Verteilersteckdose an eine USV hängen
Hallo zusammen,
habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht eine Verteilersteckdose an eine USV zu hängen?
Wir haben bei uns ein Vision Dual 2200VA UPS von Riello mit 8 Steckplätzen.
Mittlerweile sind davon 7 belegt, sodass es in Zukunft knapp wird.
(3x Switche, 1x Firewall, 1x Dell Poweredge, 1x Dell Storage)
Es gibt Verteiler Steckdosen mit einem M Kaltgeräte stecker.
Ich denke die Laufzeit der USV würde sich somit verringern, also sollte man dort sicher nicht zu viel ranhängen.
Aber aus 8 Steckplätzen 10-12 zu machen, hätte das große nachteile?
Liebe Grüße
Yell-ing
habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht eine Verteilersteckdose an eine USV zu hängen?
Wir haben bei uns ein Vision Dual 2200VA UPS von Riello mit 8 Steckplätzen.
Mittlerweile sind davon 7 belegt, sodass es in Zukunft knapp wird.
(3x Switche, 1x Firewall, 1x Dell Poweredge, 1x Dell Storage)
Es gibt Verteiler Steckdosen mit einem M Kaltgeräte stecker.
Ich denke die Laufzeit der USV würde sich somit verringern, also sollte man dort sicher nicht zu viel ranhängen.
Aber aus 8 Steckplätzen 10-12 zu machen, hätte das große nachteile?
Liebe Grüße
Yell-ing
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281374
Url: https://administrator.de/forum/verteilersteckdose-an-eine-usv-haengen-281374.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst mit der USV auch den ganzen Raum (alle Steckdosen) versorgen lassen.
Jedoch je mehr Verbraucher du an der USV hast, desso geringer ist die Laufzeit.
Aber dafür ist ja beim Kauf auch die Reserve für zusatzgeräte eingeplant worden.
Zudem ist es ja ein Unterschied ob du da 3 Desktop PCs einsteckst oder 8 Raspberry Pi ;)
Jedoch je mehr Verbraucher du an der USV hast, desso geringer ist die Laufzeit.
Aber dafür ist ja beim Kauf auch die Reserve für zusatzgeräte eingeplant worden.
Zudem ist es ja ein Unterschied ob du da 3 Desktop PCs einsteckst oder 8 Raspberry Pi ;)

Hallo,
was möchtest Du von uns hören? Das 1500 VA durch 1000 VA abgesichert werden können?
Das muss schon alles passen was Du da am laufen hast und zwar zusammen mit der USV
und Ihrer Spannungsversorgung, was nützt es denn wenn wir alle schreiben, dass haut schon
hin und wenn der Strom ausfällt stützt die USV nicht alle Geräte auf einen Schlag und sie gehen
trotzdem aus?
Gruß
Dobby
was möchtest Du von uns hören? Das 1500 VA durch 1000 VA abgesichert werden können?
Das muss schon alles passen was Du da am laufen hast und zwar zusammen mit der USV
und Ihrer Spannungsversorgung, was nützt es denn wenn wir alle schreiben, dass haut schon
hin und wenn der Strom ausfällt stützt die USV nicht alle Geräte auf einen Schlag und sie gehen
trotzdem aus?
Gruß
Dobby
Hallo,
wir haben schon immer an APC Smart UPS Verteilerdosen angeschlossen.
Entweder fertig konfektionierte oder ganz normale wo wir den Stecker getauscht haben.
Wichtig ist nur, dass diese keinen Ein/Aus-Schalter haben.
Das Einschalten führt zu einem Leistungssprung der die USV überlasten kann.
Und natürlich so beschriften, dass keiner auf die Idee kommt dort einen Staubsauger anzuschliessen um dort zu saugen.
Hat mal ein MA von uns geschafft.
Viele Grüße
Stefan
wir haben schon immer an APC Smart UPS Verteilerdosen angeschlossen.
Entweder fertig konfektionierte oder ganz normale wo wir den Stecker getauscht haben.
Wichtig ist nur, dass diese keinen Ein/Aus-Schalter haben.
Das Einschalten führt zu einem Leistungssprung der die USV überlasten kann.
Und natürlich so beschriften, dass keiner auf die Idee kommt dort einen Staubsauger anzuschliessen um dort zu saugen.
Hat mal ein MA von uns geschafft.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
Muss man auch nicht sein. Der normale Verstand sollte das doch schaffen ....
Steckdosen war gestern. Heute nimmt man PDU
https://de.wikipedia.org/wiki/Power_Distribution_Unit
http://www.raritan.com/products/power-distribution/intelligent-rack-pdu ...
Gruß,
Peter
Muss man auch nicht sein. Der normale Verstand sollte das doch schaffen ....
und es könnte ja sein das es mehr Sinn macht gar nicht erst mit Verteilerdosen anzufangen
Wenn z.B. die USV die vorhandenen Steckdosen selbst gezielt Aus bzw. Einschalten soll, einzeln überwachen soll usw. Dein USV wird aber so etwas nicht auf ihren Funktionsumfangsliste drauf stehen haben oder du nutzt solche Merkmale nicht. Dem Strom ist es egal ob es aus 1 Steckdose oder aus einer 3-fach oder 9-fach Verteilerleiste kommt. Solange die Werte beim Einschalten dort die vom Hersteller festgelegten Grenzen nicht überschreiten, drohen auch keine Rauchwolken auf zu steigen.Da bei uns viele kleine Geräte dranhängen
Musst du auch schauen was passiert wenn dort mal ein Stecker Netzteil oder so in die ewigen Jagdgründe hinüberwechselt und alles andere mit sich reißt. da machen dann PDU Einheiten mit Entkopplung oder kleinere Schutzfunktion dann schon sinn.....Steckdosen war gestern. Heute nimmt man PDU
https://de.wikipedia.org/wiki/Power_Distribution_Unit
http://www.raritan.com/products/power-distribution/intelligent-rack-pdu ...
Gruß,
Peter