
Windows in verschiedenen Sprachen starten?
Erstellt am 06.11.2009
Schon Windows 2000 und xp pro konnten das. Vorausetzung allerdings: Installation in englisch, und nachzurüstende Sprachpakete (MUIs) mussten als Volumenlizenzkunde erworben werden. Was es ...
2
KommentareVerhältnis zwischen Leitungsbandbreite und (Anwendungs-)Geschwindigkeit
Erstellt am 06.11.2009
Kann ich Dir leider auch nicht erklären. Je weiter weg, desto höher die Latenz, ist eine (wenn vielleicht auch ungenaue) Faustregel. ...
9
KommentareHauptbenutzer mit SID wiederherstellen
Erstellt am 06.11.2009
Mich interessiert, wieso die Berechtigungen von der Gruppe "Hauptbenutzer" auf einem DC erscheinen, wenn es die dort garnicht gibtWeil das Setup den Auftrag hatte, ...
11
KommentareGeräte im Geräte Manager ohne Adminrechte ändern
Erstellt am 05.11.2009
Wenn Ihr Vista hättet, wäre das Zulassen per Policy sogar geräteklassenspezifisch möglich, auf xp leider nicht. Gib ihm Adminrechte und lass ihn unterschreiben, dass ...
5
KommentareBitlocker unter w2k8 auf Systempartition
Erstellt am 05.11.2009
Ach, nochwas: Informier Dich noch etwas eingehender über Bitlocker. Sonst stehst Du ziemlich fragend da, wenn der plötzlich das Wiederherstellungskennwort sehen will, obwohl Du ...
6
KommentareBitlocker unter w2k8 auf Systempartition
Erstellt am 05.11.2009
Die GPO ist unter computerkonfig - adm. Vorlagen - Windowskomponenten - Bitlocker Die Partition für Bitlocker legt das Drive Preparation Tool fest, mach Dir ...
6
KommentareMultimonitoring Tool unter Win 7
Erstellt am 05.11.2009
Vista und W7 können das ohne nview. Schalt es in den Anzeigeeigenschaften so wie gewünscht ein. ...
3
KommentareHauptbenutzer mit SID wiederherstellen
Erstellt am 05.11.2009
Hallo. Auf einem DC gibt es die Gruppe Hauptbenutzer nicht und sie kann auch nicht angelegt werden. ...
11
KommentareBitlocker unter w2k8 auf Systempartition
Erstellt am 05.11.2009
Doch, Du kannst das (theoretisch) in einer VM testen. TPM wird nicht zwingend benötigt, kann man per GPO auf TPM ODER USB ändern. Zu ...
6
KommentareVerhältnis zwischen Leitungsbandbreite und (Anwendungs-)Geschwindigkeit
Erstellt am 05.11.2009
Nochmal. Du hast die Pingzeiten genannt - die zählen hierbei. Und die sind grottig bei Deiner 2 MBit-Leitung. ...
9
KommentareLoakle Gruppenrichtlinie Übersicht erstellen
Erstellt am 05.11.2009
Tja, dann sieht's schlecht aus. Mit rsop.msc bekommst Du lokal alles ausgegeben, aber nicht exportierbar. Vielleicht geht gpinventory auch ohne Domäne, schau mal: ...
6
KommentareOffice Compatibility Pack inkl. SP über GPO installieren
Erstellt am 05.11.2009
Schade Ach was, ist doch kei Problem. Ein Shutdownskript kann doch auch domänenweit geschaltet werden. Dann setzt man einen Marker, dass es schonmal gelaufen ...
4
KommentareDomänen-Passwort in Batchdatei?
Erstellt am 05.11.2009
Zweitens wird der Befehl aus der Batchdatei samt Passwort in Reinschrift durchs Netzwerk gesendet. Ist das richtig? Wie stellst Du Dir das vor :) ...
7
Kommentaresicherheitsgruppen
Erstellt am 05.11.2009
Nimm ein Logonskript (Batch), das mit der ifmember.exe (download bei Microsoft) arbeitet. ...
16
KommentareGemeinsame Nutzung der Internetverbindung nicht möglich. Dienst startet nicht
Erstellt am 05.11.2009
Das solltest Du mit Deinem Admin absprechen. Es ist ein Bereich Policies in der registry. ...
7
KommentareAutologon auf einem anderen PC
Erstellt am 05.11.2009
Ohne Domäne geht's so: Befehl control userpasswords2 dann den Haken oben entfernen. MIt Domäne: Entweder TweakXP/TWEAKUi verwenden, oder direkt in die Registry eintrage, Google ...
25
KommentareLoakle Gruppenrichtlinie Übersicht erstellen
Erstellt am 05.11.2009
GPRESULT /H \\server\freigabeGPReport.html zum Beispiel. FALLS Du Vista oder höher einsetzt. Sonst wird das nicht wirklich ansehnlich. ...
6
KommentareVerhältnis zwischen Leitungsbandbreite und (Anwendungs-)Geschwindigkeit
Erstellt am 04.11.2009
Du hast es doch schon erklärt. Die Latenzzeiten. Pro Datei gehen meherere Pingzeiten drauf, bis die Rechner sich verständigt haben. Deshalb gibt es ja ...
9
KommentareOffice Compatibility Pack inkl. SP über GPO installieren
Erstellt am 04.11.2009
um 2hard4us zu ergänzen: in ein Shutdownskript. ...
4
KommentareErfahrungen mit Upgradeinstallation Vista auf Windows 7
Erstellt am 04.11.2009
bei ca 68% brach das Upgrade die Installation kommentarlos ab Die Kommentare stehen in Logdateien - aber die sind ja nun weg. ...
9
KommentareGemeinsame Nutzung der Internetverbindung nicht möglich. Dienst startet nicht
Erstellt am 04.11.2009
Gibt es eine Möglichkeit die GPL lokal zu ändern ohne dass eine Verbindung mit dem DC besteht ? Jein. Du kannst als lokaler Admin ...
7
KommentareLange Wartezeit beim Öffnen von PDF Dateien auf XP Pro 32-Bit SP3 PC nach paar Sekunden
Erstellt am 04.11.2009
Oha. Dann bahalt mal die ainfo.exe im Auge - die kommt bei mir gar nicht (Version 9.2), obwohl sie auf dem Rechner ist. Mir ...
9
KommentareTruecrypt in Multiuser-Umgebung
Erstellt am 04.11.2009
Ich muss gestehen, dass ich dies bisher nur auf Servern getestet habe, wo andere lokale Benutzer (und somit unmounten) keine Rolle spielten - ich ...
10
KommentareTruecrypt in Multiuser-Umgebung
Erstellt am 04.11.2009
"C:\Program Files (x86)\TrueCrypt\TrueCrypt.exe" /v \Device\Harddisk0\Partition5 /l n: /k "\\server\freigabe\Keyfile" /s /a Ist ein Syntaxbeispiel. Es mountet die Partition 5 auf Harddisk unter Verwendung ...
10
KommentareZugriffsrechte für Administratoren
Erstellt am 04.11.2009
Begründe doch mal, warum Dein Chef das will. Mit dieser Hintergrundinfo kommen wir vielleicht weiter. Wogegen schützt das? ...
6
KommentareLange Wartezeit beim Öffnen von PDF Dateien auf XP Pro 32-Bit SP3 PC nach paar Sekunden
Erstellt am 04.11.2009
Die Hardware ist völlig egal. Wenn Du wirklich erfolgreich die Registry bereinigt hast, dann stürzt irgendwas vom Renderingsystem des Adobe Readers ab - und ...
9
KommentareZugriffsrechte für Administratoren
Erstellt am 03.11.2009
Nicht ganz einfach, was Du vor hast. Deswegen würde ich gern Deine Zielsetzung hinterfragen. Warum willst Du den Aktionsradius beschneiden, was wird dadurch sicherer? ...
6
KommentareDateien im Adminmodus austauschen bei Vista - Win7
Erstellt am 03.11.2009
Das klappt nicht bei xp - nicht mit Nutzerrechten. Schau Dir die Schreibrechte auf system32 doch an, wie soll das im Anmeldeskript (arbeitet mit ...
5
KommentareNur über DNS ins Internet
Erstellt am 03.11.2009
Trag als zweiten DNS die Fritzbox ein und ab geht's. ...
4
KommentareNur über DNS ins Internet
Erstellt am 02.11.2009
Moin. Die IP des DNS's ist in der IP Konfiguration eingetragen genau so wie die IP der FritzBox als Standartgateway. Nochmal langsam - als ...
4
KommentareTruecrypt in Multiuser-Umgebung
Erstellt am 02.11.2009
Und ich habe schlechte Erfahrungen mit EFS Tausende Leute haben schlechte Erfahrungen mit diverser Verschlüsselungssoftware, weil die eben manchmal doch so sicher ist, wie ...
10
KommentareHintergrundbild über Gruppenrichtlinie ausrollen Windows Server 2003 DC
Erstellt am 02.11.2009
Bei mir geht es auch mit Hintergrundbild (nicht einfarbig). ...
5
KommentareTruecrypt in Multiuser-Umgebung
Erstellt am 02.11.2009
Und das Bauchgefühl ist, was im Leben zählt - seh ich auch so! Zum EFS kannst Du jetzt viel lesen oder aber einfach voraussetzen, ...
10
KommentareNTFS Fehler auf einem Windows 2008 Server
Erstellt am 02.11.2009
Hallo. Das nächste Kommentar wird vermutlich "jetzt ist er abgestürzt und macht gerade einen Checkdisk". Und dann:" jetzt gibt die Platte komische Geräusche von ...
3
KommentareHintergrundbild über Gruppenrichtlinie ausrollen Windows Server 2003 DC
Erstellt am 02.11.2009
Keine Ahnung - normalerweise geht's so, hab's testhalber gerade eingestellt - Desktopschriften sind auf transparentem Grund. ...
5
KommentareTruecrypt in Multiuser-Umgebung
Erstellt am 02.11.2009
Truecrypt geht auch über die Kommandozeile, nimm ein Anmeldeskript und mounte so unter Verwendung der Variable %username% den passenden Container. Ich würde jedoch eher ...
10
KommentareDateien im Adminmodus austauschen bei Vista - Win7
Erstellt am 02.11.2009
Jedoch verfügen die Nutzer nicht über Admin-Rechte - das ist auch nicht machbar *grins* aber unter xp ging es ohne Adminrechte? nee is klar. ...
5
KommentareVista 64 und Festplattenspiegelung
Erstellt am 02.11.2009
Moin. Deshalb mein Verdacht, ob Microsoft diese nicht in der Business Variante ausgeschaltet hat und ob man diese nachrüsten kann. Ganz recht. Das ging ...
5
KommentareWindows 2008 und Vista Clients und Netzwerkkennung
Erstellt am 02.11.2009
Hallo Michael. Dir kann geholfen werden. Das gehört in den Bereich Firewalleinstellungen. Falls Du keine speziellen Firewalleinstellungen gesetzt hast (oder die Firewall eh deaktiviert ...
1
KommentarEinfache Dateifreigabe REMOTE deaktivieren
Erstellt am 02.11.2009
Das ist doch der Registryeintrag forceguest, den kannst Du verteilen. Google mal danach unter Angabe von site:microsoft.com ...
2
KommentareUSB-Stick in Terminalsitzung übernehmen bei VPN-Verbindung
Erstellt am 02.11.2009
Ich schreib's hier mal von einem 2008er in englisch ab, sollte auf 2003 gleich sein: Comp.Konfig - administrative Templates - Windows Komponenten - Terminal ...
11
KommentareFonts MSI Installation
Erstellt am 02.11.2009
nur sie werden über Windows Ebene nicht dargestellt Im Explorer nicht sichtbar? Geht bei mir. Bist Du unter c:\windows\fonts? Wenn's nicht geht, nimm ein ...
11
KommentareFonts MSI Installation
Erstellt am 02.11.2009
Die Schriften werden dennoch nicht in dem Fonts Ordner angezeigt. Dann sag bitte: wurden die Fonts kopiert? Wurden die Registryeinträge gesetzt? Wenn ja, starte ...
11
KommentareVMWareConverter bricht ab
Erstellt am 02.11.2009
Hmmm mal schwer überlegen drive snapshot? :) ...
5
KommentareKennworteingabe bei Reaktivierung funktioniert bei Domänenanmeldung nicht
Erstellt am 02.11.2009
Die Graceperiod ist wie hoch? Stell sie auf Standard oder auf eine Sekunde und probier sicherheitshalber nochmal. Kann nicht sein, dass es nirgendwo geht, ...
4
KommentareFireFox via SoftwareVerteilung, System akzeptiert einige Sachen nicht
Erstellt am 02.11.2009
Moin tg. Kann es sein, dass Du nicht die richtige Version geladen hast? Bei Frontmotion gibt es zwei MSI-Paketserien, Du brauchst die CE-MSIs, denn ...
16
KommentareÜbertragung im LAN bricht extrem ein, wenn Ursprungsdateien EFS chiffriert sind - sonst nicht. Vista zu W7
Erstellt am 01.11.2009
Gut. Sind die Systeme frisch? Wenn nicht: frische nehmen und nochmal. Hilft's nicht, würde ich doch mal EFS in Frage stellen wollen - wozu ...
10
KommentarePer cmd Festplatte auf Fehler Prüfen und Reparieren
Erstellt am 01.11.2009
Woow. Aus welchen Insiderkreisen ist denn der Tipp durchgesickert??? :) ...
11
KommentareLange Wartezeit beim Öffnen von PDF Dateien auf XP Pro 32-Bit SP3 PC nach paar Sekunden
Erstellt am 01.11.2009
Wenn Du Acrobar deinstallierst und in der Registry nachsiehst, was das Paket zurückgelassen hat - falls anwendbar, und das auch wegwirfst - dann neu ...
9
KommentareAutomatische Abmeldung bei Terminal Server 2008 einstellen deaktivieren
Erstellt am 01.11.2009
RSOP hat keine Policy ausgeworfen, die den Bildschirmschonefr türkt? Dann stell es nach Deinem Wunsch in den Eigenschaften des Bildschirmschoners ein - ganz einfach ...
9
Kommentare