GPO - Computerkonfiguration übernahme auch von User-Objekten?
Hallo Leute,
nur mal eine kleine Verständnissfrage:
es geht um GPO's, speziell um den unterschied zwischen "Benutzerkonfiguration" und "Computerkonfiguration".
Werden einstellungen die z.B. unter "Computer" eingestellt wurden auch nur von "Computerobjekten" in den untergeordneten OU's umgesetzt?
Beispiel:
ich versuche den Domänenstamm darzustellen:
-- contoso.local
OU1
Computer1
Benutzer1
OU2
Computer2
Benutzer2
das ist "meine" Domäne. contoso.local ist natürlich der Name und die OU1 und OU2 von mir angelegte OUs (die Standart-OUs lass ich jetzt mal außen vor)
Jetzt wende ich bei OU1 unter "Computerkonfiguration" eine GPO an die den WSUS als Update-Source definiert.
1) Sagen wir Benutzer1 meldet sich an Computer1 an. Die WSUS-Policy wird also übernommen. Computer1 zieht sich alle Updates vom WSUS.
2) Als nächstes meldet sich Benutzer1 an Computer2 an. In OU2 sind keine GPOs definiert. <- Jetzt zu der eigentlichen Frage
Wird, wenn sich Benutzer1 an Computer2 anmeldet, die "WSUS-Policy" die in der GPO unter "Computerkonfiguration" definiert wird mitgezogen?
Wie gesagt Benutzer1 liegt ja im Gültigkeitsbereich von der "WSUS-Policy" allerdings der Computer nicht, da "WSUS" aber unter "Computerkonfiguraiton" eingestellt wird sollte doch mit dem Rechner nichts passieren oder?
Mit anderen worten: Was unter "Computerkonfiguration" definiert ist gilt nur für untergeordnete Computerobjekte oder auch für Benutzerobjekte die sich an einem beliebigen Rechner anmelden??? (anders rum natürlich genau so)
nur mal eine kleine Verständnissfrage:
es geht um GPO's, speziell um den unterschied zwischen "Benutzerkonfiguration" und "Computerkonfiguration".
Werden einstellungen die z.B. unter "Computer" eingestellt wurden auch nur von "Computerobjekten" in den untergeordneten OU's umgesetzt?
Beispiel:
ich versuche den Domänenstamm darzustellen:
-- contoso.local
OU1
Computer1
Benutzer1
OU2
Computer2
Benutzer2
das ist "meine" Domäne. contoso.local ist natürlich der Name und die OU1 und OU2 von mir angelegte OUs (die Standart-OUs lass ich jetzt mal außen vor)
Jetzt wende ich bei OU1 unter "Computerkonfiguration" eine GPO an die den WSUS als Update-Source definiert.
1) Sagen wir Benutzer1 meldet sich an Computer1 an. Die WSUS-Policy wird also übernommen. Computer1 zieht sich alle Updates vom WSUS.
2) Als nächstes meldet sich Benutzer1 an Computer2 an. In OU2 sind keine GPOs definiert. <- Jetzt zu der eigentlichen Frage
Wird, wenn sich Benutzer1 an Computer2 anmeldet, die "WSUS-Policy" die in der GPO unter "Computerkonfiguration" definiert wird mitgezogen?
Wie gesagt Benutzer1 liegt ja im Gültigkeitsbereich von der "WSUS-Policy" allerdings der Computer nicht, da "WSUS" aber unter "Computerkonfiguraiton" eingestellt wird sollte doch mit dem Rechner nichts passieren oder?
Mit anderen worten: Was unter "Computerkonfiguration" definiert ist gilt nur für untergeordnete Computerobjekte oder auch für Benutzerobjekte die sich an einem beliebigen Rechner anmelden??? (anders rum natürlich genau so)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174435
Url: https://administrator.de/forum/gpo-computerkonfiguration-uebernahme-auch-von-user-objekten-174435.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar