Auf Netzwerklaufwerk Speichern in Excel nicht möglich, in Word schon
Hi,
ich habe hier einen SBS 2008 mit einer Freigabe für die Nutzer.
Auf dieser Freigabe liegen unter anderem Excel- und Word-Dateien.
An EINEM der Client-Rechner (Win7) hat EINE Nutzerin das Problem, dass sie Excel-Dateien nicht speichern kann.
Excel öffnet die Datei, lässt sie aber weder mit "Speichern" noch mit "Speichern unter" auf dieser Freigabe wieder speichern.
Es erscheint immer die Meldung
"Sie verfügen nicht über die Berechtigung zum Speichern in diesem Pfad.
Wenden Sie sich an den Administrator, um diese Berechtigung zu erhalten."
Die Freigabe ist NICHT schreibgeschützt, die Nutzerin ist Miteigentümer der Freigabe und hat dort auf allen Verzeichnissen volle Rechte.
Wenn Sie mit Word arbeitet, funktioniert alles wie es soll, nur in Excel nicht.
Suche ich an der falschen Stelle und es ist nicht die Datei auf dem Server, die nicht geschrieben werden kann, sondern z.B. irgend eine temporäre auf dem Client-PC?
Ciao
dirk
ich habe hier einen SBS 2008 mit einer Freigabe für die Nutzer.
Auf dieser Freigabe liegen unter anderem Excel- und Word-Dateien.
An EINEM der Client-Rechner (Win7) hat EINE Nutzerin das Problem, dass sie Excel-Dateien nicht speichern kann.
Excel öffnet die Datei, lässt sie aber weder mit "Speichern" noch mit "Speichern unter" auf dieser Freigabe wieder speichern.
Es erscheint immer die Meldung
"Sie verfügen nicht über die Berechtigung zum Speichern in diesem Pfad.
Wenden Sie sich an den Administrator, um diese Berechtigung zu erhalten."
Die Freigabe ist NICHT schreibgeschützt, die Nutzerin ist Miteigentümer der Freigabe und hat dort auf allen Verzeichnissen volle Rechte.
Wenn Sie mit Word arbeitet, funktioniert alles wie es soll, nur in Excel nicht.
Suche ich an der falschen Stelle und es ist nicht die Datei auf dem Server, die nicht geschrieben werden kann, sondern z.B. irgend eine temporäre auf dem Client-PC?
Ciao
dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263959
Url: https://administrator.de/forum/auf-netzwerklaufwerk-speichern-in-excel-nicht-moeglich-in-word-schon-263959.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 14:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Microsoft meint dazu:
Wenn Sie versuchen, eine Microsoft Excel-Datei zu speichern, können Probleme auftreten, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen zutreffen:
- Sie speichern eine Excel-Datei auf ein Netzlaufwerk, für das Sie eingeschränkte Berechtigungen haben.
- Sie speichern eine Excel-Datei an einen Speicherort, der nicht genügend Speicherplatz hat.
- Die Verbindung zu der Excel-Datei wurde unterbrochen.
- Es besteht ein Konflikt mit einer Antivirussoftware.
- Sie speichern eine Excel-Datei, die freigegeben ist.
- Beim Speichern einer Excel-Datei wurde die Einschränkung bezüglich der Pfadlänge (maximal 218 Zeichen) überschritten.
- Die alternative Formelberechnungsfunktion ist in Excel aktiviert.
- Die Datei wurde anhand von einer Vorlage erstellt, die eingebettete Objekte enthält.
Alles negativ?
Wenn Sie versuchen, eine Microsoft Excel-Datei zu speichern, können Probleme auftreten, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen zutreffen:
- Sie speichern eine Excel-Datei auf ein Netzlaufwerk, für das Sie eingeschränkte Berechtigungen haben.
- Sie speichern eine Excel-Datei an einen Speicherort, der nicht genügend Speicherplatz hat.
- Die Verbindung zu der Excel-Datei wurde unterbrochen.
- Es besteht ein Konflikt mit einer Antivirussoftware.
- Sie speichern eine Excel-Datei, die freigegeben ist.
- Beim Speichern einer Excel-Datei wurde die Einschränkung bezüglich der Pfadlänge (maximal 218 Zeichen) überschritten.
- Die alternative Formelberechnungsfunktion ist in Excel aktiviert.
- Die Datei wurde anhand von einer Vorlage erstellt, die eingebettete Objekte enthält.
Alles negativ?
Hallo!
Nachdem es mit dem neuen Testuser funktioniert hat liegt es am Userprofil.
Erstelle das betreffende Userprofil neu - Excelzugriff und speichern testen - Favoriten und Desktopeinstellungen kannst du dann vom alten Profil übernehmen.
Gruß
Eisbein
Ich habe es gerade mal mit einem anderen User vom gleichen PC aus probiert. Da kann ich ins gleiche Verzeichnis speichern...
Nachdem es mit dem neuen Testuser funktioniert hat liegt es am Userprofil.
Erstelle das betreffende Userprofil neu - Excelzugriff und speichern testen - Favoriten und Desktopeinstellungen kannst du dann vom alten Profil übernehmen.
Gruß
Eisbein
Es gibt da einen Dienst (siehe services.msc) der für Excel Dokumente Speicherorte hinterlegt und eindeutig identifiziert - ich denke daher weht der Wind!
Speichere das File lokal in einem anderen Format ab (so das dass betroffene File diese o.g. Information verliert), kopiere es anschließend auf den neuen/alten Pfad, Problem sollte dann behoben sein.
(bei dem Dienst geht es darum das mehrere User gleichzeitig XLS Files bearbeiten können und Versionsstände per Mail etc. weiterleiten können.
(Alle Angaben ohne Gewähr;)
Speichere das File lokal in einem anderen Format ab (so das dass betroffene File diese o.g. Information verliert), kopiere es anschließend auf den neuen/alten Pfad, Problem sollte dann behoben sein.
(bei dem Dienst geht es darum das mehrere User gleichzeitig XLS Files bearbeiten können und Versionsstände per Mail etc. weiterleiten können.
(Alle Angaben ohne Gewähr;)
Hallo
Hat möglicherweise ein Update die Sicherheitseinstellungen eingeschränkt oder wurde zwischenzeitlich mit Dateien gearbeitet die
a) von anderen usern erstellt und
b) aus dem Internet/ einer Mail heruntergeladen wurden ?
Überprüfe mal alle Einstellungen unter Datei \ Optionen \ Sicherheitscenter \ Einstellungen für das Sicherheitscenter \ Einstellungen für den Zugriffsschutz bzw. Datenschutzoptionen.
Gruß
Holger
Hat möglicherweise ein Update die Sicherheitseinstellungen eingeschränkt oder wurde zwischenzeitlich mit Dateien gearbeitet die
a) von anderen usern erstellt und
b) aus dem Internet/ einer Mail heruntergeladen wurden ?
Überprüfe mal alle Einstellungen unter Datei \ Optionen \ Sicherheitscenter \ Einstellungen für das Sicherheitscenter \ Einstellungen für den Zugriffsschutz bzw. Datenschutzoptionen.
Gruß
Holger
Guten Morgen!
Gibt es da Hinweise auf den Ersteller / Eigentümer / Eigenschaften / Speicherort der Dateien die funktionieren und jener die das nicht tun? Ist da ein Muster zu erkennen?
Wurde bei den Benutzer- / Gruppenrechten sicher nichts geändert?
Lokaler Explorer - auf dem Server auch?!
Gruß
Eisbein
Gibt es da Hinweise auf den Ersteller / Eigentümer / Eigenschaften / Speicherort der Dateien die funktionieren und jener die das nicht tun? Ist da ein Muster zu erkennen?
Wurde bei den Benutzer- / Gruppenrechten sicher nichts geändert?
obwohl die Datei im Explorer KEINEN aktiven Schreibschutz anzeigt
Lokaler Explorer - auf dem Server auch?!
Gruß
Eisbein
Guten Morgen!
Das mit den Userprofilen ist so eine Sache, die hängen öfter.
Die Häufigkeit steigt, wenn der betreffende User, sagen wir mal, sehr aktiv und experimentierfreudig ist aber auch bei beharrlichen Verweigern von IT-Anweisungen
Also die Vorgangsweise als Tipp im Hinterkopf behalten.
Gruß
Eisbein
Das mit den Userprofilen ist so eine Sache, die hängen öfter.
Die Häufigkeit steigt, wenn der betreffende User, sagen wir mal, sehr aktiv und experimentierfreudig ist aber auch bei beharrlichen Verweigern von IT-Anweisungen
Also die Vorgangsweise als Tipp im Hinterkopf behalten.
Gruß
Eisbein