VPN-Verbindung via Secureponit UTM - "schlechte" Verbindung
Hi Leute,
die Anbindung eines Win7 Clients an einen Win2k8 Server soll per VPN über eine SecurePoint UTM geschehen.
eingerichtet habe ich das im Mai mittes des Securepoint OpenVPN-Client.
Der Tunnel wurd aufgebaut und die Shares auf dem Server waren erreichbar.
Die Zugriffsgeschwindigkeit war nicht berauschen aber nutzbar (auf beiden Seiten knapp 1Mbit/sec up).
Nachdem letzte Woche keine Einwahl möglich war, wurde die Firewall wohl neu gestartet - und jetzt ist der Aufbau der VPN-Verbindung wieder möglich.
Doch leider funktioniert der Zugriff auf den Server nicht wirklich.
Unter Windows wird keine Verbindung aufgebaut, Ping auf die IP des Servers meldet bei über 1000 gesendete Paketen eine Verlustrate von 75%. Die Antwortzeit liegt im Mittel bei 60ms, im Maximum bei 400ms.
Auch z.B. am gleichen Netz wie der Server hängenden Netzwerkdrucker liefert ähliche Werte. Neben zig Zeitüberscheitungen kommt da auch ab und an, die Meldung, der Zielhost sei nicht erreichbar.
Leider habe ich hier keine Vergleichzahlen aus dem Mai - aber allein die 75% Verlust machen mich stutzig...
D.h. irgendwo ist da was faul - doch wo?
Merci
Dirk
die Anbindung eines Win7 Clients an einen Win2k8 Server soll per VPN über eine SecurePoint UTM geschehen.
eingerichtet habe ich das im Mai mittes des Securepoint OpenVPN-Client.
Der Tunnel wurd aufgebaut und die Shares auf dem Server waren erreichbar.
Die Zugriffsgeschwindigkeit war nicht berauschen aber nutzbar (auf beiden Seiten knapp 1Mbit/sec up).
Nachdem letzte Woche keine Einwahl möglich war, wurde die Firewall wohl neu gestartet - und jetzt ist der Aufbau der VPN-Verbindung wieder möglich.
Doch leider funktioniert der Zugriff auf den Server nicht wirklich.
Unter Windows wird keine Verbindung aufgebaut, Ping auf die IP des Servers meldet bei über 1000 gesendete Paketen eine Verlustrate von 75%. Die Antwortzeit liegt im Mittel bei 60ms, im Maximum bei 400ms.
Auch z.B. am gleichen Netz wie der Server hängenden Netzwerkdrucker liefert ähliche Werte. Neben zig Zeitüberscheitungen kommt da auch ab und an, die Meldung, der Zielhost sei nicht erreichbar.
Leider habe ich hier keine Vergleichzahlen aus dem Mai - aber allein die 75% Verlust machen mich stutzig...
D.h. irgendwo ist da was faul - doch wo?
Merci
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284458
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-via-secureponit-utm-schlechte-verbindung-284458.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 00:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
D.h. irgendwo ist da was faul - doch wo?
In der Tat !!Wenn es tatsächlich stimmt was du sagst das du auch intern im LAN diese grottenschlechten Werte hast liegt der Verdacht nahe das da auch irgendwas in deinem LAN faul ist.
Da du keinerlei Angaben machst zur Infrastruktur dort kann man mal wieder nur im freien Fall raten.
Primär würde man da ein Lastproblem vermuten. Das könnten Broadcast Stürme oder auch ein Loop im lokalen Netzwerk sein ?!
Fährst du dort Spanning Tree im Netz ?
Ein kurzer Check mit dem Wireshark Sniffer würde dir Gewissheit geben obs das ist.
Andere Möglichkeit wäre eine defekte LAN Karte am Server....
Es gibt da mehrere Möglichkeiten aber ohne entsprechende Daten oder Input von dir können wir hier nur raten...
Da du ja scheinbar selber keinerlei wirkliche Infos zum Status hast und auch scheinbar kein Wort mit dem Dienstleister geredet hast ist natürlich eine zielführende Hilfestellung schwer.
Es sei denn dir reicht ein Blick in die Kristallkugel ?!