
NTFS: Bleiben beim Besitzergreifen die anderen Berechtigungen - ACEs - bestehen
Erstellt am 14.08.2013
Hi. Besitzübernahme ändert nichts außer dem Besitzer. d4shoerncheN das kommt, wenn man die Vererbung aufhebt und bezieht sich dabei auf vererbte Rechte. ...
9
KommentareGPO Nur folgende Programme ausführen - Aero Oberfläche wird bei neuen Profilen nicht geladen
Erstellt am 13.08.2013
Arbeite mit einer Whitelist und nicht mit Sperren. Erlaube den Admins alles bzw. nutze die Gruppe applockeradmins (hieß die, wenn ich mich nicht täusche). ...
22
KommentareGPO Nur folgende Programme ausführen - Aero Oberfläche wird bei neuen Profilen nicht geladen
Erstellt am 13.08.2013
Hast Du den in jeder Anleitung genannten Dienst aktiviert? Ohne den läuft nichts. ...
22
KommentareGPO Nur folgende Programme ausführen - Aero Oberfläche wird bei neuen Profilen nicht geladen
Erstellt am 13.08.2013
oder muss ich dann die Benutzer einer bestimmten Gruppe zuweisen z.B. "Darf Buchhaltungssoftware benutzen" und für diese Gruppe dann die entsprechenden Programme freischalten? Genau ...
22
KommentareGPO Nur folgende Programme ausführen - Aero Oberfläche wird bei neuen Profilen nicht geladen
Erstellt am 13.08.2013
Befass Dich mit applocker (ich sehe gerade, es geht um 2008 R2, da gibt es schon applocker, das ist die Weiterentwicklung von Colinardos). Deine ...
22
KommentareGPO Nur folgende Programme ausführen - Aero Oberfläche wird bei neuen Profilen nicht geladen
Erstellt am 13.08.2013
Moin allerseits. Fanello nutzt Benutzerkonfig - Administrative Vorlagen - System - Nur zugelassenen Windows-Anwendungen auführen colinardo spricht also von einer anderen GPO. Fanello, Du ...
22
KommentareFestplatte remote löschen (erase) - Windows 2003 - ohne Remote Service Board
Erstellt am 12.08.2013
Mach Verschl. das ist ein Kinderspiel und ebensogut wie zu überschreiben, da man sogar die Volume Header wegwerfen kann und so nicht einmal mehr ...
15
KommentareDrucken von DOS-Emulator DosBox aus - LPT1-Capturesoftware gesucht
Erstellt am 12.08.2013
Lieb gemeint, aber ich kenne meine Optionen und wollte nur schnell nachfragen, ob jemand eine Alternative kennt, die nicht gleich soviel kostet. Ich setze ...
16
KommentareProbleme beim durchschleifen von Druckern in der RDP Sitzung auf dem Terminal Servern
Erstellt am 12.08.2013
Hi. Das Ereignisprotokoll des Server schreibt auf, was da passiert. Evtl. wartest Du nur zu kurz? ...
1
KommentarDrucken von DOS-Emulator DosBox aus - LPT1-Capturesoftware gesucht
Erstellt am 12.08.2013
Dieser Treiber wird auf dem System installiert, wo die DosBox installiert ist, nicht in der DosBox. ...
16
KommentareFestplatte remote löschen (erase) - Windows 2003 - ohne Remote Service Board
Erstellt am 12.08.2013
Bessere, online-mögliche Lösung: Verschlüssele die Platte. ...
15
KommentareFestplatte remote löschen (erase) - Windows 2003 - ohne Remote Service Board
Erstellt am 12.08.2013
Moin. Das ginge mit drive snapshot. DS ist in der Lage, ein Image im laufenden Betrieb über c: zu schreiben. Erstelle also ein ausreichend ...
15
KommentareDrucken von DOS-Emulator DosBox aus - LPT1-Capturesoftware gesucht
Erstellt am 12.08.2013
Hi. Der Porttalktreiber ist zwar verlinkt, aber eh nicht x64. ...
16
KommentareDrucken von DOS-Emulator DosBox aus - LPT1-Capturesoftware gesucht
Erstellt am 10.08.2013
Ich suche nichts, was in eine Datei druckt. Ich verwende DosBox, nicht DOS. DosBox, den DOS-Emulator. Und der kann nicht drucken, sondern braucht ein ...
16
KommentareEreignisanzeige auf Ausländischen Rechnern
Erstellt am 10.08.2013
Der Vollständigkeit halber: Lizenztechnisch nicht ok, siehe und Licensing requirements state that Windows 7 can include only a single language, with the exception of ...
17
KommentareDrucken von DOS-Emulator DosBox aus - LPT1-Capturesoftware gesucht
Erstellt am 10.08.2013
Hi Eispott. Wäre es nicht besser, noch eine Beschreibung zu liefern, was das nun ist und wie man es einsetzt? ...
16
KommentareEndlich - VS-NfD-konforme Festplattenverschlüsselung auch für Vista und Win7 - Sophos Safeguard easy standalone 5.50
Erstellt am 09.08.2013
Hi. Kurzer Erfahrungsbericht nach 10 eingerichteten Geräten: -man nutzt kein Kennwort, sondern eine PIN zusammen mit einer USB-Smartcard -die Software ist nichts anderes als ...
3
KommentareEreignisanzeige auf Ausländischen Rechnern
Erstellt am 08.08.2013
Ok, froggie.sk hat mit Vistalizator hat also gar nicht selbst gebastelt, sondern nur einen Aufsatz bereitgestellt? Hm, dann könnte es legal sein, die Befehle ...
17
KommentareMicorsoft Application Compatibility Toolkit - Compatibility Administrator
Erstellt am 08.08.2013
LAss ACT raus, es bringt Dich nicht weiter. ...
10
KommentareEreignisanzeige auf Ausländischen Rechnern
Erstellt am 08.08.2013
Geht schon. Legalität? Eher nicht zu empfehlen. ...
17
KommentareMicorsoft Application Compatibility Toolkit - Compatibility Administrator
Erstellt am 08.08.2013
-Die ACT-Doku findest du im Netz. -ACT ist hier nicht hilfreich, denn es handelt sich um einen Kompatibilitätsfix, den man damit erstellt - Du ...
10
KommentareEreignisanzeige auf Ausländischen Rechnern
Erstellt am 08.08.2013
Hi. Nutzt Du Win7 Enterprise/Ultimate? Dann installierst Du schlicht die Sprachpakete nach. ...
17
KommentareLokale Gruppe als globale in der AD einrichten
Erstellt am 08.08.2013
Hi. Nutzt per GPO das Feature der "eingeschränkten Gruppen" und fügt der Gruppe der Remotedesktopnutzer entweder gleich alle Domänenbenutzer hinzu oder eben eine Gruppe, ...
3
KommentareMicorsoft Application Compatibility Toolkit - Compatibility Administrator
Erstellt am 08.08.2013
runasinvoker ist nur dann "still", wenn Du es als Admin ausführst. Haben die Nutzer keine Adminrechte, kommst Du mit compatibility fixes nicht weiter. Hier ...
10
KommentareDrucken von DOS-Emulator DosBox aus - LPT1-Capturesoftware gesucht
Erstellt am 08.08.2013
Ich kenne meine Möglichkeiten schon ganz gut, suche hier aber weiterhin nach einem Capture-Programm. ...
16
KommentareMicorsoft Application Compatibility Toolkit - Compatibility Administrator
Erstellt am 08.08.2013
Hi. Es ist nicht leicht, nach 2 Wochen noch zu wissen, worum es geht, versuche bitte schneller zu antworten. Die Datenbank (.sdb-Datei = der ...
10
KommentareDrucken von DOS-Emulator DosBox aus - LPT1-Capturesoftware gesucht
Erstellt am 07.08.2013
Ich kann so einiges, aber erst nachdem ich den simplen Capture-Ansatz untersucht habe. Auch kann ich nicht mit net use arbeiten, dass sieht die ...
16
KommentareNTFS-Partition auf einem Rechner von Platte zu Platte verschieben, inkl Freigaben und Berechtigungen - aber wie?
Erstellt am 07.08.2013
Hi. MS bietet dazu seit Jahren das Fileserver migration Toolkit zum Download an. Aber, wie gesagt, manuell mit robocopy und dem Regexport/-import geht auch ...
5
KommentareVMWare Problem will Netzwerktreiber
Erstellt am 06.08.2013
Hi. Das ist auch ziemloich komisch, ich dann die VMWare Tools nicht installieren ich finden die Option nicht(ist aber nur bei dieser Maschine so.) ...
10
KommentareWindows Startscript, kann das funktionieren?
Erstellt am 05.08.2013
Doch, es enthält auch die Computer. Edit: und ja, der Computer hat sich zu dem Zeitpunkt bereits schon authentifiziert. ...
10
KommentareWindows Startscript, kann das funktionieren?
Erstellt am 05.08.2013
Hi. Auch die Gruppe "authenticated users" enthält schon alle Domänencomputer, nur für den Fall, dass sie bereits berechtigt ist. ...
10
KommentareGPO Ändern des DNS Servers erlauben
Erstellt am 05.08.2013
Hi Ihr 2. Ricochicos Netzwerkkonf.Ops ist geeignet. Man muss den Nutzern nur noch klar machen, dass sie (bei UAC:an) dafür ihren eigenen Namen+Kennwort beim ...
2
KommentareWie alternative DNS-Adresse den Clients mitteilen?
Erstellt am 04.08.2013
Henne-Ei passt nicht, denn die Einstellungen werden genau einmal gesetzt. Das ist kein Henne-Ei-Problem. ...
7
KommentareWie alternative DNS-Adresse den Clients mitteilen?
Erstellt am 04.08.2013
Also ich hab Dich nicht davon überzeugen wollen. MrNetmans Einwand verstehe ich auch nict, den der zweite DC ist doch auch DNS-Server, er wird ...
7
KommentareWie alternative DNS-Adresse den Clients mitteilen?
Erstellt am 02.08.2013
Hi. kann man per GPO setzen, schau mal in die Referenz. ...
7
KommentareUseraccount gültig ab?
Erstellt am 02.08.2013
Hi. Kenne auch keinen besseren Weg als über den Scheduler. Schlage vor, eben nicht allgemein bekannte Kennwörter zu verwenden und somit die Bauchschmerzen zu ...
6
KommentareNTFS Rechte beim verschieben ändern
Erstellt am 02.08.2013
Hi. Schau diesen aktuellen Thread an: ...
3
KommentareNeue Sicherheitsfeatures Server 2012 GPO
Erstellt am 01.08.2013
Hmmm. Weißt Du, was Du willst? :) Du schreibst weiterhin so schwammig wie möglich. Was für Fehler? Was für "Erleichterungen, die die Verwaltung verbessern"? ...
3
KommentareWin 2008R2 RDP Session Host - Benutzer Zugriff gewähen geht nicht
Erstellt am 01.08.2013
Oh doch. Schau Dir mal (bei aktiver UAC) folgendes an: Am TS selbst starte den Taskmanager als Admin. Geh dann auf den Reiter "Benutzer" ...
6
KommentareWin 2008R2 RDP Session Host - Benutzer Zugriff gewähen geht nicht
Erstellt am 01.08.2013
Nein, auch dann nicht. Es würde nur mit am Server deaktivierter UAC funktionieren. Es sei denn, mir fällt noch ein, wie man die elevation ...
6
KommentarePer batch abfragen ob ein prozess läuft und erst weitermachen, wenn dieser beendet ist
Erstellt am 01.08.2013
Hi. Einfach in der Batch hintereinanderschreiben, dann geschieht doch genau das. ...
3
KommentareAsus P9X79-E- WS BIOS erkennt nur 4GB von den 4x4GB
Erstellt am 01.08.2013
danke sehr für die Antworten. Geh bitte auch auf alle ein. ...
10
KommentareAsus P9X79-E- WS BIOS erkennt nur 4GB von den 4x4GB
Erstellt am 01.08.2013
Hi. Auch wenn es keine Grundeinstellung sein dürfte: Kann es sein, dass im BIOS schlicht die Unterstützuing für RAM oberhalb von 4 GB ausgeschaltet ...
10
KommentareNeue Sicherheitsfeatures Server 2012 GPO
Erstellt am 01.08.2013
Hi. Es ist schwer, zu helfen, wenn Du nicht schreibst, was Du denn absichern möchtest. "Verbesserung unserer Sicherheitsrichtlinien auf unseren Terminalservern" - ist doch ...
3
KommentarePasswortgeschützte Dateien Explorervorschau
Erstellt am 31.07.2013
Noch da?_ ...
4
KommentareWindows 7 Domainanmeldung mit Domainauswahl
Erstellt am 31.07.2013
Hi. Wenn in einer Domäne, so nimmt Windows an, dass diese benutzt wird und setzt es als default ein. Man braucht den Domänennamen also ...
2
KommentareWin 2008R2 RDP Session Host - Benutzer Zugriff gewähen geht nicht
Erstellt am 31.07.2013
Hi. Das Problem ist die elevation. Als Administrator erledigt die UAC/Remote-UCA (je nachdem, ob Du die Abmeldung lokal oder von remote anstößt) die elevation ...
6
KommentareWSUS auf win2k3 und XP mit LUP
Erstellt am 31.07.2013
Langsam: Du schriebst: Aber zum veröffentlichen von in LUP erstellten Packet in dem WSUS soll ich auf den Datenbankserver connecten und ein script ausführen ...
13
KommentareClonezilla korrigiert Magic Bytes - was genau macht es da?
Erstellt am 31.07.2013
-Folgendes ist nur für Interessierte, ich werde die Lösung meines Problems nun dem Herstellersupport übergeben- Es geht hier um die Verschlüsselung Sirrix Trusted Disk. ...
5
KommentareSafeErase auf Windowsserver 2003
Erstellt am 31.07.2013
MIt Heidi Eraser geht es. ...
9
Kommentare