Freigaben unter Windows Server 2003
Hallo,
ich arbeite noch nicht lange mit Windows 2003 Server und habe da mal eine Frage:
Ich habe mehrrere PC`s mit Win XP am Server angeschlossen, den ich einmal dazu nutze,
Dateien für allePC´s bereitzustellen und andererseits Backups von den angeschlossenen
PC`s darauf abzulegen. Bisher war der Server so eingerichtet, dass alle Vollzugriff auf den
Server haben. Da mir aber meine Kinder schon wichtiges vom Server gelöscht haben, möchte
ich ihnen nur noch den Zugriff auf bestimmte Ordner erlauben.
Muss ich jetzt auf dem Server für jeden Benutzer auf dem Server ein Konto einrichten, über das
er auf den Server zugreifen kann?
Damit ich auf den Server zugreifen kann benötige ich ja unter Windows 2003 das gleiche Konto mit gleichem Kennwort - gilt dies auch für alle anderen Benutzer? Müssen diese Konten auch die
gleichen Beschränkungen wie unter XP haben (also z.B: müssen beide Konten als "Benutzer"
eingerichtet sein)?
Danke ür die Hilfe!
MfG
zzbaron
ich arbeite noch nicht lange mit Windows 2003 Server und habe da mal eine Frage:
Ich habe mehrrere PC`s mit Win XP am Server angeschlossen, den ich einmal dazu nutze,
Dateien für allePC´s bereitzustellen und andererseits Backups von den angeschlossenen
PC`s darauf abzulegen. Bisher war der Server so eingerichtet, dass alle Vollzugriff auf den
Server haben. Da mir aber meine Kinder schon wichtiges vom Server gelöscht haben, möchte
ich ihnen nur noch den Zugriff auf bestimmte Ordner erlauben.
Muss ich jetzt auf dem Server für jeden Benutzer auf dem Server ein Konto einrichten, über das
er auf den Server zugreifen kann?
Damit ich auf den Server zugreifen kann benötige ich ja unter Windows 2003 das gleiche Konto mit gleichem Kennwort - gilt dies auch für alle anderen Benutzer? Müssen diese Konten auch die
gleichen Beschränkungen wie unter XP haben (also z.B: müssen beide Konten als "Benutzer"
eingerichtet sein)?
Danke ür die Hilfe!
MfG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59372
Url: https://administrator.de/forum/freigaben-unter-windows-server-2003-59372.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Sie müssen nicht zwangsläufig das ein Konto haben, das den gleichen Benutzernamen und das gleiche Passwort hat. Man richtet einfach ein x-beliebiges Konto ein, mit dem sich die Leute an dem Share anmelden. Wenn 2 gleiche Konten existieren geschieht das automatisch.
Wieso benutzt du nicht einfach einen Domänencontroller? Dann kannste alles zentral steuern.
Wieso benutzt du nicht einfach einen Domänencontroller? Dann kannste alles zentral steuern.
Hallo,
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Im Router die IP/MAC des Servers sperren, wenn der Router das kann
2. Beim Server in der IP-Konfiguration einfach das Defaultgateway rausnehmen
Ralf
Habe da mal nebenbei eine Frage: Alle PC`s,
auch der Server sind über einen DSL
Router verbunden
Kann ich den Server mit Win 2003 als
einzigen den Zugriff auf das Internet
entziehen? Er soll nur im
Netzwerk erreichbar sein, jedoch keine
Verbindung zum Internet haben.
auch der Server sind über einen DSL
Router verbunden
Kann ich den Server mit Win 2003 als
einzigen den Zugriff auf das Internet
entziehen? Er soll nur im
Netzwerk erreichbar sein, jedoch keine
Verbindung zum Internet haben.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Im Router die IP/MAC des Servers sperren, wenn der Router das kann
2. Beim Server in der IP-Konfiguration einfach das Defaultgateway rausnehmen
Ralf