
Backup des kompletten Netzwerkes über Linux
Erstellt am 19.03.2009
MIt Vista Business/Ultimate/Enterprise (Du magst ja nicht schreiben, was Ihr nutzt :)) ist eine Imageingsoftware schon dabei. Fest steht: ein Komplettbackup ist ein Image ...
6
KommentareRaid 1 nachträglich auf W2003 Standard R2 Server einrichten. Geht das?
Erstellt am 19.03.2009
Wahrscheinlich startest Du den Server einfach neu, gehst ins Raidbios und sagst dem "mach mal" und das war's - dauert je nach Datenmenge natürlich ...
1
KommentarDongle einer bestimmten VMWare zuordnen
Erstellt am 18.03.2009
Hallo, ich fürchte, das geht nicht. Wenn ich es recht verstehe, würde so bei der VM kein USB-Dongle mehr ankommen, sondern ein Sonstwasdongle an ...
5
KommentareUnterschiedliche Sucherergebnisse bei Suche mit Windows-Explorer
Erstellt am 18.03.2009
Beide PCs haben das gleiche OS? Beide haben mit Sicherheit die Einstellung auch versteckte Ordner zu durchsuchen? ...
3
KommentareInternet Explorer 7 Rollout (WSUS?)
Erstellt am 18.03.2009
Kurze Anmerkung: für Vista und xp soll bis zum Ende dieser Woche noch der IE8 kommen. Auch dieser wird vom WSUS verteilbar sein. Ich ...
7
KommentareVMWare Converter Starter Edition - VMWare Server Frage - Ein Dienst o. Treiber konnte nicht gestartet werden
Erstellt am 18.03.2009
Das Tool kannst Du auf 2003 verwenden, mache ich ja selbst. Wo liest Du Gegenteiliges? Und bitte schau nochmal ins Ereignisprotokoll "System". Immer wenn ...
4
KommentareIst Raid zwischen ext HDDs möglich
Erstellt am 18.03.2009
Das sollte sich einfach ergooglen lassen. "usb raid" sollte Dinge finden. Jedoch erstmal die Frage: Für welches OS? MIt xp/Vista kannst Du nur ein ...
6
KommentareAnwendungen für Updates autorisieren
Erstellt am 18.03.2009
Hi MVoits, wenn ich mal zwischenfragen darf - warum sollte man ein MSI bearbeiten müssen, damit keine Adminrechte erforderlich sind? Sowohl bei User -, ...
13
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 18.03.2009
Das Zusatztool ist eine einzelstehende .exe, Freeware und wiegt etwa 50 kb, wenn ich mich recht erinnere. Aber bitte, probier es anders. ...
10
KommentareUnsichtbarer Prozess
Erstellt am 18.03.2009
Da ist erstmal die Frage, welches Windows Du nutzt. Arbeitest Du mit einem modernen Windows xp oder Vista und auch nicht mit Adminrechten, dann ...
9
KommentareAnwendungen für Updates autorisieren
Erstellt am 18.03.2009
Rehadat elan und Elster nutzen wir zufällig auch, haben aber keine Update-Strategie, da nur auf einem PC installiert. Antivirenlösung, die gut managebar ist: Wir ...
13
KommentareOrdner in den Registry Einstellungen beim Client wieder entfernen
Erstellt am 18.03.2009
BIn gespannt, wovon Du sprichst. Man kann per Policy Rechte auf Dienste, Ordner und Regzweige ändern, nicht aber diese Dienste/Ordner/Regzweige selbst hinzufügen/wegzaubern - das ...
8
KommentareVMWare Converter Starter Edition - VMWare Server Frage - Ein Dienst o. Treiber konnte nicht gestartet werden
Erstellt am 18.03.2009
Hi! Was steht im Ereignisprotokoll zu dem Nichstarten des Dienstes? Dieses kannst Du im abgesicherten Modus lesen. Tipp: ein weiterer schöner Weg physikalisch nach ...
4
KommentareRegistry-Wert mit Batch auslesen, ändern und wieder einspielen
Erstellt am 18.03.2009
Zwei Wege umgehen Dein Problem: Dumpe diesen Schlüssel in eine .reg-Datei (regedit /e macht das), wende einen Kommandozeilen-Textersetzer darauf an (dossr.exe von MonkeyJob Systems, ...
10
KommentareAnwendungen für Updates autorisieren
Erstellt am 18.03.2009
Guten Abend! Pauschal: nein. Du kannst selbstverständlich Updates zu den Produkten über Gruppenrichtlinien verteilen, aber generell freizuschalten, dass alle Anwendungen vom Anwender updatebar sind, ...
13
KommentareWSUS im Einsatz - Updates trotzdem über Internet möglich?
Erstellt am 17.03.2009
Dog, hat er denn Adminrechte? Ohne Adminrechte geht's nur über den Updatedienst. Zeigt dieser jedoch auf den WSUS ...
6
KommentareWSUS im Einsatz - Updates trotzdem über Internet möglich?
Erstellt am 17.03.2009
Ergänzung: Du musst zusätzlich zu den Registryänderungen auch den Updatedienst neu starten, dieser hat nämlich beim Start die unerwünschten Einstellungen schon intus und schert ...
6
KommentareÜberwachung von NTFS-Berechtigungen
Erstellt am 17.03.2009
Du hast alles richtig gemacht. Prüf doch simpel per rsop.msc mal auf dem Server nach, ob die Richtlinie zieht. Das Ändern der Rechte solle ...
1
KommentarPartitionen Laufwerksbuchstaben hinzufügen und wieder entziehen
Erstellt am 17.03.2009
Was schützt Du denn und vor wem/wovor? Führ das mal ein wenig aus, vielleicht kann ich Dir anderweitig einne Vorschlag machen. ...
3
KommentareDefault Domain Policy Windows Server 2008
Erstellt am 17.03.2009
Auch in einer 2008er Domäne gibt es keine voreingestellte Anforderung an Kennwörter. Sag bitte, was Dich veranlasst zu schreiben "Da scheint es aber irgendwelche ...
4
KommentareGruppenrichlinie greift nicht für OU
Erstellt am 16.03.2009
Kennwortrichtlinie: Bis 2008 Server: eine pro Domäne. Die KW-Einstellung muss nicht in der Default Policy vorgenommen werden, das einzig Entscheidende ist, dass die Policy ...
5
KommentareServer 2008 STD Englisch - Auf Deutsch umstellen?
Erstellt am 15.03.2009
Du kannst auf jedem 2008er Standard weitere Sprachen installieren, hab ich auf mehreren gemacht. Sprachpaket runterladen über Windows Update oder hier: Nur Vista unterscheidet ...
5
KommentareVista Bug Taskleiste
Erstellt am 15.03.2009
Ja, genau. Aber nicht nur die Dienste, auch alle Starteinträge, die msconfig Dir anzeigt, abhaken. ...
7
KommentareVista Bug Taskleiste
Erstellt am 14.03.2009
Boote normal, starte msconfig. Deaktiviere alle nicht Microsoft Dienste und alle Starteinträge mit msconfig. Starte neu und schau, ob es noch auftritt. ...
7
KommentareDrive Image 7 erstellt kein Image - Argument Zielvolume ungültig
Erstellt am 14.03.2009
Prüf bitte mal, ob es was ändert, wenn Du einen anderen Kompressionslevel benutzt (probier alle durch). Ich meine, ich hatte dieses Problem vor Jahren ...
2
KommentareVista Bug Taskleiste
Erstellt am 14.03.2009
Prüf zunächst, ob dies auch im abgesicherten Modus passiert. ...
7
KommentareTool wie Netsend für Benachrichtigung gesucht
Erstellt am 14.03.2009
Ganz interessant! Vor allem, da Vista keinen Nachrichtendienst mehr hat, braucht man so ein Produkt evtl. Installiert es einen Dienst, oder wie wird es ...
7
KommentareUser können kein Flashplayer starten
Erstellt am 14.03.2009
Heftig, Hevtig. Auf einem xp-Rechner, der noch einzeln bei uns rumschwirrt, hab ich das auch beobachtet. Dies scheint ein Problem von xp mit einer ...
4
KommentareUmgebungsvariablen für Autodesk 2008
Erstellt am 14.03.2009
Dann sag doch mal an, ob Benutzer oder Systemvariable und was genau Du dort einträgst. ...
4
KommentareBildschirm bleibt bei Reboot schwarz
Erstellt am 14.03.2009
Als erstes hätte ich den Adapter im Verdacht, tuasch den gegen einen anderen, falls vorhanden. Ist der beigelegt gewesen? ...
6
KommentareWas ist beim heraufstufen der Domänenfunktionsebene zu beachten?
Erstellt am 14.03.2009
Lies Dich doch erstmal schlau, was die Funktionslevel bedeuten. ist dafür gut geeignet. ...
8
KommentareAnfängerfrage - Kann Proxy Konfigurationsskript des Browsers feststellen ob der Proxy On ist?
Erstellt am 14.03.2009
Hi! Die .pac-Datei ist nur zum Auslesen gedacht, sie kann nicht aktiv prüfen, ob der Proxy lebt, denke ich. Ich würde evtl. einen geplanten ...
1
KommentarKeine Updates mehr seit SP3
Erstellt am 14.03.2009
Es gibt eine Logdatei: c:\windows\windowsupdate.log, fang doch mal mit der an. Solche Probleme sind bekannt bei Rechnern, die mittels der Installations-CD repariert wurden. Lies ...
1
KommentarWin200-Druckertreiber auf Server 2008 bereitstellen
Erstellt am 14.03.2009
Probier mal ...
2
KommentareVista Ultimate Remote Desktop - mir fehlen Optionen zur Freischaltung...
Erstellt am 14.03.2009
Die Option müsste da sein, Dir fehlt definitiv nichts. Keine Ahnung, was für ein Defekt das sein soll. Ich würde mir die Einstellung über ...
1
KommentarAnmelden an beim Domänencontroller ist leer
Erstellt am 14.03.2009
Meldest Du Dich über RDP an? Siehe ...
2
Kommentareunerlaubter Zugriff auf server (Win 2003 srv)
Erstellt am 13.03.2009
Du sagst, Du konntest Dich an einer Arbeitsstation anmelden, obwohl diese nicht für den Benutzer eingetragen war? Das bezweifle ich stark :) ...
16
Kommentareunerlaubter Zugriff auf server (Win 2003 srv)
Erstellt am 12.03.2009
Zum Skript (VBS): set oUser = GetObject("LDAP://cn=Nutzername,ou=DeinOU-Name,dc=DeinDomänenname,dc=defallsEndungde") oUser.userWorkstations = oUser.userWorkstations & ",PC1" oUser.SetInfo Setzt zusätzlich zu den vorhandenen Workstations, an denen sich Benutzer "Nutzername" ...
16
Kommentareunerlaubter Zugriff auf server (Win 2003 srv)
Erstellt am 10.03.2009
Bald wird ein zweiter Thread fällig :) Du kannst diese Liste der erlaubten Workstations natürlich per Skript für alle/einige Nutzer halbwegs komfortabel ins AD ...
16
KommentareWindows 2003 x 64 Terminalserver PDF Drucker
Erstellt am 10.03.2009
Wenn Du pdfcreator auf dem Server installierst und gleichzeitig ein Laufwerksmapping zu lokalen Laufwerken gestattest oder aber vom TS auf andere Laufwerke raufkannst, die ...
2
Kommentarekann nach Runas nichts in Dosbox eingeben
Erstellt am 10.03.2009
Evtl. eingespeicherte Konteninformationen findest Du in der Systemsteuerung unter Benutzerkonten und Netzwerkkenwörter. Was Dein Programm und "angeklebte" Dinge angeht, musst Du mal genauer werden. ...
5
Kommentareunerlaubter Zugriff auf server (Win 2003 srv)
Erstellt am 10.03.2009
Hi soussa, oben wurde schon erklärt, dass man den Standard von "Jedes Domänenkonto darf sich überall anmelden" jederzeit ändern kann - zum Beispiel für ...
16
KommentareAD User Internet Sperren ohne ISA
Erstellt am 09.03.2009
Moin! Das Bedenken hatte ich in meinem verlinkten Beitrag selbst geäußert :) ...
18
KommentareAD User Internet Sperren ohne ISA
Erstellt am 08.03.2009
Traust Du Dir zu, Dich 20 Minuten mit netsh auseinanderzusetzen? Ganz einfach: Du stellst am Testrechner eine Konfiguration des Gatewayeintrages wie gewünscht ein und ...
18
Kommentarekann nach Runas nichts in Dosbox eingeben
Erstellt am 08.03.2009
ok, nochmal: Was startest Du, wie rufst Du das Programm auf? Eine Batch ist ein Skript, welches einfach den Befehl runas programm.exe /user:DeinAdmin lostritt ...
5
KommentareAD User Internet Sperren ohne ISA
Erstellt am 08.03.2009
Darf ich erfahren, warum netsh nicht bei Dir geht? ...
18
KommentareAD User Internet Sperren ohne ISA
Erstellt am 08.03.2009
Schau hier: Die netsh-Lösung kannst Du natürlich auch als geplanter Task nutzen, somit ist eine Bindung an Uhrzeit und Tag möglich. Ebenso kann ein ...
18
KommentareSuchstandard im IE7 über GPO oder Registry ändern
Erstellt am 08.03.2009
Hi! Keine Templates, sondern GPPs: Geht ab einer 2000er Domäne und ab xp-Clients. ...
5
KommentareWin XP Home Kein Benutzerkonto nach Neustart mehr sichtbar
Erstellt am 08.03.2009
Jetzt, wo Du ihn abgesichert hochgefahren hast, drück bitte zweimal STRG-Alt-Del und gib von Hand Administrator samt Kennwort ein. ...
5
Kommentareunerlaubter Zugriff auf server (Win 2003 srv)
Erstellt am 08.03.2009
Tag auch! Aber eigentlich sollen nur die computer, die sich in der domäne befinden und eine ip zugewiesen bekommen, an den server anmelden dürfen. ...
16
Kommentare