
Automatisiertes Updating eines frisch installierten PCs mit WUinstall und WSUS
Erstellt am 19.10.2012
Es ist doch kein Problem zu sehen, wo es hakt. Der Task führt ein Skript aus - führ es doch einfach mal manuell aus. ...
20
KommentareMitglied in Gruppe aber wird nicht gefunden
Erstellt am 19.10.2012
Abgesehen davon, dass man das mit GPPs sehr einfach lösen könnte, kann ich Dir wenig helfen. Wie man KIX Errorlevels entlockt, müsste ich selber ...
4
KommentareWindows 7 Remoteunterstützung
Erstellt am 19.10.2012
Moin. Leute, erzählt ihm doch nicht solchen Quatsch. Er hat Konnektivitätsprobleme, aber ihm wird von Dir, Fidel, erzählt, es läge "offensichtlich" an der Funktionsebene ...
9
KommentareMitglied in Gruppe aber wird nicht gefunden
Erstellt am 19.10.2012
Moin. Du schreibst nicht, was Dein Skript macht (Code) und auch nicht, ob es ein Anmeldeskript ist (User in Gruppe) oder ein Startskript (Computer ...
4
KommentareWSUS-Updates werden heruntergeladen, aber NICHT installiert
Erstellt am 19.10.2012
Der "Fix" hat mit Deinem Problem nicht zu tun. Der regkey, aus dem der Fix besteht, beeinflusst das jedenfalls nicht. Habe aber erstmal keinen ...
8
KommentareVerständnisfrage zu NAP
Erstellt am 18.10.2012
Darauf geht ein: Do network users have administrative privileges on their computers? If you are considering using DHCP enforcement, keep in mind that one ...
10
KommentareVerständnisfrage zu NAP
Erstellt am 18.10.2012
Manuelles Vergeben ohne Adminrechte? ...
10
KommentareVerständnisfrage zu NAP
Erstellt am 18.10.2012
Auch Dein "Switch" kann ja eine Firewall besitzen. Das Remediation Network ist doch einfach erklärt: so lange sie dort drin sitzen, werden die Rechner ...
10
KommentareVerständnisfrage zu NAP
Erstellt am 18.10.2012
An der Firewall?_ ...
10
KommentareVerständnisfrage zu NAP
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Nur ein kleiner Denkfehler: Du orientierst Dich zu eng am Bild. Das Bild suggeriert, dass es keine Verbindung zwischen den 3 Netzen gibt, ...
10
KommentareRegistry auslesen, regieren
Erstellt am 18.10.2012
Die administrativen Templates für Off2010 musst Du bei MS runterladen. ...
3
KommentareTerminalserver Clientlaufwerk Absturz
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Das ist ein Defekt. ich würde am Server eine Reparaturinstallation fahren mit einer Slipstream-Setup-CD. Der Prozess nennt sich inplace-Upgrade. ...
5
KommentareRegistry auslesen, regieren
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Wäre es nicht einfacher, per GPO ein Exchange-Profil zu erzwingen? OL2010 hat administrative Templates, die das können. ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 Terminal-Server - Zugriff Client über mstsc.exe Grafiken, Farbverlauf wird in stufigen Bändern schlechte Qualität dargestellt
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Prüf bitte in der Remotesitzung, was in den Anzeigeeigenschaften angezeigt wird, d.h., wieviel Bit Farbtiefe? ...
1
KommentarTruecrypt entschlüsseln des Platte sichern
Erstellt am 18.10.2012
Ich verstehe nicht, warum Adminrechte (die der User ja nicht hat) als Grenze nicht ausreichen. ...
18
KommentarePowershell - Verlauf von Aufgabenplanung auslesen - Wie geht das
Erstellt am 18.10.2012
Ich hab dies in wenigen Sekunden gefunden: Suche: erster Hit! ...
4
KommentarePDFCreator msi Problem
Erstellt am 18.10.2012
Ja, richtig, das Startskript kommt danach, glube ich. Kannst Du beides mit dem Skript machen, ja. ...
4
KommentareTerminalserver Windows 2008r2 - Fehler bei Verwendung von RemoteApp
Erstellt am 18.10.2012
Hi. Prüf mal nach, ob Du Mehrfachanmeldungen zugelassen hast. ...
2
KommentarePDFCreator msi Problem
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Leg doch ein Startskript an, das den alten einmalig entfernt. Uninstall-String sollte in der Registry stehen, evtl. "C:\Program Files (x86)\PDFCreator\unins000.exe" /silent ...
4
KommentareLaptop ist Mitglied einer Domäne. Außerhalb der Domäne auf das Laptop zugreifen.
Erstellt am 18.10.2012
Moin 2Hard4you. Ich vermute weniger das fehlende DNS (denn der Name kann auch anderweitig gefunden werden), als eingespeicherte Credentials als Ursache. War für \\server\share ...
7
KommentareMainboard oder CPU defekt
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Vielleicht noch ein hilfreiches Kommentar zu Erfahrungswerten. Ich kann dabei natürlich nur von Rechnern sprechen, die ich verwalte und die sind, sofern nicht ...
11
KommentareGPO - Lokalen Admin Account anlegen
Erstellt am 18.10.2012
Moin. nach einem Reboot ist das neue KW vergeben Und das war Dein Ziel, dem eingebauten Admin ein neues Kennwort zu geben? Las sich ...
4
KommentareAutomatisch Updates nach dem PC aufsetzen
Erstellt am 18.10.2012
Moin Belloci. Siehe meine Anleitung: ...
8
KommentareServer zwingend beenden und dann wieder starten per Batch
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Hier Deine gesuchte Syntax: taskkill /fi "services eq lanmanserver" /f net start server net start "computer browser" Ob's so geht, musst Du selbst ...
7
KommentareFRITZ!Box geknackt! Und Straftat begangen wie komme ich über die Mac Adresse an die Seriennummer und den Hersteller?
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Das WLAN war via WPA und WPA2 mit einem sehr langen Passwort bestehend aus Zahlen und Buchstaben verschlüsselt. Was hätte man mehr tun ...
13
KommentareWSUS-Updates werden heruntergeladen, aber NICHT installiert
Erstellt am 18.10.2012
Moin. dass bei vielen PCs die Updates zwar heruntergeladen, aber nicht installiert werden Wie ist es denn eingestellt? Wenn Zeitplaninstallation: was passiert am vorgegebenen ...
8
KommentarePowershell - Verlauf von Aufgabenplanung auslesen - Wie geht das
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Schon was gefunden? Wenn nicht, würde ich losgoogeln mit Kombinationen der englischen Begriffe "task scheduler" oder schtasks.exe und powershell und wmi und history. ...
4
KommentareNeuen Benutzer einer Gruppe hinzugefügt, wie lange dauert die Berechtigung setzen
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Kann man das auch mit einem Befehl beschleunigen? Ja. Geht mit dem Kerberos-Tool klist.exe, was der User jedoch selbst ausführen müsste, insofern empfehle ...
6
KommentarePDF ReaderCreater für Terminal Server sehr langsam
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Du bietest kaum Ansatzpunkte. Gib mal an, ob-das von allen Clients aus so ist (ich gehe vom Standard RDP-Client von Windows aus) -es ...
2
KommentareGPO Anmelde Login wird nicht von Netlogon gezogen.
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Eine GPO greift nicht auf Ordner zu, sondern Userkonten/Computerkonten machen das. Teste mit serverseitigem NTFS-Auditing, ob überhaupt versucht wird, auf die Datei zuzugreifen. ...
3
KommentareGraka-GeForce 7600 GS - extra Stromanschluss?
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Tja, schwierige Frage, wofür wird ein Stromanschluss gut sein? Der "Extra-Anschluss" ist für den Extrabedarf, der manchmal auftritt, wenn die Karte unter Last ...
6
KommentareFile Printserver unter WIndows Server 2008 erstellen
Erstellt am 18.10.2012
Moin. Klingt fast wie ein Aufruf: "bitte bildet mich in Grundzügen zum Serveradmin aus" - was über ein Forum nicht wirklich möglich ist. Du ...
2
KommentareTruecrypt entschlüsseln des Platte sichern
Erstellt am 18.10.2012
Werd einfach selbst Verschlüsselnde Platten einsetzten und gut ist. Wenn Du dann noch das Bios ausreichend schützt (wie?), damit der Nutzer dort das Kennwort ...
18
KommentareKennwortrichtlinie funktioniert nicht richtig
Erstellt am 18.10.2012
Willst Du die lokalen Konten (falls Benutzer überhaupt welche nutzen/erstellen dürfen) von der selben Richtlinie verwalten lassen, wendest Du sie auf alle an - ...
11
KommentareTruecrypt entschlüsseln des Platte sichern
Erstellt am 17.10.2012
Moin. Dein Anliegen wird mir nicht klar: Schutz gegen die Nutzung der installierten Truecrypt.exe kannst Du mit NTFS-Rechten machen, klar. Schutz gegen eine mobile ...
18
KommentareServer 2008 R2 mit Remote APPs für WinXP und Win7
Erstellt am 17.10.2012
Moin. Um das Problem zu umgehen, würde ich SSO einrichten - warum nicht? ...
6
KommentareAbsturz von 2008R2 VMs auf einem 2008R2 HYPER-V-Host wenn Dateien größer ca. 450 MB auf VM kopiert werden.
Erstellt am 17.10.2012
Moin. Dateien größer ca. 450 BM in die VM kopieren Das musst Du genau beschreiben. Kopieren kann man auf verschiedene Weisen? -450 MB am ...
1
KommentarServer 2008 Registry Hive System defragmentieren - bringt es was?
Erstellt am 17.10.2012
Moin. Eine Fragmentierung ändert nicht die Dateigröße. Defragmentier das Ding doch mal, dann siehst Du es. Nebenbei: welcher Bug war das? ...
3
KommentareFragen zu NETLOGON Skripten (MS Windows Server 2003)
Erstellt am 17.10.2012
Moin. ifmember funktioniert auch auf win7 und win8. Aber ein anderer Rat: warum nicht GPPs verwenden anstelle von Skripten? Auch ein Server 2003 kann ...
5
KommentareKennwortrichtlinie funktioniert nicht richtig
Erstellt am 17.10.2012
Moin catachan. grundsätzlich kann es in einem Ad Netzwerk bis 2008 nur 1 Kennwort Policy geben. Das ist demnach die Default Domain Policy. Alle ...
11
KommentareLizenzen für Windows Fileserver Windows Client Als Fileserver?
Erstellt am 17.10.2012
So, nach geraumer Zeit hier noch die gewünschten Infos zusammen mit dem Eingeständnis, dass sie tatsächlich in der EULA stehen und ich sie nur ...
8
KommentareWindows Server 2012 Editionen
Erstellt am 17.10.2012
Moin Frank, LKS und andere. MS hat mir nun endlich geantwortet. Ich hatte in der EULA tatsächlich einen entschiedenden Teil überlesen: b. Ausführen von ...
15
KommentareSchreibrechte direkt im Root von Laufwerk C bei Windows 7 Rechner kommt keine Berechtigung.
Erstellt am 17.10.2012
Moin. Wie hast du das nur gefunden? Hab mich mit der UAC auseinandergesetzt, als wir vor 6 Jahren Vista eingeführt haben. ...
3
KommentareLaufwerksbuchstabe der Systempartion geändert - XP startet nicht mehr
Erstellt am 08.10.2012
Hi. Etwas spat, aber: google mal nach mounteddevices und lies bei Microsoft nach, was es mit diesem Regkey auf sich hat. Vermutlich ware das ...
7
KommentarePowerpoint Vollbildpräsentation als Screensaver oder Ähnliches
Erstellt am 08.10.2012
Das Herbisoft-Teil ist brauchbar. Hatte einen anderen gefunden, der ganz ähnlich ist zum selben Preis und einen nicht ganz so dämlichen Namen trägt ;) ...
6
Kommentare.bat mit runas als SYSTEM starten
Erstellt am 04.10.2012
Ich meinte so: ...
21
Kommentare.bat mit runas als SYSTEM starten
Erstellt am 04.10.2012
Kannst Du die einfachen nicht weglassen? ...
21
Kommentare.bat mit runas als SYSTEM starten
Erstellt am 04.10.2012
Dass die .bat in Deinem u: liegt, glaub ich ja gern. Die Frage ist aber, ob Du dem Systemaccount u: zuvor gemappt hast. Netzlaufwerke ...
21
Kommentare.bat mit runas als SYSTEM starten
Erstellt am 04.10.2012
Moin. Hat System denn ein Laufwerk u? ...
21
KommentareAdministrator benachrichtigen bei versuch von Softwareinstallation auf Client
Erstellt am 04.10.2012
Goscho Korrekt. Aber das passt wirklich für sehr, sehr viele. Man kann natürlich auch andere Events nehmen, die man durch Auditing erzeugt: Zugriff auf ...
5
Kommentare