DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Windows CALs und Linux VMsgelöst

Erstellt am 27.11.2019

Hi. weil grundsätzlich die Verbindung nur über den Hyper-V Host möglich ist. Der Host muss laufen, ja, aber über ihn kommt die Verbindung nicht ...

2

Kommentare

RDS 2019 Anmeldung dauert ewig (sporadisch) SessionEnvgelöst

Erstellt am 26.11.2019

Ja, wir reden vom Selben. Der Screenshot beweist, dass sein Zielrechner kein Zertifikat verwendet. Edit: So würde es aussehen, wenn der Server ein Zertifikat ...

8

Kommentare

Permanente TPM Sperrung per Windows PIN-Fehleingabe?gelöst

Erstellt am 26.11.2019

GPO-seitig ist im TPM-Bereich leider nichts passendes einzustellen Da wäre dies: The security setting allows you to set a threshold for the number of ...

8

Kommentare

Windows Firewall via GPO konfigurieren - Regeln nachträglich ändern

Erstellt am 26.11.2019

Kann ich Dir nicht sagen. Ich würde meinen Test erst einmal machen und dann nachschauen, bei wie vielen Deiner Clients das überhaupt auftritt. Vielleicht ...

7

Kommentare

RDS 2019 Anmeldung dauert ewig (sporadisch) SessionEnvgelöst

Erstellt am 26.11.2019

Hat du die beiden Punkte geprüft? Falls Ja, wie. Dani, schau mal auf das Bild. Das erhält er, wenn er auf das Schloss-Icon des ...

8

Kommentare

RDS 2019 Anmeldung dauert ewig (sporadisch) SessionEnvgelöst

Erstellt am 26.11.2019

Hi. Das kann zum Beispiel ein Problem mit der Authentifizierung sein. Zum Feststellen, ob der Server wirklich der ist, der er vorgibt zu sein, ...

8

Kommentare

Windows Firewall via GPO konfigurieren - Regeln nachträglich ändern

Erstellt am 26.11.2019

Meine Forderung war doch, einen Test zu machen. Nicht so wie Du es gemacht hast, sondern real: ein Regelset verteilen und dann eine Regel ...

7

Kommentare

Windows Firewall via GPO konfigurieren - Regeln nachträglich ändern

Erstellt am 26.11.2019

Moin. Was Du siehst, ist nicht zu erwarten. Teste bitte mal mit einem leeren System. ...

7

Kommentare

Inplace Upgrade v. W2K8R2 auf W2K12R2 fehlgeschlagen - oder auch nichtgelöst

Erstellt am 26.11.2019

Dito ...

5

Kommentare

Aufgabenplanung Win2012R2 startet nachfolgenden Task mit

Erstellt am 25.11.2019

Moin. Du hast ja meinen Thread schon gefunden, der ähnlich mysteriöse Probleme erklären könnte mit dem Umstand, dass der Taskplaner spinnt, sobald einzelne Tasks ...

2

Kommentare

Microsoft Terminalserver 2012 und 2016 PDF Drucker

Erstellt am 25.11.2019

Ein Terminalserver verhält sich nicht anders als andere Rechner in dieser Hinsicht. ...

5

Kommentare

Win 10, 1903, 1909, RDP Sitzung bleibt schwarz und bricht ab - aus Domäne nehmen hilft, löst aber nicht das Problemgelöst

Erstellt am 25.11.2019

Moin. Wenn Du das Problem nach Domänenjoin bekommst, dann nimm doch bitte ein Testsystem und pack dies in eine Test-OU, auf der Du Vererbung ...

6

Kommentare

USB des Hosts in Virtueller Maschine (Windows10-Hypervisor nutzen)gelöst

Erstellt am 25.11.2019

xp VMs muss man die Legacy-Netzwerkkarten zuweisen. Mit den anderen kann xp nichts anfangen. ...

10

Kommentare

USB des Hosts in Virtueller Maschine (Windows10-Hypervisor nutzen)gelöst

Erstellt am 24.11.2019

Für die Druckerfreigabe musst du auf dem Host smbv1 aktivieren. ...

10

Kommentare

Ein Feature, welches einem das Arbeiten mit Windows-2019-Coreservern erleichtern kann

Erstellt am 22.11.2019

Allerdings ist der IE nicht dabeiDoch. Ersten Link anklicken und ein wenig runterscrollen. ...

5

Kommentare

Hyper-V Host zeigt nicht alle VMs an

Erstellt am 22.11.2019

Hatte ich heute auch 2x, während der Host den Auftrag zum Neustart hatte und dabei war, die VMs zu suspendieren. Sobald ich F5 drückte, ...

9

Kommentare

Hyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!

Erstellt am 22.11.2019

Verroutet? Es werden keine Routen benutzt. ...

24

Kommentare

Hyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!

Erstellt am 21.11.2019

Habe tüchtig weiter getestet und es bleibt bizarr. Ich hatte zuletzt nur noch die Treiber der Netzwerkkarten aktualisiert - keine Änderung, etwa jeder 4 ...

24

Kommentare

Windows Server 2019 (Standard) 1809 auf 1903 upgrade

Erstellt am 21.11.2019

Server 2019 ist 1809 Jou… und hat in GUI als auch Core einen Support bis 2028 meine ich hatte ich doch verlinkt: bis 9. ...

7

Kommentare

Ein Feature, welches einem das Arbeiten mit Windows-2019-Coreservern erleichtern kann

Erstellt am 21.11.2019

Wenn Du es so willst, ja. Aber demjenigen, der in Schwierigkeiten kommt, und sich nicht anders zu helfen weiß, ist es nützlich. ...

5

Kommentare

Windows Server 2019 (Standard) 1809 auf 1903 upgrade

Erstellt am 21.11.2019

Supportende siehe Upgrades sind nicht möglich, es sei denn, man installiert die Coreversion. ...

7

Kommentare

Last Logon Datum per Powershell abrufengelöst

Erstellt am 21.11.2019

Sorry, Kraemer, das hatte ich schon gesehen, nur zunächst zurückgestellt, da diese Syntax bei mir keinen Output generiert. ...

12

Kommentare

Last Logon Datum per Powershell abrufengelöst

Erstellt am 21.11.2019

Top, Emeriks ich muss blind sein. Der Code kam übrigens von MS: ...

12

Kommentare

Last Logon Datum per Powershell abrufengelöst

Erstellt am 21.11.2019

Moin. LastLogon wird nicht repliziert Das ist mir klar. Das Skript, was ich nehme fragt doch alle DCs und nimmt den neuesten Eintrag, oder ...

12

Kommentare

Last Logon Datum per Powershell abrufengelöst

Erstellt am 21.11.2019

Es ist schon gruseligIch demonstriere das gerade einem Kollegen - und plötzlich geht es. Nicht nur bei ihm, sondern auch bei anderen. Warum sollte ...

12

Kommentare

Terminalserver-Anwendungen sperrengelöst

Erstellt am 21.11.2019

Prüfe doch mal, ob Du mittels bypass noch über die Executionpolicy hinweg kommst: ...

7

Kommentare

Windows Server 2019 keine Installation eines virtuellen Switches möglich !gelöst

Erstellt am 19.11.2019

Prüfe, ob du device restrictions gesetzt hast, beispielsweise per GPO unterbunden hast, dass neue Netzwerkkarten installiert werden. ...

6

Kommentare

Terminalserver-Anwendungen sperrengelöst

Erstellt am 19.11.2019

Zunächst einmal: warum sperren? Besser ist doch andersrum: whitelisten von Dingen, die benötigt werden - der Rest ist dann automatisch gesperrt. Die Defaultregeln sollte ...

7

Kommentare

Terminalserver-Anwendungen sperrengelöst

Erstellt am 19.11.2019

Beschreibe doch bitte dein Problem. Es ist nicht klar, was Du sperren willst, somit ist schwer zu sagen, was Du bei Applocker anders machen ...

7

Kommentare

Windows 10 für Benutzer weitestgehend einschränken

Erstellt am 18.11.2019

Der "Kioskmode" ist auch bekannt als "assigned access" und das ist wirklich sicher. Es gibt dafür auch eine RDP-App im Store. Jedoch musst Du ...

4

Kommentare

Windows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglichgelöst

Erstellt am 18.11.2019

>> Ach, noch was, überprüfe mal den Wert von cachedlogonscount unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon - steht der auf oder 1? Dieser steht auf ...

12

Kommentare

Windows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglichgelöst

Erstellt am 18.11.2019

Ach, noch was, überprüfe mal den Wert von cachedlogonscount unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon - steht der auf oder 1? ...

12

Kommentare

Windows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglichgelöst

Erstellt am 18.11.2019

Der Regkey ist genullt Das ist der Default, also müsstest Du ohne eine Domänenverbindung zu haben reinkommen. Welche Meldung kommt denn beim Versuch? ...

12

Kommentare

Windows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglichgelöst

Erstellt am 18.11.2019

Nein, logisch ist das nicht. Per default werden die Anmeldeinformationen der 10 zuletzt genutzten Domänennutzer gecacht und man kommt ohne Tunnel rein. ...

12

Kommentare

Windows Login außerhalb der Domäne nur via VPN möglichgelöst

Erstellt am 18.11.2019

Hi. Man kann erzwingen, dass die Domäne zum Einloggen erreichbar sein MUSS. Schau mal, ob das bei dir warum auch immer gesetzt ist: HKLocalMACHINE\Software\Microsoft\Windows ...

12

Kommentare

3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnengelöst

Erstellt am 15.11.2019

Intel HD 4600, aktueller Treiber ...

19

Kommentare

3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnengelöst

Erstellt am 15.11.2019

Acrobat DC Pro? Alle anderen nutzen den reader, oder? ...

19

Kommentare

3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnengelöst

Erstellt am 15.11.2019

oder nur das 3-d-Modul gar nicht aktiviert? ...

19

Kommentare

3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnengelöst

Erstellt am 15.11.2019

Habe es eben auch mit dem Foxit 9.7 samt Beta-3D-Plugin getestet - geht hoch auf 1,5 GB RAMverbrauch und friert dann ein. ...

19

Kommentare

3D PDF bei WIN 10 mit Adobe Acrobat DC öffnengelöst

Erstellt am 15.11.2019

Auf einem Win10-Testgerät (1909 mit Adobe Reader gleiche Version wie Du) friert er hier auch irgendwann beim Laden ein (ca. 800 MB RAM verbraucht). ...

19

Kommentare

Per VPN angebundene Rechner können zum Teil nicht lokal per Netzwerkfreigabe angesteuert werdengelöst

Erstellt am 15.11.2019

Hi. PIng und Freigaben haben nichts miteinander zu tun. Teste im Fehlerzustand mal mit telnet, ob der für Freigaben nötige Port 445 offen ist: ...

9

Kommentare

Bei remote Support von Windows 10 wird das Bild schwarz, wenn eine Authentifizierung als Admin erforderlich ist

Erstellt am 15.11.2019

Moin. Nein, das ist keine GPO, sondern Sache der Software. Teamviewer in neuen Versionen kann es und es gibt auch Anleitungen: Ein weiterer Fernwartungsweg ...

1

Kommentar

Restart Remote Desktop Service

Erstellt am 14.11.2019

Was heißt denn "fliegen raus" :-) Alles bleibt doch bestehen, alle Prozesse leben noch - sie können Sekunden später wieder verbinden und weitermachen. ...

11

Kommentare

Restart Remote Desktop Service

Erstellt am 14.11.2019

Gar nichts passiert da. Einfach machen. ...

11

Kommentare

Erdcommander XP Dart 5.0

Erstellt am 14.11.2019

sieht mir passend aus ...

2

Kommentare

Windows Updates schlagen fehl

Erstellt am 14.11.2019

Was braucht Bandbreite, DISM gegen eine ISO? Nee, das geht. Scheduled Tasks kannst Du ja auch zeitlich randomizen, falls Du möchtest. ...

10

Kommentare

Windows Updates schlagen fehl

Erstellt am 14.11.2019

Deine Lösung wäre relativ aufwendig bei knapp 40 Rechnern Du kannst das per geplantem Task automatisieren. der PC hat trotzdem den Update Fehler Aha ...

10

Kommentare

Windows Updates schlagen fehl

Erstellt am 14.11.2019

Ich habe auch bei diversen 1903-Systemen Updateprobleme gehabt und konnte diese nur mit dism in den Griff bekommen - das hast Du schon gemacht. ...

10

Kommentare

W10 - 1909 erste Erfahrungen ?

Erstellt am 14.11.2019

Um von 1903 auf 1909 zu gehen, sind 21 Kilobytes notwendig. Es werden keine Systemdateien geändert. Was auf 1903 läuft, läuft auf 1909 - ...

10

Kommentare

Intel Treiber

Erstellt am 13.11.2019

Lenovo zum Beispiel bietet für (z.B.) Modell Thinkpad x280 schon die neueste Intel Management Engine an - jedoch funktioniert dieses Update nur auf Laptops ...

5

Kommentare