
Softwareverteilung per GPO, Fehler MSI Paket .cab Datei
Erstellt am 19.05.2012
dann setz mal auf gelöst. ...
4
KommentareGitternetzlinien werden nicht gedruckt seit Update auf HP UPD 6 PCL v5.2
Erstellt am 19.05.2012
Moin. Der Unidriver zickt und buggt öfter als einem lieb ist, das ist nichts Neues. Versuch mal Version 5.1. ...
4
KommentareWS2003R2-Terminalserver - Client-Remote-Anmeldung - winlogon.exe deaktiviert Inhaltsratgeber
Erstellt am 19.05.2012
Hi. Policies werden beim Start abgearbeitet und wenn der Ratgeber per Policy deaktiviert ist, dann wird der Wert verändert. Starte rsop.msc am Server, um ...
3
KommentarePDF in verbundenem Netzwerkordner werden verspätet angezeigt
Erstellt am 19.05.2012
Hallo Heiko. Wesentliche Angaben fehlen. -was passiert nach einem f5-Drücken (=Refresh) im Explorer am Client im Fehlerfall? -kann solch ein Client eine unsichtbare Datei ...
5
KommentareErstellen eines geplanten Tasks mittes Login-Script
Erstellt am 19.05.2012
Moin. Da passt etwas prinzipiell nicht zusammen: Logonskript und "Der Task soll unter den Kontext 'System' gestartet werden". Das Logonskript wird mit den Rechten ...
3
KommentareSpeicherort für Installationsquellen
Erstellt am 19.05.2012
Moin Sarek. Das ist ein bekanntes Problem, jedoch verhält es sich anders. -das LW mit dem meisten Platz wird gewählt, richtig. Auswählbar ist das ...
1
KommentarLokale Sicherheitsrichtlinie - Neue Regel - Pop up
Erstellt am 19.05.2012
Moin. So wie hier oder ? Nein, das geht nicht, zumindest nicht, ohne das gesamte Nachrichtensystem von Windows lahmzulegen. ...
2
KommentareWindows 7 64-Bit auf ne 3 TB Platte (GPT) installieren.
Erstellt am 19.05.2012
Hi Peter. Ich schätze, Du hast schon Erfahrungen gemacht. Reicht es nicht, ganz simpel den Bootdatenträger UEFI-DVD an Stelle von DVD auszuwählen? Ich las ...
9
KommentareBenutzer per Befehl Net User Add anlegen, Kennwort muss bei der nächsten Anmeldung geändert werden
Erstellt am 16.05.2012
Lies nochmal, was ich Dir geschrieben habe Biber bietet das Skript, was Du brauchst. ...
10
KommentareBenutzer verursachen Serverabsturz
Erstellt am 16.05.2012
Moment, nun widersprichst Du Dir: vorher: Hat aber bei Zwangsversuchen bisher immer problemlos ohne Absturz funktioniert jetzt: Das Problem läßt sich reproduzieren Was nun? ...
13
KommentareBenutzer per Befehl Net User Add anlegen, Kennwort muss bei der nächsten Anmeldung geändert werden
Erstellt am 16.05.2012
Hi. Wieso sollte die genannte Option aktiv sein? Ist sie bei mir auf xp pro sp3 nicht nach net userKannst dennoch mal hier nach ...
10
KommentareOffice 2010 defekt
Erstellt am 16.05.2012
Moin. Seit gestern kann Excel nicht mehr gestartet werden; Ohne eine Fehlermeldung? Gib die doch mal an. Evtl. ist nur die excel.exe korrupt, kopier ...
4
KommentareGesamte Domäne nach Dateien durchsuchen
Erstellt am 16.05.2012
Hi. Ist nicht denkbar, ein Startskript zu nutzen, dass mit Suchen und Ersetzen arbeitet? sed.exe kann das oder auch dossr.exe - und das Startskript ...
1
KommentarKlassische Ansicht XP per GPO verteilen erzwingen funktioniert nicht.
Erstellt am 16.05.2012
Der Test mit gpresult sollte erweitert werden (wie immer) um rsop.msc am Client. Sagt rsop, dass die gewünschte Einstellung gesetzt wurde, oder melder rsop ...
1
KommentarBlockierung von Programmen per Gruppenrichtlinie führt zu Fehlermeldung
Erstellt am 16.05.2012
So, aber gibt es denn nun eine "Warnungsarme" Methode Anwendungen zu blockieren? Irgendwo schon, aber mit Bordmitteln? Nö. Man könnte natürlich das Warnungsfenster automatisch ...
13
KommentareBenutzer verursachen Serverabsturz
Erstellt am 16.05.2012
Könnt Ihr damit mehr anfangen, wie ich? Klares nein. win32k.sys kann so ziemlich alles als Ursache sein, inklusive natürlich defekter Hardware. Nach einem Treiberproblem ...
13
KommentareSicherer Speicherbereich für den Betriebsrat
Erstellt am 15.05.2012
Moin. Die Frage ist doch zunächst: "wer ist unbefugt?" Und: "kann man den Schutz überhaupt erreichen?" Auch Verschlüsselungen erfordern Kennwörter. Diese per Tastatur einzugeben ...
18
KommentareBenutzer verursachen Serverabsturz
Erstellt am 15.05.2012
Da verlässt man sich doch eher auf das minidump und nimmt den Bluescreenviewer von nirsoft- kommt auf's Selbe raus. ...
13
KommentareComputerkonto im AD
Erstellt am 15.05.2012
Moin. Deine Beschreibung ist nun sehr schwammig. Irgendwoher weißt Du, was ungefähr zu tun ist - wende Dich doch mal an denjenigen, der Dir ...
4
KommentareBenutzer verursachen Serverabsturz
Erstellt am 15.05.2012
Der Server führt mit einiger Sicherheit nicht "einfach einen Reboot aus", denn das wäre ja kontrolliert. Schau bitte, ob Du nicht doch ein Minidump ...
13
KommentareNetzwerklaufwerke verschwinden nach kurzer Zeit
Erstellt am 15.05.2012
Könntest Du beschreiben, was Du gemacht hast? Eine Gruppe fehlte - nun hast Du sie gelöscht? und jetzt geht es? Klingt konfus. ...
5
KommentareReg Clean und Defrag im Netzwerk
Erstellt am 15.05.2012
Ein paar Kommentare zurück: Wir setzen Virenscanner ein, überall. Jedoch nicht aus Überzeugung, sondern aus Verpflichtung Kunden gegenüber bzw. wegen Einhaltung von bindenden Auflagen. ...
7
KommentareBenutzer verursachen Serverabsturz
Erstellt am 15.05.2012
Hi. Geht es genauer, was den Absturz angeht? Bluescreen? Blackscreen? Reboot? Freeze? Kombi? Kannst Du mit Sicherheit angeben. Teste durch group policy modeling am ...
13
KommentareExchange 2010 - Sicherheitsgruppen fehlen teilweise - System trotzdem lauffähig?!
Erstellt am 14.05.2012
Mir liegen nur noch die 6 Stunden im Magen Das Ratiopharm dagegen steht oben - schon bemerkt? ...
6
KommentareAlte Benutzerbilder trotz Änderung im AD
Erstellt am 14.05.2012
Sag ich auch. Bei uns war es gerade aufgefallen bei Gruppen im Adressbuch - hatten sich einfach nicht aktualisiert bei einem Cacher. ...
4
KommentareWindows Produktakivierung
Erstellt am 14.05.2012
Lass mich raten: Du hast mit einer CD repariert, die ein SP < 3 enthält? Versuch's nochmal mit SP3 integriert. ...
5
KommentareAnmeldung als Domänenbenutzer unter Server 2003 (RPC-Server nicht verfügbar, Arbeitsstationsvertrauensstellung)
Erstellt am 14.05.2012
Hi. Dieses seltsame Problem hatten wir letztens auch bei einem Client von jetzt auf gleich, Uhrzeit war ok und es trat nach einem Neustart ...
6
KommentareLogin Überwachung im Windows Netzwerk
Erstellt am 14.05.2012
kleine Anmerkung gestattet? Solltest Du damit irgendetwas rechtliches vorhaben (Nachweise, welcher Art auch immer), kannst Du das wohl kaum verwenden, da der Nutzer dieses ...
5
KommentareAlte Benutzerbilder trotz Änderung im AD
Erstellt am 14.05.2012
Hi. Stell sicher, dass der Client keine .ost-Datei nutzt, die arbeitet manchmal unsauber und synchronisiert nicht, sprich altes, .ost-Gecachtes wird benutzt. Wenn es das ...
4
KommentareWindows Defender löscht Facebook Einträge aus hosts Datei
Erstellt am 14.05.2012
Ich schätze mal sehr, dass Du den guten Def. da überforderst. Schalte einfach eine Ausnahme. Wenn Du die Datei dennoch unbedingt monitoren willst, dann ...
4
KommentareBlockierung von Programmen per Gruppenrichtlinie führt zu Fehlermeldung
Erstellt am 14.05.2012
Komisch mir fällt immer mehr zu dem Problem ein, je weniger ich darüber nachdenke :) Du solltest zusammen mit "Herrn Datenreise" einmal das Log ...
13
KommentareExchange 2010 - Sicherheitsgruppen fehlen teilweise - System trotzdem lauffähig?!
Erstellt am 14.05.2012
Moin. Was zum Teufel passiert hier alle 6 Stunden?!?!?! Du solltest Auditing benutzen, um die Löschungen in dieser Gruppe zu monitoren, dann siehst Du, ...
6
KommentareWindows-Sicherung Zugriff auf Freigegeben Ordner nicht möglich
Erstellt am 14.05.2012
Hi. Mach bitte Folgendes: Erstelle einen geplanten Task und zwar mit dem passenden wbadmin.exe-Kommando. Dem gibst Du nun die Anmeldeinfos Deines Users mit und ...
3
KommentareBlockierung von Programmen per Gruppenrichtlinie führt zu Fehlermeldung
Erstellt am 14.05.2012
Mir fällt noch ein: Du kannst ja schnell mal ein Win7-Testsystem (leer, ungepatcht) nutzen, um nachzuweisen, dass auch da immer eine Meldung kommt. Sie ...
13
KommentareWindows 7 als Fileserver?
Erstellt am 14.05.2012
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-} Hab ich gelesen. Auch 7/Vista nutzen smbv2 mit exakt den selben Netzwerktreibern wie die Server. Du ...
19
KommentareWindows 7 als Fileserver?
Erstellt am 14.05.2012
Ich hab das schon versucht. Seit Jahren gibt es bei uns und bei zigtausend anderen Firmen einen Mischbetrieb aus xp und Vista/7 mit 2008er ...
19
KommentareBlockierung von Programmen per Gruppenrichtlinie führt zu Fehlermeldung
Erstellt am 14.05.2012
Ok, mal ganz sachlich. In siehst Du, dass diese Meldung bereits in 2003 Server (und xp) verwendet wurde. Auch in Win 2008/08R2 kommt die ...
13
KommentareWindows 7 als Fileserver?
Erstellt am 14.05.2012
ACHTUNG Wenn du mit Windows 7 Clients auf eine Freigabe auf diesen "Windows 7 Server" zugreifen willst, gibt es Probleme mit dem gleichzeitigen Zugriff ...
19
KommentareSichere Seiten werden in einem Teil der Domäne nur extrem langsam und teilweise fehlerhaft geladen
Erstellt am 14.05.2012
OK, wenn sonst keiner eine Idee hat, musst Du die Ochsentour gehen und Dich dem Problem mit Monitoring (procmon) oder Sniffing (Wireshark) nähern. ...
5
KommentareNetzwerklaufwerke verschwinden nach kurzer Zeit
Erstellt am 14.05.2012
Hallo. Man sollte immer Tests im Problemumfeld machen. Was passiert, wenn Du das selbe mit net use machst - selbes Verhalten? Was passiert, wenn ...
5
KommentareBlockierung von Programmen per Gruppenrichtlinie führt zu Fehlermeldung
Erstellt am 14.05.2012
Moin. Gestatte die Frage: von welchem Forenbeitrag sprichst Du? Bitte verlinke ihn. Soweit ich weiß hatten Softwareeinschränkungsrichtlinien seit xp immer das selbe Verhalten (welches ...
13
KommentareProgramme installieren unterbinden beim Hauptbenuzter und Win 7
Erstellt am 14.05.2012
Moin. Zuerst einmal: es gibt keine Hauptbenutzerrechte unter Windows 7. Alle Nutzer sind schwach. aber irgendwelche Programme finden sich doch, die ohne Adminrechte installiert ...
1
KommentarSichere Seiten werden in einem Teil der Domäne nur extrem langsam und teilweise fehlerhaft geladen
Erstellt am 14.05.2012
Moin. Wir haben vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt: https dauerte oft 1-2 Minuten und einige Seiten waren fehlerhaft (da aber auch nicht-https). Ursache ...
5
KommentareNetzwerkerkennung lässt sich nicht aktivieren in Domäne (Windows Server 2008 R2), obwohl GPO Rechte auf Domäne gesetzt
Erstellt am 14.05.2012
Moin. RSPNDR hat doch mit der Netzwerkerkennung nichts zu tun. Zur NWE gibt es keine Policy, dazu musst Du Firewalleinstellungen setzen. Kannst Sie natürlich ...
2
KommentareLaptop an Server
Erstellt am 12.05.2012
Google nach alwayswaitforthenetwork und aktiviere diese Policy und versuch's nochmal. ...
18
KommentareLaptop an Server
Erstellt am 12.05.2012
und was ist Dein Problem dabei? Wo hakt es? Beschreibung ist Pflicht. Verdacht: die WLAN-Verbindung ist noch nicht bereit, wenn der Rechner startet. ...
18
KommentareZusätzliches Exchange Postfach in Outlook öffnen
Erstellt am 11.05.2012
Moin. Wie wäre es, am Exchange mit "Manage Full Access permission" am Postfach zu arbeiten und dort die Nutzer einzutragen? Dann siehst Du alle ...
6
KommentareReg Clean und Defrag im Netzwerk
Erstellt am 11.05.2012
So, wieder da. Weitere Tipps: -Wenn ein User/Chef kommt und rumheult "mein PC ist sooo langsam", dann muss man den Leuten klar machen, dass ...
7
KommentareReg Clean und Defrag im Netzwerk
Erstellt am 11.05.2012
Generelle Tipps, die jedem PC gut tun: -Virenscanner (sofern überhaupt sinnvoll) so einstellen, dass er nur das Nötige scannt. Es gibt einige Optionen zum ...
7
KommentareReg Clean und Defrag im Netzwerk
Erstellt am 11.05.2012
Hi. Der Glaube, dass ein Defrag etwas bringt, hält sich beharrlich. Du hast Festplattenbereiche (bei HDDs, bei SSDs nicht), die langsamer sind als andere ...
7
Kommentare