DerSchorsch
DerSchorsch
Ich freue mich auf euer Feedback

Firefox plötzlich kaputt

Erstellt am 22.10.2007

Hallo, was genau hast du umbenannt? den ganzen "Firefox"-Ordner oder bist du tiefer gegangen? Ich würde den kompletten Ordner umbennenen, damit auch die Dateien ...

4

Kommentare

Firefox plötzlich kaputt

Erstellt am 22.10.2007

Hallo, bei mir ist bei dem gleichen Update das Firefox-Profil kaputt gegangen. Erst mit einem neuen ging wieder alles. Das Profil findest du unter ...

4

Kommentare

Verzweifelte Treiber Suchegelöst

Erstellt am 16.10.2007

Hallo, bei Realtek selbst schauen Gruß, Schorsch ...

3

Kommentare

post.strato.de scheint nicht zu funktionieren

Erstellt am 15.10.2007

Hallo, T-Online bzw. Telekom bauen tatsächlich gerade an den DNS-Servern um. Eventuell steht bei dir ein fester Eintrag als DNS-Forwarder drin. Welchen DNS haben ...

2

Kommentare

Nach installiertem Image kein Zugang zum Domänencontroller ( Server 2003)

Erstellt am 15.10.2007

Hallo, Doch, ein Image ist etwas anderes, als wenn der Rechner einfach lange Zeit aus ist. Der Kennwortwechsel wird im Laufe einer Kommunikation zwischen ...

6

Kommentare

Installation Windows 2003 Server in VM Ware, dann Internetfreigabe an Host-PC

Erstellt am 15.10.2007

Hallo, zu 1.: Du hast geschrieben, dass du eine feste IP hast, über die du ins Internet kommst. Diese stellst du auf dem virtuellen ...

5

Kommentare

Beschränkung auf AIX? (IBM Server)gelöst

Erstellt am 13.10.2007

Hallo, Um diese Frage zu beantworten, müsste man schon wissen, welches System du meinst. Aber mal allgemein: Windows wird vermutlich nichts, da hier x86 ...

7

Kommentare

Installation Windows 2003 Server in VM Ware, dann Internetfreigabe an Host-PC

Erstellt am 13.10.2007

Hallo, VMWare erstellt mehrere virtuelle Netzwerkkarten. Die kannst du dafür nutzen. Verbinde die "Host-Only" (VMNet1) auch noch mit deinem virtuellem Server. Damit wird ein ...

5

Kommentare

Nach installiertem Image kein Zugang zum Domänencontroller ( Server 2003)

Erstellt am 12.10.2007

Hallo, Du hast da gleich 2 Probleme: Computer haben genauso wie Benutzer ein eigenes Konto in der Domäne. Ganz wichtig für dieses Konto ist ...

6

Kommentare

Java VM als MSI paketgelöst

Erstellt am 26.09.2007

Hallo, die Java Runtime ist bereits ein MSI-Paket, nur gepackt. Lade die Datei für die "Offline-Installation" herunter und starte installiere sie auf einem Rechner. ...

2

Kommentare

Über Linux ins Internet - über ISA-Proxy von Microsoft

Erstellt am 24.09.2007

Hallo, probiers mal mit 2 Backslashs also: \\User:PasswordPROXYSERVER:80 so klappt es bei wget Gruß, Schorsch ...

2

Kommentare

MS Terminalserver für 2 Firmen

Erstellt am 12.09.2007

Hallo, du müsstest bei dieser Konfiguration auch auf die Richtlinieneinstellungen achten. Denn ein DC läd auch immer die "Default Domain Controller Policy", die zusätzliche ...

15

Kommentare

Raid0 auf Raid1 image mit acronis workstation

Erstellt am 10.09.2007

Hallo, Wenn du dein Raid zerschossen hast, solltest du vielleicht lieber einen Techniker suchen, der sich mit sowas auskennt. Selbst wenn ein Image klappt, ...

6

Kommentare

Raid0 auf Raid1 image mit acronis workstation

Erstellt am 09.09.2007

Hallo, wenn du vorher ein Raid1 hattest, brauchst du doch überhaupt kein Image. Raid1 bedeutet, dass 2 Festplatten parallel laufen und immer den gleichen ...

6

Kommentare

MS Terminalserver für 2 Firmen

Erstellt am 07.09.2007

hallo, Ohne Domäne ist es schwierig. Zwar kannst du die Einstellungen auch in der lokalen Richtlinie ändern, die gilt aber immer für alle, inkl. ...

15

Kommentare

MS Terminalserver für 2 Firmen

Erstellt am 06.09.2007

Hallo, Das dürfte dir für den Anfang schon mal helfen: Gruß, Schorsch ...

15

Kommentare

NT 4 Server (Acronis Image) in VMware Server importieren

Erstellt am 02.09.2007

Hallo, ja hier, ichWäre nett, wenn du eine Anleitung schreiben könntest. Gruß, Schorsch ...

6

Kommentare

möchte auf 64bitXp umstellen, ist die WNC-0301(vers.4) kompatibel ?gelöst

Erstellt am 26.08.2007

Hallo, sehe ich auch so. Steht ja auch so auf der LevelOne-Seite: Generic driver available here: For Download CLICK HERE PCI/mPCI/CB(RT256x/RT266x) Gruß, Schorsch ...

6

Kommentare

möchte auf 64bitXp umstellen, ist die WNC-0301(vers.4) kompatibel ?gelöst

Erstellt am 26.08.2007

Hallo, Problematisch sind nur die Treiber. Da kannst du nicht umschreiben, da muss schon der Hersteller ganz neue anbieten. Auf der Downloadseite von LevelOne ...

6

Kommentare

IIS und WSUS 3gelöst

Erstellt am 25.08.2007

Hallo, nein, der WSUS 3 hat keine Weboberfläche mehr, sondern eine MMC. Es ist aber kein Problem, diese MMC auch auf einem Client zu ...

4

Kommentare

intranet mit dem small business server erstellen

Erstellt am 23.08.2007

Hallo, dafür sind die SharepointServices ganz gut geeignet. Und wenn irgendwann man "mehr" sein soll, kann man diese noch erweitern. Gruß, Schorsch ...

4

Kommentare

MS NET Framework 2.2gelöst

Erstellt am 23.08.2007

Hallo, Du kannst die 2.0 drauf lassen und die 1.1 einfach dazu installieren. Falls der Autocad-Installer da Probleme macht, installiere sie einfach von Hand ...

2

Kommentare

Explorer öffnen obwohl lokale Laufwerke per GPO ausgeblendet sind

Erstellt am 22.08.2007

Hallo, ich schätze, genau da liegt dein Problem: Der Explorer will die "Eigenen Dateien" öffnen, darf nicht, bringt die Fehlermeldung und läuft danach aber ...

5

Kommentare

Explorer öffnen obwohl lokale Laufwerke per GPO ausgeblendet sind

Erstellt am 22.08.2007

Hallo, üblicherweise will der Explorer als erstes die "Eigenen Dateien" öffnen. Liegen die zufälligerweise auf einem der gesperrten Laufwerke? Gruß, Schorsch ...

5

Kommentare

intranet mit dem small business server erstellen

Erstellt am 22.08.2007

Hallo, kommt darauf an, was du dir unter "Intranet" vorstellst. Auf dem SBS läuft bereits der IIS-Webserver und die SharepointServices. Damit kann man schon ...

4

Kommentare

Exchange Server 2003 legt neue E- Mailadressen erst nach Server Neustart an.

Erstellt am 20.08.2007

Hallo, im System-Manager vom Exchange gibt es bei Empfänger -> Empfängeraktualisierungsdienste zwei "Recipient Update Service" Einträge. In deren Eigenschaften siehst du jeweils ein "Aktualisierungsintervall". ...

1

Kommentar

Wie kann ich verhindern, daß All Users-Daten in die Roaming Profile kopiert werden?

Erstellt am 17.08.2007

Hallo, "All Users" wird nicht kopiert. Jedoch gibt es im Profil jedes Benutzers einen Ordner "Lokale Einstellungen". Diese bleiben auf dem jeweiligen Rechner und ...

3

Kommentare

TS CAls reaktivieren bzw freigeben

Erstellt am 14.08.2007

Hallo, zur Ergänzung: Gruß, Schorsch ...

1

Kommentar

G-DATA AVK deinstalliert nicht sauber von SBS 2003gelöst

Erstellt am 13.08.2007

Hallo, leider schreibst du hier nicht welche Produkte du installiert hast. Ich vermute daher mal die Version "G Data Antivirus Enterprise" Die besteht am ...

3

Kommentare

Zeitsynchronisation in Windows Umgebung

Erstellt am 10.08.2007

Hallo nochmal! Bei den ganzen Beispielen ist aber nie von einem anderen Rechnername (\\hostname, oder \\IP) die Rede. Das heißt die ganzen Beispiele zeigen ...

4

Kommentare

Netzwerkperformance vor bzw. nach Installation von AD

Erstellt am 09.08.2007

Hallo, Das wird an den erhöhten Sicherheitseinstellungen liegen, die ein DC gegenüber einem StandAlone-Server hat. Z.B. werden bei einem DomainController SMB-Pakete standardmäßig signiert (Schutz ...

4

Kommentare

Zeitsynchronisation in Windows Umgebung

Erstellt am 09.08.2007

Hallo, Steht hier eigentlich ganz gut beschrieben: Gruß, Schorsch P.S. Eine Domäne hat so einige Vorteile, sicher, dass du nicht umstellen willst? ...

4

Kommentare

Lokaler Admin mit gleichen Rechten wie Domain Admin ?gelöst

Erstellt am 08.08.2007

Hallo mandragora, naja, es ist wohl die Möglichkeit 2.) eingetreten, die ich oben beschrieben habe. Der Rechner gehörte nicht zur Domäne. Als der Benutzer ...

6

Kommentare

Mitgliedschaft bei 2 Domänen mit einem Computer

Erstellt am 08.08.2007

Hallo, kurz: so nicht. Das Profil betrifft übrigens nur den Benutzer. Windows selbst nutzt das Computerkonto. Und da geht nur eins. Wenn du keine ...

8

Kommentare

Lokaler Admin mit gleichen Rechten wie Domain Admin ?gelöst

Erstellt am 08.08.2007

Hallo, Wenn Windows auf eine Netzwerkressource zugreifen will, gibt es 2 Möglichkeiten: 1. er ist in der Domäne, dann wird das Token verwendet, dass ...

6

Kommentare

Antwortdatei für windows XP in WDS einbinden

Erstellt am 08.08.2007

Hallo, der WDS kennt 3 Modi: Legacy-Mode: entspricht dem alten RIS Mixed-Mode: sowohl das alte Risetup/Riprep als auch das neue WIM Native Mode: die ...

9

Kommentare

Vista erkennt zu wenig RAM

Erstellt am 04.08.2007

Hallo, zum RAM: ein 32bit-System sollte zwar theoretisch mit bis zu 4GB klar kommen, das Problem ist, der Chipsatz ebenfalls diese Grenze hat. Dieser ...

2

Kommentare

SYSTEMKOPIE, suche nach einem Festplatten-Imager für Windows Server 2003 und Windows Server 2003 SBS

Erstellt am 03.08.2007

Hallo, Lies aber auch mal das hier: Gruß, Schorsch ...

4

Kommentare

Domaenenbenutzer koennen sich an Member Server anmelden...?

Erstellt am 31.07.2007

Hallo, das mit den Passwort- und Sicherheitsgruppen-fähigen KVMs sieht zwar auf den ersten Blick gut aus, lässt sich aber durch den Anschluss einer anderen ...

5

Kommentare

Domaenenbenutzer koennen sich an Member Server anmelden...?

Erstellt am 30.07.2007

Hallo, Das Recht, sich an einer Maschine lokal anzumelden, kannst du per Richtlinien anpassen: Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Zuweisung ...

5

Kommentare

Einzelnes Icon im Systray per Reg-Key ausblendengelöstgeschlossen

Erstellt am 30.07.2007

Hallo, schau mal, ob dir dies hier hilft: Gruß, Schorsch ...

5

Kommentare

Username (von Windows) bei Zugriff auf eine bestimmte Datei mitloggen

Erstellt am 26.07.2007

Hallo, Windows kann selbst eine Überwachung von Dateien durchführen. Die Ereignisse landen dann im Ereignisprotokoll-> Sicherheitsprotokoll. Ich würde diesen Ansatz wählen, da er das ...

3

Kommentare

Netzwerk mit Terminal Server

Erstellt am 14.07.2007

yumper: Der SBS ist kein Terminalserver! Er kann zwar den "Remote Desktop for Administration", aber du kannst ihn nicht zu einem Terminalserver machen! Hier ...

7

Kommentare

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 11.07.2007

Hallo, Der RIS installiert nur das Betriebssystem, optional mit zusätzlichen Treibern. Auch kann er Images verteilen (in denen dann natürlich Software enthalten sein kann). ...

24

Kommentare

Small Business Server 2003 Standard - Exchange Funktionalität?

Erstellt am 08.07.2007

Hallo, Der SBS ist nicht nur bereits dafür ausgelegt, sondern beinhaltet ihn auch. Die Exchange-Installation wird automatisch während des SBS-Setup's ausgeführt. Der Konfigurationsassistent vom ...

3

Kommentare

Proxyserver für Windowsgelöst

Erstellt am 08.07.2007

Hallo, ISA ist mehr Firewall als Web-Proxy. Und ich benötigte einen leistungsfähigen Web-Proxyserver. Gut, er kann beides. Welche Features du letztlich nutzt, hängt von ...

6

Kommentare

Small Business Server 2003 Standard - Exchange Funktionalität?

Erstellt am 08.07.2007

Hallo, der Windows Small Business Server 2003 (sowohl Standard als auch Premium) hat den Exchange-Server 2003 mit an Board. Dieser kann prinzipiell alles, was ...

3

Kommentare

Proxyserver für Windowsgelöst

Erstellt am 08.07.2007

Hallo, Microsoft ISA Server Gerade wenn du auf Benutzer filtern willst, ist er hier echt von Vorteil, denn du kannst Regeln auf Benutzer oder ...

6

Kommentare

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 07.07.2007

Hallo, Es wird auch die GUID des Rechners mit vorhandenen Computerkonten abgeglichen und es wird geprüft, welcher RIS auf welche Clients antworten soll, falls ...

24

Kommentare

RIS Server, Active Directory und DNS

Erstellt am 05.07.2007

Hallo, müsste richtig sein. Es wird definitiv erst das Active Directory abgefragt, bevor die startrom.com gesendet wird. Michael ...

24

Kommentare