VPN Verbindung PPTP an VPN Server über Fritzbox 7050
Der VPN Server wird nicht erkannt
mein Desktop hängt hinter der Fritzbox und sollte als VPN Server erreichbar sein. Eine dynamische IP habe ich über dyndns laufen. Diese wird auch upgedatet. Wenn ich einen Ping an xxx.dyndns.org sende, dann erhalte ich auch eine Antwort. Als Protokoll im VPN verwende ich PPTP. Das Protokoll GRE und TCP mit Portfreigabe 1723 ist in der Fritzbox erfolgt. Die IP Adresse, die ich hier hinterlegt habe ist die interne IP meines Desktops 192.168.178.21. Ich benutze dynamic dns und der DHCP Server verwendet die Adressbereiche 192.168.178.20 bis 200. Bei bekannte Netzwerkgeräte werden mir 4 Officedesktop angezeigt mit der IP Endung 178.20/21/23/24.
Bei Netzwerkeinstellung habe ich einen Haken bei Statusinformationen, alle Computer befinden sich im selben Netzwerk. DHCP Server aktivieren. Das Autoprotect der Fritzbox ist ausgeschaltet.
Mit diesen Einstellungen komme ich von einem externen PC nicht auf meinen Server. Ich komme nicht einmal bis zur Passwortabfrage. Ich setze XP ein.
mein Desktop hängt hinter der Fritzbox und sollte als VPN Server erreichbar sein. Eine dynamische IP habe ich über dyndns laufen. Diese wird auch upgedatet. Wenn ich einen Ping an xxx.dyndns.org sende, dann erhalte ich auch eine Antwort. Als Protokoll im VPN verwende ich PPTP. Das Protokoll GRE und TCP mit Portfreigabe 1723 ist in der Fritzbox erfolgt. Die IP Adresse, die ich hier hinterlegt habe ist die interne IP meines Desktops 192.168.178.21. Ich benutze dynamic dns und der DHCP Server verwendet die Adressbereiche 192.168.178.20 bis 200. Bei bekannte Netzwerkgeräte werden mir 4 Officedesktop angezeigt mit der IP Endung 178.20/21/23/24.
Bei Netzwerkeinstellung habe ich einen Haken bei Statusinformationen, alle Computer befinden sich im selben Netzwerk. DHCP Server aktivieren. Das Autoprotect der Fritzbox ist ausgeschaltet.
Mit diesen Einstellungen komme ich von einem externen PC nicht auf meinen Server. Ich komme nicht einmal bis zur Passwortabfrage. Ich setze XP ein.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61482
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-pptp-an-vpn-server-ueber-fritzbox-7050-61482.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Für das was du vorhast brauchst du einen Windows Server der Routing und RAS beherrscht.Windows XP kann nicht als PPTP Server fungieren.
Mein Tip schau dir mal Open VPN an das ist einfach zu konfigurieren und kann auf jedem gängigen Betriebssystem als Server eingesetzt werden.
Mein Tip schau dir mal Open VPN an das ist einfach zu konfigurieren und kann auf jedem gängigen Betriebssystem als Server eingesetzt werden.
@ elCativo
Windows XP kann eine PPTP-Session. Erst, wenn du mehrere gleichzeitig willst, brauch mal einen Server.
@ ali1989
Wie weit kommt denn der externe Client? Bricht schon der Verbindungsaufbau ab, oder wird sie aufgebaut und du kommst nur nicht auf Ressourcen auf dem Desktop?
Bei letzterem: welche IP bekommt der Client auf dieser Verbindung?
Kannst du den Desktop anpingen? Oder ein anderes Gerät aus deinem Netz?
Windows-Firewall richtig eingestellt?
Gruß,
Schorsch
Windows XP kann eine PPTP-Session. Erst, wenn du mehrere gleichzeitig willst, brauch mal einen Server.
@ ali1989
Wie weit kommt denn der externe Client? Bricht schon der Verbindungsaufbau ab, oder wird sie aufgebaut und du kommst nur nicht auf Ressourcen auf dem Desktop?
Bei letzterem: welche IP bekommt der Client auf dieser Verbindung?
Kannst du den Desktop anpingen? Oder ein anderes Gerät aus deinem Netz?
Windows-Firewall richtig eingestellt?
Gruß,
Schorsch
Hast du den DynDNS Client auf dem Router oder dem PC ???
Dir sollte klar sein das der DynDNS Client auf den Router gehört und niemals auf den PC, da der ja schon hinter der NAT Firewall hängt.
Vermutlich ist das ein Firewall Problem deines PCs das der die eingehende PPTP Session nicht durchlässt. Hast du mal mit einem Sniffer wie Wireshark oder dem MS Tool NetMonitor mal nachgeprüft ob die FB überhaupt diese Session an den PC sendet ???
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=aa8be06d-4a6a- ...
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit die VPN Session gleich auf dem Router zu terminieren:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/labor ...
Dir sollte klar sein das der DynDNS Client auf den Router gehört und niemals auf den PC, da der ja schon hinter der NAT Firewall hängt.
Vermutlich ist das ein Firewall Problem deines PCs das der die eingehende PPTP Session nicht durchlässt. Hast du mal mit einem Sniffer wie Wireshark oder dem MS Tool NetMonitor mal nachgeprüft ob die FB überhaupt diese Session an den PC sendet ???
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=aa8be06d-4a6a- ...
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit die VPN Session gleich auf dem Router zu terminieren:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/labor ...
Wieso hat dich das stutzig gemacht ??? Genau DAS machst du ja: du gibst dem Client die IP Adresse deines Internetproviders (...an deinem Router !) Also das ist ja genau das die Adresse mit der 84.x.x.x oder eben der DynDNS Hostname. Ist ja auch richtig....der Request kommt beim Router an und muss dort ueber die NAT Firewall. Der sieht in seiner PFW Tabelle nach und dort steht: Schicke alles an die .21 !
Das die .21 dann natuerlich besser eine feste statische IP Adresse sein sollte die nicht in der DHCP Range des Router liegt sollte dir aus dieser tatsache dann klar sein.
Sollte diese Adresse aufgrund der DHCP Dynamik mal aendern landen deine VPN Daten im Nirvana !!!
Du solltest unbedingt einmal den Microsoft NetMonitor oder den Wireshark auf dem Ziel PC installieren um zu sehen ob diese geforwardeten Packete von der FB aus der hoffentlich ricvhtigen PFW Liste dann ueberhaupt auch ankommen an deinem PC !!!
NetMonitor:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=aa8be06d-4a6a- ...
Wireshark
http://www.wireshark.org/
Das die .21 dann natuerlich besser eine feste statische IP Adresse sein sollte die nicht in der DHCP Range des Router liegt sollte dir aus dieser tatsache dann klar sein.
Sollte diese Adresse aufgrund der DHCP Dynamik mal aendern landen deine VPN Daten im Nirvana !!!
Du solltest unbedingt einmal den Microsoft NetMonitor oder den Wireshark auf dem Ziel PC installieren um zu sehen ob diese geforwardeten Packete von der FB aus der hoffentlich ricvhtigen PFW Liste dann ueberhaupt auch ankommen an deinem PC !!!
NetMonitor:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=aa8be06d-4a6a- ...
Wireshark
http://www.wireshark.org/