
27186
09.08.2007, aktualisiert 10.08.2007
Zeitsynchronisation in Windows Umgebung
Hallo!
Ist es möglich, dass ein Server 2003 für mehrere WinXPPro-Clients die Zeit vorgeben kann.
Habe es schon mit dem entsprechnden Knowledgebase-Artikel auf der Microsoft-Page versucht. Das klappt aber nicht. Jetzt habe ich den Verdacht, dass das so ohne weiteres nur in einer Domäne möglich ist. Die Rechner befinden sich aber in einer Workgroup.
Wie kann mein Problem unter Fortbestand der Gegebenheiten (Workgroup), gelöst werden,
sprich alle Workstations synchronisieren sich mit dem Server? (Wichtig wegen Datenbankeinträgen).
Lösungen bitte möglichst detailliert, da ich gerade nicht die Zeit habe oft auf Beiträge zu Antworten bzw. desöfteren nachzufragen.
Danke...
Ist es möglich, dass ein Server 2003 für mehrere WinXPPro-Clients die Zeit vorgeben kann.
Habe es schon mit dem entsprechnden Knowledgebase-Artikel auf der Microsoft-Page versucht. Das klappt aber nicht. Jetzt habe ich den Verdacht, dass das so ohne weiteres nur in einer Domäne möglich ist. Die Rechner befinden sich aber in einer Workgroup.
Wie kann mein Problem unter Fortbestand der Gegebenheiten (Workgroup), gelöst werden,
sprich alle Workstations synchronisieren sich mit dem Server? (Wichtig wegen Datenbankeinträgen).
Lösungen bitte möglichst detailliert, da ich gerade nicht die Zeit habe oft auf Beiträge zu Antworten bzw. desöfteren nachzufragen.
Danke...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65814
Url: https://administrator.de/forum/zeitsynchronisation-in-windows-umgebung-65814.html
Ausgedruckt am: 04.07.2025 um 11:07 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Steht hier eigentlich ganz gut beschrieben:
http://www.timetools.co.uk/support/windows-2003-ntp-time-server.htm
Gruß,
Schorsch
P.S.
Eine Domäne hat so einige Vorteile, sicher, dass du nicht umstellen willst?
Steht hier eigentlich ganz gut beschrieben:
http://www.timetools.co.uk/support/windows-2003-ntp-time-server.htm
Gruß,
Schorsch
P.S.
Eine Domäne hat so einige Vorteile, sicher, dass du nicht umstellen willst?
Hallo nochmal!
Bei den ganzen Beispielen ist aber nie von einem anderen Rechnername (\\hostname, oder \\IP) die Rede. Das heißt die ganzen Beispiele zeigen immer nur einen .com oder sonstigen Server mit Domänensuffix als Zeitserver.
Bei den ganzen Beispielen ist aber nie von einem anderen Rechnername (\\hostname, oder \\IP) die Rede. Das heißt die ganzen Beispiele zeigen immer nur einen .com oder sonstigen Server mit Domänensuffix als Zeitserver.
Geht aber auch mit IP-Adresse oder dem Hostname des Servers, solange dieser korrekt gefunden wird.
Wenn du den Server wie im bereits genannten Link als SNTP-Server eingestellt hast, bei den Client diesen noch als Zeitquelle eintragen.
z.B. Server hat die IP 192.168.0.1 =>
"net time /setsntp:192.168.0.1"
Gruß,
Schorsch