
Bitlocker verschlüsselte HDD wird nach Ausbau und Einbau ins gleiche System nicht mehr erkannt
Erstellt am 12.09.2019
Und das M3-Tool startest Du auch auf einem Win10 in aktueller Version? Könnte wichtig sein. ...
23
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 12.09.2019
Keine GPO. Hat nichts mit GPOs zu tun. Ich schrieb doch: die, bei denen es geht und die bei denen es nicht geht, bekommen ...
28
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 12.09.2019
Ich habe das Update gestern noch auf möglichst vielen unkritischen Systemen ausgerollt, und es ergab sich: -es tritt nur bei wenigen auf (Quote ist ...
28
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 12.09.2019
Neben den ganzen "Lösungen", die im Netz kursieren (Cortana-Cache, dism, sfc), half mir nur eines: das Update in eine ISO integrieren und mittels dieser ...
28
KommentareKB4515384 killt das Startmenü
Erstellt am 12.09.2019
Nee, die Serverversionen haben das Problem nicht und Clients haben wir nur noch 1903. ...
28
KommentareServer2019: Dienst mit User Rechten neu starten
Erstellt am 11.09.2019
Hi. Subinacl von Microsoft runterladen und dann vorgehen, wie hier beschrieben: um damit das Recht zum Starten/Stoppen and den Nutzer zu vergeben. ...
3
KommentarePC aus Ruhezustand und Skript ausführen
Erstellt am 11.09.2019
Du nennst die Trigger, lässt aber offen, ob diese denn auch benutzt werden. ->Wird sich angemeldet nach dem WoL? Wenn ja, was sagt die ...
13
KommentareSQL Performance schlecht Hyper-V
Erstellt am 11.09.2019
Und meine Fragen? ...
14
KommentareAutomatische Updates bei Windows Server 2016
Erstellt am 10.09.2019
Moin. Wofür noch der zusätzliche Task? Windowsupdate startet den Rechner eh neu, wenn man es so einstellt. ...
4
KommentareClientseitige Weiterleitungen von Dateien über Remote App einrichten
Erstellt am 10.09.2019
Moin. Du kannst festlegen, welche RemoteApps im "Öffnen mit"-Kontextmenü des lokalen Explorers auftauchen sollen (und damit auch zum Default gemacht werden können), siehe Willst ...
3
KommentareSurface 6 mit Bitlocker?
Erstellt am 10.09.2019
Teste bitte die folgenden drie Befehle: 5 im gestarteten Windows cmd (elevated) öffnen und ausführen manage-bde -protectors -add -rp c: ->Recoverykey ausdrucken/speichern 6 manage-bde ...
8
KommentareWindows Update über lokale PCs im LAN
Erstellt am 09.09.2019
Dieses gewollte Austauschen ist per Default aktiv. Je nachdem, ob jemand die Firewall verschärft hat, oder nicht, wird es an sein, oder aus. Finde ...
4
KommentareSQL Performance schlecht Hyper-V
Erstellt am 09.09.2019
Moin. Wenn Du Vergleiche zu "Blech" anstellst, solltest Du nur mit einer einzelnen VM vergleichen und dieser für den Test auch alle Ressourcen geben, ...
14
KommentareBitlocker TabletPC bietet weder Pin noch Passwort
Erstellt am 09.09.2019
Siehe LodGurke. Wenn Du eine externe Tastatur anschließen kannst, dann geht es natürlich - jedoch muss man folgende Policy aktivieren: ...
4
KommentareBitlocker verschlüsselte HDD wird nach Ausbau und Einbau ins gleiche System nicht mehr erkannt
Erstellt am 08.09.2019
Wenn Dir die M3-Software Rettung in Aussicht stellt, probiert man es natürlich. Wenn Du Angst hast, dass die Software etwas verschlimmbessert und kein Backup ...
23
KommentareBitlocker verschlüsselte HDD wird nach Ausbau und Einbau ins gleiche System nicht mehr erkannt
Erstellt am 06.09.2019
Ich fürchte, das ist eher ein klarer Fall für's Backup/Restore. Die 1TB-Platte hat kein Dateisystem - wenn du nicht beteuert hättest, sie ausgebaut zu ...
23
KommentareWindows-Server-Inplace-Upgrade, bleiben Rollen und Features erhalten
Erstellt am 06.09.2019
Hi. Das wird alles übernommen, in der Regel problemlos. ...
3
KommentareWindows 10 vollständig herunterfahren?
Erstellt am 06.09.2019
Hier auch auf Standalone nicht (win10 1903). Solltest Du noch mal prüfen. Bedenke, bei non-Uefi-Installationen ist es eh aus. ...
13
KommentareWindows 10 vollständig herunterfahren?
Erstellt am 06.09.2019
Hier tut es das nicht. ...
13
KommentareWindows 10 vollständig herunterfahren?
Erstellt am 06.09.2019
LKS Das wäre gegen Hibernation, nicht gegen fast startup. ...
13
KommentareWindows 10 vollständig herunterfahren?
Erstellt am 06.09.2019
it-fraggle: diese GPO kann nur benutzt werden, um fast startup zu erzwingen, nicht aber, um es zu deaktivieren (siehe Beschreibungstext der Policy). ...
13
KommentareWindows 10 vollständig herunterfahren?
Erstellt am 06.09.2019
Hi. Google: fast startup deaktivieren Windows 10 ...
13
KommentareHyper-V und Powershell
Erstellt am 05.09.2019
Ich habe noch einmal überlegt und bin mir nun sicher, dass Du lediglich den Port, welchen RSAT nutzt, am Server aufmachen musst: TCP 5985 ...
2
KommentareHyper-V + SQL Server langsam
Erstellt am 05.09.2019
Prüfpunkte, wenn schon erstellt, müssten gelöscht werden. Das ist Gift für die Performance und sollte nicht produktiv eingesetzt werden, jedenfalls nicht dauerhaft, wenn es ...
11
KommentareHyper-V und Powershell
Erstellt am 05.09.2019
Moin und willkommen! Du musst am Server vermutlich WinRM erlauben, damit es geht. Dazu den Befehl winrm quickconfig ausführen. ...
2
KommentareHyper-V + SQL Server langsam
Erstellt am 05.09.2019
Moin. Ich rate dir, einen neuen Thread zu erstellen. Hier kann ich nur anfügen, dass das Verhältnis, welches Du schilderst: virtuell 240 Zugriffe pro ...
11
KommentareLaufwerksverbindungen per Skript gehen nur manchmal
Erstellt am 05.09.2019
So kann es nicht funktionieren, da Netzlaufwerke immer im Nutzerkontext verbunden werden. Also ist nichts möglich über eine Computer-GPO, egal, ob diese Zielgruppenadressierung nutzt. ...
4
KommentareMeine Wissenssammlung zu Bitlocker
Erstellt am 05.09.2019
Edit5, 05.09.2019: Anleitung zur Delegierung des Zugriffes auf Recoverykeys verlinkt: Ebenso ein Beispiel für Angriffe auf TPMs verlinkt: ...
41
KommentareTI (telematikinfrastruktur) Karten automatisch lesen - Problem mit Windows Firewall - Dampsoft
Erstellt am 04.09.2019
Schalte das Logging der Firewall ein und lass gedroppte Pakete aufzeichnen, dann siehst Du, woran es liegt. ...
7
KommentareAdmin-Passwort für User-Account unter Windows nach Art Generalschlüssel?
Erstellt am 03.09.2019
Du/Ihr macht das so, andere machen es anders. Solange man das geregelt hat, und der Nutzer weiß, wer in seine Session kann, ist alles ...
20
KommentareAdmin-Passwort für User-Account unter Windows nach Art Generalschlüssel?
Erstellt am 03.09.2019
Hab's mir weiter angesehen. Sie läuft genau dann ohne Lizenz, wenn man die gesperrte Sitzung eines lokalen Konto mittels eines lokalen Kontos, welches Admin ...
20
KommentareAdmin-Passwort für User-Account unter Windows nach Art Generalschlüssel?
Erstellt am 03.09.2019
Moin. Hatte das Tool zuletzt unter Vista/Win7 genutzt. Nö, unter Win10 funktioniert es hier im Test nicht, aber dieses läuft: Warum auch immer läuft ...
20
KommentareSeit Update KB4512508 sind die Win 10 VM extrem langsam bis nicht mehr ansprechbar
Erstellt am 03.09.2019
Das ist auch meine Beobachtung. Also: Teilfix, der jedoch die Performance jeder VDI-Umgebung, wo Nutzer sich trennen, gnadenlos zerschießt. ...
11
KommentareAdmin-Passwort für User-Account unter Windows nach Art Generalschlüssel?
Erstellt am 03.09.2019
Moin. Nein, das ist nicht vorgesehen in Windows. Deshalb verkaufen sich Tools wie diese: ...
20
KommentareLoggedIn User herausfinden
Erstellt am 02.09.2019
Moin. kannst Du in VBscript nicht auch die qwinsta.exe nutzen? In Batch ist das ein Einzeiler: ...
3
KommentareHerausfinden, wann eine RDP Session gecancelt wurde
Erstellt am 02.09.2019
Moin. Nicht dass es mir wichtig wäre, aber folgen kann ich noch immer nicht: Wenn man von einen Serverraum die Tür nicht ordnungsgemäß schließt, ...
18
KommentareRDP auf Win10 1903 - XDDM vs. WDDM
Erstellt am 02.09.2019
Das Update brachte hier keine Veränderung bezüglich der CPU-Last. Bei Euch etwa? ...
19
KommentareWindows Suche defekt nach 18362.325 und 18362.327 Sicherheitsupdate
Erstellt am 01.09.2019
Update bleibt optional. Feedback App nutzen, deinstallieren, nächstes Update abwarten. ...
10
KommentareWindows Suche defekt nach 18362.325 und 18362.327 Sicherheitsupdate
Erstellt am 30.08.2019
Auch Insider. Du kannst unter sehen, was offiziell raus ist: die .295. Vielleicht verlässt Du das Insiderprogramm besser. ...
10
KommentareHerausfinden, wann eine RDP Session gecancelt wurde
Erstellt am 29.08.2019
Ebenso wie em-pie frage ich: "was ist den canceln?". Bitte verwende doch den passenden Begriff. Ich wüsste nicht, wo überhaupt das Problem liegt, Leute ...
18
KommentareHerausfinden, wann eine RDP Session gecancelt wurde
Erstellt am 29.08.2019
Verstehe ich nicht. Der Taskmanager zeigt doch schon an, welche Sitzungen disconnected sind und bietet eine Trennung an. ...
18
KommentareHerausfinden, wann eine RDP Session gecancelt wurde
Erstellt am 29.08.2019
Hi. Erstelle einen geplanten Task, der als Trigger die Trennung wie abgebildet nimmt, als ausführendes Konto "System" nimmt und dann als Aktion eine Batch ...
18
KommentareAdmin-Notebook - UHD-Display und Scaling
Erstellt am 29.08.2019
Wenn Du UHD hast, dann stelle doch Full HD ein bei Bedarf - die Pixel vervierfachen sich und alles bleibt gestochen scharf. ...
9
KommentareSinnhaftigkeit von Desktopfirewalls im LAN hinter zentraler firewall
Erstellt am 29.08.2019
>> In gesicherten Umgebungen gehört die Windowsfirewall eingeschaltet und konfiguriert. Warum? Hat der Pastor in der Sonntagspredigt so gefordert? Die Firewall gibt dir die ...
65
KommentareSinnhaftigkeit von Desktopfirewalls im LAN hinter zentraler firewall
Erstellt am 29.08.2019
Hi. In gesicherten Umgebungen gehört die Windowsfirewall eingeschaltet und konfiguriert. Clientseitig wird in der Regel kein offener Port benötigt, denn die Clients müssen nichts ...
65
KommentareServer 2016 Datacenter Inplace Upgrade nicht möglich
Erstellt am 29.08.2019
Das Problem ist die Eval-Version. Nimm mal die Kaufversion zur Hand und schon geht es. ...
17
KommentareSuchergebnisse auf Terminalserver mit Einschränkungen nach Gruppen und deren Rechte
Erstellt am 28.08.2019
NIcht verweigern benutzen, wenn vermeidbar. Einfach entfernen. ...
6
KommentareSuchergebnisse auf Terminalserver mit Einschränkungen nach Gruppen und deren Rechte
Erstellt am 28.08.2019
Der Index müsste zu jeder Zeit die Rechte respektieren. Sprich, selbst wenn ich zum Zeitpunkt der Indizierung noch Zugriff hatte, aber zum Zeitpunkt der ...
6
KommentareSuchergebnisse auf Terminalserver mit Einschränkungen nach Gruppen und deren Rechte
Erstellt am 28.08.2019
Hi. Ich verstehe die Frage nicht. Du scheinst zu glauben, dass die Indizierung die Rechte nicht respektiert - dabei tut sie das. Man bekommt ...
6
KommentareWindows Suche defekt nach 18362.325 und 18362.327 Sicherheitsupdate
Erstellt am 28.08.2019
Verwendest Du GPOs, die App-Privacy betreffen oder Cortana beschneiden? Du könntest dann testen, diese zu entfernen. Wenn nicht, dann mach eine Reparaturinstallation (Setup innerhalb ...
10
Kommentare