
Windows Server Domänencontroller
Erstellt am 08.01.2020
Hi, könntest Du bitte mal "Server" klar differenzieren zwischen Host und VM. Dann können wir uns hier ein klares Bild davon machen, wovon Du ...
35
KommentarePing auf Rechnername ergibt falsche IP
Erstellt am 08.01.2020
Zitat von : Oder kurz gesagt: ".local" als TLD für normales DNS zu verwenden ist Murks und führt zu exakt diesen Problemen. Das ist ...
9
KommentareDFSR Replikation Fehler Ereignis ID: 2212, 2104 Windows Server 2016 Datacenter
Erstellt am 07.01.2020
Zu Fehler 1: Trifft das denn zu? ...
2
KommentarePing auf Rechnername ergibt falsche IP
Erstellt am 07.01.2020
Hi, es wird höchstwahrscheinlich so sein, dass die USB-NIC in der Bindungsreihenfolge hinter der Virtual Box NIC ist. Dadurch wird Windows standardmäßig den DNS-Server ...
9
KommentareVMware ESXI 6.5 Syslog Pfad ändern
Erstellt am 07.01.2020
Hi, was hindert Dich daran, diese Frage z.B. bei Google einzugeben und Dir die zahlreichen Treffer anzusehen? Da stehen auch entsprechende Hinweise zu den ...
1
KommentarGleiche E-Mail-Adresse bei mehreren Exchange-Anwendern hinterlegen
Erstellt am 07.01.2020
Zitat von : Das geht nicht. Du kannst eine E-Mail-Adresse nur einem Benutzer/Verteiler/ÖO zuweisen. Sobald du eine schon vorhandene Mailadresse woanders eintragen willst, bekommst ...
12
KommentareBenutzer hat Zugriff auf Freigabe win Server 2012 trotz verweigern
Erstellt am 07.01.2020
Zitat von : Nein Der Fehler liegt garantiert zwischen Rückenlehne und TastaturDito ...
19
KommentareDoppelklick auf Ordner ohne Berechtigung funktioniert nicht
Erstellt am 06.01.2020
Hi, diese Frage kommt nur dann, wenn man für diesen Ordner das Recht hat, die ACL zu bearbeiten. Über welchen Weg auch immer. (gewährtes ...
7
KommentareGleiche E-Mail-Adresse bei mehreren Exchange-Anwendern hinterlegen
Erstellt am 06.01.2020
Hi, wir müssen erstmal unterscheiden zwischen Email-Adresse und Postfach. Soll jeder dieser Benutzer weiterhin ein eigenes Postfach haben, nur alle sollen über info@ nach ...
12
KommentareWie sorgt BTRFS unter Linux für konsistente Snapshots im Vergleich zu VSS bei Windows
Erstellt am 05.01.2020
Ich glaube, da wirst Du auch nichts allheilendes finden. Das ist eine ganz normale Problemstellung im Zusammenhang mit Snapshots, ganz egal, wie diese erstellt ...
11
KommentareBenutzer hat Zugriff auf Freigabe win Server 2012 trotz verweigern
Erstellt am 05.01.2020
Zitat von : Und voila Problem bleibt. Keine Freigabe. UInter Sicherheit hat nur Admingruppe zugriff und der User. Meier, Müller und Schmidt jeweils nen ...
19
KommentareBSI - Sichere Konfiguration von Office - als GPO verfügbar?
Erstellt am 02.01.2020
Hi, wenn Du dafür eine Woche benötigen würdest, dann andere sicher auch. Warum sollte man eine Woche Arbeit so einfach kostenlos zur Verfügung stellen? ...
4
KommentareCAU Proxy Hyperconverged Cluster
Erstellt am 02.01.2020
Hi, für CAU brauchst Du entweder einen internen WSUS-Server und die Knoten müssen alle für diesen konfiguriert sein. Sinnvollerweise alle mit der selben WSUS-Gruppe. ...
3
KommentareWer hat Lust, ein selbstgebautes Website-Blacklisting zu testen?
Erstellt am 01.01.2020
Zitat von : Frohes Neues! Ja, Dir auch! Als Task getestet? Mit SYSTEM ja, das weiß ich noch. Aber da kamen, wie Du schon ...
30
KommentareWer hat Lust, ein selbstgebautes Website-Blacklisting zu testen?
Erstellt am 01.01.2020
Ich habe das mal mit einem Admin-Konto statt SYSTEM getestet. Damit kann man offenbar die Fenstertitel auslesen. Man könnte den Task also auch mit ...
30
KommentareWie sorgt BTRFS unter Linux für konsistente Snapshots im Vergleich zu VSS bei Windows
Erstellt am 30.12.2019
Kraemer, die Frage von kmbach ist schon berechtigt. Eine Festplatte "im Augenblick einzufrieren" bedeutet nicht automatisch, dass man einen Applikations-konsistenten Snapshot hat. Dieser Snapshot ...
11
KommentareWer hat Lust, ein selbstgebautes Website-Blacklisting zu testen?
Erstellt am 30.12.2019
Noch ne Idee dazu. Statt dieses Script immer wieder neu über den Scheduler zu starten, und das bei möglichen mehreren Benutzern auch noch für ...
30
KommentareWer hat Lust, ein selbstgebautes Website-Blacklisting zu testen?
Erstellt am 30.12.2019
Zitat von : Irgendwie befremdlich, dass Du mir zutraust, das nicht zu wissen :-) He he :-) ...
30
KommentareServer 2016 - Standarddrucker ändert sich
Erstellt am 30.12.2019
Die Frage war: >> kommt es vor, dass ein Benutzerkonto mehrfach parallel angemeldet wird? >> (mehrere Sitzungen hat, von verschiedenen Clients aus) Dass sich ...
5
KommentareAutostart von Programmen abhängig vom Netzwerk
Erstellt am 29.12.2019
Hi, sowas geht auch über den Task Scheduler. Triger "bei Anmeldung" unter Bedingungungen das betreffende Netz auswählen. E. ...
9
KommentareWer hat Lust, ein selbstgebautes Website-Blacklisting zu testen?
Erstellt am 29.12.2019
Hi, die lokale HOSTS kann man auch bearbeiten. Alle nicht gewollten FQDN dort mit 127.0.0.1 eintragen und gut ist. E. ...
30
KommentareWebsite nur über Hostnamen ohne fqdn aufrufen
Erstellt am 29.12.2019
Zitat von : Ich denke nicht, dass es ein Reverse-Proxy ist. Dafür ist mir aber auch der Begriff noch nicht ganz klar. Reverse Proxy ...
13
KommentareWebsite nur über Hostnamen ohne fqdn aufrufen
Erstellt am 27.12.2019
Warum sollte die Firewall sowas melden? Könnte es sein, dass das ein Proxy ist? Falls ja: Dann muss der Proxy den kurzen Namen auflösen ...
13
KommentareWebsite nur über Hostnamen ohne fqdn aufrufen
Erstellt am 27.12.2019
Zitat von : der Name wird sowohl mit FQDN als auch mit dem Hostnamen aufgelöst. Mit NSLOOKUP oder auch auf der CMD-Kommandozeile, z.B. beim ...
13
KommentareBenutzer hat Zugriff auf Freigabe win Server 2012 trotz verweigern
Erstellt am 27.12.2019
Zitat von : Wenn ich home freigebe, muss der USer doch Schreibrechte haben, um dort den Basisordner erstellen zu dürfen. Gleichzeitig dürfte er theoretisch ...
19
KommentareNoob mit Problem - SQL SELECT mit Platzhalter?
Erstellt am 24.12.2019
Respekt! Eure Glaskugel ist deutlich leistungsfähiger als meine. Ich denke, dass ich über Euch verstanden habe, was der TO höchstwahrscheinlich will. Und, falls das ...
23
KommentareNoob mit Problem - SQL SELECT mit Platzhalter?
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : Frage ich den Wert 4 in Spalte1 ab, soll die Ausgabe nicht nur 20110 sein, sondern ALLE mit 20 am Anfang ...
23
KommentareNoob mit Problem - SQL SELECT mit Platzhalter?
Erstellt am 23.12.2019
Ja und? ...
23
KommentareNoob mit Problem - SQL SELECT mit Platzhalter?
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : Spalte1 soll ein eindeutiger Wert sein, wie z.B. eine EAN. Also müssten bei dir in Spalte1 die Zahlen fortlaufend sein. Das ...
23
KommentareNoob mit Problem - SQL SELECT mit Platzhalter?
Erstellt am 23.12.2019
Sag mal, du verarschst uns jetzt? Oder? Erst Wie kann ich es anstellen, dass ich alle Werte aus Spalte2 angezeigt bekomme, wo die ersten ...
23
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : also normalerweise überschreibt Windows das Profil nicht man wird eher mal folgende Struktur finden: c:\users\username c:\users\domänenname.username Du bist im falschen Kontext. ...
17
KommentareNoob mit Problem - SQL SELECT mit Platzhalter?
Erstellt am 23.12.2019
Ich weiß nicht, was Du da machst, aber bei mir funktioniert das mit MSSQL. Du hast angegeben Beide Spalten Typ Varchar. Damit funktioniert das. ...
23
KommentareBenutzer hat Zugriff auf Freigabe win Server 2012 trotz verweigern
Erstellt am 23.12.2019
Hi, Du hast für jeden Benutzer eine eigene Freigabe erstellt? Langeweile? Und redest Du sicher von Freigabe-Berechtigungen und nicht etwa von NTFS-Berechtigungen? Weil bei ...
19
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : ja es ist servergespeichertes Profil. Sag mal, willst Du mich veralbern? In Deiner 2. Antwort hieß es noch kein Romaing Profil ...
17
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : Auf dem selben Computer c:\UsersA\Dokumnete nach c:\UsersB\Dokumente UsersA und UsersB ? Du meinst sicherlich Auf dem selben Computer c:\Users\A\Dokumnete nach c:\Users\B\Dokumente ...
17
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : einfach nur ganz plump die Dokumente verschoben, kein Romaing Profil nix dergleichen. So ein Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr ...
17
KommentareNoob mit Problem - SQL SELECT mit Platzhalter?
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : Beide Spalten Typ Varchar. geht leider nicht. Warum soll das dann nicht gehen? ...
23
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Und diese sind jetzt einfach so weg? Oder findest Du sie ein fach bloß nicht wieder? Hast Du schon mal danach gesucht? Auf dem ...
17
KommentareDaten aus lokalem Benutzerprofil in Domänenprofil verschoben. alles weg
Erstellt am 23.12.2019
Hi, Zitat von : Gerade von einem lokalen Benutzerprofil auf einem Windows 10 Rechner die Daten auf das Domänenprofil verschoben. Was sind "die Daten" ...
17
KommentareNoob mit Problem - SQL SELECT mit Platzhalter?
Erstellt am 23.12.2019
Hi, hm, mit LEFT und RIGHT? E. Edit: welchen Datentyp hat denn Spalte2 ? ...
23
KommentarePowershell: mehrere identische Zeilen
Erstellt am 23.12.2019
Hi, reicht dafür nicht Get-Unique ? E. ...
14
KommentareSuche Fernbedienung für Windows PC mit Unterstützung für Makros (kein TV, HiFi und Co.)
Erstellt am 22.12.2019
Zitat von : Woher weiss das Windows eigentlich was es auf "nur einen Tastendruck" starten soll? Indem die zugehörige Software anbietet, dass man für ...
10
KommentareSuche Fernbedienung für Windows PC mit Unterstützung für Makros (kein TV, HiFi und Co.)
Erstellt am 22.12.2019
Hallo aqui, ja sowas findet man zuhauf im Web. Nur eben leider keine, wo man eigene Ein-Klick-Task auf dem PC enrichten kann. Zumindest habe ...
10
KommentareSuche Fernbedienung für Windows PC mit Unterstützung für Makros (kein TV, HiFi und Co.)
Erstellt am 22.12.2019
Hi, Zitat von : Das geht ja in Richtung Airmouse oder Tastatur. Cooles Teil sowas, keine Frage. Aber eben leider nicht die Ein-Klick-Variante. Auf ...
10
KommentareRobocopy Verzeichnisname Datenbank und ini files NICHT kopieren jedoch NUR von der Root ansonsten schon
Erstellt am 22.12.2019
Zitat von : In meinem Fall kommt es nicht vor das in den Unterverzeichnissen weitere .ini Files existieren. Deshalb kann ich im zweiten Aufruf ...
7
KommentareIIS Windows-Authentifizierung
Erstellt am 20.12.2019
Hi, Du hast auf dem DC auch eine CA laufen? Und der Record srv.domain.de verweist auf den DC/CA? Der Zugriff auf die Website der ...
4
KommentareWindows Server 2003 abschotten - trotz RDP + Datenaustausch
Erstellt am 20.12.2019
Hi, kann es sein, dass die Idee dahinter bei Euch in etwas so ist: Aus LAN2 werden Daten auf dem Server abgelegt, mit welchen ...
3
KommentareRobocopy Verzeichnisname Datenbank und ini files NICHT kopieren jedoch NUR von der Root ansonsten schon
Erstellt am 20.12.2019
Hi, Zitat von : Hat jemand eine Idee? Womit auch immer (Batch, PS, VBscript) mit "For Each" durch die Elemente der Quellen-Root gehen für ...
7
KommentareVMware mit Microsoft Fileservercluster
Erstellt am 20.12.2019
Zitat von : Das ist alles nur philosophisch; Ich kann mir hier alles ausdenken das eine Theorie bestätigt oder widerlegt - gerade so wie ...
20
KommentareManipulationsschutz unter Win10 Defender aktivieren per GPO
Erstellt am 19.12.2019
Zitat von : Wer schreibt da eigentlich den Key? SYSTEM DomänenController auch noch mit in die Gruppe nehmen? Oder? Nein. ...
6
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.