
Netzwerkgeschwindigkeit bricht ein sobald Server zum Domaincontroller wird
Erstellt am 22.09.2011
Ach, Du veränderst auch die Hardware, sobald Du ihn zum DC beförderst? :) Nein, im Ernst, wie soll die HW sich anders verhalten, nur ...
14
KommentareVertrauendwürdige Sites werden per GPO nicht vom WS 2k3 übernommen
Erstellt am 22.09.2011
Keine Domänen-GPO. Nimm ein lokales Logonskript am TS. ...
6
KommentareRechte auf Dateistruktur gehen verloren
Erstellt am 22.09.2011
Moin. Wenn es nach dem Zugriff durch Eure Sekr. passiert, dann hat die Sekretöse Vollzugriff (klar, sie ist Besitzerin). Unterbinden lässt sich dies, indem ...
2
KommentareDatei im Order common Files (Gemeinsame Dateien) läßt sich nicht überschreiben und auch nicht löschen
Erstellt am 22.09.2011
Kann eigentlich nicht sein, aber gut. Lad filemon runter und zeichne den Vorgang auf. Dann wirst Du sehen, woher das Ding gezaubert wird. ...
3
KommentareNetzwerkgeschwindigkeit bricht ein sobald Server zum Domaincontroller wird
Erstellt am 22.09.2011
Policy ist korrekt, es sei denn, sie wirkt nicht oder eine andere hat Vorrang. Mach nochmal ein rsop.msc um zu sehen, was zieht und ...
14
KommentareVertrauendwürdige Sites werden per GPO nicht vom WS 2k3 übernommen
Erstellt am 22.09.2011
Stell doch konsequent IEharden auf und gut. Das kannst Du mit einem Loginskript machen (reg add /? mal ansehen). Kannst auch über Windowskomponenten ...
6
KommentareNetzwerkgeschwindigkeit bricht ein sobald Server zum Domaincontroller wird
Erstellt am 22.09.2011
Hast Du die Policy nur geändert, oder die Änderungen auch bereits mit gpupdate /force auf dem DC übernommen? Bin mir sicher, dass es das ...
14
KommentareVertrauendwürdige Sites werden per GPO nicht vom WS 2k3 übernommen
Erstellt am 22.09.2011
Hi. Führ zunächst mal rsop.msc am Server aus. Wenn sie angeblich gesetzt werden, dann hilft wohl nur ein Setzen manuell oder per Startskript oder ...
6
KommentareNetzwerkgeschwindigkeit bricht ein sobald Server zum Domaincontroller wird
Erstellt am 22.09.2011
Falls Du nicht weißt wo: natürlich in der Default Domain Controllers Policy - die wird nur auf DCs angewendet. Insofern ist secpol.msc nicht richtig, ...
14
KommentareNetzwerkgeschwindigkeit bricht ein sobald Server zum Domaincontroller wird
Erstellt am 22.09.2011
Hi. Bekanntes Problem. War was mit der digitalen Signatur. Schmöker mal rund um secpol.msc ->Sicherheitsoptionen ->xy digital signieren. Testhalber deaktivieren. ...
14
KommentareNetzwerk verseucht - Conficker.B - Wurm
Erstellt am 22.09.2011
Moin. 6. Für die Zukunft autoplay (für Wechselmedien) auf den Rechnern deaktivieren! Bei xp ist das noch an per Default. 7. Analysieren, was falsch ...
10
KommentareDatei im Order common Files (Gemeinsame Dateien) läßt sich nicht überschreiben und auch nicht löschen
Erstellt am 22.09.2011
Hi. Such die Datei doch einmal auf dem Rechner und ersetze zunächst die zweite Instanz. Evtl. findet die Suche sie im Ordner dllcache. Bei ...
3
KommentareTaskkill nur wenn Prozess gestartet ist
Erstellt am 22.09.2011
Moin. Nichts gegen Friemlers Plan, aber der hat auch Nebenwirkungen: er frisst Performance. Bei jedem Start einer beliebigen Anwendung prüft er nun, ob diese ...
4
KommentareWindows Spiele im Firmennetz deinstallieren, bzw. deren Benutzung nicht zulassen über GPO
Erstellt am 21.09.2011
Moin. Mein "täglicher" Tipp: führ mal rsop.msc aus. Wird dort nichts dergleichen Konfiguriertes angezeigt, führ gpresult aus, um zu sehen, ob die GPO gezogen ...
21
KommentareTaskkill nur wenn Prozess gestartet ist
Erstellt am 21.09.2011
moin. Falls es nicht geht (was naheliegender wäre) den Start schon zu unterbinden (NTFS-Rechte der .exe anpassen), könntest Du einen eventgetriggerten Task nutzen. 1) ...
4
KommentareUSB-Stick mit Windows-Anmeldung
Erstellt am 21.09.2011
Moin. Nein, keine Erfahrung, aber: Wenn die Entwickler auch nur halb so blöd sind wie das Marketing-Geschreibsel erkennen lässt, würde ich das Gerät weiträumig ...
3
KommentareAdobe Popup mittels GPO verhindern?
Erstellt am 21.09.2011
Bin mir nicht sicher, teste es aus. Vermutlich entfernt es nicht, sondern bricht ab. ...
5
KommentareAdobe Popup mittels GPO verhindern?
Erstellt am 21.09.2011
Hi. Installier ein vorkonfiguriertes MSI (konf. mit dem Adobe Customization Wizard 10) oder setze per Anmeldeskript oder administrativem Usertemplate den geeigneten Registrywert. ...
5
KommentareGPO greift, doch sie ist nirgendwo sichtbar
Erstellt am 21.09.2011
ich war schon echt am verzweifeln gleich mal dem Admin/vorherigen Admin einen reinwürgen. Man setzt sowas per Policy, nicht per regkey, wir sind hier ...
5
KommentareGeforce 8400GS Sound über HDMI
Erstellt am 20.09.2011
Moin. Aus dem Bauch heraus: die 8400 kann das gar nicht. Stell mal sicher, ob das nicht zufällig zutrifft, ich schätze, die kann nur ...
7
KommentareAdminrechte für Clientsoftware Updates - bester Weg?
Erstellt am 20.09.2011
Du kannst unter folgendem GPO-Pfad Rechte auf Registrykeys und Ordner/Dateien setzen: CompKonfig - Pol. - Windows Settings - SecSett. - FileSys/Reg. ...
7
KommentareImage Sicherung zurückspielen endet im BlueScreen
Erstellt am 20.09.2011
Da ist eine DriveSnapshot-Sicherung ganz schnell inkonsistent Wenn sie vss nicht unterstützt, dann stoppt man den Dienst (den man kennen sollte, ja). ...
10
KommentareImage Sicherung zurückspielen endet im BlueScreen
Erstellt am 20.09.2011
Man sichert heute online mit VSS und Ähnlichem. Falls nötig geskriptet die Dienste vorher runterfahren. Wir nehmen dazu drive snapshot. Für den Fall "recovery ...
10
KommentareVolle Rechte für Domänen-Benutzer beim Internet Explorer
Erstellt am 20.09.2011
Ja, das geht. Wie gesagt: Server 2008 R2, nicht win7 und auch nicht IE8, sondern 9. ...
8
KommentareGPO greift, doch sie ist nirgendwo sichtbar
Erstellt am 20.09.2011
Moin. Führ am Server als betroffener Nutzer rsop.msc aus. ...
5
KommentareVolle Rechte für Domänen-Benutzer beim Internet Explorer
Erstellt am 20.09.2011
Nein, das Kreuz erscheint bei mir nicht bei schwachen Nutzern, es sieht alles ok aus. Evtl. zwei verschiedene Probleme. Könnte das Kreuzchen-Problem von einer ...
8
KommentareOffice 2010 Gruppenrichtlinie
Erstellt am 20.09.2011
Du brauchst die ID. Wenn Du nicht weißt, wie, dann nimm den Pfad zur MSI, geht auch. Z.B. msiexec /x \\server\share\pro11.msi ...
8
KommentareVolle Rechte für Domänen-Benutzer beim Internet Explorer
Erstellt am 20.09.2011
Da bei dir der Player auch NICHT angezeigt wird, greift hier wohl irgend eine Richtlinie auf den IE! Die will ich ausschalten!! Die Schlussfolgerung ...
8
KommentareOffice 2010 Gruppenrichtlinie
Erstellt am 20.09.2011
Moin. allerdings war derjenige vor mir so schlauwas willst Du auch mit dem Haken? Entfern das MSI, dann wird Dir doch angeboten, das Paket ...
8
KommentareVolle Rechte für Domänen-Benutzer beim Internet Explorer
Erstellt am 20.09.2011
Hey Flex. Die UAC behandelt alle gleich, Admins wie User. Nur das Konto "Administrator" (welches deaktiviert ist unter Win7 und Vista) wird von der ...
8
KommentareKann AutoAdminLogon Key nicht erstellen
Erstellt am 20.09.2011
Gut, dann fang mit einer Analyse an. Was für eine Meldung kommt beim Versuch, den Wert (nicht Key, das wäre der ganze Zweig) über ...
11
KommentareKann AutoAdminLogon Key nicht erstellen
Erstellt am 20.09.2011
Ich würd mir keinen Kopf machen und Autologon runterladen, der setzt für Dich alles weitere und läuft auch nicht im Hintergrund. Kann auch zum ...
11
KommentareWie Anwendung der Windows Sicherheitsupdates vor erstem Logon sicherstellen?
Erstellt am 20.09.2011
Wie bist du zu dieser Überzeugung gelangt? In Deinem Link steht: •The sample can download updates only by using WUA. It cannot download updates ...
8
KommentareRDP-Verbindung - Winlogon 4005 error
Erstellt am 19.09.2011
Moin. Zum Test könntest Du mal die 5.2er mstsc-Version installieren. Warum ich das vorschlage? Weil ich mal ein Problem mit der neuesten mstsc hatte, ...
3
KommentareImage Sicherung zurückspielen endet im BlueScreen
Erstellt am 19.09.2011
Moin Spytnik. Dein Weg geht bei Windows Vista/2008 schon nicht mehr, da keine echte Reparatur mehr vorgesehen. Bei neuen Raidcontrollern kann man den Treiber ...
10
KommentareImage Sicherung zurückspielen endet im BlueScreen
Erstellt am 19.09.2011
Moin. Du siehst einen Bluescreen offenbar nur als Datenmüllhalde an ;) Gib doch bitte wieder, welcher Code dort steht. Vermutlich 0007b - inaccessible boot ...
10
KommentareWindows Server 2008 R2 Standard Systempartition (C) erweitern ist ausgegraut
Erstellt am 19.09.2011
Liebe Leute Also ich habe hier auf Vista eine (1) Partition c: und sonst nichts. Ich kann nun unter Windows über die GUI etwas ...
17
KommentareCode-Signing Zertifikat auf eigener W2k8-CA erzeugen
Erstellt am 19.09.2011
Moin. Ich schätz mal hier: mmc - Certificates - current User - personal - certificates ->Rechtsklick ->all Tasks ->Request new cert. ->hier kann ich ...
1
KommentarWindows Server 2008 R2 Standard Systempartition (C) erweitern ist ausgegraut
Erstellt am 19.09.2011
Wie von mir bereits beschrieben: nur wenn direkt angrenzend und dann kann es auch Win selbst. Sichere also die Daten der angrenzenden Partitionen und ...
17
KommentareWindows Server 2008 R2 Standard Systempartition (C) erweitern ist ausgegraut
Erstellt am 19.09.2011
Moin. Vista und Co. können über die Oberfläche die Systempartition vergrößern und verkleinern, oh ja. Diskpart kann das nicht. Voraussetzung: Der anzufügende Speicherplatz befindet ...
17
KommentarePer GPO zum lokalen Admin
Erstellt am 19.09.2011
Logan Zu den Einstellungen bei "Eingeschränkten Gruppen" möchte ich anmerken, das dadurch vorher alle bestehenden Mitgliedschaften überschrieben werden! Also wenn du dort die Gruppe ...
5
KommentareRealVNC Verbindung mit einem String incl. Passwort aufbauen
Erstellt am 19.09.2011
Hi. Tipp: Nach zwei Jahren hängt man nicht mehr an alte Threads ran. Mach einen eigenen auf. Wozu vnc, wenn ein Shutdown erwünscht ist? ...
4
KommentareRDP Session Abfragen
Erstellt am 17.09.2011
Ok. Gehen wir zunächst von 2003 aus: Du hast hier für administrative Zwecke die Möglichkeit, zwei Sitzungen zu nutzen (sofern es am Server zugelassen ...
7
KommentareAdminrechte für Clientsoftware Updates - bester Weg?
Erstellt am 16.09.2011
Hallo. Entscheidend ist, ob das Programm die Updates intern regelt, oder ob man selbst Updates runterladen kann. Falls letzteres: in welcher Form liegen diese ...
7
KommentareStart - Ausführen - computername - backslash - share hintereinander aufrufen
Erstellt am 16.09.2011
Geht bei mir genau so (jedoch verwende ich Winkey+r anstelle von Start - ausführen). ...
6
KommentareFindstr Slash v ärgert mich - Ersatz gesucht.
Erstellt am 16.09.2011
Klar wingrep, hab ich vor Jahren auch mal gekannt ;) ...
14
KommentareFindstr Slash v ärgert mich - Ersatz gesucht.
Erstellt am 16.09.2011
Ich schließe mal. Danke an Skye und Kaputtnick und andere, damit sollte es auch in Zukunft klappen, egal wieviel Kram wir noch rausfiltern müssen. ...
14
KommentareFindstr Slash v ärgert mich - Ersatz gesucht.
Erstellt am 16.09.2011
Kann es schlicht und ergreifend sein das der gesamte Ausdruck zu lang ist? Nee. Man kann irgendetwas anderes längeres an Stelle von C:\windows\servicing\Sessions nehmen ...
14
KommentareFindstr Slash v ärgert mich - Ersatz gesucht.
Erstellt am 16.09.2011
Oh :) es ist nicht so, dass ich /i nicht kenne. Aber warum wirkt das hier so? Danke! ...
14
KommentareFindstr Slash v ärgert mich - Ersatz gesucht.
Erstellt am 16.09.2011
Achtung: ich habe mich bei der Textdatei oben korrigiert. Zeile mit reg_hkcu ist nicht mehr drin, sorry. ...
14
Kommentare