
Migration Novell Linux. Wer nimmt mich an die Hand?
Erstellt am 28.05.2009
schau mal hier, wenn englisch kein problem sein sollte Complete NetWare to OES Linux Migration Guide ...
1
KommentarFor Schleife mit verkürzter Variable möglich?
Erstellt am 18.10.2007
super Biber. hatte gehofft, dass du schon wach bist ;-). klappt wunderbar. danke nochmal gruß ewg ...
2
KommentarePCanywhere - Wo werden die Hosteinstellungen gespeichert
Erstellt am 10.10.2007
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Symantec\pcAnywhere\hosts hier werden die dateien abgelegt. bhf für host cif für die benutzer. die dateien können jedoch nur innerhalb von pcanywhere ...
2
KommentareServer-gespeicherte Profile Windows 2003
Erstellt am 10.10.2007
dani: da hab ich von dir auch schon was anderes gelesen. guckst du hier habe zwar schon einige beiträge gefunden, die sagen, dass der ...
8
KommentareAD Passwort ändern, wenn Novell-Client installiert
Erstellt am 08.10.2007
welchen nc verwendet ihr? nutzt ihr auch zenworks? ...
4
KommentareAD Passwort ändern, wenn Novell-Client installiert
Erstellt am 08.10.2007
um das AD-Passwort zu ändern, musst du an der domäne angeldet sein. mit affengriff kommst du auf das novell-sicherheits-fenster. dann auf pw ändern klicken. ...
4
KommentareServer-gespeicherte Profile Windows 2003
Erstellt am 08.10.2007
siehe erster post. die von dir beschriebene vorgehensweise ist richtig. so werden servergespeicherte profile angelegt. deine frage muss demnach lauten, warum werden sie nicht ...
8
KommentareServer-gespeicherte Profile Windows 2003
Erstellt am 04.10.2007
wenn er das profile speichert, dann steht eine warnung im eregnisprotokoll. ob er das profil speichert, siehst du am datum der ntuser.dat. ...
8
KommentareServer-gespeicherte Profile Windows 2003
Erstellt am 04.10.2007
gm, die vorgehensweise sieht schon ganz gut aus und zum testen kann man auch jedem volle rechte geben. später würde ich die rechte auf ...
8
KommentareLaptop-Anmeldung an der Domäne - klappt mal und mal nicht
Erstellt am 25.09.2007
habe gearde urlaub und gestern war so ein schöner tag. meine den adapter. sitze jetzt auch an meinem domänen läppi. muss aber feststellen, dass ...
7
KommentareLaptop-Anmeldung an der Domäne - klappt mal und mal nicht
Erstellt am 21.09.2007
wie oben schon gesagt, dürfen bei der unterwegs-anmeldung keine aktiven netzwerkverbindungen existieren, da das gerät sonst ewig braucht, bis es merkt, das da doch ...
7
KommentareDomain erscheint verkürzt
Erstellt am 21.09.2007
das wird wohl nicht möglich sein. warum willst du das umgehen? ...
4
KommentareLaptop-Anmeldung an der Domäne - klappt mal und mal nicht
Erstellt am 21.09.2007
die frage ist nun, ob der laptop tatsächlich hängt oder wie mein namensvetter schon vermutet, nur zeit braucht, um alle ihn bekannten server zu ...
7
KommentareAnmeldung dauert ewig...
Erstellt am 21.09.2007
also haben bei uns auch lappis im einsatz mit startscripts über ads. erfolgt die anmeldung außerhalb der firma kann die anmeldung schon mal ein ...
16
KommentareDomain erscheint verkürzt
Erstellt am 21.09.2007
das ist schon i.o. in der netzwerkumgebung wird immer der netbios name angezeigt und nicht der dns name. also kein grund zur panik. ...
4
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 20.09.2007
alles klar. dann wäre ja mal ein howto fällig, für alle, die das gleiche problem haben ;-) ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 20.09.2007
langsam gehen mir die ideen aus. gibts auf dem vpn-server irgendwelche logs, die eventuell aufschluss geben können? auf welchem host läuft denn vmware? ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 20.09.2007
läuft auf dem ts noch irgendeine fw? ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 20.09.2007
dann kann es nur noch an einem obligatorischen haken liegen, der gesetzt oder nicht gesetzt ist. ;-) hat die vpn-verbindung von außen überhaupt schon ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 20.09.2007
mal auf dem client die fw deaktiviert? ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 20.09.2007
bist du nach dieser anleitung vorgegangen? securepoint vpn mit fw ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 20.09.2007
dann wissen wir schon mal, dass der vpn-server funktioniert. wir können also das problem auf die fw eingrenzen. 1. schritt wäre für den moment ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 19.09.2007
wenn ich die IP adresse am TS ändere komme ich hin ! wenn diese dann wieder auf die vorherige ändere gehts auch noch Nur ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 19.09.2007
läuft die firewall auf dem ts? hoffe doch nicht ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 19.09.2007
moment. du hast ein problem mit vpn und nicht mit rdp, da du ja auch unverschlüsselt ohne vpn eine remoteverbindung aufbauen kannst. und die ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 19.09.2007
nutzt ihr als vpn-server den windows 2003 rras dienst oder habt ihr eine andere software? für mich hört sich das an, als wäre der ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 19.09.2007
in gruppe ipsec auf der FW ist any freigeschaltet ins lokale Subnet. das musst du mir mal genauer erklären. hast du jetzt für die ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 19.09.2007
habt ihr noch einen router mit firewall? ...
32
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 19.09.2007
ist der port 1723 für das pptp-protokoll in der firewall freigegeben? der port muss auf den rras-server oder den vpn-server, der die clientanfragen bearbeiten ...
32
KommentareW2K3 Enterprise x64 DNS-Problem
Erstellt am 19.09.2007
wenn der server die richtigen einstellungen vom dhcp bezieht, sollte er sich auch im dns eintragen. tut er das? kannst du nur einen dns ...
5
KommentareW2K3 Enterprise x64 DNS-Problem
Erstellt am 18.09.2007
gib mal ein paar mehr infos zur umgebung und zu den diensten, die auf deinem server laufen. (wieviele server, dc, dns,dhcp, usw.) es ist ...
5
KommentareRemotedesktop Verbindungsprobleme über PPTP zu MS Terminal Server
Erstellt am 18.09.2007
können sich andere clients mit dem ts verbinden? wenn nicht, würde ich die terminaldienstekonfiguraton überprüfen. ...
32
KommentareHintergrundbild nach Neustart nicht mehr da!
Erstellt am 18.09.2007
habt ihr servergespeicherte profile, die beim abmelden vom client gelöscht werden? und ist das hintergrundbild ein jpeg? wenn ja, probier mal ein bitmap als ...
2
KommentareTerminal Server Profile zentral ablegen
Erstellt am 12.09.2007
du könnest mal probieren, die profile auf dem einen ts manuell zu löschen. vielleicht waren dort noch dateien im zugriff. die profile werden auch ...
10
KommentareW2K3 serverseitiges Benutzerprofil
Erstellt am 12.09.2007
stell mal in der domain policy folgendes ein: Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Anmeldung/Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten auf aktiviert. ...
1
KommentarPolicy Softwareinstallation - Die MSI Pakete müssen umziehen auf einen anderen Server!
Erstellt am 10.09.2007
schau mal hier ...
2
KommentareWindows 2003 Server (PDC) - Clients brauchen nach 30 sek ohne Netzwerkzugriff wieder mind.15 sek um auf den server zugreifen zu können
Erstellt am 07.09.2007
zum wins es kann nicht schaden den wins am leben zu halten. der dhcp muss nur so konfiguriert werden, dass die clients auch richtig ...
13
KommentareWindows 2003 Server (PDC) - Clients brauchen nach 30 sek ohne Netzwerkzugriff wieder mind.15 sek um auf den server zugreifen zu können
Erstellt am 07.09.2007
Primäres DNS-Suffix . : caloewe.com DNS-Suffixsuchliste . : caloewe.com hier gibt es auch probleme, wenn du diese domain nicht selber hostest. der dns versucht ...
13
KommentareMSI-Pakete ohne administrative Rechte installieren
Erstellt am 04.09.2007
ist das problem schon gelöst? wenn nicht, hätte ich einen vorschlag die software per computer und nicht per user zu verteilen. in consoleohne auf ...
7
KommentareTerminal Server Profile zentral ablegen
Erstellt am 04.09.2007
wenn ich das jetzt richtig verstehe, werden die profile ohne diese einstellung nicht gelöscht. genau Du sagst aber das sie nur für die dauer ...
10
KommentareIFMEMBER Domänen-Benutzer
Erstellt am 04.09.2007
domänen-admins findet er auch nicht. sonder nur domõnen-admins. probier doch mal danach zu fragen. Anmerkung: Der Autor hat Probleme mit den Umlauten äöüß in ...
5
KommentareTerminal Server Profile zentral ablegen
Erstellt am 04.09.2007
die profile werden unter c:\dokumente und einstellungen für die dauer der sitzung abgelegt. um diese profile nach der abmeldung wieder zu löschen, muss in ...
10
KommentareTerminal Server Profile zentral ablegen
Erstellt am 04.09.2007
würde das ganze über gruppenrichtlinien machen. für die ts ein eigenes gruppenrichtlinienobjekt erstellen und dann unter computerkonfiguration/administrative vorlagen/windows komponenten/terminaldienste den Pfad für servergespeicherte Profile ...
10
KommentareUmstieg XP Pro Sp2 auf W2k3 Standard (evtl. 64-Bit-Ed.)
Erstellt am 30.08.2007
Mahlzeit, also "Die Aktualisierung von "Microsoft Windows XP Professional" auf "Microsoft Windows Server 2003 Standard Edition" wird nicht unterstützt" Da bleibt dir wohl nur ...
1
KommentarGruppenrichtlinie - Computerbezogen
Erstellt am 30.08.2007
Der heilige Gral : "Loopbackverarbeitungsmodus für Benutzergruppenrichtlinie" Mehr Infos unter Danis angegebener url. ...
3
KommentareOffice 2003 Pakete per MST nachinstallieren
Erstellt am 29.08.2007
kann natürlich sein, dass es bei einzelinstallationen funktioniert. man kann ja word, excel und co auch separat kaufen. wenn es da unerschiedliche msi pakete ...
6
KommentareOffice 2003 Pakete per MST nachinstallieren
Erstellt am 29.08.2007
siehe erster Post, habe ihn noch mal editiert hab noch was vergessen, wenn jetzt nachträglich jemand noch ein Paket brauch, musst du das erste ...
6
KommentareOffice 2003 Pakete per MST nachinstallieren
Erstellt am 29.08.2007
Wenn du ein Officepaket hast kannst du die Pakete nicht mehrmals mit unterschiedlichen mst-Dateien installieren. Du hast nur die Möglichkeit für jeden möglichen Fall ...
6
KommentareRausfinden ob an einem WINXP-Domänen-Arbeitsplatz jemand angemeldet ist
Erstellt am 29.08.2007
auf dem dc unter computerverwaltung/freigegebene ordner/sitzungen findest alle aktuell an der domäne angemeldeten benutzer/computer gruß ewg ...
5
KommentareChoice Alternative für Linux Bash
Erstellt am 27.08.2007
leider kennt der read befehl nur den schalter -r, von dem ich nicht weiß, was er macht. damit funktioniert auch dieser befehl nicht. ...
10
Kommentare