
Terminal Server 2012
Erstellt am 04.08.2014
Das war nicht meine Frage. Wurde analysiert, ab wann der Fehler auftritt, nach welcher Softwareinstallation? Denn todsicher passiert das nicht auf nackten Systemen. Es ...
10
KommentareTerminal Server 2012
Erstellt am 04.08.2014
Konntest Du Microsoft ein nachstellbares Problemumfekd bieten? Dann werden sie es lösen. Wenn nicht, musst Du analysieren, ob es bereits out of The box ...
10
KommentareDruckertreiber unter Win2012R2 Printserver ändern
Erstellt am 04.08.2014
Ich habe auch einen Printserver mit dem HP Universaltreiber und musste nie die Treiber ändern. Du fügst einen Drucker hinzu (über Standard-TCP-IP-Port, nehme ich ...
7
KommentareAus der Reihe wünsch Dir was: Ignorelist
Erstellt am 04.08.2014
Ich bin dafür, aber zuerst MUSS Frank noch meinen seit 5 Jahren wiederholt geäußerten Vorschlag des unsubscribens umsetzen. Der Thread "Der kleine Hobbit" (oder ...
8
KommentareOffline Dateien mit Kaspersky (unzulässige Funktion)
Erstellt am 04.08.2014
Schön, dass es gelöst ist. Nicht so schön ist das "wie", denn Du hast es durch Deine Aussage, dass Du leere Systeme getestet hast, ...
22
KommentareHyper-V Rolle beim Server 2012 unter vsphere esxi 5.1 aktivieren klappt nicht
Erstellt am 02.08.2014
Hi. Ich denke, dass es mit Server 2008R2 vielleicht funktioniert, aber mit 2012 evtl. nicht, da 2012er Hyper-V widerum andere Anforderungen stellt (SLAT zum ...
10
KommentareBackup der Windows7-Aktivierung
Erstellt am 02.08.2014
Hi. Nein, es gibt keine Kommandozeilenoptionen. Nimm jsysdes Kommandos (gibt sowas auch für Office), wenn Du das nur einmal im Jahr machst, werden Sie ...
9
KommentareASUS G750 von Win7 zurück auf Win8 mit SSD
Erstellt am 01.08.2014
Ich würde mir jetzt irgendeine 8 ISO schnappen, die auf einen USB-Stick ziehen und Win 8 neu installieren. Wenn dabei keine Key-Abfrage kommt, dann ...
4
KommentareOffline Dateien mit Kaspersky (unzulässige Funktion)
Erstellt am 01.08.2014
HowTo Remote differential compression abschalten: ...
22
KommentareHyper-V-2012 Snapin in Windows Server 2008 R2 öffnen
Erstellt am 01.08.2014
Lies mal ...
3
KommentareASUS G750 von Win7 zurück auf Win8 mit SSD
Erstellt am 01.08.2014
Hi. Evtl. hast Du, um win7 zu installieren, secure boot im BIOS deaktiviert. Stell das ggf. zurück. ...
4
KommentareDesktop löscht überall Verknüpfung
Erstellt am 01.08.2014
Hi. Der Desktop, den alle sehen, ist ein Hybridverzeichnis aus zwei Verzeichnissen: %userprofile%\desktop (persönlioch) und c:\users\public\desktop (allgemein sichtbar) wobei auf letzterem Ordner nur Admins ...
4
KommentareOffline Dateien mit Kaspersky (unzulässige Funktion)
Erstellt am 01.08.2014
Sehr gut. Es ist schwer zu glauben (denn TC verwenden Millionen von Leuten auf win7 und sicherlich einige Tausend davon auch mit offline-Dateien), aber ...
22
KommentareOffline Dateien mit Kaspersky (unzulässige Funktion)
Erstellt am 01.08.2014
Wir haben diverse Verschlüsseler, auch TrueCrypt 7.1a auf win7wir haben auch offline-Dateienwir haben diese Probleme nicht. Es wird nicht "definitiv" davon verursacht, das versuche ...
22
KommentareNetzwerk in Datei Explorer ausblenden
Erstellt am 01.08.2014
Ja, Du kannst die Netzwerkerkennung beispielsweise mit einem Startskript abschalten netsh advfirewall firewall set rule group="network discovery" new enable=no Netbios over tcp/ip gleich mit ...
7
KommentareOffline Dateien mit Kaspersky (unzulässige Funktion)
Erstellt am 01.08.2014
Hi. Das Trucrypt für das Betriebssystem unsichtbar ist, ist ein Irrtum. Truecrypt selbst läuft als Programm wie jedes andere unter Windows Das unterschreibe ich ...
22
KommentareWindows 8.1 nach Neustart rotes X bei Netzlaufwerk
Erstellt am 01.08.2014
Nun ja Laufwerksmapping ist GPP, das gibts nicht lokal. ...
13
KommentareWindows 8.1 nach Neustart rotes X bei Netzlaufwerk
Erstellt am 31.07.2014
Ok, da wir das ganze Netzwerk voller 8.1 haben, habe ich schon so 6-8 Tipps: -teste leere Maschinen -teste Deine jetzige ohne AV -teste, ...
13
KommentareOffline Dateien mit Kaspersky (unzulässige Funktion)
Erstellt am 31.07.2014
Hi. Truecrypt ist transparent für das OS, auf keinen Fall darf es daran liegen. Beschreibe bitte den Fehler. ...
22
KommentareWindows 8.1 nach Neustart rotes X bei Netzlaufwerk
Erstellt am 31.07.2014
Hi. Teste bitte mal ein Bereitstellen über Group Policy preferences und nicht über Skripte. ...
13
KommentarePATH wird nicht ausgewertet - Windows 8.1 Pro
Erstellt am 31.07.2014
Dann addiere doch die Standardwerte. C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;C:\WINDOWS\System32\WindowsPowerShell\v1.0\ müssten diese sein unter 8.1 ...
4
KommentareWin 8.1 Benutzerdaten auf eigene Partition speichern
Erstellt am 31.07.2014
daß die Viren/Schadsoftware/Malware immer noch in "windows.old" drinliegen (falls Schadsoftware der Grund für ein Neuaufsetzen ist). Öh, ja und? Ich will doch nur die ...
10
KommentareOffice 2013 Home Business, einzelne Komponenten installieren
Erstellt am 31.07.2014
Du kannst benutzerdefiniert installieren, wo ist das Problem? Siehe ->customize ...
3
KommentareWin 8.1 Benutzerdaten auf eigene Partition speichern
Erstellt am 31.07.2014
Hi. Ich würde es nicht tun. Nachteile: -einfach ist immer besser -ein Backup muss eh beides (System- und Userdaten) aufnehmen Vorteile: den von departure ...
10
KommentareFreigabe finden
Erstellt am 29.07.2014
Du hast die Lösung längst bekommen. Das ist ein DFS-Share und kann über Kontextmenü ->Eigenschaften ->Reiter DFS lokalisiert werden. Oder einfach mitsniffen ;-) ...
14
KommentareOpenVPN unter Windows 8.1 ohne Admin-Rechte
Erstellt am 29.07.2014
Schreib doch bitte dazu, welche Version du nutzt. Wir können leider nicht still davon ausgehen, dass Du die neueste nutzt :) Ich habe das ...
2
KommentareBrother Control Center Windows Server 2008 R2?
Erstellt am 29.07.2014
Ok, endlich ;-) Da laufen also drei Hansel hinund warum stellst Du da keinen Desktop Rechner hin?Scannen kann doch eh nur einer zur Zeit.oder ...
15
KommentareBrother Control Center Windows Server 2008 R2?
Erstellt am 29.07.2014
1 Wie soll das Scannen ablaufen, die Leute laufen dort hin? 2 Was sind das für Clients?, oben schreibst Du sehr vielsagend "alles Win ...
15
KommentareBrother Control Center Windows Server 2008 R2?
Erstellt am 29.07.2014
Bekomm' ich noch eine Antwort? ...
15
KommentareTrue Crypt Probleme mit 5TB Festplatte
Erstellt am 29.07.2014
Ja, USB-Treiber könnte neuer vorliegen, evtl. als Teil des Mainboardtreiberpaketes oder des Chipsatztreibers. Bitlocker kannst Du an xp oder höher lesen (über Download "Bitlocker ...
12
KommentareTrue Crypt Probleme mit 5TB Festplatte
Erstellt am 29.07.2014
Tja, was hilft's. Wenn ein neuerer USB-Treiber nichts bringt (versuchen!), dann nimm Bitlocker. ...
12
KommentareBrother Control Center Windows Server 2008 R2?
Erstellt am 29.07.2014
Hi. Bevor wir anfangen, da etwas hinzuzwergeln erstmal die Fragen: 1 Wie soll das Scannen ablaufen, ist der Scanner am TS (per USB?) angeschlossen ...
15
KommentareTrue Crypt Probleme mit 5TB Festplatte
Erstellt am 29.07.2014
Dennoch unterstützen sie kein GPT, wen wundert es da, wenn es nicht klappt. War Deine alte Platte denn komplett formatiert oder evtl. nur 2 ...
12
KommentareTrue Crypt Probleme mit 5TB Festplatte
Erstellt am 29.07.2014
Hi. Geh auf meine Bedenken ruhig ebenso ein. TrueCrypt unterstützt kein GPT, das dürfte das Problem sein. ...
12
KommentareNetzwerk in Datei Explorer ausblenden
Erstellt am 28.07.2014
und er schreibt hinzu "Damit die user keinen zugriff mehr darauf haben" - und da hilft das Ausblenden nicht, den ein bloßes "\\servername" zeigt ...
7
KommentareTerminalserver-fähige Anwendung zur Datenverschlüsselung
Erstellt am 28.07.2014
Moin. Ganz einfach: nimm EFS. Wem das nicht sicher genug ist, den bitte ich zu bedenken, dass der, der in der Lage ist, EFS ...
15
KommentareNetzwerk in Datei Explorer ausblenden
Erstellt am 28.07.2014
Tja, der eine will es nur ausblenden, der andere auch tatsächlich nicht mehr nutzbar machen. ...
7
KommentareTrue Crypt Probleme mit 5TB Festplatte
Erstellt am 28.07.2014
Das ist vermutlich eine GPT-Partition. Unterstützt truecrypt das? Auch könnten es Treiberprobleme sein. Ich würde es mit Bitlocker machen. ...
12
KommentareNetzwerk in Datei Explorer ausblenden
Erstellt am 28.07.2014
Hi. Schalte doch die Netzwerkerkennung aus, dann sieht man darunter nichts mehr. Den Zugriff kannst du jedoch nur mit Firewallregeln verhindern. ...
7
KommentareAnwendungen auf Clients automatisiert installieren.
Erstellt am 26.07.2014
Hi. Das Thema wird immer wieder gerne besprochen - hast Du Dich schon versucht, zu informieren? Hast Du die Forensuche bemührt? Hast Du die ...
2
KommentareNachteile bei Verwendung eines Computers über Remotedesktopverbindung
Erstellt am 26.07.2014
Da schließe ich mich auch itebob an. Wozu spekulieren? RDP ist normalerweise ganz wunderbar hierfür geeignet. Ich habe jahrelang so zu Hause mit einem ...
20
KommentareFestplattenumzug mit Windows 8.1
Erstellt am 25.07.2014
Fahr ihn mal im Altsystem hoch und klicke auf herunterfahren und drücke gleichzeitig auf shift. So kann beim nächsten Start der abgesicherte Modus ausgewählt ...
10
KommentareDisk Cryptor in neuer Version nun auch auf Windows 8.1 supportet
Erstellt am 25.07.2014
Kann es denn nun full-Disk-Verschlüsselung auch unter Linux? Ich schätze mal weiterhin nein. ...
12
KommentareFestplattenumzug mit Windows 8.1
Erstellt am 25.07.2014
Hi. Irgendwas wird eben doch nicht identisch sein. Im Verdacht hätte ich neben AHCI, welches Du schon gecheckt hast, noch die SecureBoot-Einstellungen. Sonst könnte ...
10
KommentareDisk Cryptor in neuer Version nun auch auf Windows 8.1 supportet
Erstellt am 24.07.2014
Nee, kannte ich noch nicht. Sieht ja aus wie truecrypt "reloaded". Schade jedoch, dass nicht angesagt wird, auf welchen OS es getestet wurde, das ...
12
KommentareWin Install LE - Error
Erstellt am 24.07.2014
Hi. Teste mal das neueste Wininstall von scalable software, es ist kostenlos. Wenn das nichts bringt: ist es nicht möglich, David per Skript unattended ...
5
KommentareRegistry - Eigentümer und Berechtigung auf Schlüssel per vbs setzen
Erstellt am 23.07.2014
Hi. Wenn Domänenclient, dann per GPO machen in den Sicherheitseinstellungen (Compconfig - WinSet-Secset-Registry) ...
6
KommentareRdesktop und windows 2012
Erstellt am 22.07.2014
Nein, da ist nichts anpassbar. Frag mal im Forum bei FreeRDP, ob das Problem bekannt ist. ...
7
KommentareRdesktop und windows 2012
Erstellt am 22.07.2014
Der Hersteller von FreeRDPDer sagt zwar, dass USB redirection geht, aber keinesfalls mit welchen Server-Versionen ...
7
KommentareRdesktop und windows 2012
Erstellt am 22.07.2014
Weiterentwickelt oder voll kompatibel, das ist doch ein Unterschied. Was sagt der Hersteller? ...
7
Kommentare