Windows 7 Notebook will ständig Dateien löschen
Das Lenovo Thinkpad T420i einer Kollegin fängt immer wieder mal an und löscht. Genauer gesagt verhält es sich so als ob man ständig die Entfernen-Taste drücken würde.
Das Phänomen ist bereits einige Male bei dem Gerät aufgetreten. Hier noch ein paar Details:
Gerät: Lenovo Thinkpad T420i
(wird an einer Lenovo Dockingstation mit separatem Bildschirm, Maus und Tastatur (beide USB) betrieben.)
OS: Windows 7 Professional (64-Bit)
Diese Gerätekombination (absolut identisch und gleichzeitig angeschafft) benutzen bei uns 5 Leute.
Die Geräte wurden per Image betankt und die Endeinrichtung von Hand erledigt.
Aufgefallen ist das Problem bisher immer an der Dockingstation, weil das Gerät hier momentan noch zu 99% genutzt wird.
Habe dann sehr schnell die Tastaturen geprüft uns die externe Tastatur dann auch sicherheitshalber getauscht. Leider ohne
erfolg.
Gerade rief die Kollegin mich wieder an. Sie hat ein paar Minuten nicht am Gerät gearbeitet. Als Sie auf den Bildschirm sah,
fiel ihr auf das dort schon wieder alle Mails aus Ihrem Posteingang (Lotus Notes 8.52) gelöscht wurden (Notes nutzt sie auch
am meisten). Beim letzten Mal war sie hier pfiffig und hat versucht selbständig ihre Mails aus dem Papierkorb wiederherzustellen.
Allerdings war es dann auch so das alle Mails aus dem Papierkorb gelöscht wurden.
Musste dann die Mails aus der DASI
wieder holen.
Ich habe gerade dann versucht herauszufinden ob das Problem nur in Notes existiert oder global unter Windows. Habe in den
Explorer gewechselt - hier wurde ich dann gleich gefragt ob ich den Ordner "Dokumente" löschen möchte. Klickt man einen
anderen Ordner mit der Maus an kommt wieder die Frage ob man löschen möchte. Anstatt nur den Ordner auszuwählen (klick)
will Windows scheinbar löschen (entf). Zurück in Notes ging es weiter. Habe noch eine Weile probiert und irgendwann war es
plötzlich vorbei. Dann kam es plötzlich wieder. Dann war es nach einer Weile wieder weg.
Ich habe natürlich nachgesehen ob irgendeine Taste klemmt oder irgendeine Taste (Rollen, Capslock,...) unbeabsichtigt aktiv ist.
Alles negativ. Das wird auch kein Virus oder so sein. Es läuft ein aktueller Virenscanner.
Ich habe ja schon erlebt - aber so ein Phänomen hatte ich noch nicht. Bin echt ratlos und hoffe das schon einmal jemand so
etwas hatte!
Gruss René
Das Phänomen ist bereits einige Male bei dem Gerät aufgetreten. Hier noch ein paar Details:
Gerät: Lenovo Thinkpad T420i
(wird an einer Lenovo Dockingstation mit separatem Bildschirm, Maus und Tastatur (beide USB) betrieben.)
OS: Windows 7 Professional (64-Bit)
Diese Gerätekombination (absolut identisch und gleichzeitig angeschafft) benutzen bei uns 5 Leute.
Die Geräte wurden per Image betankt und die Endeinrichtung von Hand erledigt.
Aufgefallen ist das Problem bisher immer an der Dockingstation, weil das Gerät hier momentan noch zu 99% genutzt wird.
Habe dann sehr schnell die Tastaturen geprüft uns die externe Tastatur dann auch sicherheitshalber getauscht. Leider ohne
erfolg.
Gerade rief die Kollegin mich wieder an. Sie hat ein paar Minuten nicht am Gerät gearbeitet. Als Sie auf den Bildschirm sah,
fiel ihr auf das dort schon wieder alle Mails aus Ihrem Posteingang (Lotus Notes 8.52) gelöscht wurden (Notes nutzt sie auch
am meisten). Beim letzten Mal war sie hier pfiffig und hat versucht selbständig ihre Mails aus dem Papierkorb wiederherzustellen.
Allerdings war es dann auch so das alle Mails aus dem Papierkorb gelöscht wurden.
wieder holen.
Ich habe gerade dann versucht herauszufinden ob das Problem nur in Notes existiert oder global unter Windows. Habe in den
Explorer gewechselt - hier wurde ich dann gleich gefragt ob ich den Ordner "Dokumente" löschen möchte. Klickt man einen
anderen Ordner mit der Maus an kommt wieder die Frage ob man löschen möchte. Anstatt nur den Ordner auszuwählen (klick)
will Windows scheinbar löschen (entf). Zurück in Notes ging es weiter. Habe noch eine Weile probiert und irgendwann war es
plötzlich vorbei. Dann kam es plötzlich wieder. Dann war es nach einer Weile wieder weg.
Ich habe natürlich nachgesehen ob irgendeine Taste klemmt oder irgendeine Taste (Rollen, Capslock,...) unbeabsichtigt aktiv ist.
Alles negativ. Das wird auch kein Virus oder so sein. Es läuft ein aktueller Virenscanner.
Ich habe ja schon erlebt - aber so ein Phänomen hatte ich noch nicht. Bin echt ratlos und hoffe das schon einmal jemand so
etwas hatte!
Gruss René
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174451
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-notebook-will-staendig-dateien-loeschen-174451.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich tippe auf eine defekte Tastatur, die zwar optisch i.O. sind, aber evtl. durch Feuchtigkeit o.ä. fehlerhaft ist.
Wie hast du vom Laptop die Tastatur getauscht mit einer externen?? Das geeeeht??
Kenne es so, das dann beide Tasterturen aktiv sind. Und dann würde die Laptoptastatur natürlich weiter löschen. Mag aber am Hersteller liegen, und ich habe hier zzt. kein Lenovo zum testen.
Greetz
ravers
Wie hast du vom Laptop die Tastatur getauscht mit einer externen?? Das geeeeht??
Kenne es so, das dann beide Tasterturen aktiv sind. Und dann würde die Laptoptastatur natürlich weiter löschen. Mag aber am Hersteller liegen, und ich habe hier zzt. kein Lenovo zum testen.
Greetz
ravers
Also: Du hast ein Notebook das auf einer Dockingstation "steckt". Dieses eine Notebook will wie von Geisterhand alles was ihm iüber den Weg kommt löschen. Richtig verstanden?
Dein Versuch mit der anderen externen Tastatur war nicht schlecht musste aber, da bin ich einer Meinung mit "Ravers", scheitern weil normalerweise beide Tastauren (die eingebaute und die externe) gleichzeitig funktionieren.
Ich hätte noch einen anderen Ansatz:
Das Notebook ist ja vermutlich so wie es in Dockingstations üblich ist zugeklappt. Wäre es möglich, dass irgendwas in dem Zustand dauerhaft die "Entf"-Taste betätigt? Irgendein vergessener Keks oder so
Klapp das Notebook doch mal leicht auf und beobachte was dann passiert bzw. ob überhaupt noch was passiert in Richtung Fehler. Oder die knallharte Tour: Klemm die Tastatur direkt am Board ab. Das ist ja normalerweise nur ein kleiner Pfostenfeldstecker.
BTW:
Es gibt manchmal die merkwürdigsten Dinge. Meinem Mitarbeiter ist beim Einrichten mehrerer Notebooks mal passiert, dass die sich ständig ausgeschaltet haben wenn sie aufeinander gestellt wurden. Es hat ein Weilchen gedauert bis ihm der Geisteblitz kam:
Der Hersteller (in dem Fall Dell) hatte für "Deckel zu" keiner mechanischen Schalter verbaut sondern auf eine Kombination aus Magnet und Reed-Relais gesetzt. Das Magnetfeld dieses Magneten im Deckel war dummerweise so stark, dass es bis zu zwei Notebook weiter reichte wenn man die aufeinander stellte. Schwupps sind alle Notebooks im Stapel in den Standby gegangen (oder runtergefahren - weiß ich nicht mehr). Das war dann wohl eine ganz neue Art der "Stapelverarbeitung"

Dein Versuch mit der anderen externen Tastatur war nicht schlecht musste aber, da bin ich einer Meinung mit "Ravers", scheitern weil normalerweise beide Tastauren (die eingebaute und die externe) gleichzeitig funktionieren.
Ich hätte noch einen anderen Ansatz:
Das Notebook ist ja vermutlich so wie es in Dockingstations üblich ist zugeklappt. Wäre es möglich, dass irgendwas in dem Zustand dauerhaft die "Entf"-Taste betätigt? Irgendein vergessener Keks oder so
Klapp das Notebook doch mal leicht auf und beobachte was dann passiert bzw. ob überhaupt noch was passiert in Richtung Fehler. Oder die knallharte Tour: Klemm die Tastatur direkt am Board ab. Das ist ja normalerweise nur ein kleiner Pfostenfeldstecker.
BTW:
Es gibt manchmal die merkwürdigsten Dinge. Meinem Mitarbeiter ist beim Einrichten mehrerer Notebooks mal passiert, dass die sich ständig ausgeschaltet haben wenn sie aufeinander gestellt wurden. Es hat ein Weilchen gedauert bis ihm der Geisteblitz kam:
Der Hersteller (in dem Fall Dell) hatte für "Deckel zu" keiner mechanischen Schalter verbaut sondern auf eine Kombination aus Magnet und Reed-Relais gesetzt. Das Magnetfeld dieses Magneten im Deckel war dummerweise so stark, dass es bis zu zwei Notebook weiter reichte wenn man die aufeinander stellte. Schwupps sind alle Notebooks im Stapel in den Standby gegangen (oder runtergefahren - weiß ich nicht mehr). Das war dann wohl eine ganz neue Art der "Stapelverarbeitung"
Hi.
Am naheliegendsten ist ein Tastaturtest. Nimm eine Software, die Tastaturanschläge sichtbar macht http://www.pcwelt.de/downloads/CG-Tastaturtester-590003.html und lass sie nebenher laufen.
Am naheliegendsten ist ein Tastaturtest. Nimm eine Software, die Tastaturanschläge sichtbar macht http://www.pcwelt.de/downloads/CG-Tastaturtester-590003.html und lass sie nebenher laufen.