emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Robocopy Pfad mit Leerzeichen in Anführungsstrichen funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 04.04.2016

Denn eine Freigabe mit Doppelpunkt gibt es eigentlich nicht. nicht "eigentlich nicht" - definitiv nicht! ...

13

Kommentare

Fehlermeldung bei Windows 10 Pro - Zielpfad ist zu Lang

Erstellt am 03.04.2016

Hi, das mit den 260 Zeichen stimmt so und auch wieder nicht. Ursache ist eine alte API, welche offenbar zu tief im Code ist, ...

8

Kommentare

LUN Umzug Windows Server 1 zu 2: NTFS Lokale Gruppen nutzen und umziehengelöst

Erstellt am 02.04.2016

Hi, wenn Die LUN am anderen Server hängt, dann werden in den ACL die Einträge für die lokalen Gruppen des alten Servers als SID ...

4

Kommentare

GPO Windows Update wird nicht übernommen

Erstellt am 31.03.2016

Hi, was auch noch helfen könnte: Am Client Update Dienst stoppen Ordner "%SystemRoot%\Windows\SoftwareDistribution komplett leeren Update Dienst wieder starten nach Updates suchen lassen (wuauclt ...

5

Kommentare

Leserechte für Gruppenrichtlinien global vergeben

Erstellt am 31.03.2016

Hi, unter Windows Server 2012 R2 habe ich das Problem, dass einige Gruppenrichtlinien nicht übernommen werden. Im Bericht von gpresult steht als Gund "Zugriff ...

14

Kommentare

Welches Konzept fuer Adminaccounts in der AD

Erstellt am 31.03.2016

winlin Ich vermute, was DWW meint: Gemeinhin wird mit "Domain-Admin" jener verstanden, der alles in der Domäne darf. Defacto muss man aber unterscheiden zwischen ...

9

Kommentare

IE und Firefox im RDS-Server beschränken

Erstellt am 30.03.2016

Hi, Da wir keinen Proxy benutzen möchten Dann nützt auch keine PAC. m.E. geht das nur über einen Proxy mit URL-Filterung. Oder: Wenn es ...

1

Kommentar

Welches Konzept fuer Adminaccounts in der AD

Erstellt am 30.03.2016

Hi, wie groß ist denn die Organisation und wieviele IT-Mitarbeiter hat diese und welche Aufgaben haben diese? Bei uns sind DIE Administratoren-Konten der Domänen ...

9

Kommentare

Wie kann man im Server 2012 R2 per Doppelhub das Passwort ändern ohne Scriptgelöst

Erstellt am 30.03.2016

Gut wäre eben die Server 2012 R2 Password Change aufrufen zu können. Das macht doch das von Dir genannte Script?! Mit Strg-Alt-Ende landest Du ...

15

Kommentare

Ein Template pro Niederlassung per GPO verteilen

Erstellt am 30.03.2016

Wo macht es eigentlich Sinn das Template zu platzieren ? Kommt drauf an. Benutzerbezogene Vorlagen kann jeder Benutzer für sich erstellen und ändern. Arbeitgruppenvorlagen ...

17

Kommentare

Server 2003 wurde gehackt was tun ?

Erstellt am 30.03.2016

Hi, DEN Administrator kann man löschen?! Das wäre mir neu Das Administratorkonto und das Gastkonto können nicht gelöscht werden. Anders wäre es auch nicht ...

10

Kommentare

Exchange 2007 Abwesenheitsassistent Betreff ändern

Erstellt am 29.03.2016

Hi, meines Wissens ist es so, dass jeder Abwender je Abwesenheit des Empfängers nur einmal benachrichtig wird. Was ist aber, wenn ein Absender zwei ...

2

Kommentare

Ein Template pro Niederlassung per GPO verteilen

Erstellt am 29.03.2016

Hi, was heißt "verteilen"? Man kann mit den GPO für Office zentrale Pfade für Arbeitsgruppenvorlagen voreinstellen. Meines Wissens aber nicht für einzelne Vorlagen. Wenn ...

17

Kommentare

Microsoft machts möglich - mehr Rechte gleich weniger Rechte

Erstellt am 29.03.2016

Hi DWW, wenn Du schon mal dabei bist: Kann dieser User denn noch über die Kommandozeile oder Script die Zeit ändern, wenn die CMD ...

8

Kommentare

Wie kann man im Server 2012 R2 per Doppelhub das Passwort ändern ohne Scriptgelöst

Erstellt am 29.03.2016

Hi, Den Usern kann man aber in dem Sinne kein Script zumuten. Wieso nicht? Dieses Script per Desktop-Icon starten und gut ist. Das Ergebnis ...

15

Kommentare

Standard GPO wiederherstellen

Erstellt am 29.03.2016

Backup ist immer gut. Eines sollte Dir aber zu denken geben: Wenn die Dateien einer GPO durch einen Crypter angefasst wurden, dann bedeutet das, ...

3

Kommentare

Standard GPO wiederherstellen

Erstellt am 29.03.2016

Hi, schau mal E. ...

3

Kommentare

DNS vom AD trennengelöst

Erstellt am 29.03.2016

Fast. Der zweite Neue repliziert sich einen Sekundär-Zone vom ersten Neuen, nicht von den alten DC/DNS. Und diese Zone bleibt auch sekundär. Nur die ...

8

Kommentare

Praince Ceoupon Datei Datenverlust?

Erstellt am 27.03.2016

Hi, könnte es einfach nur sein, dass die Bilder auf dem internen Speicher gelandet sein sind, statt auf der SD? Das würde erklären, warum ...

3

Kommentare

Active Desktop in Windows 10?gelöst

Erstellt am 25.03.2016

Hi, Active Desktop wurde durch die Sidebar ersetzt. Und diese gab es nur in Vista und Win7. E. ...

3

Kommentare

Aufgabenplanung Task nach Änderung des Computernamens funktioniert noch?

Erstellt am 25.03.2016

Hi, ja, es ist zu vermuten, dass die SID des Benutzers schon beim Speichern des Task ermittelt und im Task gespeichert wird. Der Benutzername ...

4

Kommentare

Windows Server 2008 R2 2 Netzwerkkarten (Intranet, Internet, VPN), Routing Probleme

Erstellt am 24.03.2016

Hi, Beide Netzwerkkarten habe eine Statische IP und einen eigenen Gateway. Das ist schon mal Nonsens! Wenn Du an beiden Karten jeweils ein anderes ...

5

Kommentare

Windows 7 und VSSgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Danke Jodel32. In dieser Richtung habe ich auch schon mal recherchiert. Als PS-Einzeiler natürlich viel eleganter! Kann man da auch noch angeben, dass das ...

9

Kommentare

Windows 7 und VSSgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Das hier sieht brauchbar aus. Und hier für Windows 10. In wie fern? ...

9

Kommentare

Windows 7 und VSSgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Jain. Mir kommt es nicht auf den Backup an (habe ich extra) sondern auf eine einfache "Versionierung" der Dateien. "Einfach" vor allem auch für ...

9

Kommentare

Terminalserver Drucker-Zugriffe einschränkengelöst

Erstellt am 24.03.2016

Der Servername wird doch deswegen nicht geändert. Wir haben auch feste Namenskonventionen. Aber wenn Softwarehersteller zu blöde sind, ihre Software vernünftig zu programmieren, dann ...

9

Kommentare

Terminalserver Drucker-Zugriffe einschränkengelöst

Erstellt am 24.03.2016

Du könntest dem Druckserver einen kurzen Alias geben, z.B. "PS1" oder nur "PS". Dann wäre der UNC gleich kürzer: \\PS\Drucker1 Würde das reichen? Beachte: ...

9

Kommentare

Terminalserver Drucker-Zugriffe einschränkengelöst

Erstellt am 24.03.2016

Hi, Du hast sie direkt auf dem TS als TCP/IP-Drucker installiert? Falls ja, dann sieht jeder jeden Drucker. Hast Du noch einen Windows Server, ...

9

Kommentare

Funktioniert Xendesktop 5.6 im Windows 2012 R2 Domänen Level ?

Erstellt am 24.03.2016

Hi, ab Level "Windows 2008" kann man die Funktionsebenen bis dahin auch wieder zurückstufen. Will sagen: Wenn Du jetzt min. Level "Windows 2008" hast, ...

2

Kommentare

NDR Kommt bei bestimmten Nutzer nicht an

Erstellt am 24.03.2016

Hi, wer sendet den NDR? von extern nach intern von intern nach extern von intern nach intern Schon mal im Spam-Ordner nachgesehen? Bei Outlook ...

3

Kommentare

DNS vom AD trennengelöst

Erstellt am 24.03.2016

Der primary und secondary DC bekommen eben zwei neue IPs und die DNS Rolle wird dort demoted. Wenn Du die Begriffe nicht auf die ...

8

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Stimmt ja! Heute ist doch Quasi-Freitag ;-) ;-) Schöne Feiertage! ...

26

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 24.03.2016

DAS war die Lösung?! ...

26

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Zitat von : Wurde im SQL Server Management Studio überhaupt eine Anmeldung für den Account angelegt. Also wenn nicht, dann hätte er uns hier ...

26

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Die Standardinstanz bekommt man meines Wissens immer nur direkt über den Servernamen und nicht über SERVER\Instanz. ...

26

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Hast Du auf dem SQL-Server mehrere Instanzen? Falls ja: Läuft dann auch der Dienst "SQL Server-Browser"? Was ist, wenn Du von remote den Port ...

26

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Sonst würde es doch nicht im Management Studio funktionieren, wie er schreibt. ...

26

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Weil es mich einfach wundert das obwohl bei der Management Konsole die Anmeldung mit Domäne/User klappt dies nicht beim SQL Login geht. Aber das ...

26

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 24.03.2016

Ok. Aber wenn das klar ist, warum fragst Du dann? ...

26

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 23.03.2016

Und für die Anmeldung sollte es doch eigentlich das gleiche sein ob der angemeldete Domain User per Windows Authentifizierung durchgereicht wird oder im Format ...

26

Kommentare

PING und NSLOOKUP

Erstellt am 23.03.2016

ich gehe ja von meinem Rechner oder später Server auf alle Geräte zu, ich denke hier wird immer der lokale Wert ausgelesen, nicht der ...

12

Kommentare

PING und NSLOOKUP

Erstellt am 23.03.2016

Dupliziert - nein, natürlich nicht. Aktualisiert - hängt von den Sicherheitseinstellungen und den Berechtigungen des Clients ab. Bzw. des DHCP-Servers, wenn dieser als Update-Proxy ...

12

Kommentare

DNS vom AD trennengelöst

Erstellt am 23.03.2016

Hi, wenn der aktuelle DC/DNS außer dem keine Aufgabe hat und keine speziellen Routing-Regeln für den DC existieren, dann könntest Du entweder einen weiteren ...

8

Kommentare

MS SQL Login Problemgelöst

Erstellt am 23.03.2016

Hi, 1. Ich kann mich nicht von extern (damit meine ich alles außer localhost) auf den MS SQL Server verbinden. Auch nicht von einem ...

26

Kommentare

Virtueller Server zeigt nur die Uhrzeit-HyperVgelöst

Erstellt am 23.03.2016

Hi, Du könntest versuchen, ihn mit von remote durchzustarten. "-f" steht für "force". E. ...

6

Kommentare

PING und NSLOOKUP

Erstellt am 23.03.2016

Was heißt "sauber"? In einer Umgebung mit aktivierten dynamischen Updates in der DNS-Zone kommt sowas schon mal vor. ...

12

Kommentare

PING und NSLOOKUP

Erstellt am 23.03.2016

Hi, ich lese raus, dass Du es in PowerShell versuchst? Du könntest über WMI den Computernamen abfragen. Verbinden über IP-Adresse, Abfrage des Namens, vergleichen ...

12

Kommentare

Kontakte innerhalb der Firma kennzeichnen bei der Empfängerliste im Outlookgelöst

Erstellt am 23.03.2016

das wirst du dir programmieren müssen (VBA oder Addin). Sehe ich auch so. ...

6

Kommentare

Mitglieder der lokalen Administratoren haben keine Berechtigungen

Erstellt am 23.03.2016

Wenn Du "gpresult /r" ausführst, dann bekommst Du u.a. die aktuelle Gruppenmitgliedschaft des Benutzers angezeigt. Taucht dort die Gruppe der lokalen Administratoren überhaupt auf? ...

10

Kommentare

Mitglieder der lokalen Administratoren haben keine Berechtigungen

Erstellt am 23.03.2016

Hi, Trotzdem ist er anscheinend kein lokaler Admin. Woran stellst Du das fest? Beachte: Wenn UAC aktiviert ist, dann musst Du u.U. ein Programm ...

10

Kommentare