DerSchorsch
DerSchorsch
Ich freue mich auf euer Feedback

Auf Win2003 LDAP zugreifengelöst

Erstellt am 20.04.2009

Hallo, meiner Meinung nach musst du dazu den "common name" nutzen: Gruß, Schorsch ...

2

Kommentare

AVM Fritz! Card mit SBS 2003 wirklich kompatibel !

Erstellt am 15.04.2009

Hallo, schau mal hier: Gruß, Schorsch ...

5

Kommentare

ASP NET 2.0 wo finde ich es zum Download

Erstellt am 10.04.2009

ähm ja einfach nur das .Net Framework 2.0 oder neuer installieren ...

3

Kommentare

Dynamisches VLAN über WLAN mit FreeRadius und AD

Erstellt am 08.04.2009

Hallo, nur zur Klarstellung: mit Radius-Client meint der IAS die "Authenticator", also Radiusfähige Switches und AccessPoints und nicht die Benutzer. Mit einem Standard-IAS kannst ...

11

Kommentare

Rechtevergabe für Remoteunterstützunggelöst

Erstellt am 01.04.2009

Hallo, wer Remoteunterstützung anbieten darf, regelt eine GPO im Bereich: Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Remoteunterstützung -> Remoteunterstützung anbieten Unkonfiguriert dürfen nur ...

5

Kommentare

Conficker 1. Aprilgelöst

Erstellt am 31.03.2009

Hallo, Nachtrag: von der Uni-Bonn gibt es ein paar hübsche Tools zur fröhlichen Virenjagd: Gruß, Schorsch ...

35

Kommentare

Windows XP Administrator Passwort sichern

Erstellt am 30.03.2009

Hallo, mit Syskey kannst du die SAM nochmal zusätzlich verschlüsseln. Ist zwar auch nicht unknackbar, macht das Passwortknacken aber doch schwerer. Gruß, Schorsch ...

3

Kommentare

Zeitabweichung bei den SMTP Protokollen des Exchangegelöst

Erstellt am 30.03.2009

Hallo, der Exchange protokolliert in UTC. Für "unsere" Zeit musst du noch für die mitteleuropäische Zeitzone +1 Stunde und für die Sommerzeit nochmal +1 ...

2

Kommentare

Kennwortrichtlinie nach Passwort zurücksetzengelöst

Erstellt am 30.03.2009

Hallo, also wenn der Benutzer sein Kennwort vergessen hat, dass musst du ja sowieso ein neuens vergeben, weil das alte ja vergessen wurde. Wenn ...

7

Kommentare

Conficker 1. Aprilgelöst

Erstellt am 30.03.2009

Hallo, wenn er erstmal drauf ist nunja, es gibt zwar von allen AV-Herstellern Tipps zum Entfernen, aber das betrifft nur den eigentlichen Wurm, nicht ...

35

Kommentare

Conficker 1. Aprilgelöst

Erstellt am 30.03.2009

Hallo, Da der Wurm sich auch über freigegebene Ordner und Wechselmedien (z.B. USB-Sticks) verbreitet, sollte man auf jeden Fall noch die automatische Wiedergabe verbieten. ...

35

Kommentare

MS SRV2k3 - AD - BATCH - OU in OU anlegengelöst

Erstellt am 28.03.2009

Hallo, welche Fehlermeldung denn? Wenn Leerzeichen im Namen sind, dann musst du Anführungszeichen setzen Auf Umlaute oder Sonderzeichen würde ich verzichten. Gruß, Schorsch ...

3

Kommentare

MS SRV2k3 - AD - BATCH - OU in OU anlegengelöst

Erstellt am 27.03.2009

Hallo, das geht schon mit dsadd Gruß, Schorsch ...

3

Kommentare

Verteilung bestehender MSI Pakete per GPOgelöst

Erstellt am 20.03.2009

Hallo, bei Appdeploy findet man Anleitungen für die Verteilung von so einiger Software. Auch für den PDFCreator steht da was. Allerdings per Script, aber ...

4

Kommentare

VM Ware Workstation - Automatische Installation von Windows Server 2003 ?gelöst

Erstellt am 18.03.2009

Hallo, die aktuelle Version von VMware Workstation hat da einen "Easy Install Feature". Dabei wird einfach eine unbeaufsichtigte Installation durchgeführt. Klappt für Windows und ...

3

Kommentare

Internet Explorer 7 Rollout (WSUS?)gelöst

Erstellt am 18.03.2009

Hallo bau dir mit dem IEAK ein eigenes Installationspaket Dabei kannst du alle möglichen Optionen anpassen, u.a. die Updates. Das IEAK erzeugt eine Setup.exe ...

7

Kommentare

USB Schnittstelle per GPO deaktivieren

Erstellt am 15.03.2009

Hallo, Du kannst nicht einfach gezielt einzelne USB-Schnittstellen deaktivieren. Wäre auch nicht sehr sinnvoll, da ein Benutzer ja einfach die Maus rausziehen könnte um ...

1

Kommentar

Firewall 19 Zoll mit DMZ, NAT und evtl Failovergelöst

Erstellt am 15.03.2009

Hallo, Securepoint UTM gibts in 19", NAT, Forwarding natürlich, aber auch Proxy, SMTP-Gateway, Virenfilter, VPN etckann auch Hotstandby Gruß, Schorsch ...

11

Kommentare

Eine NTFS-Berechtigung für alle Unterordner eines Ordners hinzufügen

Erstellt am 12.03.2009

Hallo, geht am einfachsten über die Kommandozeile mit dem Befehl cacls z.B: cacls X:\Pfad /T /E /G Lehrer:C Dieser Befehl würde im Pfad X:\Pfad ...

12

Kommentare

Anwendung per GPO sperren

Erstellt am 26.02.2009

Hallo, eine "Blacklist" für Software ist tatsächlich etwas kompliziert, besser ist es, eine "Whitelist" anzulegen. Dafür gibt es die Richtlinie für Softwareeinschränkung Vorgehensweise wäre ...

3

Kommentare

Lokaler Administrator vs. Domänen Benutzergelöst

Erstellt am 26.02.2009

Hallo, hast du dich neu angemeldet, nachdem du dich zur lokalen Gruppe hinzugefügt hast? Wenn nicht, macht das mal, Windows wertet die Gruppenzugehörigkeit sonst ...

6

Kommentare

Empfehlung für Fernwartungsprogramm im LANgelöst

Erstellt am 14.02.2009

Hallo, du kannst die Remoteunterstützung nehmen, ist schon dabei und kannst du einfach per GPOs aktivieren: Für Vista auch noch: Gruß, Schorsch ...

8

Kommentare

Deinstallation von paedMLgelöst

Erstellt am 31.01.2009

Hallo, also nach den Problemen, die du da beschreibst, ist die paedML fehlerhaft aufgesetzt worden. Die Probleme mit dem ISA sind hier üblicherweise DNS-Fehler, ...

9

Kommentare

Windows 2003 2 DC an verschidenen Standorten und mit DNS wie konfigurieren

Erstellt am 30.01.2009

Hallo, jeinInnerhalb eines Standorts gilt das mit den Überkreuz-Einträgen sicherlich, aber die ursprüngliche Frage bezieht sich auf 2 getrennte Standorte. Hier muss man annehmen, ...

7

Kommentare

Richtige Konfiguration für ISA 2004 zur Verwendung des WSUS vom Internen Netz aus

Erstellt am 30.01.2009

Hallo, rufe bitte den WSUS nicht direkt, sondern über den Punkt "Aktualisierungs-Dienste" in der SBS-Serververwaltung auf. Hier müsste die Erstkonfiguration eigentlich alles richtig einstellen. ...

2

Kommentare

Exchange 2003 und Blackberry Server

Erstellt am 29.01.2009

Hallo, man kann im Blackberry Filter definieren. Hier kannst du ähnlich wie im Outlook definieren, welche Kriterien auf Spammails zutreffen und das weiterleiten für ...

5

Kommentare

Antworten auf meine Mails abschaltengelöst

Erstellt am 27.01.2009

wir wollen hier doch nicht sinnlos Papier verschwenden, so gehts doch auch: :-) ...

12

Kommentare

Welchen VPN- Client?gelöst

Erstellt am 17.01.2009

Hallo, Shrew Soft VPN Client ist frei, gibt es für Windows und funktioniert mit so einigen IPSec-Gateways. Gruß, Schorsch ...

7

Kommentare

Rücksichern einer workstation die im Outlook cache modus konfiguriert istgelöst

Erstellt am 16.01.2009

Hallo, Eigentlich korrigiert Outlook und Exchange das von alleine. Aber wenn du die Cache-Datei löscht, bist du ganz sicher, dass er alles neu synchronisiert. ...

5

Kommentare

Welchen VPN- Client?gelöst

Erstellt am 16.01.2009

Hallo, kommt auf die VPN-Technik an, für IPSec finde ich ganz gut: Gruß, Schorsch ...

7

Kommentare

Exchange Spamfilter

Erstellt am 14.01.2009

Hallo, der IMF ist zwar nicht so der Renner, aber wenn du ihn ausprobieren willst, sind hier ganz nützliche Infos: Aber beachte: einige schöne ...

7

Kommentare

User Account mit einer Mailbox erstellen Exchange 2wk3gelöst

Erstellt am 12.01.2009

Hallo, dazu musst du die Exchange-Systemverwaltungstools auf dem Rechner installieren, von dem du das machen willst. Kommt natürlich auf die Exchange-Version an, hier ist ...

4

Kommentare

DL380 G3 bekomme Win2000 nicht installiert

Erstellt am 09.01.2009

Hallo, Also eigentlich bootet man mit der SmartStart-CD und macht hier die Servereinstellungen (über Assisted Installation). Dann wird irgendwann die Windows-CD angefordert und SmartStart ...

7

Kommentare

Treiber installiert nicht - Hardware-ID falsch

Erstellt am 04.01.2009

Hallo, Einige IDE oder SATA-Controller können in verschiedenen Betriebsmodi laufen, also Raid-Modus oder IDE-Modus. Je nach Modus muss man unterschiedliche Treiber nehmen. Wenn du ...

1

Kommentar

SBS 2003-Stammhinweise des DNS sind unbekannt..gelöst

Erstellt am 27.12.2008

Hallo Tom, hmm, der netsh-Befehl setzt normalerweise alle IP-Einstellungen des Clients zurück. Im DHCP kann auch nichts mehr falsches stecken, da du ja manuell ...

20

Kommentare

SBS 2003-Stammhinweise des DNS sind unbekannt..gelöst

Erstellt am 27.12.2008

Hallo Tom, puh, schwierigklappt es denn, wenn du die IP-Konfiguration am XP mal fest einstellst? Gruß, Schorsch ...

20

Kommentare

SBS 2003-Stammhinweise des DNS sind unbekannt..gelöst

Erstellt am 27.12.2008

Hallo, stimmt, er nimmt den falschen DNS. Und das, obwohl in der oben geposteten Ausgabe von ipconfig /all eindeutig der richtige DNS steht Ok, ...

20

Kommentare

SBS 2003-Stammhinweise des DNS sind unbekannt..gelöst

Erstellt am 27.12.2008

Hallo, ok, dann haben wir etwas aneinander vorbeigeredet. Du hast nur ein physikalisches LAN, über das du 2 logische IP-Subnetze gelegt hast. Sowas funktioniert ...

20

Kommentare

SBS 2003-Stammhinweise des DNS sind unbekannt..gelöst

Erstellt am 27.12.2008

Hallo Tom, IP-Adresse : 192.168.0.24 Subnetzmaske . : 255.255.255.0 Standardgateway . : 192.168.1.3 Ein auffälliges Problem: die IP und das Gateway gehören nicht zum ...

20

Kommentare

SBS 2003-Stammhinweise des DNS sind unbekannt..gelöst

Erstellt am 27.12.2008

Hallo, poste mal ein "ipconfig /all" von einem XP-Client, irgendwie greifen die ja noch nicht auf den richtigen DNS zu. zu den Stammhinweisen: die ...

20

Kommentare

SBS 2003 msde auf sp3agelöst

Erstellt am 27.12.2008

Hallo, also im ServicePack1 für SBS2003 ist schon das SP4 für die SBS-eigenen MSDE-Instanzen drin (die beiden von dir genannten). Wenn euer SBS aber ...

1

Kommentar

SBS 2003-Stammhinweise des DNS sind unbekannt..gelöst

Erstellt am 26.12.2008

Hallo, wenn du 2 Netzwerkkarten verwenden willt, musst du auch 2 unterschiedliche IP-Netze nutzen. Also so in etwa: Lanverbindung des Servers (NIC 1): IP: ...

20

Kommentare

SBS 2003-Stammhinweise des DNS sind unbekannt..gelöst

Erstellt am 25.12.2008

Hallo Tom, dein Problem liegt in der Tat in der Netzkonfiguration. SBS -> HUB <- W-LAN Router <- Clients kann mit deiner Konfiguration so ...

20

Kommentare

Silentinstallation von Corel Drawgelöst

Erstellt am 24.12.2008

Hallo, welche Version von CorelDraw? ist nicht ganz einfach, für aktuellere Versionen (z.B. X3, X4) gibt es von Corel ein "Network Deployment Guide", den ...

3

Kommentare

SBS 2003-Stammhinweise des DNS sind unbekannt..gelöst

Erstellt am 24.12.2008

Hallo, sehe ich das richtig, dass beide Netzwerkkarten des Servers IPs aus dem selben Subnetz haben? Und darauf dann Routing&RAS aktiviert ist?? Wie ist ...

20

Kommentare

Umstellung SBS03 auf feste IP

Erstellt am 17.12.2008

Hallo, zur "Technik" der Umstellung auf feste IP: du musst nur die Zugangsdaten für die DSL-Einwahl ändern, mehr nicht. Im Grunde bekommst du von ...

10

Kommentare

Tool zum checken der GPOs ?gelöst

Erstellt am 11.12.2008

Hallo, eventuell gpresult oder gpotool? Gruß, Schorsch ...

4

Kommentare

Wie viele physikalische Prozessoren hat mein Server?

Erstellt am 09.12.2008

Hallo, bei den meisten Servern ist eigentlich Diagnosesoftware dabei, die u.a. die genaue Hardwareaustattung anzeigen sollte. Falls nicht, kannst du es mit CPU-Z versuchen. ...

3

Kommentare

Hardware Reset per Weboberfläche ausführengelöst

Erstellt am 01.12.2008

Hallo, Mit einer Software-Lösung geht das natürlich nicht, da diese ja nicht mehr funktionieren würde, falls das System hängt. Du benötigst also ein "unabhängiges" ...

5

Kommentare

sbs zusätzlicher Terminalserver

Erstellt am 30.11.2008

Hallo, Office muss nur einmal installiert werden, allerdings muss ein Terminalsserver immer zuerst in den Installationmodus gesetzt werden, damit ein Programm korrekt für alle ...

7

Kommentare