Audioaufnahmesoftware gesucht
Bislang wurde mit der sndrec32.exe gearbeitet, die nun aber wegen Systemwechsels nicht mehr zur Verfügung steht
Hi Admins!
Eine vermutlich ganz einfache Frage: Wer kann mir eine kleine Freeware für Windows nennen, die Ton aufnehmen kann und diese Aufnahme als .wav mit den Attributen 8 KHz, 8 Bit, mono abspeichern kann?
Audacity 2 kann es nicht und der in Vista eingebaute Soundrecorder kennt dieses Format leider auch nicht mehr.
Bitte nur Software empfehlen, die Ihr kennt und die Ihr mit diesen Parametern nutzen konntet, da ich gerade vermeiden möchte, mich durch einen Berg Freewaremüll zu wühlen.
Hi Admins!
Eine vermutlich ganz einfache Frage: Wer kann mir eine kleine Freeware für Windows nennen, die Ton aufnehmen kann und diese Aufnahme als .wav mit den Attributen 8 KHz, 8 Bit, mono abspeichern kann?
Audacity 2 kann es nicht und der in Vista eingebaute Soundrecorder kennt dieses Format leider auch nicht mehr.
Bitte nur Software empfehlen, die Ihr kennt und die Ihr mit diesen Parametern nutzen konntet, da ich gerade vermeiden möchte, mich durch einen Berg Freewaremüll zu wühlen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185595
Url: https://administrator.de/forum/audioaufnahmesoftware-gesucht-185595.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 11:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Jap, Audacity kann das (zumindest in Version 2). Zugegebenermaßen ist das etwas versteckt:
Unten links die Projekt-Frequenz auf 8 kHz herunterstellen und ggf. vorhandene Stereospuren in Mono konvertieren.
Dann:
Datei -> Exportieren -> Dateityp "Andere unkomprimierte Dateien" -> Optionen -> "WAV (Microsoft)" auswählen und da das gewünschte Format auswählen.
Unten links die Projekt-Frequenz auf 8 kHz herunterstellen und ggf. vorhandene Stereospuren in Mono konvertieren.
Dann:
Datei -> Exportieren -> Dateityp "Andere unkomprimierte Dateien" -> Optionen -> "WAV (Microsoft)" auswählen und da das gewünschte Format auswählen.
Hi !
Mhhh das ist seltsam....Hab das mit Audacity (allerdings mit Version 1.3) auch schon mehrmals mit verschiedenen Auerswald Anlagen so gemacht und das hat immer problemlos geklappt. Bist Du sicher, dass Du das richtige Format hast? Vorsicht, bei den meisten Telefonanlagen darf die Datei nur eine bestimmte Länge haben sonst wird sie nicht angenommen....Nur so eine Idee aus dem Stand: Falls es wirklich nicht klappt, könntest Du mal Winamp (samt Export-Plugin) installieren und es damit versuchen....
mrtux
Mhhh das ist seltsam....Hab das mit Audacity (allerdings mit Version 1.3) auch schon mehrmals mit verschiedenen Auerswald Anlagen so gemacht und das hat immer problemlos geklappt. Bist Du sicher, dass Du das richtige Format hast? Vorsicht, bei den meisten Telefonanlagen darf die Datei nur eine bestimmte Länge haben sonst wird sie nicht angenommen....Nur so eine Idee aus dem Stand: Falls es wirklich nicht klappt, könntest Du mal Winamp (samt Export-Plugin) installieren und es damit versuchen....
mrtux
Zitat von @DerWoWusste:
Von Auerswald war nicht die Rede, oder ist eine Siemens Hipath 3000 insgeheim eine Auerswald?
Von Auerswald war nicht die Rede, oder ist eine Siemens Hipath 3000 insgeheim eine Auerswald?
Nee, eher nicht
Wenn Du sicher bist, das wave in eine standardgerechte Form konvertiert zu haben, und das trotzdem nicht funktioniert, kann evtl. der Siemens-Support ein statement abgeben...
LG, Thomas
Hallo,
die meisten Telefonanlagen spielen das File im obigen Format direkt aus und haben keine Konvertierungen.
Alternativ zu dem sox kannst Du mal bei ITunes vorbeischauen. In der Software gibt es auch einen Konverter für das gewünschte Format. Das habe ich selber nie genutzt aber ein Kollege hat mir das mal gesteckt.
Gruß
die meisten Telefonanlagen spielen das File im obigen Format direkt aus und haben keine Konvertierungen.
Alternativ zu dem sox kannst Du mal bei ITunes vorbeischauen. In der Software gibt es auch einen Konverter für das gewünschte Format. Das habe ich selber nie genutzt aber ein Kollege hat mir das mal gesteckt.
Gruß
Hi !
Nein, natürlich nicht...Sorry bin halt mit auf den Auerswald Zug aufgesprungen und bei so hochtrabenden Wegen ähmmm Problemen, möchte ich meinen Kommentar schnell wiederzurückziehen.
Das hat weniger etwas mit dem Hersteller Auerswald zu tun...Eher damit, dass die meisten Anlagenhersteller ISDN unterstützen müssen oder wollen und man sich deshalb an die Normen halten muss. Der bei ISDN standardmässig (in der Hardware) verwendete Codec gibt eben nicht mehr her und z.B. die älteren Anlagen von Auerswald (COMmander Basic 1, COMpact 4410 usw.) arbeiten daher intern mit diesem Codec.
Man kann übrigens erfahrungsgemäss mit den bei Audacity mitgelieferten Filtern jedoch einiges in Sachen "Volksempfänger Sound" erreichen, auf jeden Fall immer den Filter "Normalisieren" verwenden, denn alle Codecs reagieren äusserst giftig auf zu hohe Pegel, vor allem im Höhen- und Bassbereich, wie man es auch an Millionen von Videos auf den Videoportalensehr anschaulich sehen hören kann....Die meisten bauen sich ausgeklügelte Videos, haben aber meist keine Ahnung von Recording bzw. Audiobearbeitung, denn bei der Tonspur gilt meist "viel laut hilft viel"...
Du bist echt mutig...
mrtux
Zitat von @DerWoWusste:
Von Auerswald war nicht die Rede, oder ist eine Siemens Hipath 3000 insgeheim eine Auerswald?
Von Auerswald war nicht die Rede, oder ist eine Siemens Hipath 3000 insgeheim eine Auerswald?
Nein, natürlich nicht...Sorry bin halt mit auf den Auerswald Zug aufgesprungen und bei so hochtrabenden Wegen ähmmm Problemen, möchte ich meinen Kommentar schnell wiederzurückziehen.
Zitat von @keine-ahnung:
Leidgeplagte gibt, die die Sprachqualität "made in Führerhauptquartier" erdulden müssen, ich habe
gedacht, dass dies ein Alleinstellungsmerkmal aus dem Auerswald wäre.
Leidgeplagte gibt, die die Sprachqualität "made in Führerhauptquartier" erdulden müssen, ich habe
gedacht, dass dies ein Alleinstellungsmerkmal aus dem Auerswald wäre.
Das hat weniger etwas mit dem Hersteller Auerswald zu tun...Eher damit, dass die meisten Anlagenhersteller ISDN unterstützen müssen oder wollen und man sich deshalb an die Normen halten muss. Der bei ISDN standardmässig (in der Hardware) verwendete Codec gibt eben nicht mehr her und z.B. die älteren Anlagen von Auerswald (COMmander Basic 1, COMpact 4410 usw.) arbeiten daher intern mit diesem Codec.
Man kann übrigens erfahrungsgemäss mit den bei Audacity mitgelieferten Filtern jedoch einiges in Sachen "Volksempfänger Sound" erreichen, auf jeden Fall immer den Filter "Normalisieren" verwenden, denn alle Codecs reagieren äusserst giftig auf zu hohe Pegel, vor allem im Höhen- und Bassbereich, wie man es auch an Millionen von Videos auf den Videoportalen
der Siemens-Support ein statement abgeben...
Du bist echt mutig...
mrtux
Ich habe Audacity nochmals getestet und fest gestellt, dass man 8kSamples/s mit 8 Bit codieren kann.
8 bit Linear, 8 Bit u-law und 8 Bit-A-law.
Aber: Wenn ich die exportierten Datein im VLC-Player abspiele zeigt der in seinem Fenster (Extras - Codec Information - Codec) den jeweils richtigen Codec an, aber immer wieder 11025 Samples/s.
Die Ratenkonvertierung funktioniert. Das kann man am Spektrum erkennen.
Vielleicht muss man in dieser Konstallation weiter suchen.
Mono, Stereo und sonstiges sind für Audacity kein Problem.
Gruß
Netman
8 bit Linear, 8 Bit u-law und 8 Bit-A-law.
Aber: Wenn ich die exportierten Datein im VLC-Player abspiele zeigt der in seinem Fenster (Extras - Codec Information - Codec) den jeweils richtigen Codec an, aber immer wieder 11025 Samples/s.
Die Ratenkonvertierung funktioniert. Das kann man am Spektrum erkennen.
Vielleicht muss man in dieser Konstallation weiter suchen.
Mono, Stereo und sonstiges sind für Audacity kein Problem.
Gruß
Netman