
Gruppenrichtlinienverwaltung Windows Server 2019 startet mit Fehler
Erstellt am 17.07.2020
Hi, das SYSVOL am besten gleich beim Hochstufen zum DC auf dem betreffenden Laufwerk platzieren. Danach wird man im Assistenten gefragt. E. ...
5
KommentareWSUS hinzufügen ohne Domänen-beitritt
Erstellt am 17.07.2020
Hi, schreib doch bitte die Reg-Werte lesbar, z.B. in Code-Tags Meines Wissens muss man den Update-Dienst einmal durchstarten, wenn man diese Regwerte manuell setzt ...
10
KommentareMicrosoft 365 an Schulen o.ä
Erstellt am 16.07.2020
Zitat von : schau dir mal das heutige urteil zu cloudlösungen an. Hast Du da einen Link? Edit: Schon gefunden ...
8
KommentareOutlook stellt Termin-Mail-Body mit HTML-Code für Leerzeichen dar
Erstellt am 16.07.2020
Zitat von : Ich kann dieses Verhalten bestätigen. ...
14
KommentareDNS bzw Netzwerkproblem
Erstellt am 16.07.2020
Hi, ich vermute mal, die Fritte ist nicht am Switch und der Server hat 2 NICs und soll auch Router spielen? Falls ja: Entweder ...
68
KommentareVisual Basic Editor Termine mit einer UserForm in eine Tabelle eintragen und gleichzeitig ein Termin in Outlook erstellen
Erstellt am 16.07.2020
Hi, reden wir von VBA oder von VB.Net? E. Und so weiter und so google ...
6
KommentareBatch - Bestimmte Ordner finden und automatisch kopieren
Erstellt am 16.07.2020
Hi, Zitat von : Ich probiere da schon seit gestern das zu schaffen aber kriege das einfach nicht hin. Ich hoffe hier kann mir ...
2
KommentareWindows 10 Pro - wie kann ein Eintrag in die Aufgabenplanung an alle User verteilt werden?
Erstellt am 16.07.2020
Hi, sind diese Computer Mitglied einer Domäne? Falls ja, dann kann man das über GPO/GPP erschlagen. E. ...
5
KommentareBerechtigung für Computerkonto ohne Domäne
Erstellt am 15.07.2020
Hi, versuche mal, im Systemkontext des Hyper-V-Server die Anmeldedaten im CMDKEY zu hinterlegen. Hyper-V-Server Zielname = NAS Benutzername = NAS-Benutzer oder Domänenbenutzer E. ...
2
KommentareOutlook fragt ständig nach Anmeldeinformationen
Erstellt am 14.07.2020
Hi, Workaround 1: Nur das MAPI-Profil (Outlook-Profil) innerhalb des Benutzerprofils löschen. ggf. OST-Datei nicht vergessen. Outlook neu einrichten. Workaround 2: Das ganze Benutzerprofil löschen. ...
8
KommentareProbleme beim Übernehmen von Variablen aus einer Zelle
Erstellt am 14.07.2020
Das kann sich auch die beiden anderen Collections beziehen Workbooks("Verzeichnisrechte.xlsx") Worksheets("Einstellungen") ...
9
KommentareUpgrade von Server 2012 R2
Erstellt am 14.07.2020
Hi, am schnellsten geht es mit einer Suchmaschine Deiner Wahl. Da kommt dann z.B. sowas bei raus: E. ...
5
KommentareDatei aus anderem Netz speichern
Erstellt am 14.07.2020
Hi, ich vermute mal, der Server A kann rein gar nichts auf dem Server B, sondern nur der Benutzer, mit welchem Du gerade angemeldet ...
4
KommentareExchange Umlaufprotokollierung deaktivieren
Erstellt am 14.07.2020
Hi, meines Wissen will er das dann doch sofort ausführen, also sofort die DB offline nehmen, oder? E. ...
3
KommentareKomische Namen und Dateiendungen
Erstellt am 13.07.2020
Hi, Zitat von : Leute mal halblang, .verify ist eine Dateiendung was keinerlei Verweis auf irgendeine Art von Malware - Ransomware o.ä hat. So ...
14
KommentarePowerShell - Get-ADGroupMember
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : Yip kann man aber auch ohne das zeitfressende Erweitern von Arrays mit += machen OK. Und wo würdest Du da innerhalb ...
7
Kommentare"notarielle Beglaubigung" von Server-Logfiles ?
Erstellt am 10.07.2020
Hi, sowas nennt sich "Revisionssicherer Speicher" oder "revisionssichere Archivierung". Suche mal danach. E. ...
5
KommentareProbleme beim Übernehmen von Variablen aus einer Zelle
Erstellt am 10.07.2020
Über den Debugger mit Einzelschrittausführung. Wenn Du links an einer Codezeile mit der Maus klickst, dann erstellt er einen Haltepunkt. D.h. die Ausführung hält ...
9
KommentareOutlook 2016 - Termine als RTF senden
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : Das liegt an deinen sehr kurzen antworten. Nein. Eher daran, dass Du meine Antworten nicht liest oder verstehst. Outlook 2010(!) sendet ...
18
KommentareFreitagsfrage einfach aus Interesse: Gibt es Windows Systeme Server sowie Clients die ein komplett sauberes Eventlog haben?
Erstellt am 10.07.2020
Hi, ich denke, eine Windows-Installation mit Null Warnungen und/oder Fehler im Eventlog wären der Fehler, das Nicht-Normale. ;-) Seeehr verdächtig! E. ...
15
KommentareOutlook 2016 - Termine als RTF senden
Erstellt am 10.07.2020
NordicMike Nichts für ungut, bitte! Danke für Deine Mitarbeit. Aber Du machst mich noch ganz meschugge! Ich habe doch meinen Anwendungsfall ganz klar umrissen? ...
18
KommentarePowerShell - Get-ADGroupMember
Erstellt am 10.07.2020
Habe das jetzt erstmal über eine Function gelöst. Diese funktioniert aber auch nur bei einem Ein-Domänen-Modell. Für mehr habe ich jetzt keine Zeit. ...
7
KommentarePowerShell - Get-ADGroupMember
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : meinst du vielleicht so etwas hier: Nein. ...
7
KommentareOutlook 2016 - Termine als RTF senden
Erstellt am 10.07.2020
In dem genannten Artikel geht es ums Senden von Mails nach Extern. Also anderes Problem. ...
18
KommentareOutlook 2016 - Termine als RTF senden
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : Irgendwas bringe ich durcheinander, ich dachte das hier war Dein Problem: Ja genau, das ist das ursächliche Problem. Hier suche ich ...
18
KommentareOutlook 2016 - Termine als RTF senden
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : Ich wollte damit sagen: In Grundeinstellung kann unser 2010 Client an den 2016 Termine versenden ohne ein HTML zu sehen. Prima! ...
18
KommentareOutlook 2016 - Termine als RTF senden
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : Das meine ich ja, in der Grundeinstellung verhält sich alles korrekt. Da muss nichts geändert werden. Na, eben nicht! Sonst würde ...
18
KommentareProbleme beim Übernehmen von Variablen aus einer Zelle
Erstellt am 10.07.2020
Hi, Ich kann begreife noch nicht, wie ich das in die Variable "FolderPath" aus diesem Public Sub KonstFoldersPath() transportiere und in Sub GetFoldersAccessRights() rein ...
9
KommentareOutlook 2016 - Termine als RTF senden
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : Da hast du ja ein ganz schönes Kuddelmuddel angefangen. Das Ergebnis: Du verlierst mit RTF die Kompatiblität zu Thunderbird - was ...
18
KommentareDomain Controller Eventlog
Erstellt am 10.07.2020
Hi, Muss ich dazu genau auf dem DC suchen auf dem die Aktivierung durchgeführt wurde ja oder kann ich das auf jedem DC finden ...
3
KommentareOutlook stellt Termin-Mail-Body mit HTML-Code für Leerzeichen dar
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : Wenn es allerdings erst seit neuestem auftritt vermute ich mal ein Update welches kürzlich gekommen ist. Das lässt sich schlecht sagen, ...
14
KommentareOutlook stellt Termin-Mail-Body mit HTML-Code für Leerzeichen dar
Erstellt am 10.07.2020
Ich weiß nicht, ob Du eine Brille brauchst. Ich weiß doch, dass das Problem nur auftritt, wenn ich einen Termin mit Outl2016 sende. Wir ...
14
KommentareOutlook stellt Termin-Mail-Body mit HTML-Code für Leerzeichen dar
Erstellt am 10.07.2020
Das hatte ich schon verstanden. ...
14
KommentareOutlook stellt Termin-Mail-Body mit HTML-Code für Leerzeichen dar
Erstellt am 10.07.2020
Ich hatte doch eingangs geschrieben: Ein Anwender sendet unter Win2016/Outlook 2016 einen Termin an andere interne Empfänger. ...
14
KommentareOutlook stellt Termin-Mail-Body mit HTML-Code für Leerzeichen dar
Erstellt am 10.07.2020
Termin von Outlook 2010 zu Outlook 2010 funktioniert ohne Probleme ...
14
KommentareDFS Zugriffsbasierte Aufzählung funktioniert nicht bei unter Ordnern
Erstellt am 09.07.2020
Auf Ordner "Geheim" ! ...
5
KommentareDFS Zugriffsbasierte Aufzählung funktioniert nicht bei unter Ordnern
Erstellt am 09.07.2020
Hi, das ist bei NTFS by design. Man kann zwar direkt in den unteren Ordner springen, wenn man den Pfad kennt. Aber man kann ...
5
KommentarePowerShell - Get-ChildItem mit -LiteralPath und -Exclude
Erstellt am 09.07.2020
Zitat von : In der 6er und 7er lüppt es korrekt Danke für die Info. Die 5.1 und 7.0.2 laugen problemlos nebeneinander? Da muss ...
5
KommentarePowerShell - Get-ChildItem mit -LiteralPath und -Exclude
Erstellt am 08.07.2020
Ja, ich weiß. Aber das ist a) viel langsamer und b) birgt es die Gefahr für Zugriffsfehler. ...
5
Kommentare3 Tiers und Delegierung
Erstellt am 08.07.2020
Hi, Zitat von : Gibt es dafür eine moderne Lösung? Im Prinzip so, wie Du schon schreibst. Nur eben bloß 2 Konten pro Admin. ...
3
KommentareHyper-V AD Umgebung "einfrieren" und später wiederverwenden
Erstellt am 08.07.2020
Einfach im Web nach "Hyper-V HA Cluster" suchen. ...
20
KommentareUser properties via textbox auslesen in AD
Erstellt am 08.07.2020
OK, wir kommen näher. Vergleiche Zeilen 41 und 42. ...
9
KommentareUser properties via textbox auslesen in AD
Erstellt am 08.07.2020
OK, wenn es ein bewusst gekürztes Schnipsel ist, dann trotzdem noch ein Hinweis: ggf. auf das Original verweisen zwecks besserem Verständnis im Schnipsel kennzeichnen, ...
9
KommentareUser properties via textbox auslesen in AD
Erstellt am 08.07.2020
Zitat von : Hätte halt gerne eine TextBox anstatt eine ComboBoxDann stelle die Frage doch bitte genau so! Ein Verweis auf die vorherige Frage ...
9
KommentareUser properties via textbox auslesen in AD
Erstellt am 07.07.2020
Hi, ist das nicht das selbe Thema, wie Deine letzte Frage? Hast Du den PowerShell Code aus Deiner letzten Frage denn überhaupt verstanden? Wenn ...
9
KommentareHyper-V AD Umgebung "einfrieren" und später wiederverwenden
Erstellt am 07.07.2020
Zitat von : Das ist auch noch ein offenes Thema. Beide hosts greifen auf einen shared storage zu, auf dem die VMs liegen. Wenn ...
20
KommentareDomäne nach Ausfall eines DC komplett gestört
Erstellt am 07.07.2020
Ja, hatte ich doch klar geschrieben. Und der DNS-Server-Dienst auch? ...
46
KommentareDomäne nach Ausfall eines DC komplett gestört
Erstellt am 07.07.2020
Laufen die Dienste? ...
46
KommentareHyper-V AD Umgebung "einfrieren" und später wiederverwenden
Erstellt am 07.07.2020
Hi, das kann man so machen. Alle DC-VM zusammen herunterfahren und die VM-Dateien zusammen als Satz kopieren. Dann kann man diese VM-Satz später irgendwo ...
20
KommentareDomäne nach Ausfall eines DC komplett gestört
Erstellt am 07.07.2020
Guter Hinweis: Läuft auf dem neuen DC denn überhaupt der AD-Dienst? ("Active Directory-Domänendienste", "NTDS") Auch "Active Directory-Webdienste" ("ADWS) Kannst Du die AD-MMCs starten, z.B. ...
46
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.