
Drucksensitive Tastatur gesucht, Frage nur für Superadmins keine Anfänger
Erstellt am 25.08.2015
Hi, Sachen gibts Wie wärs mit einer einfachen Abdeckhaube für die Tastatur? Kann man auch ganz einach selbst bauen. 2 Leisten, ein bisschen Hardfaser ...
82
KommentareMicrosoft Lizenzierung - Mehrere Fragen
Erstellt am 24.08.2015
Hi, Nehmen wir an, wir haben 120 Mitarbeiter. Jeder dieser Mitarbeiter stempelt an der Zeiterfassung morgends ein und abends aus. Dadurch haben Sie ja ...
6
KommentareIntegrierte Kamera Windows 7
Erstellt am 24.08.2015
Das Programm ist ein Eigenprodukt. welches man dann anpassen könnte? ...
11
KommentareIntegrierte Kamera Windows 7
Erstellt am 24.08.2015
Hi, was ist "das Programm"? Kann man die Integrierte Kamera durch einen Regestry Key oder sonst etwas STÄNDIG deaktivieren ? Reicht es nicht, diese ...
11
KommentareVersteckte Freigaben entziehen alle Berechtigungen
Erstellt am 24.08.2015
Möglich, dass Du hier einfach nur einen Denkfehler hast. Freigabe: \\server\Photos DFS-Stamm: \\domäne\dfs DFS-Node: \\domäne\dfs\Photos -> \\server\Photos Zugriff über UNC: \\domäne\dfs\Photos neue (weitere) Freigabe: ...
8
KommentareVersteckte Freigaben entziehen alle Berechtigungen
Erstellt am 24.08.2015
keinen Zugriff mehr Was genau versuchst Du und was genau passiert? Der Zugriff auf \\server\ordnername$ funktioniert? ...
8
KommentareNTFS Berechtigungen auf Datei Ebene sollen nicht vererbt werden ohne die Vererbung zu deaktivieren
Erstellt am 23.08.2015
Hi, wenn Du die ACL bearbeitest, dann geh dort mal unter "Erweitert". In diesem Dialog kannst Du beim Erstellen und Bearbeiten von ACE's angeben, ...
5
KommentareVersteckte Freigaben entziehen alle Berechtigungen
Erstellt am 23.08.2015
Hi, also Deine Angabe "\\domäne\dfs\Ordnername$" suggeriert mir, dass die Freigabe mit "\server\Ordnername" im DFS als Ziel für "\\domäne\dfs\Ordnername" angegeben war/ist. Wenn Du unter "Erweitert" ...
8
KommentareHohe Arbeitsspeicherausnutzung durch SQL
Erstellt am 21.08.2015
Hi, ich vermute mal, da läuft irgend ein Maintenance Plan oder eine Datensicherung. E. ...
8
KommentareSubdomain aus Kopfdomain Lösen?
Erstellt am 21.08.2015
Hi, Nein, das ist so nicht möglich. Du kannst aber eine neue Domäne in einer neuen Gesamtstruktur mit einem neuen Domänennamen (DNS wie NetBIOS) ...
1
KommentarProblem mit Fileserver (mit Access based Enumeration)
Erstellt am 21.08.2015
Hi, ich beobachte ähnliches schon seit längerem. Auch im Zusammenhang mit Freigaben auf Win 2008 R2 Servern, EMC CIFS Filern oder auch auf lokalen ...
4
KommentareZentraler automatisierter Client Rename in einer W2K8 Domöne mit Win8.1 Clients
Erstellt am 21.08.2015
enn für die manuelle Änderung zunächst mal 30 Anrufe nötig sind, um den User zu erreichen das kann man da ja remote machen. Da ...
14
KommentareHome Directories und Freigaben (Netzressourcen) über das internet zugänglich machen - windows 2012 R2
Erstellt am 20.08.2015
Obwohl ich chiefteddy voll zustimmen muss: Wenn es denn zwei physikalisch getrennte Netze sind, (ich vermute mal die Verwaltung und die Schüler) und das ...
11
KommentareEX 2010 keine Verbinung zu ÖO in Console
Erstellt am 20.08.2015
Hi, ich nehme dann mal an, Du selbst bist kein "Hilfs-Admin", sondern ein "vollwertiger"? Dann sollte es für Dich kein Problem sein, auf einem ...
1
KommentarGruppenrichtlinie Terminalserver Zugriff auf Server Manager blockieren
Erstellt am 20.08.2015
Computer - Richtl. - Windows - Sicherheit - Dateisystem oder Benutzer - Richtlin. - Windows - Sicherheit - Richtl. Software - Dort neue Richtlinie ...
3
KommentareGruppenrichtlinie Terminalserver Zugriff auf Server Manager blockieren
Erstellt am 20.08.2015
Hi, eine wäre, per GPO die NTFS-Berechtigungen für die Datei "C:\Windows\system32\ServerManager.msc" so einzuschränken, dass da "Benutzer" keinen Lesezugriff mehr haben. Oder man verweigert per ...
3
KommentareHome Directories und Freigaben (Netzressourcen) über das internet zugänglich machen - windows 2012 R2
Erstellt am 20.08.2015
Hi, definere bitte "über das Internet verfügbar machen". Einfacher Down- und Upload über ein Formular oder direkter Zugriff aus der Anwendung heraus? Vielleicht ist ...
11
KommentareZentraler automatisierter Client Rename in einer W2K8 Domöne mit Win8.1 Clients
Erstellt am 20.08.2015
Wie "praktizierten Lösung"? Ich habe noch nie gehört, das jemand das so macht. Von daher kann ich mir nur schwer vosratellen, dass Du dafür ...
14
KommentareStandarddrucker für anderen User ändern, wenn nicht angemeldet
Erstellt am 20.08.2015
Hi, ist der PC in einer AD Domäne? Falls ja, dann geht das über GPO. Falls nein, und es nahdelt sich um einen lokalen ...
7
KommentareZentraler automatisierter Client Rename in einer W2K8 Domöne mit Win8.1 Clients
Erstellt am 20.08.2015
Irgendwo müsstest Du das PW hinterlegen. Intweder in der GPO oder in einem Script. Oder in einer kompilierten EXE. Aus einem Script könntest Du ...
14
KommentareFehlender regedit Eintrag
Erstellt am 20.08.2015
Hi, Du willst sicher nicht den Benutzer löschen, sondern nur das Outlookprofil, richtig? Denn wenn Du den Benutzer löschen würdest, dann wird do eh ...
2
KommentareZentraler automatisierter Client Rename in einer W2K8 Domöne mit Win8.1 Clients
Erstellt am 20.08.2015
Klickt der User auf ändern, wird ein zweites Script mit entsprechenden rechten gestartet, welches den Rename dann durchführt, und zentrale logs schreibt. OK, das ...
14
KommentareBenutzergespeicherte Profile - Umgeleitete Ordner und Offline Sync - GPO
Erstellt am 20.08.2015
Wenn die Scripte via Laufwerksbuchstabe mit den Home Directories arbeiten würden, dann wäre es doch egal, über welches Share sie verbunden sind. Aber hast ...
7
KommentareBenutzergespeicherte Profile - Umgeleitete Ordner und Offline Sync - GPO
Erstellt am 19.08.2015
Eine Möglichkeit nur einen Unterordner eines Shares offline verfügbar zu machen (Registry, GPO etc) wär natürlich die beste Lösung. Das ist ja beim Home ...
7
KommentareAuthentifizierung aus Resourcen Domäne funktoniert mit Windows Server 2012 nicht mehr
Erstellt am 19.08.2015
Ja das ist ja sehr schön. Und heute ist Mittwoch ...
6
KommentareAuthentifizierung aus Resourcen Domäne funktoniert mit Windows Server 2012 nicht mehr
Erstellt am 19.08.2015
Beide Domänen sind in einem eigenen Forest. Und was für eine Vertrauensstellung habe diese? Forest-Trust oder externer Domain Trust? Die Clients, von welchen Du ...
6
KommentareZentraler automatisierter Client Rename in einer W2K8 Domöne mit Win8.1 Clients
Erstellt am 19.08.2015
Hi, das Script läuft im Kontext des angemeldeten Benutzers? Und dieses darf den Computernamen ändern? Also ist er ein lokaler Administrator? Falls ja, dann ...
14
KommentareAuthentifizierung aus Resourcen Domäne funktoniert mit Windows Server 2012 nicht mehr
Erstellt am 19.08.2015
Hi, die beiden Domänen sind im selben Forest oder je eine in einem eigenen Forest? Falls letzteres: Forest-Trust oder externen Domain-Trust? Die DC sind ...
6
KommentareActive Directory User Modified Eintrag
Erstellt am 19.08.2015
Hi, JEDE Änderung am Benutzerobjekt bewirkt ein Aktualisierung des "modified" Zeitstempels. Das kann z.B. auch eine Aktualisierung des Attributs für die letzte Anmeldzeit sein, ...
2
KommentarePsexec functioniert nicht unter C-Sharp mit Process.Start()
Erstellt am 19.08.2015
Google sagt mir, dass "error deriving session key" offenbar ein von PSexec gelieferter Fehler ist. Dass PSexec noch gestartet wird, das siehst Du ja ...
5
KommentareExchange 2013: Per SMTP versandte Mail in Outlook(gesendete Elemente) anzeigen
Erstellt am 19.08.2015
Alternativ muss ich mir mal überlegen, ob ich die Mails nicht per Transportregel als Kopie irgendwohin schicke, wo man sie dann nachvollziehen kannDas wäre ...
7
KommentareBenutzergespeicherte Profile - Umgeleitete Ordner und Offline Sync - GPO
Erstellt am 19.08.2015
Ach so, habe Deine Frage falsch verstanden! Du meinst, dass Windows 10 nicht bloß das Hone Directory des betreffenden Benutzers offline verfügbar machen will, ...
7
KommentareExchange 2013: Per SMTP versandte Mail in Outlook(gesendete Elemente) anzeigen
Erstellt am 19.08.2015
Hi, das geht nicht. Der Exchange Server verschiebt gar keine Mails in "gesendete Elemente". Das macht der Client, i.A. Outlook. Eure Anwendung müsste also ...
7
KommentareBenutzergespeicherte Profile - Umgeleitete Ordner und Offline Sync - GPO
Erstellt am 19.08.2015
Hi, entweder den Benutzer anhalten, sein Home Directory schlank zu halten. Die meisten seiner Daten sind doch eh keine "privaten", oder? Firmendaten gehören in ...
7
KommentarePsexec functioniert nicht unter C-Sharp mit Process.Start()
Erstellt am 19.08.2015
Hi, ich vermute mal, Local System hat keinen Zugriff auf das Script. Teste mal, indem Du einfach mit cmd /c type " das Script ...
5
KommentareLogonscripten werden auf Client erst nach gpupdate ausgeführt
Erstellt am 16.08.2015
Windows lässt es zu, dass sich der Computer oder der Benutzer schon an der Domäne anmelden können, bevor der Computer sein TCP/IP-Netzwerk bereit hat. ...
4
KommentareDFS - warum jetzt schon Replikation?
Erstellt am 16.08.2015
H, Dafür habe ich am ersten Standort auf dem dc1 einen (im AD gespeicherten) DFS-Namespace eingerichtet und in diesem einen Verknüpfung auf \\filer1\freigabe\ eingerichtet. ...
2
KommentareLogonscripten werden auf Client erst nach gpupdate ausgeführt
Erstellt am 16.08.2015
Hi, prinzipiell hast Du recht. Beim Hochfahren wird explizit nach neuen oder geänderten GPO's gesucht (für den PC) bzw. beim Anmelden (für den Benutzer). ...
4
KommentareErinnerung bei nicht bearbeiteter Mail
Erstellt am 15.08.2015
na dann setze doch das hier auf gelöst ...
5
KommentareErinnerung bei nicht bearbeiteter Mail
Erstellt am 14.08.2015
hi, habe hier kein outlook. aber geht sowas nicht ganz einfach über die posteingangsregeln? da gibt es, glaube ich, eine aktion "nachricht kennzeichnen für ...
5
KommentareOrdnerumleitung eines lokalen Profils
Erstellt am 13.08.2015
nicht ganz. im profil sind einige dateien gesperrt, waehrend der benutzer angemeldet ist. deshalb ja die "server"gespeicherte kopie auf der lokalen freigabe. aber wenn ...
23
KommentareOrdnerumleitung eines lokalen Profils
Erstellt am 12.08.2015
sorry, aber wer will beim shutdown schon auf das kopieren warten, wenn denn die leitung nicht so stark ist? ich kann nur sagen, dass ...
23
KommentareEin Client via VPN nicht erreichbar, alle anderen Clients erreichbar
Erstellt am 12.08.2015
hi, was heisst "nicht erreichbar"? kein ping? oder ein bestimmtes protokoll? könnte es sein, dass da ein statisch konfiguriertes gerät die .140 hat? e. ...
10
KommentareOrdnerumleitung eines lokalen Profils
Erstellt am 12.08.2015
Oder den Task mit dem Script immer dann ausführen, wenn sich der Benutzer abmeldet. was soll das bringen? dann kann man das gleich von ...
23
KommentareFrage zu GPO . GPO hat Gruppen , wird aber nur im Userteil und nicht im Computerteil aktiv
Erstellt am 12.08.2015
Wie du ja bereits erwähnt hast, ist Loopback nicht so intelligent. das habe so nie geschrieben! und du meinst sicher nur für deinen fall. ...
21
KommentareLogon Server Active Directory
Erstellt am 12.08.2015
trotzdem. der dc soll veschwinden, aber doch nicht alle computer auf dieser site. ...
14
KommentareLogon Server Active Directory
Erstellt am 11.08.2015
hi, hast du die physischen sites überhaupt im ad abgebildet? normalerweise nimmt sich ein member, egal ob workstation oder server, immer einen verfügbaren dc ...
14
KommentareOrdnerumleitung eines lokalen Profils
Erstellt am 11.08.2015
hi, ich habe das so gelöst: auf den betreffenden pc's eine standardisierte freigabe erstellen, z.b. "profiles$" bei den betreffenden benutzern als profilpfad "\\localhost\profiles$" (oder ...
23
KommentareGemeinsamer AD Kalender in Outlook Favoriten
Erstellt am 10.08.2015
hi, waere es eine option, statt des öffentlichen ordners ein ressourcen postfach zu nutzen? solche freigegebenen kalender erscheinen dann automatisch im outlook des benutzers. ...
6
KommentareWin 8.1 in Domäne und Speichern Roamingbenutzerprofile beim Abmelden
Erstellt am 10.08.2015
chonta dass beim hibernate keine scripte und gpo's verarbeitet werden, liegt in der natur der sache. der wechel in den hibernate modus ist nun ...
6
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.