
Festplatten voll, wie Speicher clever und leistungsfähig erweitern?
Erstellt am 29.05.2017
Zitat von : Vielleicht solltest du dir vor dem Meckern mal die Dokumentation reinziehen, bevor du von selbstgebautem Schrott redest. Die Bay-Station lässt sich ...
38
Kommentare+100tb Storagelösung
Erstellt am 29.05.2017
Eine konkrete Antwort wäre leichter, wenn wir wüssten, welche Daten du auf dem Storage ablegen möchtestFür die Thin Clients: Betriebssystem, Anwendungsprogranmme, BenutzerprofileHierbei sollte nicht ...
20
KommentareFestplatten voll, wie Speicher clever und leistungsfähig erweitern?
Erstellt am 29.05.2017
Zitat von : In unserem konkreten Fall wirds wohl ein NAS. Hier kann ich ja die Freigaben schön umziehen. Ich hätte gerne ein System ...
38
KommentareHP Server: Treiber Update
Erstellt am 29.05.2017
Zitat von : Moin, >> auch ohne laufenden CarePack support herunter laden kann nö, kann man nicht :-) LG, Thomas Okay! Du hast recht ...
8
KommentareFestplatten voll, wie Speicher clever und leistungsfähig erweitern?
Erstellt am 29.05.2017
Genau dies ist der "selbstgebastelte Schrott" den ich meine! Als gelegentlich eingeschaltete "Unterhaltungselektonik" für die Sammlung (geklauter) MP3 und DiVX sicherlich brauchbar. Für die ...
38
KommentarePOS Hardware und alternativen zu Raid 1?
Erstellt am 26.05.2017
Ich sehe in Deinem Fall nur eine Möglichkeit, die Performance des POS ("Point of Sale"= Kassensystem) zu steigern: Mehr RAM durch 64bit OS und ...
22
KommentareFestplatten voll, wie Speicher clever und leistungsfähig erweitern?
Erstellt am 26.05.2017
Zitat von : Hey, der Server ist keiner von der Stange. Den hat vor ein paar Jahren ein Systemhaus gebaut, die uns aber vor ...
38
KommentareHP Server: Treiber Update
Erstellt am 26.05.2017
Neben dem erwähnten "SUM" der sich eher für das Update mehrer Server eignet, gibt es immer noch die "SPP" (ServicePack for Proliant) DVD Images, ...
8
KommentareBringt 24,7 Hardware überhaupt was im Vgl. zu normaler oder ist das Marketing von Hardwareherstellern?
Erstellt am 12.05.2017
Ich frage mich, warum Du dir überhaupt Gedanken darüber machstIT ist eine Betriebsresource, genau wie eine Strangpresse, CNE Fräse, oder der PKW des Vertriebskollegen: ...
14
KommentareSQL Entwicklungsserver mit RAID1 oder RAID5
Erstellt am 02.05.2017
Ich habe nie RAID5 erwähnt, sondern spreche fast immer von "RAID5(0)" Die Berechnung der Parität ist bereits seit etlichen Jahren ohne nennenswerte Verzögerung möglich. ...
7
KommentareSQL Entwicklungsserver mit RAID1 oder RAID5
Erstellt am 28.04.2017
Ich denke schon, das RAID5 (beziehungsweise RAID50) Vorteile bei der Nettokapazität und der Verfügbarkeit bringt! Von beispielsweise 10 1TB Platten bleiben im RAID10 nur ...
7
KommentareSQL Entwicklungsserver mit RAID1 oder RAID5
Erstellt am 28.04.2017
Wie so häufig bei IT Fragen lautet die Antwort "Es kommt darauf an"! RAID5(0) wird in erster Linie deshalb verwendet um gegenüber RAID1(0), mehr ...
7
KommentareHP ProLiant DL380 G6: Lüfter drehen hoch wenn PCI-e-Erweiterungskarten (Riser) verbaut sind (ungelöst)
Erstellt am 28.04.2017
Es muss nach 5 Jahren noch nicht schluß seinMann kann die "Service Packs" auch darüber hinaus, bis zum ende des Supports des Produkts (Üblicherweise ...
16
KommentareHP ProLiant DL380 G6: Lüfter drehen hoch wenn PCI-e-Erweiterungskarten (Riser) verbaut sind (ungelöst)
Erstellt am 26.04.2017
Die derzeit aktuelle SPP DVD ist die 2017.04.0, welche Du hier erhältst: Allerdings dürfte es seit Ende der Produktion Deines Servers 2011 und dessen ...
16
KommentareHP ProLiant DL380 G6: Lüfter drehen hoch wenn PCI-e-Erweiterungskarten (Riser) verbaut sind (ungelöst)
Erstellt am 25.04.2017
Ich denke es sollte bei "zertifizierten HPE Benutzern, (Ab ATP Level aufwärts) allgemein bekannt" heissen ;-) Im Ernst: Immer wenn das BIOS des Servers ...
16
KommentareHP Proliant ML30 + HPE H240 Probleme
Erstellt am 20.04.2017
Das ist nicht ganz richtigDer H24X kann auch RAID0,1,5 und10! (Mehr allerdings, mangels Cache, nicht Sauropode Welchen ML30 hast Du genau? Es gibt ihn ...
7
KommentareHP ProLiant DL360 G6 mit normalen HDD
Erstellt am 13.04.2017
Ich nehme an, das Du den eingebauten P410i nutzt? Im Prinzip kannst du jede beliebige Platte daran anschließen. Du bist, da der Server lange ...
18
Kommentare3PAR 8200 Autotiering Probleme?
Erstellt am 13.04.2017
Hallo Albert. Ich betreibe derzeit mehrer 3PAR Systeme, sowohl als "AllFlash" als auch mit Dynamic und Adaptive Optimisation. Alle Systeme tuen genau das, was ...
4
KommentareSchneller lokaler Storage für vSphere Essentials Host
Erstellt am 13.04.2017
Zitat von : Thermal Design - da muss ich aufpassen, nicht zu viel Wärme zu generieren, da das Kühlkonzept an sich schon suboptimal ist. ...
8
KommentareSchneller lokaler Storage für vSphere Essentials Host
Erstellt am 11.04.2017
Zitat von : auch erträglich. Was benutzt Du denn für HDDs wenn man einmal fragen darf. Vor allem Seagate und HGST! Von den 136 ...
8
KommentareSchneller lokaler Storage für vSphere Essentials Host
Erstellt am 11.04.2017
Hallo Dobby. Zu deinen hervorragenden Ausführungen, möchte ich bemerken, das die 15k Festplatten heute nicht mehr die gewohnte Qualität der noch vor einigen Jahren ...
8
KommentareNeuer Fileserver 50TB gesucht
Erstellt am 05.04.2017
Ich vermute mal, das die File Daten des TO relativ wichtig sind und daher keinen längeren Ausfall zulassn. "SOHO" oder "refurbished" Hardware kommt daher ...
17
KommentareAnschaffung NAS
Erstellt am 04.04.2017
Das erklärt ein wenig meine "Allergie" gegenüber diesen "Plattenkisten"Die Buffalos in der Behörde in der ich einst arbeitete starben (kurz nach ablauf der Garantie) ...
8
KommentareSPP von HP Abwärtskompatibel?
Erstellt am 31.03.2017
Gibt es leider erst ab Generation 8! ...
18
KommentareKann ich Bänder, die mit HP Data Protector gesichert wurden, lesen?
Erstellt am 29.03.2017
Lesen, ja. Importieren: Kommt darauf anJedes "ISV" Programm hat sein eigenes Datenformat. Daher können die Backup Dateien auf den LTO Bändern zwar gelesen werden, ...
7
KommentareSPP von HP Abwärtskompatibel?
Erstellt am 29.03.2017
Wenn du beispielsweise einen P410 Raid Controller aus dem Gen6. Server eingebaut hättest, würde dieser, obwohl nicht vom Server supportet, trotzdem upgedatet werden Ob ...
18
KommentareFestplatten zerstören: Wie man in 60 Sekunden ein Datencenter auslöscht
Erstellt am 29.03.2017
Herzlichen Dank für den informativen Link! Obwohl ich in diesem Fall immer noch die gute alte Feueraxt bevorzuge, die sowohl SSDs und Platten, als ...
5
KommentareSPP von HP Abwärtskompatibel?
Erstellt am 29.03.2017
Was nicht bedeutet, das es keine Updates mehr für dieses System gibt. Allerdings nur noch für einzelne Komponenten, nicht mehr für das Motherboard. Es ...
18
KommentareHPE Proliant DL360 Gen9 mit Samung SSDs - Degraded
Erstellt am 21.03.2017
Was nicht bedeutet, das HPE keine Samsung Evo 850 unterstütztNur müssen sie halt von HPE sein! Z.B. HPE 240GB SATA RI SFF SC SSD ...
14
KommentareWelches Storagesystem?
Erstellt am 20.03.2017
DX100/DX200 und MSA1040/2040 sind in etwa vergleichbare Lösungen. Eine 3PAR 8200 hingegen verhält sich zu diesen wie ein BMW M5 Touring zu einem Golf ...
20
KommentareWelches Storagesystem?
Erstellt am 15.03.2017
Zitat von : Naja also heute sind das nicht mehr die alleinigen Aufgaben das war sicherlich in der Vergangenheit einmal so, nur heute kann ...
20
KommentareWelches Storagesystem?
Erstellt am 15.03.2017
Wie immer passt die Aussage: "Kommt darauf an, was man damit machen will!" :-) In diesem Fall möchte der TO aber VMware betreiben. Wenn ...
20
KommentareWelches Storagesystem?
Erstellt am 13.03.2017
Das können NAS Systeme mitlerweile auch ;-) Der wesentliche Unterschied zwischen NAS und SAN sehe ich darin, das es sich bei einem NAS um ...
20
KommentareEmpfehlung SAN Storage
Erstellt am 21.02.2017
Zitat von : Hallo Zusammen, wir wollen uns ein neues Storage System beschaffen, was das alte komplett ablösen soll. Hatt jemand gute Erfahrungen mit ...
32
KommentareSoftware -, Hardware -, Bios Fake Raid
Erstellt am 16.02.2017
Wow So viel Gehrinschmalz gestandener IT-Experten in einem Thread! Selbst wenn ich nur ansatzweise das Gehalt für die Arbeitzeit ansetze, welches für das schreiben ...
35
KommentareHP Storage Works Ultrium 920
Erstellt am 14.02.2017
Die generischen LTO Treiber funktionieren unabhängig vom Laufwerkstyp und AnbindungAlso müsste auch Windows Server 2016 das Laufwerk erkennen. Allerdings funktioniert das direkte beschreiben des ...
3
KommentareFibreChannel-Switch für eine SAN
Erstellt am 14.02.2017
Ich denke, das es auf dem Markt keinen größeren Hersteller gibt, der nicht OEM Ware in seinem Programm hat, oder sein Programm durch zukäufe ...
13
KommentareFibreChannel-Switch für eine SAN
Erstellt am 13.02.2017
Sorry, aber bezüglich Aruba muss ich Dir wiedersprechen: Die Bezeichnung "Aruba" dient lediglich als Unterscheidung zwischen den "kleinen KMU" Switchen (ehemals "ProCurve") und der ...
13
KommentareFibreChannel-Switch für eine SAN
Erstellt am 13.02.2017
Genau das ist das grundlegende Problem bei iSCSI: Um die Geschwindigkeit eines simpelen 8Gbit Fibrechannel SAN zu erreichen, muss man 10Gbit Switche einsetzen, die ...
13
KommentareFibreChannel-Switch für eine SAN
Erstellt am 08.02.2017
Es wäre an dieser Stelle interessant zu wissen, welche FC HBA (Fibrechannel PCI-Karten) verwendet werden und welches FC Storage angeschlossen werden soll. Viele FC ...
13
KommentareTemperaturdaten bewerten
Erstellt am 06.02.2017
So wie ich die Frage des Herrn Doktor (Hallo Kollege! ;-)) verstehe, intressiert es ihn, ob er in seinem Serverraum die vom Hersteller garantierten ...
7
KommentareHP Microserver Gen8 Temperatur oder Lüfterproblem
Erstellt am 30.01.2017
Platte auswechseln! Oder ersteinmal ausbauen und prüfen ob der Fehler verschwindet ...
3
KommentareHP Microserver Gen8 Temperatur oder Lüfterproblem
Erstellt am 30.01.2017
Wenn eine Platte zu heiß wird, drehen die Lüfter auf? Das muss so sein ;-) Finde doch mal heraus warum die Platte so heiß ...
3
KommentareCLI Cable HP 2012fc sc modular smart array oder serielles Kabel
Erstellt am 23.01.2017
Dafür habe ich sogar ein gewisses VerständnisEs ist auch ein "Sicherheitsfeature" wenn nicht jeder an ein Storage herankommt um durch einen Reset an die ...
8
KommentareNAS-System von Qnap weist laut F-Secure-Warnung Sicherheitslecks auf
Erstellt am 23.01.2017
Was will man für weniger als 1.000,- € erwarten? Fort Knox??? "You get what you pay for"! ...
1
KommentarCLI Cable HP 2012fc sc modular smart array oder serielles Kabel
Erstellt am 23.01.2017
Hast Du es schon mit admin/!admin oder manage/!manage versucht? Falls es damit nicht geht und auch kein Kabel vorhanden ist, aber eine zweite MSA ...
8
KommentareISCSI oder FC
Erstellt am 23.01.2017
Ich würde dies im Vorfeld mit dem Hersteller abklärenSpeziell im iSCSI Umfeld sind "Direktverbindungen" ohne Switch, manchmal zwar technisch möglich, werden aber nicht supportet, ...
5
KommentareBackupkonzept gesucht, bzw. Frage zum Beispiel
Erstellt am 16.01.2017
Die GDPdu wurden vor zwei Jahren durch die GoBD abgelöst, welchje die Vorschriften noch einmal präzisierte Bei der GDPdU waren nur alle buchführungspflichtigen Unternehmen ...
9
KommentareBackupkonzept gesucht, bzw. Frage zum Beispiel
Erstellt am 13.01.2017
Die Dedup-Rate kann man in der Praxis kaum vorhersehen. Sie ist von der Deduplizierbarkeit deiner Daten und der Effektivität des verwendeten Dedup Algorythmus abhängig. ...
9
KommentareISCSI oder FC
Erstellt am 13.01.2017
Bringt es aus Sicht der Performance in unserer relativ kleinen Umgebung eine Vorteil bei der Verwendung von FC im Vergleich zu iSCSI und die ...
5
Kommentare