diwaffm
diwaffm
Ich freue mich auf euer Feedback

PCL-Drucker drucken nur Hieroglyphengelöst

Erstellt am 30.11.2016

Ist mehr ein Sprung wie von Word 97 auf Word 2013 Also komplett neues Programm für den gleichen Zweck. Gestern habe ich noch folgenden ...

5

Kommentare

Bildschirminhalt im RDC-Fenster skalieren?

Erstellt am 29.04.2016

Inzwischen habe ich auf dem Client-PC Windows 10 installiert, da alles andere keine brauchbare Lösung darstellte. Nun zum Zoom des RDC-Fensters noch eine Frage: ...

8

Kommentare

Bildschirminhalt im RDC-Fenster skalieren?

Erstellt am 16.04.2016

HmmmDas ist doof, weil lokal eben kein Ultra HD Display genutzt wird und so alles viel zu groß ist. Ständiges hin (via RDC) und ...

8

Kommentare

Bildschirminhalt im RDC-Fenster skalieren?

Erstellt am 16.04.2016

Zitat von : suche mal nach "zoom RDP session window" o.ä. Da sollte Du fündig werden. Hmm. Ich habe dort nur Lösungen mit Windows ...

8

Kommentare

Bildschirminhalt im RDC-Fenster skalieren?

Erstellt am 16.04.2016

Zitat von : Lies mal Wenn man jetzt dem User beim Login per RDC noch ein anderes Profil zuweisen könnte als beim Login direkt ...

8

Kommentare

YosemiteServer-Service wird immer wieder beendet

Erstellt am 26.03.2016

Ich habe mir inzwischen einen Cronjob erstellt, der alle Stunde ytlinsvc -l aufruft, um den Yosemite Service neu zu laden - das hilft leider ...

1

Kommentar

Webserver von Virus befallen

Erstellt am 04.03.2016

Wenn ich das richtig sehe, hängt die Kiste DIREKT mit einer festen IP im Netz. Er dient als Webserver im Internet. Vom daher fällt ...

7

Kommentare

Nachfolger für Server unter SBS 2008

Erstellt am 16.02.2016

Office 360 (oder eine sonstige Cloudlösung) ist keine Alternative. Ist die Treiberunterstützung für den SBS 2008 heute noch problemlos? Ciao dirk ...

3

Kommentare

Sonicwall blockt plötzlich Port 587

Erstellt am 26.10.2015

Zitat von : Hast Du eine IPS / IDS auf der Sonicwall laufen? Was sagen die Logs hierzu? Nein, da läuft nichts Ich habe ...

7

Kommentare

Sonicwall blockt plötzlich Port 587

Erstellt am 26.10.2015

Zitat von : Also "Any/Any"? wofür dann die Sonicwall? :-) Sie stand bei der Einrichtung Netzes zur VerfügungWeiterhin wird ein VPN-Zugang darüber abgewickelt. Der ...

7

Kommentare

Sonicwall blockt plötzlich Port 587

Erstellt am 20.10.2015

Genau DAS ist mein Problem. Es sind in der Konfiguration KEINE Ports geblockt - in keiner RichtungTrotzdem gehen Anfragen an Port 587 NICHT durch. ...

7

Kommentare

Samba-Server soll umziehen - wie gehe ich am besten vor?

Erstellt am 19.10.2015

Zitat von : Hallo, >> journalctl -f nie gehört Die Logs liegen normalerweise irgendwo unter /var/log/ Nie mt Suse gearbeitet benutze nur Debian und ...

9

Kommentare

Samba-Server soll umziehen - wie gehe ich am besten vor?

Erstellt am 19.10.2015

Der Samba-Rechner ist der PDC für die Domain - da muss dort doch auch die Passwortkontrolle erfolgen? Samba auf dem alten Server ist aus. ...

9

Kommentare

Samba-Server soll umziehen - wie gehe ich am besten vor?

Erstellt am 17.10.2015

Nachdem ich Dateien vom alten auf den neuen Server kopiert habe, startet samba auch auf dem neuen Server. Ich kann ich mich von den ...

9

Kommentare

VPN-Verbindung via Secureponit UTM - "schlechte" Verbindunggelöst

Erstellt am 05.10.2015

Ich habe die alte Konfig-Datei wieder eingespielt - nun läuft alles wieder so, wie es soll Mrci dirk ...

5

Kommentare

VPN-Verbindung via Secureponit UTM - "schlechte" Verbindunggelöst

Erstellt am 02.10.2015

Zitat von : Wenn es tatsächlich stimmt was du sagst das du auch intern im LAN diese grottenschlechten Werte hast liegt der Verdacht nahe ...

5

Kommentare

VPN-Verbindung via Secureponit UTM - "schlechte" Verbindunggelöst

Erstellt am 02.10.2015

Eigenartigerweise funktioniert meist der erste Ping, dann gibt es ein paar Aussetzer, dann gehen wieder ein oder 2, So über die ganze Zeit betrachtet ...

5

Kommentare

Samba-Server soll umziehen - wie gehe ich am besten vor?

Erstellt am 14.09.2015

Der aktuelle Samba ist der einzige "asbachuralt NT-PDC" einer kleinen Domäne mit 5 PCs OK - dann werden ich das mal probieren Ciao dirk ...

9

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 07.04.2015

Die Ursache dafür, dass der IPv6 Ping nicht funktioniert, habe ich gefunden: Die Firewall von McAfee SecurityCenter Mit deaktivierter Firewall funktioniert auch der IPv6 ...

18

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 07.04.2015

Zitat von : Hat eventuell Dein DNS einen Treffer? Ping doch mal selber auf den Namen des Servers, besser ein nslookup von zwei Seiten ...

18

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 02.04.2015

Zitat von : Habe das gerade mal bei meinem SBS durchexerciert -> es sind tatsächlich beide lokalen Adressen anpingbar. du hast auch 2 IPv6 ...

18

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 02.04.2015

Zitat von : ohne zumindest einen Router ist schlecht SB-Essen :-). Und da tuckert auch gerne mal ein DHCP-Serverchen vor sich hin Ja Hast ...

18

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 02.04.2015

Zitat von : läuft da noch ein zweiter DHCP-Server im Netz? nö Außer 7 Clients und 3 Druckern ist da nichts ciao dirk ...

18

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 02.04.2015

Meine leider auch nicht Beschreibung . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physikalische Adresse : 6C-F0-49-E0-77-AA DHCP aktiviert : Nein Autokonfiguration aktiviert . : ...

18

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 02.04.2015

Der scheitert daran, dass er server nicht pingen kann In den Details zu den IPv6 Einsteillungen finde ich aber nur EINE IPv6 Adresse Zu ...

18

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 02.04.2015

Zitat von : > Also doch ein ipV6 Problem ;-/ Dann weisst Du ja, wo Du suchen musst -> irgendjemand muss ja an dem ...

18

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 02.04.2015

Zitat von : was sagt denn der BPA dazu? Server is unable to ping: SERVER Also doch ein ipV6 Problem ;-/ Ping wird ausgeführt ...

18

Kommentare

Exchange 2007 auf SBS 2008: Topologieproblem

Erstellt am 02.04.2015

Nach Neustart des Exchange AD Topologie-Diensts bekomme ich - Der Microsoft Exchange-Replikationsdienst hat versucht, den RPC-Server zu starten, jedoch trat ein Fehler beim Lesen ...

18

Kommentare

Von Excel auf Netzwerklaufwerk gespeicherterte Änderungen an Dateien, von anderen Clients aus nicht sichbar

Erstellt am 16.03.2015

Ich habe es gerade noch mal auf verschiedenen Clients im Netzwerk ausprobiert: Beim Spiechern des Dokuments als Office 97-2003 Datei (XLS) auf der Freigabe ...

2

Kommentare

Von Excel auf Netzwerklaufwerk gespeicherterte Änderungen an Dateien, von anderen Clients aus nicht sichbar

Erstellt am 12.03.2015

Ich habe den entsprechenden Ordner mal am Client offline verfügbar gemacht und bekomme von den betroffenen Excel-Dateien Fehlermeldungen zurück: "Die Synchronisierung kann jetzt nicht ...

2

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 26.02.2015

Zitat von : Das mit den Userprofilen ist so eine Sache, die hängen öfter. Die Häufigkeit steigt, wenn der betreffende User, sagen wir mal, ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 25.02.2015

OK - ich musste den Profileintrag in der Registry löschen, dann klappte es mit dem neu anlegen Und auch der Fehler scheint nun beseitigt ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 25.02.2015

Zitat von : Nachdem es mit dem neuen Testuser funktioniert hat liegt es am Userprofil. Erstelle das betreffende Userprofil neu - Excelzugriff und speichern ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 23.02.2015

Ein paar Tests haben jetzt ergeben, dass es einen Unterschied macht, ob die Datei per Doppelklick im Explorer oder per Datei-Öffnen-Dialog in Excel geöffnet ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : Gibt es da Hinweise auf den Ersteller / Eigentümer / Eigenschaften / Speicherort der Dateien die funktionieren und jener die das ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 19.02.2015

Ich habe jetzt mal mit ein paar Dateien gespielt. Einige brachten beim Speichern die Meldung, dass sie schreibgeschützt seien (obwohl die Datei im Explorer ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 19.02.2015

Zitat von : Es gibt da einen Dienst (siehe services.msc) der für Excel Dokumente Speicherorte hinterlegt und eindeutig identifiziert - ich denke daher weht ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 19.02.2015

Zitat von : Wenn Sie versuchen, eine Microsoft Excel-Datei zu speichern, können Probleme auftreten, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen zutreffen: - Sie ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 19.02.2015

Das Speichern unter vollem UNC-Pfad funktioniertUnd danach dann auch über den Dateibrowser Wobei sich die Speicherorte an dem Server seit 5 Jahren nicht geändert ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 19.02.2015

Sollte eigentlich nicht. s:\mueller\test.xls sollte KEINERLEI Probleme bzgl. der Länge machen Auch \\server\daten\mueller\test.xls nicht. ciao dirk ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 19.02.2015

Sorry - ist Office 2007 Ich habe es gerade mal mit einem anderen User vom gleichen PC aus probiert. Da kann ich ins gleiche ...

23

Kommentare

Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schongelöst

Erstellt am 19.02.2015

Excel 2010 ist lokal auf dem Client installiert. Speichern einer neu erstelten Arbeitesmappe auf dem Server schlägt mit der gleichen Meldung fehl. Lokales Speichern ...

23

Kommentare

Fehler beim Laden von Tape-Drive Treibergelöst

Erstellt am 07.02.2015

Das hier hat mir geholfen: Den "upper filter" gelöscht und anschließend den Treiber neu installiert Ciao dirk ...

3

Kommentare

Fehler beim Laden von Tape-Drive Treibergelöst

Erstellt am 07.02.2015

Und auch mit dem Windows-eigenen LTO-Treiber: Gleicher Fehler Also doch die Hardware? ...

3

Kommentare

Fehler beim Laden von Tape-Drive Treibergelöst

Erstellt am 07.02.2015

Ich habe gerade ein anderes, identisches Laufwerk angeschlossen: Gleicher Fehler. Nach Löschen des Treibers und installation eines neuen: Gleicher Fehler. Auch bei 2 angeschlossenen ...

3

Kommentare

SCSI-Device durchreichen in Vmware WS 6gelöst

Erstellt am 06.02.2015

Den Punkt gibt es - doch ist das einzige Gerät, das ich auswählen könnte, ein CD-ROM-Laufwerk - und das, obwohl das CD-ROM in dem ...

7

Kommentare

SCSI-Device durchreichen in Vmware WS 6gelöst

Erstellt am 06.02.2015

Bei der Suche im Web sind immer die verwendeten Stichworte das ProblemUnd da die virtuellen Festplatten auch als virtuelle SCSI-Devices angebunden werden, sah ich ...

7

Kommentare

SCSI-Device durchreichen in Vmware WS 6gelöst

Erstellt am 06.02.2015

Alte Workstation Version (6.0.5) ...

7

Kommentare

Windows 7: Aussetzer im Betrieb (Rechner reagiert für Sekunden nicht auf Eingaben)

Erstellt am 23.01.2015

Bei Word Dokumenten etc mag ein Test auf diese Art noch machbar sein, doch die hier zum Einsatz kommenden CAD-Daten zu Testzwecken mal lokal ...

22

Kommentare

Windows 7: Aussetzer im Betrieb (Rechner reagiert für Sekunden nicht auf Eingaben)

Erstellt am 22.01.2015

Die hängen zu siebt in einem Netz. 5x HP ProDesk 401 als Client 1x HP 6300 Pro als Client und Fileserver 1x alter Fujitsu, ...

22

Kommentare