DerSchorsch
DerSchorsch
Ich freue mich auf euer Feedback

SBS 2008 auf 32bit Hardware ?

Erstellt am 28.11.2008

Hallo, also dass mit dem SQL auf dem ersten Server weiß ich ehrlich gesagt nicht. Für uns ist die Variante mit den 2 Servern ...

10

Kommentare

SBS 2008 auf 32bit Hardware ?

Erstellt am 27.11.2008

Hallo, der SBS2008 benötigt tatsächlich ein 64bit System. Interessant könnte für dich eventuell die Premium-Edition sein. Hier bekommt du zusätzlich eine weitere Server2008-Lizenz und ...

10

Kommentare

DNS sinnvoll mit Proxy Server kombinierengelöst

Erstellt am 26.11.2008

Hallo, Meine Frage 1: Gibt es aus eurer Sicht einen Grund warum man den DNS Server die externe Namensauflösung verbietet? Das kann durchaus beabsichtigt ...

2

Kommentare

WIM Image von XP für WDS erstellengelöst

Erstellt am 17.11.2008

Hallo, also wenn du damit nur XP verteilen willst und nicht Vista oder Server2008, dann kannst du den WDS in den "legacy"-Modus zurücksetzen. Damit ...

5

Kommentare

Windows 2008 DC, DNS und Router DNS

Erstellt am 15.11.2008

Hallo, ich würde gerne den router als primären dns angeben, um unabhängig von der last auf dem DC zu sein. Wird kaum gehen. Für ...

8

Kommentare

Simple WLAN-Zugangs-Authorisierung über 802.1x

Erstellt am 14.11.2008

Hallo, ja, M0n0wall benötigt eine eigene Maschine. Die Hardwareanforderungen sind aber minimal. Vielleicht hast du noch irgendwo eine alte "Gurke" rumstehen hast oder kennst ...

10

Kommentare

Ticket-System für Funknetzgelöst

Erstellt am 11.11.2008

Hallo, Ich nehme an, du meinst, dass man sich in das WLAN jederzeit einklinken kann und auf eine Webseite Zugriff hat, aber sich für ...

6

Kommentare

Exchange Server 2007 unter Windows Server 2003 R2

Erstellt am 08.11.2008

Hallo, Ein 64bit Betriebssystem bietet ja den Vorteil von mehr Hauptspeicher. Hauptspeicher den der der Exchange 2007 dringend benötigt. Schau mal hier: Je nachdem, ...

9

Kommentare

WLAN-Userauthentifizierung wie ?

Erstellt am 31.10.2008

Hallo, klar kannst du diese nehmen. Der IAS benötigt ein Zertifikat dieser CA und die Clients müssen ihr vertrauen, das ist alles. Gruß, Schorsch ...

8

Kommentare

Netzschrank kartografieren

Erstellt am 30.10.2008

Hallo, für Visio gibt es Unmengen an Shapes. Switches, Patchfelder, Server, USVs, Schränke, etc Eine nette Sammlung gibt es z.B. hier: Dann aber bei ...

6

Kommentare

WLAN-Userauthentifizierung wie ?

Erstellt am 30.10.2008

Hallo, ich glaube nicht, dass es mit SelfSSL geht. Aber du kannst dir doch einfach eine Zertifizierungsstelle aufsetzen und hast damit doch auch eigene ...

8

Kommentare

WinXP Firewall mit Script oder Richtlinie von Windows 2003 Server(DC) abschalten, deaktivierengelöst

Erstellt am 30.10.2008

Hallo, In einer Gruppenrichtline kannst du unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen -> Windows-Firewall die Firewall recht genau einstellen. Anstatt einfach ...

3

Kommentare

Frage zu Terminal Server

Erstellt am 20.10.2008

Hallo, es gibt keinen speziellen "Windows 2008 Terminal Server". Das ist ein normaler Server (z.B. Standard-Edition), bei dem die Terminal-Services aktiviert sind. Die Server ...

5

Kommentare

Frage zu Terminal Server

Erstellt am 20.10.2008

Hallo, zu 1. Eine spezielle Terminal-Server-Edition gab es nur bis Windows NT 4.0, seitdem kann dies jede Serveredition außer SmallBusinessServer und Webserver-Edition. Aus Sicherheits- ...

5

Kommentare

Wie 2 Schlüssel in Registry per bat-Datei löschen ?gelöst

Erstellt am 19.10.2008

Hallo, REG DELETE "HKCU\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\TrayNotify" /v IconStreams /f REG DELETE "HKCU\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\TrayNotify" /v PastIconsStream /f Jeder Befehl natürlich in eine Zeile ohne Zeilenumbruch. Gruß, ...

5

Kommentare

REG-Datei bearbeiten per Batchgelöst

Erstellt am 19.10.2008

Hallo, die Zeile im Notepad hört ja nicht auf, nur weil das Notepad-Fenster zu Ende ist. Und nur wenn es selbstständig umgebrochen wird, speichert ...

2

Kommentare

Registry Eintrag per Bat und Script need help

Erstellt am 19.10.2008

Hallo, der Backslash in .REG-Dateien muss doppelt sein, sonst übernimmt er das nicht korrekt. Also: "AppDirectory"="%systemroot%\\system32" Alternativ kannst du den Wert auch direkt von ...

3

Kommentare

Welche Standardsoftware gehört Eurer Meinung nach auf einen professionellen Server?

Erstellt am 18.10.2008

Zitat von : - Exchange soll nicht drauf, es sollen nur Anwendungen für die ThinClient User laufen. Seid Ihr Euch da sicher das da ...

18

Kommentare

Welche Standardsoftware gehört Eurer Meinung nach auf einen professionellen Server?

Erstellt am 18.10.2008

Hallo, Thinclients? Der SBS kann nicht als Anwendungs-Terminalserver arbeiten. Wenn du einen Terminalserver benötigst, musst du einen 2. Server dazustellen. Bez. der Firewall: Wenn ...

18

Kommentare

WLAN-Userauthentifizierung wie ?

Erstellt am 16.10.2008

Hallo, sollen die Gäste ins "normale Netz" oder nur Internetzugang? Wenn nur Internetzugang, würde ich über eine Firewall ein komplett getrenntes Netz aufbauen, damit ...

8

Kommentare

Ip Adresse vom Router automatisiert refreshen?

Erstellt am 15.10.2008

Hallo, deine IP ändert sich, wenn du dich neu einwählst. Also die Verbindung trennen und neu aufbauen lassen und schon hast du eine neue. ...

12

Kommentare

gruppenrichtlinie verhindert ausführen von h-i-l-f-e dateien - Server 2003gelöst

Erstellt am 15.10.2008

Hallo, ICh denke wenn ich rausfinde wie die letzte EXE heißt hab ich unsere Problem gelöst. lass doch mal Filemon mitlaufen. Da sieht man ...

4

Kommentare

WIN XP Unterdrücken von Installationen trotz Admin-Rechte

Erstellt am 15.10.2008

Hallo, Windows XP hat eine vordefinierte Gruppe "Netzwerkkonfigurations-Operatoren". Die Mitglieder können die Netzwerkeinstellungen soweit ändern, das WLAN etc eigentlich kein Problem sein sollte. Damit ...

1

Kommentar

SPAM Relay Sicherheitstest für einen EmailServergelöst

Erstellt am 10.10.2008

Hallo, Auch ein ganz brauchbarer Test: Gruß, Schorsch ...

3

Kommentare

Defragmentierung von Laufwerk, auf dem Datenbank läuft?gelöst

Erstellt am 09.10.2008

Aber erst nach einem erfolgreichen Komplettbackup der Datenbank Gruß, Schorsch ...

4

Kommentare

XP Hauptbenutzer muss Termial Server 2k rebooten können

Erstellt am 07.10.2008

Hallo, gib dem User doch einfach das Recht, den Server herunterzufahren :-) Damit bleibt er normaler User, der halt das eine zusätzliche Recht hat, ...

1

Kommentar

Unterschiede in den Hyper-V Versionen von Microsoftgelöst

Erstellt am 01.10.2008

Hallo, Also erstmal musst du zwischen Prozessoren und Cores (Prozessorkerne) unterscheiden. Microsoft lizenziert auf Prozessoren, unabhängig von der Core-Anzahl. Z.B. erlaubt ein Standard-Server bis ...

2

Kommentare

Manipualtionsversuch und Löschen von Daten beweisengelöst

Erstellt am 28.09.2008

Hallo, Eventuell kann ein professioneller Datenrettungsunternehmen die Daten wiederherstellen. Die haben da ganz andere Möglichkeiten, als du mit einer Software. Ansonsten hast du meiner ...

10

Kommentare

GFI Spamordner auf dem Exchangeserver in andere Partition ?

Erstellt am 28.09.2008

Hallo., ob man den GFI verschieben kann, weiß ich nicht, aber die Daten vom Exchange: How to Move Exchange Databases and Logs in Exchange ...

2

Kommentare

SCCM und WSUS - Updates werden nicht heruntergeladen

Erstellt am 19.09.2008

Hallo, Ich kenne dieses Problem mit dem WSUS, wenn der Benutzer "Network Service" (bzw. Netzwerkdienst auf de) auf der Partition selbst, auf der die ...

1

Kommentar

Eigenes SSL Zertifikat unter IIS6 ist nich ansprechbar

Erstellt am 12.09.2008

Dani, Bist du sicher dass der Befehl ohne Zerti-Stelle auf einem Server im ADS läuft?! Ich kenne das eben au der M$-Schulung mit vorheriger ...

8

Kommentare

Eigenes SSL Zertifikat unter IIS6 ist nich ansprechbar

Erstellt am 11.09.2008

Hallo, ein eigenes Zertifikat für den IIS kann man kann einfach mit dem Tools SelfSSL aus dem IIS-ResourceKit erstellen: Syntax z.B.: selfssl.exe /N:CN=www.domain.de /K:1024 ...

8

Kommentare

Uebersicht aus dem Active Directory von Activen Usern erstellen

Erstellt am 11.09.2008

Hallo, z.B: hier oder Google Gruß, Schorsch ...

15

Kommentare

Uebersicht aus dem Active Directory von Activen Usern erstellen

Erstellt am 10.09.2008

Hallo, userAccountControl mit Wert "514" bedeutet, dass das Konto deaktiviert ist. Gruß, Schorsch ...

15

Kommentare

Uebersicht aus dem Active Directory von Activen Usern erstellen

Erstellt am 10.09.2008

Zitat von : - für csvde muss ich vermutlich auf dem Server sein,. Wo ich kein Zugriff habe. Vom Admin PC aus geht Command ...

15

Kommentare

Outlook 2007 auf Exchange 2003gelöst

Erstellt am 10.09.2008

Hallo, beim Upgrade von Outlook ist da wohl ein Fehler passiert und Outlook 2003 wurde nicht vollständig entfernt. 2007 stolpert nun über solche Überreste. ...

6

Kommentare

Zertifikat für IAS Radius Server mit openssl erstellen

Erstellt am 09.09.2008

Hallo, auch wenns etwas umfangreicher ist: Gruß, Schorsch ...

11

Kommentare

Windows Server 2003 R2 SP1 auf Virtual Server 2005 R2 SP1 zum Klonen vorbereiten (deploy.cab und sysprep.exe)

Erstellt am 09.09.2008

Hallo, kein Problem und viel Glück mit deinem MCSE Gruß, Schorsch ...

7

Kommentare

Windows Server 2003 R2 SP1 auf Virtual Server 2005 R2 SP1 zum Klonen vorbereiten (deploy.cab und sysprep.exe)

Erstellt am 08.09.2008

Hallo, Du kannst natürlich Server1 als Router nehmen. Geht mit Routing&RAS, Infos solltest du in deinen MCSE-Unterlagen finden (der Assistent ist aber eigentlich sehr ...

7

Kommentare

Windows Server 2003 R2 SP1 auf Virtual Server 2005 R2 SP1 zum Klonen vorbereiten (deploy.cab und sysprep.exe)

Erstellt am 07.09.2008

Hallo, Das dürfte daran scheitern, dass du von KabelDe nur 1 IP bekommst. Du benötigst da einen Router. Damit kannst du dann ein privates ...

7

Kommentare

Windows Server 2003 R2 SP1 auf Virtual Server 2005 R2 SP1 zum Klonen vorbereiten (deploy.cab und sysprep.exe)

Erstellt am 06.09.2008

Hallo, natürlich musst du das in dem virtuellen Server machen. Sysprep modifiziert schliesslich das System, auf dem es ausgeführt wird! Und das willst du ...

7

Kommentare

SATA Treiber für ProLiant ML110 G4gelöst

Erstellt am 03.09.2008

Hallo, also mal abgesehen davon, was du bei HP findest: iaStor.sys gehört zu Intel Matrix Storage Treiber probier es doch mal damit. Gruß, Schorsch ...

3

Kommentare

Müssen Emails archiviert werden?

Erstellt am 29.08.2008

Hallo, Vielleicht hilft dir dieser Link: Die Verwendung von PST-Dateien ist da eher "suboptimal". Man greift die Mails normalerweise direkt vom Server ab, so ...

13

Kommentare

User aus Win2k Domäne nach Win2k3 Server exportieren

Erstellt am 21.08.2008

Hallo, natürlich geht das, du musst "nur" vorher das Active Directory aktualisieren. Da du R2 hast musst du das Adprep von der 2. CD ...

6

Kommentare

Computername auslesengelöst

Erstellt am 20.08.2008

Hallo, Tipp: BGInfo Damit kannst du den Computernamen anzeigen lassen. Eventuell auch noch den Anmeldenamen (erfahrungsgemäß tippen viele User den anscheinend im Halbschlaf ein, ...

14

Kommentare

Wlan dienst vor dem Anmelden an Domäne starten

Erstellt am 15.08.2008

Hallo, kommt drauf an, was du bisher hast. Entweder gibt es im Programm selbst einen Menüpunkt, oder in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung/Drahtlosnetzwerke kann man ...

7

Kommentare

Wlan dienst vor dem Anmelden an Domäne starten

Erstellt am 15.08.2008

Hallo, welches Programm nutzt du für die WLAN-Verwaltung? Das Windows-eigene oder ein anderes? Wenn du ein anderes nimmst, stell mal auf Window um, dieses ...

7

Kommentare

Acronis und HP-Bandlaufwerk

Erstellt am 15.08.2008

Hallo, die Bandsicherung von Acronis kenne ich zwar nicht, aber bei NTBackup gibt es ein vergleichbares Problem. Ursache ist, das der Wechselmediendienst den Bandwechsel ...

5

Kommentare

Problem SBS2003, Blacklistgelöst

Erstellt am 14.08.2008

Hallo, Wenn du die Mails über den Strato-Relay schickst, ist es egal, ob eure IP auf einer Blackliste steht. Allerdings würde ich mich trotzdem ...

7

Kommentare

Serverkonzept für weiterführende Schulen

Erstellt am 12.08.2008

Hallo, Das Problem aber bei dieser Lösung ist,dass der Support seitens Baden-Württemberg eingestellt wurde,da andere Bundesländer nach deren Ansicht ihr eigenes Projekt in diese ...

5

Kommentare