Sysprep Zähler zurücksetzen
Mir ist klar, dass diese Frage nicht ganz legal ist und daher nicht umbedingt in ein Administrator-Forum gehört.
Sitze schon Stunden vor einer Workstation. Habe x Programme installiert. Habe eine unattend.xml erstellt und wollte die einem Image.wim beifügen.
Beim Sysprepen ist ein Fehler aufgetreten, weil wahrscheinlich in der unattend.xml sich ein Fehler einschlich. Ich habe es ein 2es und 3es mal probiert.
Darauf ging gar nichts mehr. Die Workstation lässt sich nicht mehr sysprepen, weil der Zähler (slmgr /dlv) auf 0 steht.
Meine Fragen:
1. Kann man den sysprep-Zähler zurücksetzen?
2. Ich möchte meine workstation nicht noch einmal installieren. Dazu habe ich zuviel Zeit investiert. Würde es überhaupt etwas bringen, wieder von vorne anzufangen.
3. Habe für mein System zwei Win7 Keys. Einen KMS und einen MAK. Welcher ist der richtige vor dem sysprepen?
Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.
Sitze schon Stunden vor einer Workstation. Habe x Programme installiert. Habe eine unattend.xml erstellt und wollte die einem Image.wim beifügen.
Beim Sysprepen ist ein Fehler aufgetreten, weil wahrscheinlich in der unattend.xml sich ein Fehler einschlich. Ich habe es ein 2es und 3es mal probiert.
Darauf ging gar nichts mehr. Die Workstation lässt sich nicht mehr sysprepen, weil der Zähler (slmgr /dlv) auf 0 steht.
Meine Fragen:
1. Kann man den sysprep-Zähler zurücksetzen?
2. Ich möchte meine workstation nicht noch einmal installieren. Dazu habe ich zuviel Zeit investiert. Würde es überhaupt etwas bringen, wieder von vorne anzufangen.
3. Habe für mein System zwei Win7 Keys. Einen KMS und einen MAK. Welcher ist der richtige vor dem sysprepen?
Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165661
Url: https://administrator.de/forum/sysprep-zaehler-zuruecksetzen-165661.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 22:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

der MAK key (Media Access Key. Der KMS (Key Management Server) ist für einen Aktivierungsserver in der eigenen Infrastruktur.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Hallo!
miklein hat ganz Recht, um den KMS verwenden zu können brauchst Du in deiner Infrastruktur einen eingen KMS-Server, der allerdings erst ab dem 25. Client seine Arbeit aufnimmt.
Hast Du also weniger als 25, dann bleibt dir nur der MAK
für das Sysprepen
brauchst Du allerdings gar keinen Key!
Die Vorgangsweise muss wie folgt sein:
du setzt die kiste auf, installierst den ganzen krempel,
danach startest Du einmalig SYSPREP (damit der Client in den "Urzustand" zurückgesetzt wird...) mit dem parameter Shutdown
(da durch SYSPREP ohnehin jeder Key entfernt wird, kannst Du es dir schenken, beim Musterimage einen Key anzugeben!)
nachdem Sysprep fertig ist und der Computer herunter gefahren wurde, startest das Ding neu und bootest mit F12. - also NICHT Windows 7 starten, sondern per PXE vom Netzwerk booten!
Danach rufst du das zuvor am WDS hinterlegte PE-Image fürs zurückspielen des Images auf.
Jetzt spielst Du das Image auf den Server.
Dort hinterlegst Du erst das XML-File (hier kannst Du meine beiden downloaden)
Was die Flags von SYSPREP betrifft:
win7 & vista: sysprep /oobe /generalize /shutdown
xp: sysprep -mini -reseal -shutdown
Der FLAG für die XML-Datei MUSS weggelassen werden!!! (dies gäbe nur Sinn, wenn Du das Image per DVD o. ä. verteilen würdest...)
Die XML sollte aber selbstverständlich am WDS hinterlegt werden, damit du sie für unterschiedliche Nutzungen ändern kannst....
Das wars!
was Deinen "Zähler von Sysprep" betrifft, so ist mir dies gänzlich Neu, was aber nichts heissen mag...
versuch mal
slmgr /rearm um den Zeitraum um 90 Tage zu verlängern...
ansonsten einfach mal nachleisen bei http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff793433.aspx
gutes Gelingen
lg
miklein hat ganz Recht, um den KMS verwenden zu können brauchst Du in deiner Infrastruktur einen eingen KMS-Server, der allerdings erst ab dem 25. Client seine Arbeit aufnimmt.
Hast Du also weniger als 25, dann bleibt dir nur der MAK
für das Sysprepen
Die Vorgangsweise muss wie folgt sein:
du setzt die kiste auf, installierst den ganzen krempel,
danach startest Du einmalig SYSPREP (damit der Client in den "Urzustand" zurückgesetzt wird...) mit dem parameter Shutdown
(da durch SYSPREP ohnehin jeder Key entfernt wird, kannst Du es dir schenken, beim Musterimage einen Key anzugeben!)
nachdem Sysprep fertig ist und der Computer herunter gefahren wurde, startest das Ding neu und bootest mit F12. - also NICHT Windows 7 starten, sondern per PXE vom Netzwerk booten!
Danach rufst du das zuvor am WDS hinterlegte PE-Image fürs zurückspielen des Images auf.
Jetzt spielst Du das Image auf den Server.
Dort hinterlegst Du erst das XML-File (hier kannst Du meine beiden downloaden)
Was die Flags von SYSPREP betrifft:
win7 & vista: sysprep /oobe /generalize /shutdown
xp: sysprep -mini -reseal -shutdown
Der FLAG für die XML-Datei MUSS weggelassen werden!!! (dies gäbe nur Sinn, wenn Du das Image per DVD o. ä. verteilen würdest...)
Die XML sollte aber selbstverständlich am WDS hinterlegt werden, damit du sie für unterschiedliche Nutzungen ändern kannst....
Das wars!
was Deinen "Zähler von Sysprep" betrifft, so ist mir dies gänzlich Neu, was aber nichts heissen mag...
versuch mal
slmgr /rearm um den Zeitraum um 90 Tage zu verlängern...
/rearm This option resets the activation timers. The /rearm process is also called by sysprep /generalize.
ansonsten einfach mal nachleisen bei http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff793433.aspx
weil der Zähler (slmgr /dlv) auf 0 steht.
damit könntest Du aber auch meinen, dass Du keine gültige Lizenz hast, was mich nicht wundern würde, falls Du es mit dem KMS versucht hast...gutes Gelingen
lg