
Lokales Laufwerk ODER Netzlaufwerk in Webseite einbinden (iframe ?)
Erstellt am 20.03.2009
Bei mir funktioniert: Sowohl im IE als auch in Firefox, wobei es im IE sehr viel benutzerfreundlicher ist. Eine weitere alternative sollte theoretisch sein ...
11
KommentareGross-Kleinschreibung beim Apache
Erstellt am 20.03.2009
Hallo, in der Regel sollte <Location /jkmanager> reichen. Grüße Max ...
5
KommentareAudioschnitt Software gesucht
Erstellt am 20.03.2009
Wenns kostenlos sein soll nimm Audacity und er heißt Beethoven :) Grüße Max ...
4
KommentareWin2k3 DNS Eintrag auf SharePoint mit Subdomain leiten
Erstellt am 19.03.2009
Mit DNS garnicht :) Dazu musst du auf Port 80 eine IIS Website einrichten, die alle Anfragen entsprechend weiterleitet. Grüße Max ...
1
KommentarProgramm wird gar nicht geschlossen?
Erstellt am 19.03.2009
Ja, das ist das Standardverhalten für Programme unter OSX. Der Unterschied kommt daher, dass viele Programme mehrere Dokumentfenster gleichzeitig offen haben können. Bei Windows ...
3
KommentareOS X Leopard Samba aktivieren
Erstellt am 19.03.2009
Ich weiß zwar nicht wie viel mehr von Samba man unter OS X Server konfigurieren kann, aber OSX Server hat einen eigenen Directory-Dienst Namens ...
4
KommentareIP-Netz erkennen und auf bestimmte Seite weiterleiten
Erstellt am 19.03.2009
(nicht getestet) Grüße Max ...
1
KommentarDrucker im anderen Netz versendet keine Mails
Erstellt am 19.03.2009
Sorry, ich kenne mich auch nicht genug mit Exchange aus, aber zumindest das ich habs per telnet aus dem "richtigen" Netz (da wo exchange ...
7
KommentareDaten Gelöscht
Erstellt am 18.03.2009
Hallo, Kann man nun nachprüfen wer wann was gelöscht hat? nein, kannst du nicht - solange nicht vorher bereits die Ordnerüberwachung aktiviert war. Am ...
11
KommentareW2k3 Server - Wahl des Domain Namens - Vorteile - Ping Problem
Erstellt am 18.03.2009
Die Frage zu Domainnamen hatten wir erst: Generell solltest du nie eine Domain verwenden die es so schon gibt ad.tackys-support.de wäre noch OK gewesen. ...
4
KommentareRDP soll automatisch verbinden (Windows 2003 Server)
Erstellt am 18.03.2009
Vielleicht hilft dir das ja weiter: Grüße Max ...
1
KommentarSpiegelung von Server
Erstellt am 18.03.2009
Es ist auch unter Windows nicht direkt Möglich zwei Server zu spiegeln, wohl aber Daten und Dienste. Ich arbeite nicht mit Mac OS Server, ...
6
KommentareVBScript - Array mit Namen versehen ?
Erstellt am 18.03.2009
- siehe zweites Beispiel. Eine bessere Möglichkeit hast du in VBS nicht. Grüße Max ...
2
KommentareSpiegelung von Server
Erstellt am 17.03.2009
Ja, dd ist auch bei Mac OS X dabei. Allerdings solltest du kein aktives System imagen, sprich starte z.b. von einer USB-Festplatte. Außerdem solltest ...
6
KommentareCisco (2960 series und 3560 series switches) VLAN-Einrichtung
Erstellt am 17.03.2009
musst du auf dem DHCP-Server einen eigenen Bereich (keine zusätzliche DHCP-Instanz wie bei Linux) anlegen. Das mit den Instanzen bezog sich lediglich darauf, wenn ...
11
KommentareIphone VPN
Erstellt am 17.03.2009
Bei IPsec mit NAT Traversal funktioniert auch der IPsec Client einwandfrei. Interessant, kannst du das mal genauer beschreiben? Ich habe es bisher mit Preshared ...
3
KommentareIphone VPN
Erstellt am 17.03.2009
Das iPhone kann auch Standard L2TP und PPTP VPNs - zweiteres funktioniert bei mir mit einem bintec Router problemlos. IPSec VPNs kann man praktisch ...
3
KommentareEinrichtung eines Domänencontrollers
Erstellt am 17.03.2009
Zu 1.: Ja Mac OS X hatte bis 10.5 Probleme damit, dass man es nicht an .local Domains binden konnte. Das hängt damit zusammen, ...
3
KommentareIAS und Authentifizierung - Probleme über Probleme
Erstellt am 17.03.2009
Da es für dich ein Projekt ist kann ich dir wenig Tipps geben, aber als Praxislösung hat sich folgendes bei uns "bewährt": Einen möglichst ...
16
KommentareWSUS im Einsatz - Updates trotzdem über Internet möglich?
Erstellt am 17.03.2009
Im Internet Explorer auf zu gehen und Updates zu laden wird auch mit WSUS nicht verhindert :) (getestet) Grüße Max ...
6
KommentareSpiegelung von Server
Erstellt am 17.03.2009
Oder eine Linux Live-CD mit dd Grüße Max ...
6
KommentareSelectfeld value und Wert getrennt ansteuern
Erstellt am 17.03.2009
(nicht getestet) Grüße Max ...
1
Kommentarexchange 2003 - mails sehr langsam
Erstellt am 17.03.2009
a) Wie versendet Ihr Emails? per DNS oder SmartHost? Das E-Mails per DNS versendet werden ist mir zwar neu, aber hier könnte auch der ...
5
KommentareCisco (2960 series und 3560 series switches) VLAN-Einrichtung
Erstellt am 17.03.2009
Dein DHCP-Server und dein Fileserver brauchen VLAN-fähige Netzwerkkarten (unter Linux immer möglich, unter Windows sollte es Intel PRO sein). Dann fügst du den Port ...
11
KommentareOS X Leopard Samba aktivieren
Erstellt am 16.03.2009
Samba Server für Filesharing ja, alles weitere musst du wie bei Linux über die Konfigurationsdateien einstellen. Der Server befindet sich in Systemeinstellungen Sharing File ...
4
KommentareMehrere VLAN teilweise verbinden - Verständnisfrage
Erstellt am 16.03.2009
Ich habe zwar keinen AT Switch da, aber laut Handbuch müsste das in etwa so gehen: Aus dem Handbuch wird allerdings nicht wirklich ersichtlich, ...
13
KommentareSchülerüberwachung mit OS X
Erstellt am 16.03.2009
doch die Clients bekommen doch dann mit wenn sie "beobachtet" werden (anhand des VNC Logo´s) oder? Bei verschiedenen VNC-Servern lässt sich das Taskicon abschalten ...
9
KommentareKann Router Setup nicht öffnen
Erstellt am 15.03.2009
Mal eine ganz dumme Frage: Bist du eigentlich der Admin im Betrieb? Welches Routermodell verwendest du? ...
9
KommentareHTML Datei-Erstellung und Verwaltung
Erstellt am 15.03.2009
Hallo, zerleg die Seite in einzelne Komponenten und setze sie dann wieder per zusammen :) Grüße Max ...
3
KommentareBintec, Cisco - NAT Port Forwarding von Innen
Erstellt am 14.03.2009
Hallo, Du könntest einene DNS-Eintrag mit diesem Namen und der internen IP hinterlegen. Das habe ich oben ja bereits angesprochen. Ist natürlich keine Lösung ...
7
KommentareDrucker im anderen Netz versendet keine Mails
Erstellt am 14.03.2009
Hier wird erklärt wie du mit telnet SMTP Client spielst: Um dir die Routingtabellen der Clients anzuschauen kannst du in cmd "route print" eingeben. ...
7
KommentareAirPort mit vorhandenen Access-Point verbinden , Zeitüberschreitung
Erstellt am 14.03.2009
Hallo, Hast du Mac OS auf die aktuellste Version geupdatet (incl. Airport Updates)? Hast du mal geschaut ob es eine aktuellere Router Firmware gibt? ...
5
KommentareDrucker im anderen Netz versendet keine Mails
Erstellt am 14.03.2009
Würde nahe legen, dass der Exchange Server Verbindungen aus dem zweiten Netz ablehnt. Hast du es im Netz2 mal mit einem Laptop und telnet ...
7
KommentareRss in HTML umwandeln
Erstellt am 14.03.2009
und jetzt viel Spaß beim selber Bauen ...
8
KommentareNamensauflösung mit einem Windows 2008 Server
Erstellt am 14.03.2009
Geh mal an einem XP Client auf Start Ausführen nslookup OK. Du siehst dann gleich in der 2. Zeile den verwendeten DNS-Server. Ist das ...
1
KommentarSchülerüberwachung mit OS X
Erstellt am 14.03.2009
Falsch! Wenn du dir einmal den Screenshot anschaust: Wirst du sehen, dass dort auch Windows Rechner überwacht werden können :) ARD ist auch nur ...
9
KommentareAirPort mit vorhandenen Access-Point verbinden , Zeitüberschreitung
Erstellt am 14.03.2009
Hallo, welches WPA-PSK verwendest du? TKIP oder AES? Hast du vielleicht mal im Router eine MAC-ID-Sperrliste eingetragen? Grüße Max ...
5
KommentareCheckboxen auswerten und per E-Mail versenden
Erstellt am 13.03.2009
Dein erzeugtes HTML kann so aber nur immer genau eine Checkbox weitergeben. Ansonsten brauchst du name="unterpunkten" mit <= n < anzahl der checkboxen ...
2
KommentareMehrere VLAN teilweise verbinden - Verständnisfrage
Erstellt am 13.03.2009
Statisches Routing ist auch richtiges Routing :) Es gibt aber Switches die zusätzlich dynamisches Routing können. Für dein Anwendungszwecken werden aber die üblichen 16 ...
13
KommentareMauszeiger fuer Linkshänder unter 10.5.6
Erstellt am 12.03.2009
Systemeinstellungen Tastatur & Maus Maus Primäre Maustaste: Rechts Das entspräche dann dem Umkehren der Tasten bei Windows. Grüße Max ...
1
KommentarSchreibtischhintergrund
Erstellt am 12.03.2009
Die Apple-Hintergründe sind in /Library/Desktop Pictures. ABER: Die Bilder unterliegen natürlich dem Schutz durch das Urheberrecht - eine Weiterverwendung kann deshalb unschöne Konsequenzen haben. ...
3
KommentareSupernetting Problem
Erstellt am 12.03.2009
Wie müsste ich jetzt Supernetten, dass ich 192.1.17.1 - 192.1.18.254 bekomme? Dieser Bereich ist bei CIDR nicht möglich. Du kannst aber folgenden benutzen: 192.168.16.0/23 ...
7
KommentareClients bekommen zu spät eine IP vom DHCP
Erstellt am 12.03.2009
Aktiviertes Spanning-Tree-Protocol an Client-Ports kann tatsächlich zu Problemen bei DHCP führen. Wie du das bei Cisco deaktivierst (und ob es überhaupt aktiviert ist) kann ...
5
Kommentarefront row - schwarzer bildschirm
Erstellt am 12.03.2009
Vielleicht hilft dir das ja. Grüße Max ...
4
Kommentare3 Betriebssysteme auf eine Partition? Machbar?
Erstellt am 12.03.2009
Finger weg von mehreren Windows Installationen in einer Partition! Auch wenn Microsoft das theoretisch unterstützt muss es in der Praxis zu Problemen führen. Was ...
21
Kommentareaus Lokalen Profilen,Serverseitige Profile machen
Erstellt am 12.03.2009
Also was passiert, wenn ich einen Exchangeserver mit in der Serverlandschaft in der Domäne stehen habe und die Outlook Daten (pst,kontakte,Mails,etc) vorher Lokal abgelegt ...
13
KommentareDN um LDAP User auszulesen
Erstellt am 12.03.2009
hab es schon mit "OU=Gruppen,DC=Firma,DC=com" probiert. Naja, du musst auch den vollen Pfad benutzen: OU=*,CN=Users,DC=firma,DC=com (Allerdings nicht getestet) Ob OU=* wirklich notwendig ist hängt ...
1
KommentarNeuer Domänencontroller kein LDAP Zugriff
Erstellt am 12.03.2009
Hast du sichergestellt, dass die Windows Firewall deaktiviert ist? Grüße Max ...
3
KommentareVirtualhost bei Apacheserver hinzufügen
Erstellt am 11.03.2009
Na, da haben wir doch schon das Problem: #NameVirtualHost *:80 Wenn du die Raute nicht entfernst wird die Konfiguration auch nie angewendet werden können ...
23
KommentareFehler 500 beim Löschen einer Datei per ftp trotz Vollzugriff
Erstellt am 11.03.2009
Hört sich an, als wäre die Datei für den Zugriff gesperrt. Hast du mal drüber laufen lassen? Grüße Max ...
2
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.