
Registry per GPO ändern
Erstellt am 17.11.2009
In der englischen Version steht es korrekt da. Die deutschen Übersetzer checken solche "Feinheiten" manchmal nicht. ...
16
KommentareRegistry per GPO ändern
Erstellt am 17.11.2009
Hab ich auch geschrieben. Startskript nehmen, nicht Anmeldeskript. ...
16
KommentareTotalcommander und Truecrypt wollen nicht mehr miteinander
Erstellt am 17.11.2009
Versuch es mal mit 6.3 von TrueCrypt oder einer früheren Version von Total Commander. Mein Punkt ist: es liegt an Total Commander. Einzustellen ist ...
5
KommentareRegistry per GPO ändern
Erstellt am 17.11.2009
Hi. HKLM hier gegeben->Startskript mit regedit /s regfile.reg HKCU->Anmeldeskript. Beides geht auch per GPP (neuartige Erweiterung der GPOs, siehe MS KB 943729) ...
16
KommentareNTFS-Laufwerk nach hart Ausschalten belegt - Blue Screen
Erstellt am 17.11.2009
Es gibt da nichts zu schließen. Du kannst einen Checkdisk machen, vielleicht hilft der: ermöglicht die Erstellung eines Bootmediums mit checkdisk und NTFS-Zugrif. ...
4
KommentareTotalcommander und Truecrypt wollen nicht mehr miteinander
Erstellt am 16.11.2009
Hallo. Was für einen Rat erhoffst Du Dir? Der Total Commander (Version?) macht eine unsaubere Abfrage und fertig - was könnte man daran schon ...
5
KommentareNTFS-Laufwerk nach hart Ausschalten belegt - Blue Screen
Erstellt am 16.11.2009
Hi. Hast Du den abgesicherten Modus auch probiert? Wenn nicht erfolgreich, dann sicher die Daten, indem Du entweder von etwas bootest, das NTFS lesen ...
4
KommentareBenutzer aus Domäne entfernen
Erstellt am 16.11.2009
Auch die Benutzereinstellungen hast Du somit gekillt. Möglich gewesen wäre auch, das Domänenprofil in das andere reinzukopieren, den Domänennutzer als Nutzungsberechtigten einzutragen und danach ...
3
KommentareRDP Konsolensitzung zu DC ohne Built IN Administrator zu sein
Erstellt am 16.11.2009
Dass dies nicht ohne unten genannte Umstellung geht, hat seinen Grund - normalerweise will man das nicht. Wozu soll der Nutzer da ran? ...
4
KommentareViele kleine Dateien schneller löschen als mit Explorer?
Erstellt am 16.11.2009
Wenn zippen als Backup erlaubt würde, wärst Du mit dem Löschen doch sehr schnell. Eine Kompression muss man ja nicht nutzen. Warum aber die ...
4
KommentareNotebook Anmelderichtlinie
Erstellt am 16.11.2009
Es ginge auch anders: Du kannst an den Notebooks eine Richtlinie erlassen, die die lokale Anmeldung nicht der Gruppe Domänennutzer, sondern Deiner definierten Gruppe ...
4
KommentareWindows 7 komplette Fesplatte freigeben
Erstellt am 16.11.2009
USB-Platten kann man ohne diesen Parameter freigeben. Er ist zur Fehlerbehebung in Einzelfällen dienlich, aber steht bei MS irgendwo: "setzen, sonst läuft's nicht."? Hab ...
8
KommentareKeine Bootpartition bei Windows-7-Upgrade-Installation?
Erstellt am 15.11.2009
Wie willst Du denn von xp aus upgraden, ein Upgrade geht nur von Vista aus. ...
6
KommentareDomainuser Zugriff nur auf einen DC gewähren, nicht auf alle
Erstellt am 15.11.2009
Ein Domänenadmin kann alles* rückgängig machen und etwas anderes als ein Dom.Admin wird auf einem DC nichts installieren können - es sein denn, Du ...
1
KommentarAcronis Backup 2x Full im Wechsel
Erstellt am 15.11.2009
Nimm einen zweiten Task, so einfach ist das. ...
2
KommentareAutomatische Anmeldung nach Stand-By in Win XP
Erstellt am 15.11.2009
Na, dann kannst Du den Beitrag ja als gelöst abhaken. ...
3
KommentareWindows 7 komplette Fesplatte freigeben
Erstellt am 15.11.2009
Moin. Hast Du vergessen, nach unten zu vererben? Das müsste es eigentlich sein. miklein: was hat der Parameter mit USB-Platten zu tun? Hast Du ...
8
KommentareWindows 7 Oberfläche reagiert nicht mehr.
Erstellt am 13.11.2009
Aha und in 100 Sekunden willst Du das alles gemacht haben??? ...
6
KommentareWindows 7 Oberfläche reagiert nicht mehr.
Erstellt am 13.11.2009
Hallo. Nutz doch den abgesicherten Modus zur Diagnose. Dort kannst Du per msconfig alles and Autostarts abrüsten - dann normal neu starten. Hilft das ...
6
KommentareLogin Script auf Domain controller nicht ausfüren
Erstellt am 13.11.2009
Hi. Da es für Win Server 2008 nur noch die Remote Server Administration Tools gibt und kein "Adminpak" mehrDas ist nicht richtig. Auch 2008 ...
5
KommentareDatenträger unter Vista verkleinern
Erstellt am 13.11.2009
Ein Detail lässt Du ja gepflegt aus: arbeitet die Festplatte denn? ...
8
KommentareZur Domäne wieder-hinzugefügte Rechner tauchen meistens im AD nicht auf
Erstellt am 13.11.2009
Hi. Suchst Du die Neuen denn auch in der Domäne (Suche auf Wurzelebene)? ...
2
KommentareRemotedesktop für Win7 über GPO aktivieren
Erstellt am 13.11.2009
Lies Dir doch die GPO-Dokumentation zu Server 2008/2008 R2 durch, da findest Du es. Comp.-Konfig - ad. Vorlagen - windows components - terminal services ...
2
KommentareWie kann man über Richtlinien Konfigurationen vornehmen wie die Ordneransicht auf Detailansicht setzen oder die Schnellstartleiste einrichten?
Erstellt am 13.11.2009
Bei 2003 auch, sogar schon bei Windows 2000er DCs geht das. Dazu muss man lediglich RSAT von einer Vista oder Windows 7 Workstation aus ...
6
KommentareWie kann man über Richtlinien Konfigurationen vornehmen wie die Ordneransicht auf Detailansicht setzen oder die Schnellstartleiste einrichten?
Erstellt am 13.11.2009
Nicht über GPOs, aber über GPPs geht das mit den Ordneroptionen. Siehe kb943729 (für XP/Vista/W7). Die Schnellstartleiste - das hängt vom Client-OS ab. Bei ...
6
KommentareFehlermeldung AD Windows Server 2008
Erstellt am 13.11.2009
Lies die Meldung, da steht exakt, was zu tun ist: net user administrator /passwordreq:yes Wir hatten dies Problem erst vor einigen Wochen und es ...
8
KommentareOrdnerberechtigungen Win Server 2003 - Besitzer eines Ordners
Erstellt am 13.11.2009
Setzt Du auf den Freigabeberechtigungen Adminis:voll und jeder:ändern, dann kann auch der Besitzer nirgendwo Vollzugriff bekommen. Nur so und nicht anders erreichst Du diese ...
4
KommentarePDF Dokumente werden nur mit Adminrechten erstellt
Erstellt am 13.11.2009
Hi. Da es nur ein System ist mit diesen Problemen, solltest Du mal auf Berechtigungsebene monitoren, was da passiert. filemon oder regmon sollten Dir ...
1
KommentarNetzwerkspeed kontrollieren und steigern
Erstellt am 12.11.2009
Oder siehst Du einen guten Grund, beim alten filemon zu bleiben? Nein, zumal ich gerade sehe, dass Bootlogging bei Filemon noch nicht drin war. ...
11
KommentareNetzwerkspeed kontrollieren und steigern
Erstellt am 12.11.2009
Du könntest filemon nutzen und die Option "enable boot logging" bei diesem einstellen. Der monitort alle Dateizugriffe mit Zeiten. ...
11
KommentareBatch-Datei zum überprüfen ob eine Software installiert installiert wurde
Erstellt am 12.11.2009
N'Abend. Noch ein Gedanke: Eigentlich ist eine gut geplante MSI-Verteilung nahezu sorgenfrei. Schau mal nach, woran es scheitert. Im Eventlog steht das drin unter ...
8
KommentareVisio Viewer 2003 - Darstellung von VSD Files im Internet Explorer (IE.6,7 und 8) funktioniert nicht.
Erstellt am 12.11.2009
Nimm Dir mal einen nackten Rechner ohne alles (nur OS) und installier den Viewer und teste. ...
6
KommentareNetzwerkspeed kontrollieren und steigern
Erstellt am 12.11.2009
Hi. Und wenn ich nach der Anmeldung mir 200MB vom Server ziehe, ist es nach wenigen Sekunden da. Die selben 200MB? Kopier mal das ...
11
KommentareWindows Installer 5 auch für Windowsversionen vor W7?
Erstellt am 12.11.2009
Habe in einem anderen Forum einen Link zu MSDN erhalten, aus dem hervorging, dass der 5er nicht für Vista/2008 erscheinen wird, nur für Win7/2008R2 ...
1
KommentarWindows 2000 Server Clonen - SCSI Problem
Erstellt am 11.11.2009
Welche Bluescreenmeldung kommt? inaccessible_boot_device 0x0000007b? ...
3
KommentareRunAs Explorer.exe funktioniert mit Vista und Windows7 nicht mehr - aber wie dann?
Erstellt am 11.11.2009
Dagegen ist mir unklar welchen Sicherheitsgewinn es bringt, wenn der Explorer nicht mehr unter einem anderen Benutzer gestartet werden kannKannst Du bei MS nachlesen ...
9
Kommentarenetbios über tcpip deaktivieren
Erstellt am 11.11.2009
Du kannst demnach wohl nur die GUID auslesen bzw. mit findstr finden. Den zweiten Artikel hattest Du beachtet? "index number" use in next command: ...
4
KommentareRunAs Explorer.exe funktioniert mit Vista und Windows7 nicht mehr - aber wie dann?
Erstellt am 11.11.2009
Du hast Recht, das habe ich nicht bedacht, da wir nie Admins degradiert haben bislang. Nun gut, es gibt ja den genannten Umweg. Ein ...
9
KommentareWindows XP SP3 Horror Schreibschutz
Erstellt am 11.11.2009
Der Schreibschutz hat keine Auswirkung - Null. Lass mal filemon mitlaufen, während geschrieben werden soll - was liefert der? ...
13
KommentareWindows XP SP3 Horror Schreibschutz
Erstellt am 11.11.2009
xampp? - Aber das hat doch nichts damit zu tun. Auslesen hat was mit Schreibschutz (welcher nicht existiert) zu tun? ...
13
KommentareWindows XP SP3 Horror Schreibschutz
Erstellt am 11.11.2009
Das ist doch normal und dürfte einer der ältesten Sachen überhaupt sein. Und warum Nervenzusammenbrüche? Reinschreiben geht. ...
13
KommentareÄnderungen an Registry und Files mitschreiben
Erstellt am 10.11.2009
Hallo. Genau dafür ist wininstall LE 10 von von scalable software als Freeware zu haben. ...
5
Kommentarenetbios über tcpip deaktivieren
Erstellt am 10.11.2009
Bei MS steht zum Bsp.: NetbiosOptions Key: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\Interfaces\interfaceGUID Value: NetbiosOptions Value Type: REG_DWORD—number Valid Range: 1, 2 Default: 1 Description: This parameter controls whether ...
4
KommentareRaid5 Partition erweitern
Erstellt am 10.11.2009
Könnte ich die Partition E:\ (nicht benötigte Daten) im laufenden Betrieb löschen und D:\ (Exchange Database) erweitern ohne dass die Benutzer davon etwas mitbekommen? ...
22
KommentareRunAs Explorer.exe funktioniert mit Vista und Windows7 nicht mehr - aber wie dann?
Erstellt am 10.11.2009
Wie kann ich jetzt auf Dateien zugreifen, die in einem lokalen Administratorprofil liegen, ohne den Benutzer extra abzumelden!? Einfach: Schreib \\client\c$ in die Adresszeile. ...
9
KommentareFreigabe wegen Sicherheitsbedenken blockiert, nach erneutem Anmelden funktioniert es wieder (Windows Server 2008)
Erstellt am 10.11.2009
Es gibt keine Fehlermeldung? Das glaub ich nicht. Wenn der Client zum Beispiel in die Adresszeile \\server\freigabe schreibt und abfeuert, was für eine Meldung ...
3
Kommentarelokale Freigaben nach Domänenbeitritt
Erstellt am 10.11.2009
Moin. Meine Vorgehensweise wäre nunund genauso läuft das auch. Die Freigaberechte und die NTFS-Rechte anpassen für Dateien und ggf. für die Drucker. ...
2
Kommentarevisio11.admx gesucht...
Erstellt am 10.11.2009
Total unschön - da gibt's ja nun Schlimmeres :) ...
4
KommentareRaid5 Partition erweitern
Erstellt am 10.11.2009
Hast du ne Ahnung wann die gelöschten Objekte nach ändern der Einstellungen in der Datenbank entfernt werden? Nein. könnte sein, dass die 0-Tage-Einstellung nur ...
22
KommentareRaid5 Partition erweitern
Erstellt am 10.11.2009
Unter Windows mit Diskpart. Unter DOS mit gparted. Datenbank sollte wohl lieber offline genommen werden, also Exchange-Dienste stoppen. ...
22
Kommentare