Edi.Pfisterer
Edi.Pfisterer
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die späte Maus bekommt den Käse face-wink

Replikationspfad für Sysvol einstellengelöst

Erstellt am 15.06.2011

Hallo! als Ansatzpunkt (Ferndiagnosen sind meist schwer) Es verhält sich so: \SYSVOL\SYSVOL\ DNS Domain Name ist ein JUNCTION POINT auf \sysvol\domain daher könnte hier ...

3

Kommentare

Layer 2 oder Layer 3 Switch?gelöst

Erstellt am 15.06.2011

Hallo edvmaechenfueralles (verschärfter Nick ;-) Bin vor einiger Zeit über deine Homepage www.schulnetz.info gestolpert! Ein dickes "Gefällt mir" an dieser Stelle (falls du der ...

23

Kommentare

Layer 2 oder Layer 3 Switch?gelöst

Erstellt am 15.06.2011

Hallo! Möchte nicht der "Besserwisser" sein, aber StingerMAC hat nicht recht Es gibt auch Layer 2 Switches, die managable sind, dh, die über eine ...

23

Kommentare

Exchange empfängt keine Mails von extern ist über Telnet erreichbargelöst

Erstellt am 01.06.2011

Hallo! Da Exchange alle Mails in einer Datenbank speichert (und das enorm ausgeklügelt), hast Du keine Postfächer auf Deiner Serverfestplatte, sondern nur 1 Datenbank ...

9

Kommentare

Regsitry Einträge ändern Gruppenrichtliniengelöst

Erstellt am 31.05.2011

Überprüf am Client mal, ob die GPO überhaupt greift: lg ...

5

Kommentare

Replikationskonfliktgelöst

Erstellt am 31.05.2011

Hallo! ich habe mir deinen Screenshot von ganz oben nochmal ansgeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass da nur 2 systemdienste bzgl. DFS laufen bei ...

5

Kommentare

Replikationskonfliktgelöst

Erstellt am 30.05.2011

Hallo! Wie / Wo kann ich den Sysvol Inhalt nur auf einem DC löschen OHNE das er auf dem anderen gelöscht wird. das ist ...

5

Kommentare

Internetexplorer in 64 Bit deaktivierengelöst

Erstellt am 26.05.2011

Hallo! In aller Kürze (da ich jetzt nach Hause gehe) und - wie immer bei mir - ohne zu Fragen, wofür jemand etwas benötigt, ...

2

Kommentare

MSaccess Datenbank mit Userabfrage im ActiveDirectory als Linkgelöst

Erstellt am 26.05.2011

Hallo! gleich vorweg: das wird, wenn sie groß ist, "nur" eine Batch-Datei werden, vbs eher nicht ;-) in Zeile 34 steht erneut system.mdw ansonsten ...

8

Kommentare

MSaccess Datenbank mit Userabfrage im ActiveDirectory als Linkgelöst

Erstellt am 26.05.2011

Poste mal das ganze Script, das Du in der GPO verwendest! wir werden das schon hinbekommen, muss ja gehen! lg ...

8

Kommentare

MSaccess Datenbank mit Userabfrage im ActiveDirectory als Linkgelöst

Erstellt am 26.05.2011

Hallo! ist das ein Tippfehler, oder ein Tippfehler: ungleich eventuell brüllt Access, weil Du ihm ein W für ein B vormachst? ...

8

Kommentare

Replikationskonfliktgelöst

Erstellt am 26.05.2011

Hallo! dieses Problem würde ich keinesfalls ignorieren Im Sysvol werden die Gruppenrichtlinien hinterlegtwird dieser Ordner nicht richtig repliziert, hakt es also bei den Gruppenrichtlinien ...

5

Kommentare

MSaccess Datenbank mit Userabfrage im ActiveDirectory als Linkgelöst

Erstellt am 26.05.2011

Hallo! ist zwar ein bisschen "mit der Kirche ums Kreuz" , funktioniert dafür aber mit hoher Sicherheit: Ich würde mir ein Script basteln, das ...

8

Kommentare

Windows Server2003 und minimum 21 Clients - ohne Domänegelöst

Erstellt am 25.05.2011

Hallo! Lochkartenstanzer hat ganz recht, Du solltest unbedingt die Vorteile von Active Directory nutzen, die da wären: jeder Schüler/in hat einen eigenen Account / ...

3

Kommentare

ISA-Server 2006 verweigert HTTP Verbindung (nicht autorisiert)gelöst

Erstellt am 25.05.2011

Hallo! Freut mich, dass Du die Ursache des Problems (möglicherweise durch meine Anregung) gefunden hast! Beim ISA-Server ist die Startreihenfolge der Infrastruktur von gesteigerter ...

5

Kommentare

Auf W7-Registry von einer Ubuntu-live-CD zugreifengelöst

Erstellt am 19.05.2011

Hallo! Besorge Dir eine passende Version von ERD-Commander, damit kannst Du die Registry wieder hinbiegen oder: Du bootest mit BartPE und lädst Dir die ...

11

Kommentare

ISA-Server 2006 verweigert HTTP Verbindung (nicht autorisiert)gelöst

Erstellt am 19.05.2011

Hallo! Ich kann Deine Munkeleien nicht verfizieren ;-) Mit Glück hat das auch nichts zu tunVielmehr verwendet ISA die Credentials, die bei der Windows-Anmeldung ...

5

Kommentare

Webservice liegt auf Port 8080 - und Zugriff darauf per Proxy ?!?gelöst

Erstellt am 18.05.2011

noch etwas: abhängig von der Wichtigkeit des Dienstleisters, würde ich von vornherein für http NUR die ports 80 und 443 öffnen. Wenn der Dienstleister ...

4

Kommentare

Webservice liegt auf Port 8080 - und Zugriff darauf per Proxy ?!?gelöst

Erstellt am 17.05.2011

Hallo! grundsätzlich - um zukünftigen Problemen vorzubeugen - solltest Du tatsächlich den Port des ISA ändern such Dir aus dieser Liste einen aus, 1080 ...

4

Kommentare

USB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?

Erstellt am 13.05.2011

hallo! du kannst per Logonscript natürlich einzelne Dienste Starten bzw. Stoppenaber: das Problem dabei ist, dass der jeweilige User, der sich anmeldet, dafür über ...

11

Kommentare

USB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?

Erstellt am 13.05.2011

noch eine Anmerkung für Nachkommende: Und zwar soll das Ganze Benutzer-spezifisch ablaufenund sind 2 Dinge, die nicht zusammenpassenwenn der Startzeitpunkt zb auf "systemstart" stehen ...

11

Kommentare

USB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?

Erstellt am 13.05.2011

Hallo! für XP gibt es die oben beschriebene Gruppenrichtlinie noch nicht aber: es gäbe einen workaround, in dem Du a) die Laufwerksbuchstaben (dh, alle ...

11

Kommentare

Kosten EDV Betreuunggelöst

Erstellt am 12.05.2011

Hallo! gebe meinen Vorrednern nicht rechtWenn diese Anforderungen 40 h Arbeit wöchentlich verursachen, dann machst Du irgend etwas falsch (sorry, wenn ich da irgendwen ...

5

Kommentare

Kann keine Images in den WDS adden

Erstellt am 12.05.2011

hier wäre die Lösung Deines Problems möglicherweise: würde mich über Feedback freuen lg ...

5

Kommentare

Kann keine Images in den WDS adden

Erstellt am 11.05.2011

kann es daran liegen, dass Du ein x86-image auf einem 64-bit-Client anzeigen willst? ich glaube mich zu erinnern, dass es auch einen zusammenhang gibt ...

5

Kommentare

Kann keine Images in den WDS adden

Erstellt am 11.05.2011

noch etwas: hast Du schon versucht, das Image zu exportieren (am funktionierenden WDS) und am neuen zu importieren? ...

5

Kommentare

Kann keine Images in den WDS adden

Erstellt am 11.05.2011

Hallo! hast Du schon mal WDSUTIL /Set-Server /DefaultX86X64ImageType:<x86 versucht? (sprich BOTH) was macht er denn, wenn Du ein 32-bit system von der CD/DVD nimmst? ...

5

Kommentare

An Domain anmelden, aber ein festes lokales Profil nutzen

Erstellt am 10.05.2011

Hallo! ich würde Deine Anforderung wie folgt lösen: 1.) mit einem beliebigen User am Client einloggen, das Profil nach Deinen Anforderungen ändern (desktophintergrund, favoriten, ...

8

Kommentare

VLAN Einrichtung - kleine Frage dazu

Erstellt am 08.05.2011

@ dog: ??? da gebe ich Dir - ausnahmsweise - nicht recht! wenn alle Clients IP-Adressen aus dem selben Range verwenden, dann braucht sie ...

9

Kommentare

Windows 2008 R2- Probleme mit Zugriff auf servergespeicherte Profile

Erstellt am 08.05.2011

Hallo! In aller Kürze: du richtest das Share "Profiles" ein und gibt in der erweiterten Ansicht an, dass die Leseberechtigungen "nur für diesen Ordner" ...

1

Kommentar

VLAN Einrichtung - kleine Frage dazu

Erstellt am 08.05.2011

Hallo! Ich habe folgende Situation, die ich lösen soll: nehme ich mal so hin und hinterfrage nicht, warum Du das machen willst! was mir ...

9

Kommentare

Kein Internetzugriff im privaten Netz

Erstellt am 06.05.2011

Hallo! falls Du mit anpingen funktioniert meinst, dass Du von Server B u C Ip-Adressen aus dem Internet anpingen kannst, aber nicht im Browser ...

4

Kommentare

An Domain anmelden, aber ein festes lokales Profil nutzen

Erstellt am 06.05.2011

hallo! als Ergänzung zu bennibs Vorgangsweise: nicht das Default-Profil sein. Das kann ja unter Windows 7 nicht angepasst werden. das stimmt so nicht ganz ...

8

Kommentare

Windows 7 unattend (Autounattend.xml) DiskConfiguration

Erstellt am 05.05.2011

Hoppla! wenn es mit nur einer partition icht funktioniert, dann stimmt mit deiner xml irgend etwas nicht probier mal meine beiden (testhalber), und wenn ...

5

Kommentare

Kein Internetzugriff im privaten Netz

Erstellt am 05.05.2011

Hallo! Ich schließe mich meinem Vorredner an, 2 DCs auf einem physischen Server zu virtualisieren ist in jedem anderen Umfeld als zu Testzwecken etwas, ...

4

Kommentare

Sysprep Zähler zurücksetzen

Erstellt am 04.05.2011

Hallo! miklein hat ganz Recht, um den KMS verwenden zu können brauchst Du in deiner Infrastruktur einen eingen KMS-Server, der allerdings erst ab dem ...

3

Kommentare

Domäne erstellen für kleines Netzwerk

Erstellt am 04.05.2011

Halt, zurück ;-) Wenn du den Foundation Server schon gekauft hast, dann würde ich DOCH zum einrichten von AD anraten!!! Vorteile: zentrale Authentifizierung -> ...

5

Kommentare

Domäne erstellen für kleines Netzwerk

Erstellt am 04.05.2011

Hallo! vielleicht der Vollständigkeit halber: alle Microsoft Workstation OS haben ein Limit von max. 10 konkurrierenden Verbindungen (wobei der lokal angemeldete natürlich mitgezählt wird) ...

5

Kommentare

Welcher User darf Rechner zur Domäne hinzufügen?

Erstellt am 04.05.2011

Hallo! evtl. hast du in der falschen richtlinie nachgeschautNICHT default domain policy SONDERN default Domain CONTROLLERS (befindet sich in der OU "Domain Controllers" dort ...

9

Kommentare

Welcher User darf Rechner zur Domäne hinzufügen?

Erstellt am 03.05.2011

Hallo! Leider haben meine Vorredner dieses mal nicht recht (oder für Dich: zum Glück ;-) per default darf jeder Domänen-User 10 Workstations der Domäne ...

9

Kommentare

Windows 7 unattend (Autounattend.xml) DiskConfiguration

Erstellt am 03.05.2011

@ dachbo: ich bin mir nicht sicher, ob Du dich mit der Art, wie wir hier dieses Forum betreiben, eingehend beschäftigt hastes ist NICHT ...

5

Kommentare

Windows-komponente um gesamten Internetverkehr umzuleitengelöst

Erstellt am 02.05.2011

Hallo! da hast Du leider rechtAlternative wäre, per gruppenrichtlinie eine ätlere FF-Version zu verteilen, für die eine funktionierende adm vorliegt. Hab ich so bei ...

13

Kommentare

Windows-komponente um gesamten Internetverkehr umzuleitengelöst

Erstellt am 02.05.2011

ja, danielfr hat das schon weiter oben erwähnt: du musst die entsprechenden Einstellungen über eine Gruppenrichtlinie zentral einstellen und sperren. ist kein großes Ding ...

13

Kommentare

Windows-komponente um gesamten Internetverkehr umzuleitengelöst

Erstellt am 02.05.2011

derWoWusste: die da nachschauen der Vollständigkeit halber (nicht, dass wir da einen Montag-vormittags-konflikt bekommen ;-) die besagten Einstellungen erzeugen unter anderem folgenden Registry-Key (Annahme: ...

13

Kommentare

Windows-komponente um gesamten Internetverkehr umzuleitengelöst

Erstellt am 02.05.2011

Hallo! Der Kommentar von Toadie scheint mir nur teilweise richtig zu sein Meines Wissens nach betreffen die von ihm genannten Einstellungen lediglich das Verhalten ...

13

Kommentare

AD W2K3 Server zu W2K8 R2 umziehen

Erstellt am 30.04.2011

Hallo! @ Yusuf: mei, wegen den 2 Zeichen R2 sooo einen Wind machen ;-) @ Pitbullracer: Du schreibst nichts über die Shares, ich nehme ...

5

Kommentare

AD W2K3 Server zu W2K8 R2 umziehen

Erstellt am 29.04.2011

Hallo! Um Yusuf etwas zu schonen, poste ich mal sein "Standardwerk" zu Deiner Frage: Achte aber auf die Replizierung und nimm die alten Server ...

5

Kommentare

Benutzer GPO zieht an einem Terminalserver nicht Netzlaufwerke verbinden

Erstellt am 28.04.2011

nicht unbedingt! mach mal eine neue richtlinie fürs mappen von irgend einem LW neu. wenn die zieht, dann einfach die alte umbenennen, script neu ...

4

Kommentare

Benutzer GPO zieht an einem Terminalserver nicht Netzlaufwerke verbinden

Erstellt am 28.04.2011

Hallo! das Gpresult nimmt diese auch an dh, du hast bei GPresult am Terminalserver einen Hinweis, dass die entsprechende GPO angewendet wurde? falls dem ...

4

Kommentare

Druckerzuweisung im Intranet

Erstellt am 28.04.2011

Hallo und willkommen im Forum! Falls die Benutzer ihre Drucker nicht selbst wählen sollen, sondern du als Admin sie per Script den Usern zuweisen ...

4

Kommentare