
Logon Server ändern unter W 2012
Erstellt am 11.11.2015
Lesen! Global Catalog! Der Anmeldeserver wird durch den Locator automatisch bestimmt. Warum, zum Geier, willst Du den fix einstellen? Wann (in welcher Situation) hattest ...
6
KommentareSporadische Domain-User-Sperrungen - neue Domäne, Win7 + WinServer 2008 R2
Erstellt am 11.11.2015
Hi, Clientadresse: ::ffff:192.168.1.12 #Fantasie-IP-Adresse Mit "Fantasie-IP-Adresse" meinst Du, dass Du Dir diese ausgedacht hast, um das hier posten zu können, oder erscheint im Log tatsächlich ...
5
KommentareOutlook Makro bzw. VB Script zum aktivieren und deaktivieren von Outlookregeln
Erstellt am 11.11.2015
Hi, also erstmal: Schon mal versucht, das "?" zu verwenden? Weiter: Es gibt doch bei den Regeln einen Ausschluss "außer bei Erhalt in einem ...
5
KommentareKonzept Druckerbenennung
Erstellt am 10.11.2015
Hi, "PRN-BUC-001" So in etwa halten wir das bei uns. Wobei ich hier konkret "PRN" für überflüssig halte, falls das ein reiner Printserver sein ...
6
KommentareLogon Server ändern unter W 2012
Erstellt am 10.11.2015
Hi, da brauchst Du nichts einstellen. Wenn der eine DC nicht da ist, dann springt der andere ein, bzw. er wird gefragt. Natürlich nur ...
6
KommentareExchange E-Mail-Adresse wird falsch aufgelöst
Erstellt am 10.11.2015
Outlook 2013 habe ich hier nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass da unter "vorgeschlagene Kontakte" noch was rumdümpelt. ...
7
KommentareRemote Shutdown von Windows 10?
Erstellt am 10.11.2015
Hi, das sollte mit dem genannten Konto gehen. Einfach ein geplante Aufgabe erstellen, Ausführen bei Systemstart und Anmeldedaten hinterlegen. Das mit den Anmeldedaten geht ...
3
KommentareExchange E-Mail-Adresse wird falsch aufgelöst
Erstellt am 10.11.2015
Hi, verstehe ich richtig? Nachdem das Postfach neu erstellt wurde, mit der gleichen Adresse und dem selben Anzeigenamen, bekommen die internen Benutzer jetzt NDRs, ...
7
KommentareGp verwaltungs konsole nicht erreichbar wenn schemamaster offline?
Erstellt am 08.11.2015
Hi, ist der schemamaster offline können jedoch keinerlei gpo in der gp verwaltung angezeigt werden. das halte ich für ein "Gerücht". Die GPM MMC ...
5
KommentareFreigaben und Berechtigungsstruktur
Erstellt am 08.11.2015
Hi, Das ganze dachte ich über wollte ich über Sicherheitsgruppen lösen, wo ich die Entsprechenden User hinzufüge. Ja sicher, wie sonst. Einzelne Benutzer da ...
2
KommentareWin10: wie unpin from start ohne Deinstallation
Erstellt am 08.11.2015
Hi, noch ein Hinweis aus eigener Erfahrung, falls mal jemand auf die Idee kommen sollte, dass auch umgekehrt zu nutzen. Wir manchen das schon ...
5
KommentareGPOs zeitgesteuert aktivieren
Erstellt am 07.11.2015
Hallo DWW, grundsätzlich erstmal: Super, guter Ansatz! Ein paar Fragen dazu: Die Leerzeichen nach den Kommas im Distingusihed Name sind doch sicher falsch, oder? ...
3
KommentareXP Registry Zugriff verweigert unter SYSTEM
Erstellt am 07.11.2015
Hi, schon mal hier geschaut? E. ...
2
KommentareAufgabenplanung Dienst neustarten
Erstellt am 05.11.2015
LocalSystem fehlen folgende Berechtigungen: Die Privilegien haben damit erstmal nichts zu tun. Dienste, die nicht von einem Administrator beendet werden können, deren ACL sind ...
6
KommentareRemotedesktop Dienst abfragen
Erstellt am 05.11.2015
Bei mir fällt immer der Dienst aus Ich kenne das auch so, dass der Dienst noch läuft, aber nicht mehr reagiert. Da nützt es ...
6
KommentareAufgabenplanung Dienst neustarten
Erstellt am 05.11.2015
Dienste, dazu gehört auch die Zeitsteuerung, werden mit den Rechten des Users LocalSystem ausgeführt. Die Rechte reichen für spezielle Aufgaben nicht aus. Wenn die ...
6
KommentareSoftware SAN für Virtualisierung
Erstellt am 05.11.2015
Hi, Ist das von der Berechnung her richtig, dass ich hier dann ca. 2500 IOPS hinbekommen würde ? 25 HDD im RAID-10? Ich dachte, ...
2
KommentareAufgabenplanung Dienst neustarten
Erstellt am 05.11.2015
Hi, läuft die Aufgabe "mit höchsten Privilegien" gesetzt? Welche Dienste sollen da neu gestartet werden? E. ...
6
KommentareRemotedesktop Dienst abfragen
Erstellt am 05.11.2015
Hi, ist der Server 7x24 h in Betrieb? Falls nein, über Nacht leer, dann könntest Du einfach jede Nacht eine geplante Aufgabe laufen lassen, ...
6
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 05.11.2015
Wenn da tatsächlich nur diese 4 genannten VM's laufen (die anderen sind ja aus, wenn ich das richtig verstanden habe), dann hättest Du von ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
Und in den VM-Eigenschaften unter "Ressourcen" steht bei "Erweiterte CPU" das HT-Sharing auf Standard, also "Alle" (oder "any")? ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
1x TS mit 4vCPU Auch 2x2 oder 1x4? ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
Hier halt meine Frage, ist es da besser das so mit 2 Sockets x 2 Kerne zu lassen oder würde 1 Socket x 4 ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
Das Blech hat 2x 6-Core-CPU, richtig? HT darfst Du nicht mitrechnen, wenn man über Optimierung bzgl CPU ready time redet. Also 12 physische Core. ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
schau mal z.B. hier oder hier ...
18
KommentareExchangedatenbanken zusammenführen
Erstellt am 04.11.2015
Hi, wenn Du die Postfächer in einer Exchange Umgebung zusammenführen willst, dann musst Du auch die AD's zusammenführen. Das ganze läuft unter "exchange cross ...
9
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
Hi, eine Oracle DB auf einem Win2003 R2 als VM unter VMware? Ich wusste gar nicht, dass das von Oracle freigegeben war. Die von ...
18
KommentareGPO Fehler - Richtlinie wurde nicht repliziert - gpupdate schlägt fehl
Erstellt am 04.11.2015
Ja, das wird höchstwahrscheinlich helfen. Aber nur den Absatz "Wiederherstellen von FRS-Replikaten" auf dem TSSERVER ausführen. ...
12
KommentareGPO Fehler - Richtlinie wurde nicht repliziert - gpupdate schlägt fehl
Erstellt am 29.10.2015
Ja klar, wenn die Post nicht ankommt, dann einfach den Briefkasten abbauen, dann kann er nicht leer bleiben. Auch ne Lösung Dienst läuft, aber ...
12
KommentareGPO Fehler - Richtlinie wurde nicht repliziert - gpupdate schlägt fehl
Erstellt am 28.10.2015
Da könnte ein Fehler liegen. Auf dem Server 1 war der Dienst beendet. Mit Sicherheit! ...
12
KommentareGPO Fehler - Richtlinie wurde nicht repliziert - gpupdate schlägt fehl
Erstellt am 28.10.2015
repadmin /syncall /force synchronisiert nur das AD, nicht das SYSVOL Was sag DFSRdiag ? Besteht die Möglichkeit die defekte Policy manuell rauszulöschen. Die GPO ...
12
KommentareGPO Fehler - Richtlinie wurde nicht repliziert - gpupdate schlägt fehl
Erstellt am 28.10.2015
Und was ist damit: Läuft die Replikation noch über NTFrs oder schon über DFS-R? Somit scheint hier alles klar zu sein. Gar nichts ist ...
12
KommentareDomainenübergreifender Benutzer
Erstellt am 28.10.2015
Nochmal: Nein! Wenn da tatsächlich funktionale Vertrauensstellungen bestehen, dann kann jeder Benutzer und jeder Computer alle Objekte des AD lesen, auch in den vertrauten ...
21
KommentareGPO Fehler - Richtlinie wurde nicht repliziert - gpupdate schlägt fehl
Erstellt am 28.10.2015
Hi, - GPO als Feature natürlich installiert GPO kann man nicht als Feature installieren. Nur die GPO-Verwaltungs-Konsole. Diese ändert aber nichts an der GPO-Verarbeitung. ...
12
KommentareBenutzer-Anmeldungen (egal welcher Art) speziell nur für einen Benutzer aufzeichnen
Erstellt am 28.10.2015
Hi, ansonsten einfach die Sicherheits-Ereignislog der DC's auswerten. E. ...
5
KommentareStreit über Erklärvideo: Abgemahnter Youtuber fordert Bild.de heraus
Erstellt am 27.10.2015
Jemander Klick mal eines der Bilder an. Für ich ist die Sache sonnenklar. Ich glaube nicht, dass die dort im Kontext des Paragraf 95a ...
4
KommentareDiese 11-jährige verkauft kryptografisch sichere Diceware-Passwörter für 2 Dollar
Erstellt am 27.10.2015
Zitat von : Die "News" kursiert in allen Portalen rum. Dass Sowas überhaupt als Nachricht rumgereicht wird sagt ja einiges aus. Verblödung pur halt. ...
4
KommentareAD User Haken bei Benutzer kann Kennwort nicht ändern lässt sich nicht deaktivieren
Erstellt am 27.10.2015
Hi, "Benutzer kann Kennwort nicht ändern" wird zwar als "Option" angezeigt, ist de facto aber eine Berechtigung. Sprich, wenn der Haken gesetzt wird, dann ...
1
KommentarFrage Restiktives Recht Ein User ist in einer Read Gruppe die per NTFS auf ein Verzeichnis gemappt ist. Es gibt aber eine neue Gruppe mit Write REchten. Dort ist er auch. Er hat aber nur Read
Erstellt am 27.10.2015
Hi, wie SlainteMhath schreibt (deny) Weiterhin: Der Benutzer wurde neu angemeldet, nachdem er in die Schreib-Gruppe eingetragen wurde? Falls nein -> ist notwendig. Dann ...
4
KommentareHomeDir eines Nutzers heißt plötzlich Dokumente
Erstellt am 27.10.2015
Nein, wieso? Du hast doch dafür sicher nur eine GPO, oder? Oder nur ein paar. Falls ja, dann musst Du nur diese eine (oder ...
16
KommentareHomeDir eines Nutzers heißt plötzlich Dokumente
Erstellt am 27.10.2015
Wir habe das bei uns so gelöst, dass wir die Eigenen Dateien eben nicht direkt auf das Home Directory umleiten, sondern auf einen Unterordner ...
16
KommentareHomeDir eines Nutzers heißt plötzlich Dokumente
Erstellt am 26.10.2015
In der Tat!!! Ich hoffe, deren Backup-Programm (eine ältere Acronis-Version) kommt damit zurecht Ja, kein Problem. Hat nichts damit zu tun. Das ist eine ...
16
KommentareInhalt einer ListBox läßt sich unter c sharp nicht ausgeben
Erstellt am 26.10.2015
Hi, schau Dir bitte den Link in meiner ersten Antwort an! LB_Inhalt.Items ist eine Collection. Mit ".Add" fügst Du dieser Werte hinzu. Auf die ...
8
KommentareHomeDir eines Nutzers heißt plötzlich Dokumente
Erstellt am 26.10.2015
Hi, Wenn ich in diesen Ordner hineingehe und in die Adresszeile des Windows-Explorers schaue, dann scheint der Order aber doch "max.mustermann" zu heißen: Das ...
16
KommentareInhalt einer ListBox läßt sich unter c sharp nicht ausgeben
Erstellt am 26.10.2015
Hi, poste doch bitte mal den Code. Dann kann hier sicher jemand helfen. Verwende dabei bitte Code-Tags. E. ...
8
KommentareDesktopdateien aus einem defekten Betriebssystem auslesen
Erstellt am 23.10.2015
Hi, -> Hat sowas schon einmal jemand von euch gemacht? -> Was gibt es zu beachten Ja, kein Thema. Solange die Platte nicht verschlüsselt ...
11
KommentareAutomatisiert auf allen DCs NETLOGN auslesen und weg schreiben
Erstellt am 23.10.2015
Hi, Du brauchst das Netlogon aber nicht von jedem DC zu kopieren, sondern nur einmal pro Domäne. An die Domänennamen kommst Du am einfachsten ...
4
KommentareTextdatei einlesen und per VBScript umformatieren
Erstellt am 23.10.2015
Wenn Du es ganz "straff" habe willst, dann ginge es auch so. Hier könnte sogar OutFile = InFile sein, weil in Zeile 4 die ...
12
KommentareTextdatei einlesen und per VBScript umformatieren
Erstellt am 23.10.2015
könntest du mir einen Ansatz geben, dass die Eingabedatei nicht gleichzeitig als Ausgabedatei dient. In meinem Bsp. habe ich das getrennt. Letzte Zeile -> ...
12
KommentareTextdatei einlesen und per VBScript umformatieren
Erstellt am 23.10.2015
So müsste es auch gehen ...
12
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.