DerSchorsch
DerSchorsch
Ich freue mich auf euer Feedback

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 02.07.2007

auf der Homepage, in Büchern, etc z.B.: und viele, viele mehr Gruß, Schorsch ...

24

Kommentare

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 02.07.2007

Hallo, naja, jetzt muss ich aber schon mal sagen, dass du dazu auch mal die Doku von Microsoft zu Rate ziehen könntest. Da ist ...

24

Kommentare

Eine einzelne Webseite kann vom Windows SBS Server nicht erreicht werden!

Erstellt am 02.07.2007

Hallo, vermutlich hast du intern und extern den gleichen Domainnamen verwendet. Der DNS-Dienst auf deinem Server denkt nun, er wäre für die Domäne zuständig, ...

5

Kommentare

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 30.06.2007

und wenn meine ris server der domaincontroller mit ad ist, brauche ich dann auf dem ris server auch dns? Du brauchst einen DNS, er ...

24

Kommentare

Die passende Synchronisierungssoftware

Erstellt am 30.06.2007

Hallo, Was spricht gegen die Windows-eigenen "Offlinedateien"? Du wählst die Verzeichnisse aus, die du synchronisieren willst und Windows macht dies beim An- und Abmelden. ...

4

Kommentare

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 29.06.2007

Hallo, ja, den DNS brauchst du immer, denn die "Befehlskette" muss immer eingehalten werden. Bei der DNS-Abfrage wird nach bestimmten Service-Records gesucht. In der ...

24

Kommentare

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 29.06.2007

Hallo, also, eine Abhandlung über die genaue Funktionsweise des Active Directory dürfte den Rahmen dieses Forums etwas sprengen. Minifassung: Das ActiveDirectory ist eine Datenbank, ...

24

Kommentare

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 28.06.2007

Hallo, was meinst du mit? "Aber so schön diese Integration auch ist, eigentlich hätte es nicht zwingend, sondern optional sein können." Also würde das ...

24

Kommentare

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 28.06.2007

Hallo, Der RIS nutzt das Active Directory vor allem wegen der Computerkonten. Z.B. können neue Computer im Voraus mit ihren GUIDs angelegt werden (Prestaging). ...

24

Kommentare

Windows reserviert sich IMMER die hälfte des Arbeitsspeichers! Toll!

Erstellt am 26.06.2007

Hallo ZadiViper, ich denke, du verwechselst da etwas: Ein 32bit-Windows (x86) arbeitet mit einem "virtuellem" Ram von 4GB. Diesen teilt er hälftig (also je ...

2

Kommentare

Zwei Fritz!Boxen im Repeatingmodus betreiben

Erstellt am 23.06.2007

Hallo, Bei dieser Anleitung wird das Netzwerk der 1. FritzBox durch die 2. erweitert. Dadurch sind alle Geräte im gleichen Netzwerk. Sie können so ...

3

Kommentare

Zwei Fritz!Boxen im Repeatingmodus betreiben

Erstellt am 23.06.2007

Hallo, Hier gibt es eine Anleitung dafür: WLAN: Einrichten von WDS mit der FRITZ!Box zur Vergrößerung der WLAN-Reichweite Gruß, Schorsch ...

3

Kommentare

Hacker konnte Batch Ausführen

Erstellt am 23.06.2007

Hallo, Die Batch hat dafür gesorgt, dass der Ereignisprotokoll-Dienst (und noch mehrere andere auch) von dem Dienst "rundll32" abhängig sind. In der Batch sind ...

10

Kommentare

Läuft SQL Server 2000 auf SBS2003 R2?

Erstellt am 19.06.2007

Hallo, SQL 2000 geht, aber bitte mit SP4 und aktuellen Patches. Gruß, Schorsch ...

5

Kommentare

Welcher SBS2003 ist der Richtige - Standard oder Premium?gelöst

Erstellt am 16.06.2007

Hallo, die FritzBox ist ein tolles Gerät für daheim, zur Absicherung eines FirmennetzesEntweder mit dem SBS-Premium kombinieren oder eine bessere Firewall. Der Exchange-Filter ist ...

10

Kommentare

Welcher SBS2003 ist der Richtige - Standard oder Premium?gelöst

Erstellt am 16.06.2007

Hallo, Der Premium hat gegenüber dem Standard noch den SQL 2005 sowie den ISA-Server 2004 dabei. Der ist eine ganz gute Firewall. Du hast ...

10

Kommentare

VPN Verbindung PPTP an VPN Server über Fritzbox 7050

Erstellt am 15.06.2007

@ elCativo Windows XP kann eine PPTP-Session. Erst, wenn du mehrere gleichzeitig willst, brauch mal einen Server. @ ali1989 Wie weit kommt denn der ...

6

Kommentare

sehr komisches DNS Problem mit W2K2003 und Nt 4.0 Clients

Erstellt am 15.06.2007

Hallo, die alten NT 4.0-Clients lösen Computernamen eigentlich nicht per DNS sondern mit NetBIOS auf. Und da kein WINS-Server zur Verfügung steht, nutzen sie ...

1

Kommentar

Einen Rechner im Netzwerk Remote herunterfahrengelöst

Erstellt am 11.06.2007

Hallo, nimm "psshutdown": Gruß, Schorsch ...

2

Kommentare

Backupsoftware für W2k3Datacenterfarm mit SAN auf StoreLoader?gelöst

Erstellt am 10.06.2007

Hallo, BackupExec War früher von Veritas, jetzt Symantec. Einige Optionen (oder Agents) muss man dazukaufen. Unterstützt aber alles, was du willst. (Ich habe oben ...

1

Kommentar

Win 2003 Enterprise braucht extrem lange zum runterfahren!

Erstellt am 10.06.2007

Hallo, vermutlich wird irgendein Dienst nicht sauber geschlossen. Windows wartet dann ein vorgegebenes "WaitToKillServiceTimeout" von 10 Min. ab, bevor es herunter fährt. Der Exchange-Server ...

8

Kommentare

Virtuellen PC (VMPlayer) abschotten

Erstellt am 08.06.2007

Hallo, toll, dass es soweit klappt. Bei der Proxy-Freigabe würde ich sagen, du hast Quelle und Ziel vertauscht. Sag Bescheid, wie es mit den ...

7

Kommentare

Computernamen ändern (eingetragener Domänen-PC)

Erstellt am 08.06.2007

Hallo, normalerweise daran, dass noch Laufwerke zu einem Server verbunden sind. Aber auch Ordnerumleitungen oder sontige geöffnete Freigaben können dies verursachen. Oder ein Programm, ...

3

Kommentare

Virtuellen PC (VMPlayer) abschotten

Erstellt am 08.06.2007

Hallo, Ist natürlich in diesem Falle blöd, wenn der RIS auch den normalen SMB-Verkehr nutzt. Wenn noch ein anderer Server (muss ja kein großer ...

7

Kommentare

Benutzer in Domain Adminrechte geben?geschlossen

Erstellt am 07.06.2007

Hallo, ja, du kannst Benutzer zur lokalen Gruppe "Administratoren" hinzufügen. Aber: Dazu musst du selbst Adminberechtigungen haben Also entweder warten, bis der Admin aus ...

2

Kommentare

Virtuellen PC (VMPlayer) abschotten

Erstellt am 07.06.2007

Hallo, das mit dem RIS weiss ich nicht genau, aber kopiert der RIS nicht über TFTP (UDP-Port 69)? Oder ist das nur am Anfang? ...

7

Kommentare

Virtuellen PC (VMPlayer) abschotten

Erstellt am 07.06.2007

Hallo, spontane (ungetestete) Idee: Konfiguriere über Gruppenrichtlinien das Netz so, dass die Domänen-Computer und -Server nur über IPSec kommunizieren dürfen. Authentifizierung über Kerberos (AD). ...

7

Kommentare

Software Raid 1 auf Server 2003

Erstellt am 07.06.2007

Hallo, Kommt darauf an, wie du das Backup machst. Dabei muss ja auch die Registry etc alles mitgesichert werden. Ich bin mir nicht sicher, ...

4

Kommentare

Software Raid 1 auf Server 2003

Erstellt am 07.06.2007

Hallo, nein, geht leider nicht so. Der Grund ist, dass Windows für Software-Raids die Festplatten in dynamische Datenträger konvertiert. Damit kommst du leider nicht ...

4

Kommentare

Gruppenrichtlinie Zugriff Verweigert

Erstellt am 05.06.2007

Hallo, So wie ich dich vestehe, klappt das nicht. Computer lesen nur die Computerkonfiguration, Benutzer nur die Benutzerkonfiguration. Wenn jetzt dein Benutzer die GPO ...

5

Kommentare

Gruppenrichtlinie Zugriff Verweigert

Erstellt am 05.06.2007

Hallo, Die Fehlermeldung kommt daher, dass der Computer die Richtlinie nicht lesen darf. Er ist zwar auch ein "Authentifizierter Benutzer", aber die dürfen ja ...

5

Kommentare

XAMPP auf Small Business-Server Win2003

Erstellt am 05.06.2007

Hallo, Achtung, auf dem SBS läuft bereits der "IIS"-Webserver von Microsoft. Installierst du den Xampp einfach so dazu, kommt es zu Konflikten um die ...

3

Kommentare

Windows Firewall, IP Bereiche

Erstellt am 04.06.2007

Hallo, versuch es mal so: 192.138.0.0/255.255.0.0 (Netz-ID und dazugehörende Netz-Maske) Gruß, Schorsch ...

1

Kommentar

Published Applicationsgelöst

Erstellt am 03.06.2007

Hallo, also wenn du den Windows Terminalservice nicht willst und den Citrix auch nicht, fällt mir noch 2x ein: (Habe damit allerdings selbst keine ...

2

Kommentare

WinXP Client zu Dömäne hinzufügen

Erstellt am 03.06.2007

Hallo, Welche Version, Home oder Professional? Home geht nicht mit Domänen. Gruß, Schorsch ...

9

Kommentare

ISDN-Card unter Virtual Server 2005 R2 nutzbar?

Erstellt am 01.06.2007

Hallo, Ich wüsste auch nicht, das VS 2005 mit USB klarkommt. Auch bei VPC2007 finde ich dazu nichts. Aber sag Bescheid, wie das mit ...

3

Kommentare

ISDN-Card unter Virtual Server 2005 R2 nutzbar?

Erstellt am 01.06.2007

Hallo, Schwierig. Wenn es eine PCI-Karte ist, müsste die virtuelle Maschine ja direkten Zugriff auf den PCI-Bus des Hostsystems bekommen. Ich fürchte, dies geht ...

3

Kommentare

SP deinstallieren .. wird nicht angeboten ...

Erstellt am 23.05.2007

Hallo, warum aktualisierst du nicht einfach Autocad? Den passenden Patch gibt's hier: Gruß, Schorsch ...

6

Kommentare

Nicht autorisierter DHCP-Server auffinden mittels DHCP Spider

Erstellt am 22.05.2007

Hallo, in den Windows Support Tools gibt es ein Tool namens "dhcploc.exe": Using the DHCPLOC Utility Gruß, Schorsch ...

1

Kommentar

Wie Device Cals für TS wieder freigeben?

Erstellt am 22.05.2007

Hallo, das ist natürlich sehr blöd :-( Aber das mit dem Austausch eines defekten Clients kenne ich anders. Ich zitiere mal aus KB287687 (recht ...

3

Kommentare

Als Normaler Benutzer IP Einstellungen änderngelöst

Erstellt am 22.05.2007

Hallo Kallinger, nein, ich habe deinen Link nicht gelesen (Habe ich aber gerade nachgeholt). Man hätte auch den Artikel 297938 aus der Microsoft-Knowledge-Base verlinken ...

12

Kommentare

Als Normaler Benutzer IP Einstellungen änderngelöst

Erstellt am 22.05.2007

Hallo, Windows XP? Mach die Benutzer zum Mitglied der lokalen Gruppe "Netzwerkkonfigurations-Operatoren". Die ist genau dafür da. Gruß, Schorsch ...

12

Kommentare

Windows 2003 SBS per Port80 erreichen

Erstellt am 22.05.2007

Hallo, du hast zuhause echt einen SBS stehen? Nunja, auf dem läuft der IIS und dieser belegt bereits den Port TCP/80. Daher kannst du ...

2

Kommentare

Wie Device Cals für TS wieder freigeben?

Erstellt am 21.05.2007

Hallo, soweit ich weiß, schaltet ein Client nicht automatisch auf einen anderen Lizenztyp um, sondern versucht lediglich die vorhandene Lizenz zu verlängern. Das geht ...

3

Kommentare

zentrale Benutzerverwaltung ( ADS ) unter Windows Server 2000 bzw. 2003 lizenzabhängig ?

Erstellt am 21.05.2007

Hallo, Für den Inhalt des Active Directory gibt es selbst kein Lizenz-Limit, wenn du willst, kannst du da mehrere Millionen von Objekten anlegen Lizenzieren ...

3

Kommentare

Windows 2003

Erstellt am 19.05.2007

Hallo, nein, Vista (egal in welcher Edition) ist immer ein Clientbetriebssystem. Der Server 2003 wird durch den kommenden Server 2008 (Longhorn) ersetzt. Das bei ...

3

Kommentare

IPCop vs. Hardwarefirewallgelöst

Erstellt am 15.05.2007

Hallo, Gegenfrage: Und was spricht für und gegen IPCop? Warum hast du dich ausgerechnet für dieses Produkt entschieden? Du musst begründen können, warum du ...

13

Kommentare

Server - imagefile aus netzwerk aufspielen?gelöst

Erstellt am 14.05.2007

Hallo, lies dir bitte auch dieses hier durch: Gruß, Schorsch ...

6

Kommentare

Geschäftsleitung will Adminrechte einschränken

Erstellt am 13.05.2007

Hallo, Ein verständlicher und weit verbreiteter Wunsch, dass in einem Unternehmen nur die Personen Zugriff auf Daten bekommen, die sie auch benötigen. Das Problem ...

5

Kommentare

SBS 2003 R.2 als Server ohne Domäne?

Erstellt am 12.05.2007

Hallo, Dann stell die servergespeicherten Profile doch ab. Dazu einfach im ActiveDirectory bei den Benutzer-Eigenschaften -> Profil den Profilpfad leeren. Bei der nächsten Anmeldung ...

4

Kommentare