
Suche Synchronisationssoftware Freeware und als Dienst
Erstellt am 23.07.2007
Hast du schonmal daran gedacht, ein Software-RAID ein zu setzten? Voraussetzungen (Windows): Ein auf NT basierendes OS (2000 (inkl. Diverser Serverversionen), XP, 2003 (inkl. ...
6
KommentareEinen WIN 98 Rechner über einen WIN XP Prof ans Internet anbinden! WIE?
Erstellt am 23.07.2007
Netzwerktotal ...
2
KommentareFehler in meiner Batch Datei
Erstellt am 20.07.2007
So? Funktioniert trotzdem nicht =( XCOPY M:\ "D:\USB Stick %Date%" /I goto Antwort1 Ich hatte doch gesagt, das "goto Antwort1" muss in die nächste ...
7
KommentareFehler in meiner Batch Datei
Erstellt am 20.07.2007
Die Zeile "XCOPY M:\ "D:\USB Stick %Date%" /I /E goto Antwort1" wird so vermutlich nicht funktionieren. Das "goto Antwort1" muss in die nächste Zeile. ...
7
KommentarePC nachts (per Image) automatisch neu aufsetzen
Erstellt am 20.07.2007
Eine weitere Alternative wäre noch die guten alten, oft in Schulen eingesetzten Wächter-Karten. Nach Neustart alles wieder so wie beim ersten Mal. Edit: Hab ...
7
KommentareErstellen eines Skripts zur automatischen Freigabe von Ordnern inkl. Berechtigungen
Erstellt am 19.07.2007
Weil du schreibst, das du Windows 2003 Server benutzt, muss ich doch noch mal was dazu sagen. Denn bei 2003 kann man schon mit ...
4
KommentareDruckeigenschaften von freigegebenen Druckern sind sehr langsam
Erstellt am 13.07.2007
Hi, hast du auf dem Vergleichsrechner den Drucker mit exakt dem gleichen Treiber installiert? Grund warum ich nach frage, ist das der Hersteller teils ...
5
KommentareAdministrator lokal oder an Domain anmelden?
Erstellt am 12.07.2007
Nein, es wird nicht zwangsläufig was auf den anderen Maschinen installiert. Sorry, wenn sich das so angehört hat. Es besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit ...
9
KommentareAdministrator lokal oder an Domain anmelden?
Erstellt am 12.07.2007
Naja. "Immer" finde ich ist hier nicht die richtige Empfehlung. Wenn man auf einem Rechner lokal etwas installiert, möchte man ja im Normalfall nicht, ...
9
KommentareDruckeigenschaften von freigegebenen Druckern sind sehr langsam
Erstellt am 12.07.2007
Naja, für jedes Fasch einen Drucker an zu legen ist nicht die eleganteste Lösung Mach doch erstmal ein paar Tests. -öffnen der Eigenschaften auf ...
5
KommentareAutomatische Druckverteilung und Scanner im Windows Netzwerk
Erstellt am 08.07.2007
Zum Thema Drucker: Ja, sowas ist möglich. Man kann auf Windows Printservern (ab 2000 glaub ich, möglicherweise auch schon auf früheren Versionen) sog. Druckerpools ...
2
KommentareLogin Script läuft nicht auf allen Rechnern innerhalb der Domäne
Erstellt am 05.07.2007
Was hältst du davon, und mal den entsprechenden Code zu posten? Ich würd mir den jedenfalls mal angucken bevor ich anfange, die Rechner aus ...
2
KommentareZusatztool PowerPoint
Erstellt am 05.07.2007
tbw-01 hat vollkommen recht. Kleine Anmerkung: Presenter (wie z.B. der von Logitech) können nicht mit dieser Ansicht umgehen. O-Ton Logitech Support: Diese Features werden ...
6
KommentareBestimmte User auf Terminalserver zulassen
Erstellt am 05.07.2007
Super, dankeZUm Thema Citrix: Leider aus Kostengründen nicht zur Debatte ;) Danke! ...
4
KommentareComputer basteln
Erstellt am 04.07.2007
Ich weiß, damit helfe ich dir kein Stück weiter, aberWenn man keine Ahnung von sowas hat, sollte man vielleicht in ein Geschäft gehen und ...
21
KommentareAus Zwei mach Eins
Erstellt am 29.06.2007
blueMamba: Doch, es macht durchaus Sinn. Bei einer Neuinstallation muss man seine Daten (Bilder usw.) nicht auf einer anderen Festplatte sichern. ...
10
KommentareAus Zwei mach Eins
Erstellt am 29.06.2007
Mit einem Partitionierungstool, z.b. Partition Magic, oder einer Knoppix Live CD (dann z.B. mit qparted) ...
10
KommentareVerzeichnisgröße überwachen
Erstellt am 29.06.2007
Hast du schon NTFS Quotas in Betracht gezogen? ...
11
KommentareRIS Server, Active Directory und DNS
Erstellt am 28.06.2007
1. Ein Computer, der mit einem RIS Server aufgesetzt wurde kann später theoretisch aus der Domäne genommen werden. 2. Anders herum, man benötigt DNS ...
24
KommentareFestplatte vom Server automatische Anmeldung an den Client-PCs
Erstellt am 27.06.2007
Wie verbindest du das Netzlaufwerk? ...
4
KommentarePasswortabfrage für Ordner im LAN
Erstellt am 26.06.2007
Sowas gibts bei Microsoft und wird unter dem Namen "Active Directory" in verschiedenen Server Betriebssystemen verkauft. ...
7
KommentareEintrag aus Kontextmenü entfernen
Erstellt am 23.06.2007
Mit shexview ist sowas möglich. Alle Einträge überprüfen, die als Type Context Menü drinstehen haben. ...
4
KommentareProgramme in getrennter Terminalsitzung sauber beenden, bevor Sitzung vom Server zwangsbeendet wird.
Erstellt am 22.06.2007
In der Terminaldienstkonfiguration kannst du einstellen, ob Verbindungen am Ende des Limits getrennt oder beendet werden sollen. ...
2
KommentareAuswertung.. Aber wie am besten?
Erstellt am 21.06.2007
PuhPivat Tabellen isnd recht mächtig. Am besten suchst du dir ein Tutorial raus. Normalerweise läufts aber so, dass man die Daten-Spalten in neue Spalten ...
10
KommentareAuswertung.. Aber wie am besten?
Erstellt am 21.06.2007
Wenn ich dich richtig verstehe kannst du dazu am besten eine Pivot Tabelle benutzen. In Excel->Daten->Pivot Tabelle ...
10
KommentareWindows hostnamen automatisch zuweisen
Erstellt am 12.06.2007
Hier wäre es sinnvoll, sich mit Sysprep auseinander zu setzen ...
4
KommentareIn eine RDP Session aufschalten bei ThinStation
Erstellt am 12.06.2007
Als Admin anmelden, Strg Alt Ende, Taskliste, Benutzer, Rechtsklick auf den Benutzer, Remoteüberwachung ...
2
KommentarePrintserver Berechtigungen auf 2003 Server
Erstellt am 12.06.2007
Nein. Ich weiß leider nicht genau, wozu das gut sein soll. Ich kann nur folgendes annehmen: Es können nur Drucker, die auf 3.11-Rechnern freigegeben ...
3
KommentareFreie Laufwerksbuchstaben für lokale bzw. Netzlaufwerke unter XP oder 2003
Erstellt am 06.06.2007
da würde ich fast sagen, dass man das system repariert bzw. neuinstalliert. dafür spricht auch, wie sie sagten, dass einige laufwerke bereits vorhandene buchstaben ...
6
KommentareFreie Laufwerksbuchstaben für lokale bzw. Netzlaufwerke unter XP oder 2003
Erstellt am 06.06.2007
USBDLM ...
6
KommentareNur manche Rechner führen Logon Script aus...
Erstellt am 05.06.2007
Erstmal folgendes an den Clients versuchen: gpupdate /force und dann gucken welche Richtlinien bezogen werden: gpresult Bis dahin klären sich 80% der Probleme ;) ...
3
KommentarePROZESSOR SPÄTER NACHRÜSTEN geht das
Erstellt am 05.06.2007
>> RAM: 4096 DDR 2 PC800 (4x 1GB) Ich nehme mal an, das das Board nur 4 RAM Steckplätze hat, und dann ist es ...
7
Kommentaresuche ein tool zur speziellen rechtevergabe
Erstellt am 04.06.2007
Was ist denn die genaue Fehlermeldung von Word? ...
4
Kommentaresuche ein tool zur speziellen rechtevergabe
Erstellt am 04.06.2007
Soweit ich weiß: Nein Es ist nunmal per default so, dass der Administrator alles darf, bzw sich alles aneignen kann. Du musst den anderen ...
4
KommentareXP-Share über VPN spiegeln
Erstellt am 04.06.2007
Man kann beim Terminalserverclient noch Einstellungen machen was Designs etc angeht. Es würde auch helfen die Auflösung herunter zu drehen. Ansonsten fällt mir nix ...
10
KommentareXP-Share über VPN spiegeln
Erstellt am 03.06.2007
Das ganze ist so leider nicht lösbar. Wenn A was ändert, 30 Min später ändert B etwas (an der Datei, die sich ständig ändert). ...
10
KommentareXP-Share über VPN spiegeln
Erstellt am 03.06.2007
Erstens müsste man mal wissen, was da für Daten bewegt werden. Wenn es eine 10 MB Access DB ist, wird dir synronisieren nix bringen, ...
10
KommentareLaufwerkspfad mit anderen Rechner verbinden (Net Use ohne Buchstaben)
Erstellt am 03.06.2007
Wenn du die Berechtigungen beim Server anpasst, sollte der Passwort prompt ein Ende haben. ...
6
KommentareTrueCrypt Travel-Disk-Datei und Raid 5
Erstellt am 01.06.2007
Ich kann die leider keine 100% Aussage geben, aber die Leute im Truecrypt Forum helfen gerne, wenn man bereit ist seinen Beitrag auf Englisch ...
2
KommentareNTFS Rechte
Erstellt am 29.05.2007
Hier kann ich wärmstens das Lesen folgendes Artikel empfehlen: Vorgehensweisen bei Verwendung des Verschlüsselnden Dateisystems ...
6
KommentareNTFS Rechte
Erstellt am 29.05.2007
Eine wichtige Sache hat VW angesprochen: Wenn die Dateien verschlüsselt sind, muss man das entsprechende Zertifikat aufheben um die Daten wieder lesen zu können. ...
6
KommentareNTFS Rechte
Erstellt am 29.05.2007
Sofern man sich bei der Vergabe von NTFS Rechten einmal aus Versehen "ausgeschlossen" hat, gibt es (als Admin) in jedem Fall die Möglichkeit, sich ...
6
KommentareProblem mit McAfee und Outlook
Erstellt am 27.05.2007
Ich habe ähnliche Probleme mit McAfee 8.5 Enterprise und Lotus Notes. Notes meldet, das keine Berechtigung vorhanden wäre, um eine Datenbank zu öffnen, wen ...
1
KommentarPrintserver Berechtigungen auf 2003 Server
Erstellt am 23.05.2007
Des Rätsels Lösung: Die Domäne lief im gemischten Modus und somit war es einfach nicht möglich, Domäne-lokale Gruppen in lokale Gruppen auf zu nehmen. ...
3
KommentareRemote Desktop mit Konsole geht nicht mehr
Erstellt am 23.05.2007
Ich habe grade keine Möglichkeit das zu testen, aber: In der Verwaltung gibts irgendwas wie Terminalserverkonfiguration. Diese ist nicht besonders umfangreich, gehe die Menüs ...
11
KommentareDrucker installieren als normaler Benutzer
Erstellt am 21.05.2007
Wenn du den Drucker auf einem Printsrever freigibtst kannst du von den Clients aus danach suchen. Auf einen solchen Drucker kann man sich auch ...
2
KommentareAttachment wird als winmail.dat angezeigt anstelle Dokumentname.doc?
Erstellt am 20.05.2007
Das Thema wurde "ungefähr 474.000" (laut Google) behandelt ;) ...
5
KommentareFreigaben unter Windows Server 2003
Erstellt am 20.05.2007
Sie müssen nicht zwangsläufig das ein Konto haben, das den gleichen Benutzernamen und das gleiche Passwort hat. Man richtet einfach ein x-beliebiges Konto ein, ...
5
KommentareOrdner kopieren
Erstellt am 14.05.2007
Die Parameter müssen (laut xcopy /?) ans Ende gestellt werden ...
15
KommentareNetzwerkdrucker finden und feststellen ob sie angeschaltet sind
Erstellt am 13.05.2007
-Sorry, habs überlesen- mfg ...
11
Kommentare