarder (Weiterleitung) drin hat, versucht er externe Namen selbst aufzulösen. Dazu fängt er an, iterative Abfragen an ...
11
KommentareSBS 2003 Fehlende Auswahl in der Anmeldemaske
Erstellt am 06.05.2007
Hallo, An einem Domänen-Controller (und der SBS ist einer) gibt es keine lokale Anmeldung. Das geht nur auf Clients oder Memberservern. Gruß, Schorsch ...
4
KommentareInstall-Pakete selbst erstellen
Erstellt am 04.05.2007
Hallo, Gibt es in verschiedenen Ausführungen, die "Simple" ist Freeware und kann schon einiges. Ist aber kein Snapshot-Tool wie z.B. Wininstall. Hier kannst/musst du ...
7
KommentareGrundlegende Fragen zum Aufbau eines VPN Netzes
Erstellt am 04.05.2007
Hallo, von der Beschreibung ok. Allerdings brauchst du noch einen VPN-Client. Da wäre vorher zu klären, ob welche schon im Lieferumfang dabei sind, oder ...
5
KommentareGrundlegende Fragen zum Aufbau eines VPN Netzes
Erstellt am 04.05.2007
Hallo, Was für einen Zugang hast du denn? Wenn du "normales" ADSL bzw. TDSL hast, wirst du bei 20 Verbindungen Probleme mit dem relativ ...
5
KommentareWindows XP auf SAS Disk
Erstellt am 03.05.2007
Hallo, Windows erkennt den SAS-Controller (und damit natürlich auch die daran hängende Festplatte) nicht. Wenn der Treiber dafür nicht beiliegt, kannst du ihn hier ...
1
KommentarGroveler Problem
Erstellt am 02.05.2007
Hallo, ignorieren, solange kein Fehler kommt. siehe Microsoft KnowledgeBase: Groveler service generates event ID 8194 - USN Log Overrun Gruß, Schorsch ...
2
KommentareVirtual PC 07, WSUS?
Erstellt am 01.05.2007
Hallo, der WSUS-Server braucht Internetverbindung und die Namensauflösung der Rechner untereinander muss funktionieren. Wenn du den neuen WSUS 3.0 nimmst, muss der Server mind. ...
2
KommentareProblem mit Win2k3 SP2 und Firewall in AD
Erstellt am 01.05.2007
Hallo StrongOne, ich würde dir raten, zur Absicherung von DomainControllern den "Sicherheitskonfigurations-Assitent" zu verwenden. Dieser stellt unter anderem die Windows-Firewall richtig ein, konfiguriert aber ...
4
KommentareBatch-Datei schließt übergeordnete Batch
Erstellt am 01.05.2007
Hallo, rufe die untergeordnete Batch mit "call" auf. Also: call batch2.bat oder call batch2.bat parameter1 Gruß, Schorsch ...
2
KommentareKann ich mit eigener Anwendung auf die Exchange Datenbank zugreifen?
Erstellt am 26.04.2007
Hallo, kommt drauf an, was du machen willst. Schau mal nach MAPI oder CDO: Gruß, Schorsch ...
4
KommentareRIS-Setup findet Netzwerkkartentreiber nicht
Erstellt am 24.04.2007
Hallo, Wegen der Netzwerktreiber in RIS lies mal hier: Configuring NVIDIA Networking Drivers with Microsoft Remote Installation Services (RIS) Die Sache mit dem beendeten ...
2
KommentareLAN Exchange und Firewall Probleme
Erstellt am 21.04.2007
Hallo Benjamin, ich habe dein Szenario ehrlich gesagt nicht ganz kapiert. Der Exchange ist auf Server2? Der ist abe nicht im LAN? Wer baut ...
2
KommentareInterne Paketweiterleitung WLAN zu LAN Fritzbox7050
Erstellt am 20.04.2007
Hallo, Kann es sein, dass auf dem Netgear schlicht und einfach ein Paketfilter aktiv ist, der die Kommunikation blockiert? Oder NAT? Bei der Fritzbox ...
2
KommentareRegistry-Eintrag erstellen ohne Admin-Rechte
Erstellt am 19.04.2007
Hallo, Mach's doch mit einer Gruppenrichtlinie: Auf die OU mit den Benutzern eine neue Richtlinie mit den Einstellungen Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Systemsteuerung ...
2
KommentareUser Home abhängig von Lokation
Erstellt am 18.04.2007
Hallo, DFS ist klasse, aber du brauchst dafür Server (Memberserver reichen). Für deine 3 Standorte mit eigenen Servern solltest du das auf jeden Fall ...
5
KommentareUser Home abhängig von Lokation
Erstellt am 18.04.2007
Hallo, das kommt darauf an, was für ein Netzwerk hast du denn? Wenn du z.B. ein Windows Netzwerk mit Active Directory und 2000/XP/Vista-Clients hast, ...
5
KommentareStreaming Services, Server 2003 oder Server 2003 R2
Erstellt am 13.04.2007
Hallo MasterEye, es gibt keinen "Windows Server 2005" und schon gar kein "Einterprise", wohl aber "Windows Server 2003 Enterprise" ;-) Bezüglich Streaming gibt es ...
2
KommentareWelche Möglichkeiten stehen mir zu Verfügung, MCSA oder ILS?
Erstellt am 12.04.2007
Hallo Moses, Infos zum MCSA oder MCSE bekommst du bei den entsprechenden Schulungsanbietern. Eine Liste findest du bei: Als Beispiel: MCSA-Wochenendkurs von GFN Gruß, ...
7
KommentareLizenz und AD auf anderen Server übertragen
Erstellt am 10.04.2007
Hallo, Active Directory verschieben ist recht einfach. Ganz grob: du installierst den neuen Server parallel, machst ihn zu einem zusätzlichen DC, verschiebst FSMO und ...
2
KommentareWelche Möglichkeiten stehen mir zu Verfügung, MCSA oder ILS?
Erstellt am 07.04.2007
Hallo Moses, der "Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA)" ist eine Zertifizierung von Microsoft selbst. Die Weiterbildung wird dabei von zertifizierten Partnerunternehmen nach MS Handbüchern ...
7
KommentareWieviele Server 2003 Versionen gibt es eigentlich?
Erstellt am 07.04.2007
Hallo, Das Betriebssystem "Windows Server 2003" gibt es in 4 Editionen: - Web Edition - Standard Edition - Enterprise Edition - Datacenter Edition Sie ...
5
KommentareRemotedesktop Verbindung Ansicht
Erstellt am 31.03.2007
Hallo, Windows XP kennt 2 Arten der Fernsteuerung: "Remoteunterstützung": Dabei fordert der Hilfesuchende eine Verbindung an. Beide sehen den Desktop, wenn der Helfende die ...
3
KommentareDHCP und Catalyst2960: 54 Sekunden bis zur IP-Adresse :(
Erstellt am 30.03.2007
Hallo, Ich bezweifle, dass man CatOS durch IOS ersetzen kann, aber probier es mal mit: "set spantree portfast 0/1-48 enable" Damit müsste man eigentlich ...
6
KommentareProblem mit VPN und WLAN
Erstellt am 29.03.2007
Hallo, ja, allerdings nicht mit IPCop und dem Greenbow-VPN-Client, sondern mit einem Lancom-VPN-Router und deren Advanced VPN Client (OEM-Version von NCP). Funktioniert ganz gut. ...
4
KommentareProblem mit VPN und WLAN
Erstellt am 29.03.2007
Hallo, Einfach die HSDPA-Karte benutzen, um ins Internet zu verbinden, und dann den VPN-Client starten. Die Internetverbindung bekommst du mit der Vodafone-Software hin. Den ...
4
KommentareReiter Sicherheitseinstellungen ausblenden
Erstellt am 26.03.2007
Hallo Henkel, Nur Ausblenden wirkt zwar gegen das Symptom, nicht jedoch gegen die Ursache. Solange das Recht besteht, die Berechtigungen zu ändern, kann man ...
3
KommentareStandard Twain Treiber gesucht
Erstellt am 25.03.2007
Hallo IceAge, Meinst du vielleicht VueScan? Gruß, Schorsch ...
4
KommentareDesktophintergrundfarbe per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 24.03.2007
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob das geht, hätte aber eine Alternative: BGInfo von Sysinternals (gehört jetzt zu Microsoft). Damit kannst du nicht ...
4
KommentareDHCP und Catalyst2960: 54 Sekunden bis zur IP-Adresse :(
Erstellt am 23.03.2007
Hallo, ist bei Cisco normal. Diese Switches kann man leider nicht einfach so hinstellen, sondern man muss sie auch konfigurieren. Verantwortlich für dein Problem ...
6
KommentareTemp-Ordner für alle User verschieben
Erstellt am 21.03.2007
Hallo, Geht z.B. mit: Template #5 Nicht vergessen, den Benutzern entsprechende Rechte auf den neuen Temp-Ordner zu geben. Geht aber auch über Richtlinien, "Computerkonfiguration->Windows-Einstellungen->Sicherheitseinstellungen->Dateisystem" ...
1
KommentarReiter Sicherheitseinstellungen ausblenden
Erstellt am 21.03.2007
Hallo, deine Schüler müssen irgendwo das Recht haben, die Berechtigungen zu ändern. Entweder sind sie in einer Gruppe, die Vollzugriff hat, oder sie haben ...
3
KommentareOutlook auf SBS 2003 starten
Erstellt am 18.03.2007
Hallo, Outlook und Exchange auf der selben Maschine macht Probleme mit dem MAPI-System. Das wird nämlich von beiden verwendet. Wenn du Pech hast, läuft ...
3
Kommentaregelöst cat für DOS
Erstellt am 18.03.2007
Hallo, Dateien kannst du mit copy und dem Zeichen "+" miteinander verbinden. In deinem Fall: copy menu.txt+ausgabe.txt tmp.txt Gruß Schorsch ...
3
KommentareWin2K3 Server als DC simulieren
Erstellt am 15.03.2007
Hallo, Belehrung kommt sofort :-) Erstmal, es gibt keinen Windows NT 5.5 Srv. Es gibt NT 4.0, 2000 und 2003. Aber es ist eine ...
2
KommentareISDN Rechner mit ISDN Rechner verbinden
Erstellt am 11.03.2007
Hallo, auf eine Datenbank kommst du mit Fritz!data nicht, da hier nur ein Filetransfer stattfindet. Für einen Datenbankzugriff benötigst du ein IP-Verbindung. Was für ...
4
KommentareISDN Rechner mit ISDN Rechner verbinden
Erstellt am 11.03.2007
Hallo Andryschka, Am schnellsten geht es vermutlich, wenn du auf "Rechner B" mit der AVM-Software einen Fritz!data-Server einrichtest. Alles nötige ist in der Fritz!-Software ...
4
KommentareBenutzer wird in der Domäne jeden Tag deaktiviert. Muss manuell wieder Aktiviert werden.
Erstellt am 02.03.2007
Und was sagt die Ereignisanzeige/Sicherheitsprotokoll dazu? Da sollte der Grund eigentlich drin stehen. Eventuell musst du noch die Protokollierung der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche aktivieren. Es ...
4
Kommentare