emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Abschließbarer Computerschrankgelöst

Erstellt am 05.03.2014

Egal wie: Auf aktive Belüftung achten! Sonst brennt Dir die Technik im Sommer in Null Komma Nix ab! ...

32

Kommentare

Zwei Exchange Server in zwei Standortengelöst

Erstellt am 05.03.2014

Das Anlegen des Postfachs ist entscheidend. Also, wann Du den Benutzer email-aktiviert hast. Aber wenn ich annehme, dass das gleich danach geschehen ist, dann ...

10

Kommentare

Zwei Exchange Server in zwei Standortengelöst

Erstellt am 05.03.2014

Wenn Du 2 Sites im AD hast, dann ist das Standard-Replikations-Interval meines Wissens bei 180 Minuten. Wenn also gerade erst ein Postfach auf der ...

10

Kommentare

Zwei Exchange Server in zwei Standortengelöst

Erstellt am 05.03.2014

Exchange Server in der selben Organisation brauchen keine Connectoren untereinander! ...

10

Kommentare

Vb.net Relativen Pfad in Absoluten Pfad umwandeln

Erstellt am 05.03.2014

sieh mal System.IO.Path.GetFullPath ...

2

Kommentare

Vb.net Relativen Pfad in Absoluten Pfad umwandeln

Erstellt am 05.03.2014

Also erstmal den Namen der HTML-Datei auswerten, dann hast Du die Basis. Dann den relativen Pfad "dranrechnen". E. Edit: Nee, sorry, vergiss es. Da ...

2

Kommentare

Lange Pfade komfortabel kennzeichnengelöst

Erstellt am 05.03.2014

Wie wärs mit einem DMS? Da gibt es auch kleine, gute und bezahlbare. ...

9

Kommentare

Abschließbarer Computerschrankgelöst

Erstellt am 05.03.2014

colinardo lol !!! ...

32

Kommentare

Rundll32.exe funktioniert nicht mehr - RDP-Abmeldung

Erstellt am 05.03.2014

Gut. Und jetzt noch mal eine Gegenprobe mit einem anderen Win7. ...

3

Kommentare

Wie dauerhaft und sicher sind Kategorien in Outlook (mit Exchange)

Erstellt am 05.03.2014

Die Kategorien werden am Objekt hinterlegt, also in der Mailbox, ,unabhängig von Client. Outlook arbeitet schon "sehr lange" mit Kategorien, sodass ich mich auch ...

1

Kommentar

Rundll32.exe funktioniert nicht mehr - RDP-Abmeldung

Erstellt am 04.03.2014

Zitat von : Hallo zusammen, Es scheint also ein Problem im Zusammenspiel von Windows 7 64-bit und dem Windows 2003 R2 Server (32-bit) zu ...

3

Kommentare

Temporäre Credentials während einer Windows-Sitzung wieder löschengelöst

Erstellt am 04.03.2014

Also bei mir geht das reproduktiv. Share aufrufen anmelden was machen Explorer-Fenster schließen (alle geöffneten Dokumente auch) wie o.g. abmelden Share wieder aufrufen neue ...

8

Kommentare

ESXI 5 Host, Windows Server 2012R2 Gast, BlueScreens

Erstellt am 04.03.2014

Als erstes solltest Du mal rausbekommen, was genau für ein Fehler im Bluescreen angezeigt wird. z.B. in dem Du den automatischen Boot bei Fehler ...

17

Kommentare

Temporäre Credentials während einer Windows-Sitzung wieder löschengelöst

Erstellt am 04.03.2014

net use \\Server\Share /delete sollte es machen E. ...

8

Kommentare

Visio 2013 startet nicht bzw. ist nicht richtig installiertgelöst

Erstellt am 03.03.2014

Geh mal in die Systemsteuerung und deinstalliere oder repariere das Teil. Vielleicht hilft das ja schon. E. ...

8

Kommentare

Win Server 2k8r2 Event: Fehler 4321: Der Name (...) konnte nicht nicht auf der Schnittstelle mit der IP Adresse registriert werden.

Erstellt am 02.03.2014

Ja, gibt es denn einen Computer oder Drucker oder Kaffeemaschine oder Pommes Frites Automaten oder sonst was mit gleichem Namen im Netz? Hast Du ...

2

Kommentare

Problem mit Config.Msi

Erstellt am 02.03.2014

Die Google-Ergebnisse bringen Dich da auch nicht weiter? Ähnliche Fälle: E. ...

4

Kommentare

Wann spricht man von VoIP ?gelöst

Erstellt am 02.03.2014

VoIP - Wie der Name schon sagt: Wenn der Transport über TCP/IP läuft, dann ist das VoIP. Aber: Auch normale analoge oder digitale Telefonie ...

4

Kommentare

Server 2008 Zugriffsproblem bei Excel-Dateien

Erstellt am 02.03.2014

Zitat von : Ich werde jetzt einen Testcomputer aufsetzen mit verschiedenen Excel-Versionen und das mal genau untersuchen, am User selbst kanns Ich glaube, Du ...

3

Kommentare

Mehrere VLANs und ein NASgelöst

Erstellt am 01.03.2014

"Selbtsroutende Switche" ?! Alice im Wunderland? Ein L3-Switch routet nicht von selbst, erst wenn ich es ihm sage. Alles andere wäre definitiv kein "guter ...

12

Kommentare

Server Upgrade 2012 auf 2012R2 inkl übernahme der VMs Geräte werden Betriebsbereit gemacht...gelöst

Erstellt am 01.03.2014

Du hast keine reguläre Datensicherung von Deinem Exchange Server?! Was ist, wenn Du die VM erstmal im Abgesicherten Modus startest? E. ...

12

Kommentare

Server 2008 Zugriffsproblem bei Excel-Dateien

Erstellt am 01.03.2014

Nur so eine Idee: Teste mal mit einem zweiten Benutzer auf dem PC mit Excel 2010. Wenn es da auch geht, dann hat es ...

3

Kommentare

Postfächer verschieben in großer Exchange-Installation

Erstellt am 01.03.2014

Schau mal. Hier ist ein ähnliches Thema: ...

6

Kommentare

Mehrere VLANs und ein NASgelöst

Erstellt am 01.03.2014

Doch, das funktioniert so. Wenn man in jedem VLAN ein anderes IP-Subnet nutzt, dann muss das NAS entweder in jedem Subnet eine IP-Adresse haben ...

12

Kommentare

Mehrere VLANs und ein NASgelöst

Erstellt am 28.02.2014

Den Switch-Port, an welchem das NAS hängt, untaged in alle VLAN hängen? E. ...

12

Kommentare

Postfächer verschieben in großer Exchange-Installation

Erstellt am 28.02.2014

Wie wärs mit einem weniger kompliziertem Weg: 2 externe USB HDD beide verschlüsseln Daten in PST ausleiten und auf externe HDD kopieren beide HDD ...

6

Kommentare

Batch mit gpedit beim Herunterfahrengelöst

Erstellt am 28.02.2014

Du möchtest, dass beim Ausschalten des Computers eine interaktive Batch erscheint, wo der Benutzer noch ein paar Fragen beantworten muss, bevor die Kiste dann ...

4

Kommentare

Anzahl der Zugriffe über RDPgelöst

Erstellt am 28.02.2014

Hi, Windows ist nicht gleich Windows. Wenn ich z.B. von einem Windows XP auf einen Windows 7 oder 2008 R2 zugreife, dann ist das ...

13

Kommentare

Drucker in 2 verschiedene Subnetzen.

Erstellt am 27.02.2014

Hat der Drucker auch USB? Falls ja: Wenn es räumlich passt, dann einen PC der einen Gruppe via USB anschließen und Drucker freigeben. Der ...

28

Kommentare

Besprechungsanfrage in öffentlichen Kalender, Besprechungsorganisator lädt sich selbst ein, der Termin wird aber nicht im persönlichen Kalender eingetragen.

Erstellt am 27.02.2014

Besprechungsanfrage im eigenen Kalender erstellen und den Öffentlichen Ordner Kalender einladen? Oder statt Öfo ein Ressourcenpostfach benutzen? E. ...

1

Kommentar

Anzahl der Zugriffe über RDPgelöst

Erstellt am 27.02.2014

Wie jetzt? RDP auf Linux? E. ...

13

Kommentare

Anzahl der Zugriffe über RDPgelöst

Erstellt am 27.02.2014

Hi, kurze Antwort: nein. Denn egal wie Du es machen würdest, die Lizenzkosten würden trotzdem fällig. Du kannst auch ohne Citrix den Server zum ...

13

Kommentare

Problem beim Abmelden und Wiederanmelden an Terminalserver

Erstellt am 27.02.2014

Tja, na dann 1 GB Profil laden dauert halt ne Weile. Lösung: Profil ausmisten. E. ...

3

Kommentare

Chrome nervtgelöst

Erstellt am 27.02.2014

1. Danke für den Hinweis! 2. Ich habe hier die Business und der Haken in den Einstellungen macht an der besagten Meldung leider keinen ...

2

Kommentare

Servergespeichete Profile NTFS Berechtigungen nachträglich änderngelöst

Erstellt am 27.02.2014

Hi, nun, wenn wir unserem Helpdesk den Zugriff auf die Profilordner entziehen würden, dann hätten wir jeden Tag Halli Galli. irgendwas ist immer los. ...

9

Kommentare

Servergespeichete Profile NTFS Berechtigungen nachträglich änderngelöst

Erstellt am 26.02.2014

Zitat von : Hi, der Vorgänger hat da gar nichts unglücklich gesetzt. Genau so werden sie gesetzt, wenn du einen Profilpfad in den Eigenschaften ...

9

Kommentare

Single Label Domain Umbennen

Erstellt am 26.02.2014

Suche mal nach "ADMT". Hat auch eine gute Online-Hilfe dabei. E. ...

5

Kommentare

Einmalpasswort Lokaler Admin oder Temporäre admin rechte

Erstellt am 26.02.2014

Zitat von : Andere möglichkeit wäre, das man nehm User temporäre Adminrechte gibt aber der Account halt nur 1h gültig ist. Aber auch dafür ...

2

Kommentare

Problem beim Abmelden und Wiederanmelden an Terminalserver

Erstellt am 26.02.2014

Habt der Benutzer ein Roaming Profile und wenn ja, wie groß ist es auf dem Share? E. ...

3

Kommentare

PCIe Raid Controller übergeht Internengelöst

Erstellt am 26.02.2014

Hat die Karte ein eigenes BIOS, in welchem man das Booten von dieser ausschalten könnte? ...

2

Kommentare

VB.Net - Frage zu SortedListgelöst

Erstellt am 26.02.2014

Ja, nee is klar Danke! ...

2

Kommentare

Problem mit Netzlaufwerken - Zugriff möglich, Anzeige Rot

Erstellt am 26.02.2014

Und der Zugriff vom Client ist nicht nur deshalb fortlaufend möglich, weil Offlinedateien aktiviert sind? E. ...

1

Kommentar

NET USE LPT Umleitung nach neustart verloren

Erstellt am 21.02.2014

"Geplante Aufgabe" bei "Systemstart" und mit den Berechtigungen des Admins starten bei "höchsten Privilegien". E. ...

1

Kommentar

Vbs Skript auf remote Rechnern ausführen lassen und ergebnis schreiben

Erstellt am 21.02.2014

Du könntest das Script so anpassen, dass Du dem Script den TXT-Pfad als Parameter übergibst, die TXT einliest und dann die Daten gleich mit ...

4

Kommentare

Vbs Skript auf remote Rechnern ausführen lassen und ergebnis schreiben

Erstellt am 21.02.2014

psexec startet den Prozess auf dem Remote Computer. Also muss der Remote Computer auch am gegebenen Pfad die zu startende Datei finden. In Deinem ...

4

Kommentare

SP1 und SP2 Verzeicnisse auf nach Exchange Service Packsgelöst

Erstellt am 21.02.2014

Wenn das Verzeichnisnamen sind mit einer langen, wirren Zeichenfolge, ja, dann weg damit. Das sind dann die beim Update ausgepackten Installationsdateien. E. ...

1

Kommentar

Skript je nach Netzwerkumgebung automatisiert anpassen

Erstellt am 20.02.2014

Hi, wenn Ihr mehrere Standorte habt, dann solltet Ihr auch je Standort ein Standort-Objekt incl. Subnet-Objekt(e) im AD haben. Da wäre es doch am ...

3

Kommentare

Xcacls bzw. cacls nutzengelöst

Erstellt am 20.02.2014

cacls C:\bla /E /G DOMAIN\User1:C /T cacls C:\bla /E /G DOMAIN\User2:F /T cacls C:\bla /E /G DOMAIN\User1:C DOMAIN\User2:F /T ...

4

Kommentare

Xcacls bzw. cacls nutzengelöst

Erstellt am 20.02.2014

Schau mal Parameter "/E" -> "Bearb. ACL anstatt sie zu ersetzen." ...

4

Kommentare

GPO bei Win 7: Alle Verzeichnisse umleiten?gelöst

Erstellt am 20.02.2014

Christoph.Kern Ja ist klar. Mir ging es aber um die IOpS. E. ...

8

Kommentare