Spiegelung von Server
Hallo zusammen,
ist es unter Leopard möglich einen Server auf einen anderen zu spiegeln? Beide Server sind natürlich gleich.
Gruß
ist es unter Leopard möglich einen Server auf einen anderen zu spiegeln? Beide Server sind natürlich gleich.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111472
Url: https://administrator.de/forum/spiegelung-von-server-111472.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html
http://www.bombich.com/software/index.html
Oder eine Linux Live-CD mit dd...
Grüße
Max
http://www.bombich.com/software/index.html
Oder eine Linux Live-CD mit dd...
Grüße
Max
Ja, dd ist auch bei Mac OS X dabei.
Allerdings solltest du kein aktives System imagen, sprich starte z.b. von einer USB-Festplatte.
Außerdem solltest du so ein Image nur als Backup oder wenn einer der Server ersetzt wird verwenden.
Es eignet sich nicht dazu sich den Installationsaufwand abzukürzen
Grüße
Max
Allerdings solltest du kein aktives System imagen, sprich starte z.b. von einer USB-Festplatte.
Außerdem solltest du so ein Image nur als Backup oder wenn einer der Server ersetzt wird verwenden.
Es eignet sich nicht dazu sich den Installationsaufwand abzukürzen
Grüße
Max
Es ist auch unter Windows nicht direkt Möglich zwei Server zu spiegeln, wohl aber Daten und Dienste.
Ich arbeite nicht mit Mac OS Server, aber auch der sollte zumindest schonmal die Replikation von Open Directory und DNS unterstützen, was schon die halbe Miete ist. Ob sich der AFP-Server replizieren kann weiß ich nicht, notfalls kann man es aber immer per rsync und cronjobs machen
Es gibt auch ein paar Seiten mit mehr Fachwissen:
http://afp548.com/
http://www.macenterprise.org/
http://lists.apple.com/mailman/listinfo/macos-x-server
Grüße
Max
Ich arbeite nicht mit Mac OS Server, aber auch der sollte zumindest schonmal die Replikation von Open Directory und DNS unterstützen, was schon die halbe Miete ist. Ob sich der AFP-Server replizieren kann weiß ich nicht, notfalls kann man es aber immer per rsync und cronjobs machen
Es gibt auch ein paar Seiten mit mehr Fachwissen:
http://afp548.com/
http://www.macenterprise.org/
http://lists.apple.com/mailman/listinfo/macos-x-server
Grüße
Max