
Januar 2022 Patchday Kollateralschäden in Windows
Erstellt am 18.01.2022
Moin zusammen Die Probleme sollen behoben sein: ...
52
KommentareWindows Updates - Vmware Snapshots
Erstellt am 18.01.2022
Zitat von beidermachtvongreyscull: Ich hatte einmal einen DC auf diese Weise behandelt, weil es kein reiner DC war. Snapshot gemacht und getestet, dann wieder ...
10
KommentareWindows Updates - Vmware Snapshots
Erstellt am 18.01.2022
Zitat von adrian138: Wenn ich zb. einen Snapshot des DC's mit FSMO am nächsten Tag zurückhole, dann wird es wohl Probleme geben da die ...
10
KommentareGibt es eine Vorlage bzw. eine Empfehlung wie GPO konfiguriert werden soll?
Erstellt am 18.01.2022
Hallo Bella, ja da gibt es eine Menge Einstellungen. Wie und was du nutzt ist von Umgebung zu Umgebung unterschiedlich. Das gilt auch mit ...
5
KommentareWindows Server 2016 Client aus der defekten Domäne entfernen
Erstellt am 17.01.2022
Moin: Beispiel 1 könnte helfen: Gruß Doskias ...
5
KommentareOutlook Kalender freigeben, der Terminreferent darf nur eigene Termine sehen
Erstellt am 17.01.2022
Moin, prinzipiell sollte das gehen, allerdings hat MS keine vordefinierte Berechtigungsstufe dafür. Wenn ich dich aber richtig verstanden habe, sollte es mit folgender Berechtigungseinstellung ...
2
KommentareO365 Nutzerlizenz für eine allg. Adr. wie info at firma.de
Erstellt am 17.01.2022
Moin, du lizensierst bei O365 immer eine physische Person. Hast du 6 Personen, brauchst du 6 Lizenzen. Selbst wenn du jetzt eine siebte Lizenz ...
3
KommentareUpdatestrategie - Freitagsfrage zum Patchday
Erstellt am 14.01.2022
Moin, das ist keine Frage die man pauschalbeantworten kann. Es kommt immer auf die Situation drauf an, aber deine letzte Frage kann man mit ...
8
KommentareAzure AD Connect und lokale Applikation
Erstellt am 14.01.2022
Zitat von Ex0r2k16: Vorsicht bitte. Bidirektional würde ich nicht verwenden. Kopiere dein lokales AD einfach in die Cloud und fertig. Ansonsten gibt das schnell ...
11
KommentareAzure AD Connect und lokale Applikation
Erstellt am 14.01.2022
Moin Zitat von bfschmlan: Ok, danke! Wenn ich es richtig verstehe, muss jeder Rechner, welcher die Hybride Infrastruktur verwenden will in die lokale Domäne ...
11
KommentareOrdnerberechtigungen von Gruppen in der AD finden (Powershell)
Erstellt am 13.01.2022
Moin, also zum einen solltest du dir etwas mehr mühe geben was deine Anfrage und Rückfragen betrifft. Also konkret gibt es Gruppen in der ...
10
KommentareDomain Controller Boot Loops (KB5009557 - 2019 + KB5009546 - 2016)
Erstellt am 13.01.2022
Oder direkt hier aus dem Forum: Und ja: borncity, der Heise-Artikel und mein Link sind die gleiche Person :-) ...
3
KommentareOrdnerberechtigungen von Gruppen in der AD finden (Powershell)
Erstellt am 13.01.2022
Moin, auf welche Verzeichnisse eine Gruppe Zugriff hat wird nicht im AD protokolliert. Du müsstest den Fileserver nach Freigaben durchsuchen, hier die Gruppen auslesen ...
10
KommentareRechner als Gateway-PC mit Firewall für zweiten Rechner verwenden
Erstellt am 13.01.2022
Zitat von ettsen: Ist dies so in Ordnung oder wäre es alternativ ratsam, die Firewall komplett einzuschalten und nur die IP-Ausnahmen einzustellen, wie Doskias ...
6
KommentareRechner als Gateway-PC mit Firewall für zweiten Rechner verwenden
Erstellt am 13.01.2022
Moin, ich halte es ettsen jetzt mal zu Gute, dass er Anwender ist und daher die nette Erklärung: es gibt keinen Grund die lokale ...
6
KommentareAzure AD Connect und lokale Applikation
Erstellt am 13.01.2022
Zitat von Ex0r2k16: >> Zitat von Doskias: >> Der Sync muss laut MS allerdings auf einem Server laufen, der kein AD betreibt. >> ...
11
KommentareAzure AD Connect und lokale Applikation
Erstellt am 13.01.2022
Moin, Zitat von bfschmlan: wir haben aktuell Microsoft 365 Business Basic mit 12 Lizenzen im Einsatz. Die Anmeldung an unseren Unternehmensrechnern erfolgt mit dem ...
11
KommentareGPO-Richtlinie wird ohne ein Sicherheitsfilter angewendet
Erstellt am 12.01.2022
Moin Zitat von eXesor: Ich war bis vor kurzem der Meinung, dass die Kennwortrichtlinie über die "Default Domain Policy" eingerichtet ist. Da häufig Nutzer ...
3
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 12.01.2022
So rum ist das kein Problem. Du musst die RDP für die test.intern-Benutzer verteilen und in der RDP ist dann die Verbindung zu test-1.intern ...
38
KommentareGPO-Printer können nicht wieder gelöscht werden!
Erstellt am 12.01.2022
Moin, Ich glaube du hast dein Problem doch schon selbst richtig gut beschrieben. Du siehst nur offenbar nicht, dass du die Ursache auch beschrieben ...
2
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 12.01.2022
Naja das siehst du doch schon bei der GPO. Du hast ja links die Struktur mit den aufgelisteten Domänen. Wenn dein DC für mehrere ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 12.01.2022
Hab ich ja gestern um 16:11 Uhr schon gesagt, dass ich die Filterung via Zielgruppenadressierung durchführen würde, da es meistens nicht bei einer Datei ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 12.01.2022
Ah da ist das Problem. Du musst bei Ziel den Dateinamen noch mit angeben. Also ein \Irgendwas.rdp noch hinten dran. Dann wird es funktionieren. ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 12.01.2022
Zitat von Deaxx84: Hallo, also ich habe einem Test User jetzt die Sicherheitsgruppe gegeben. Die besagte gpo wird auch angewendet, aber auf dem Desktop ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 11.01.2022
Ja so geht es auch. In dem Fall musst du aber für jede Datei die du verteilst eine eigene GPO erteilen. Wenn du es ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 11.01.2022
Wenn du die Gruppe heute erst erstellt hast brauch ich keine logs. ansonsten musst du halt schauen wo irgendwas protokolliert wird, was nicht klappt. ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 11.01.2022
Ist jetzt schwer zu sagen woran es liegt, wenn du keine Logs oder ähnliches postest. Geht nicht ist das Symptom. Ohne Fehler oder Hinweis ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 11.01.2022
Siehe Ersetzen ist im Prinzip löschen und neu anlegen. Das ist bei der Dateiverknüpfung im Prinzip egal. Aktualisieren ist etwas harmloser, da es nicht ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 11.01.2022
Den Ort wo der Desktop der User liegt. Wenn er per GPO nicht umgeleitet wird, solltest du mit C:\Users\%username%\Desktop zum ziel kommen. Und nicht ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 11.01.2022
Zitat von Hubert.N: Moin ich würde das grundsätzlich ein wenig anders gestalten, indem ich die RDP-Datei zentral (z.B. im NETLOGON) ablege und nur eine ...
38
KommentareExchange 2010 u. Outlook 365 senden als?
Erstellt am 11.01.2022
Zitat von DivideByZero: >>> Deutlich eleganter als in Outlook und auch bei sehr vielen Postfächern zu benutzen. >> Höchstens auf Grund der von dir ...
7
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 11.01.2022
Du öffnest eine die RDP-Verbindung, konfigurierst sie so wie sie sein soll und klickst dann auf erweiterte Option und dann auf Speichern unter. Das ...
38
KommentareGPO für RDP Verbindung
Erstellt am 11.01.2022
Moin, ist einfach: 1. Die RDP-Verknüpfung erstellen und Zentral ablegen 2. unter Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Windows Einstellungen -> Dateien eine neue Konfiguration anlegen. ...
38
KommentareRoaming Profiles (v4, v5, v6 etc.)
Erstellt am 11.01.2022
Zitat von johnjones: Hier steht, dass UPD für physische Computer nicht verwendet werden kann? >> UPDs stehen nur für Terminal-Server und virtuelle Desktops zur ...
14
KommentareE-Mail Advisor für Exchange - Gibt es so etwas?
Erstellt am 11.01.2022
Oh das wird jetzt lang :) Zitat von beidermachtvongreyscull: >>> die E-Mail einen bestimmten Typ von Anhängen hat (z.B. Office-Dateien oder anderer Inhalt mit ...
8
KommentareExchange 2010 u. Outlook 365 senden als?
Erstellt am 11.01.2022
Moin Zitat von DivideByZero: Hallo dimugi, da es sich ja offensichtlich nur um eine temporäre Lösung handeln soll, Temporäre Lösungen in der IT halten ...
7
KommentareExchange 2010 u. Outlook 365 senden als?
Erstellt am 10.01.2022
Moin Zitat von dimugi: Mit der Weiterleitung ist das erst mal keine große Sache, die lässt sich im Postfach der jeweiligen Adresse unter Nachrichtenübermittlungseinstellungen ...
7
KommentareE-Mail Advisor für Exchange - Gibt es so etwas?
Erstellt am 10.01.2022
Moin, interessanter Gedanke, aber deine Anforderungen im einzelnen: die E-Mail einen bestimmten Typ von Anhängen hat (z.B. Office-Dateien oder anderer Inhalt mit aktivem Code) ...
8
KommentareÜbertrag von txt nach Excel
Erstellt am 10.01.2022
Moin, du solltest hier mal die Daten wie Name, Jobbeschreibung, Telefonnummer, etc. anonymisieren ;) Gruß Doskias ...
6
KommentareRoaming Profiles (v4, v5, v6 etc.)
Erstellt am 10.01.2022
Ich habe mir FSLogix bereits ein wenig angeschaut und gesehen, dass hier eine virtuelle VHDX-Festplatte in die Benutzer-Session gemountet wird für die Profildaten. Wie ...
14
Kommentare