Estefania
Estefania

Exchange - Wie kann ich rauslesen, welche User auf ein oder mehrere bestimmte Postfächer Vollzugriff haben?

Erstellt am 12.12.2019

Eine VM mit Exchange Server drauf haben wir nicht. Sorry Dein Befehl tut leider nicht so wirklich. Vielleicht hat sich ein Fehler eingeschlichen? ...

9

Kommentare

Exchange - Wie kann ich rauslesen, welche User auf ein oder mehrere bestimmte Postfächer Vollzugriff haben?

Erstellt am 12.12.2019

"Ablage","Test","Allgemein" War nur ein Tippfehler. Aber ich meine ob der Befehl so komplett eingegeben werden muss ? Passieren kann ja nichts oder? ...

9

Kommentare

Exchange - Wie kann ich rauslesen, welche User auf ein oder mehrere bestimmte Postfächer Vollzugriff haben?

Erstellt am 12.12.2019

Wie muss ich den Befehl genau eingeben? Meine Mailboxen heissen Ablage, Test und Allgemein Muss dann der Befehl komplett eingegeben werden, wie hier unten: ...

9

Kommentare

Exchange - Wie finde ich heraus welche Postfächer einem bestimmten User zugewiesen wurden?gelöst

Erstellt am 11.12.2019

Danke für eure Hilfe ...

9

Kommentare

Hyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?

Erstellt am 22.11.2019

In dem ich auf dem Host plötzlich ins Internet kann ...

12

Kommentare

Hyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?

Erstellt am 21.11.2019

Ja genau. Ich habe einen neuen vSwitch erstellt (Externer Switch) bei dem ich dann den WLAN Adapter auswählen konnte. Unten habe ich dann den ...

12

Kommentare

Hyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?

Erstellt am 21.11.2019

Den Haken bei "gemeinsame Nutzung" habe ich rausgemacht. Trotzdem nutzt auch der Host selbst das Internet von dem WLAN Stick und das wollte ich ...

12

Kommentare

Hyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?

Erstellt am 20.11.2019

ja das ist mir schon klar, dass der Host die Verbindung aufbauen mussAber der Host selbst soll nicht das Internet des WLANs nutzen und ...

12

Kommentare

Hyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?

Erstellt am 20.11.2019

Verstehe ihre Aufregung nichtIch dachte an die virtuellen Switche, die man mit dem WLAN Dongle in Verbindung bringen könnte z.B. Was soll denn daran ...

12

Kommentare

Exchange - Wie finde ich heraus welche Postfächer einem bestimmten User zugewiesen wurden?gelöst

Erstellt am 24.10.2019

Noch eine Frage. kennt jemand ein Shell Befehl um rauszufinden in welchen Postfächern ein bestimmter AD-User das Recht zum "Senden im Auftrag von" hat? ...

9

Kommentare

Exchange - Wie finde ich heraus welche Postfächer einem bestimmten User zugewiesen wurden?gelöst

Erstellt am 24.10.2019

Danke für eure Tips. Diese Shell Befehle helfen, wenn das Postfach des Users noch aktiv ist. Wie kann ich denn rausfinden in welchen Postfächern ...

9

Kommentare

Exchange - Wie finde ich heraus welche Postfächer einem bestimmten User zugewiesen wurden?gelöst

Erstellt am 23.10.2019

Gehts nur über die Shell? Über die GUI lässt sich nichts rausfinden, oder? ...

9

Kommentare

Exchange - Wie geht ihr vor wenn der Name eines Users sich geändert hat?

Erstellt am 23.10.2019

Danke. Aber wie legst du den an? Ich habe gedacht, dass die Reihenfolge wie folgt aussieht 1. Exchange postfach deaktivieren 2. Bisherigen AD-Account deaktiveren ...

7

Kommentare

Welches RAID ist denn geeignet, wenn 2 Festplatten gleichzeitig ausfallen dürfen?gelöst

Erstellt am 04.12.2018

Also ich möchte es für einen Fileserver nutzen, daher kommt es nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit an. So wie ich es aber raushöre, würdet ...

24

Kommentare

OpenVPN-Synology - Möchte VPN über einen DS-Lite (Dualstack) Anschluss ermöglichen

Erstellt am 04.10.2018

Das Problem ist, AVM unterstützt VPN Verbindungen nur über IPv4 und nicht über IPv6. Deswegen die Lösung über einen VPN Server wie OpenVPN. Das ...

7

Kommentare

OpenVPN-Synology - Möchte VPN über einen DS-Lite (Dualstack) Anschluss ermöglichen

Erstellt am 03.10.2018

Also ich möchte ja von meinem Handy mit IPv4 auf meine IPv4 Geräte daheim über eine DS-Lite Leitung zugreifen (VPN) Der Tunnerprovider hilft doch ...

7

Kommentare

RDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?

Erstellt am 29.08.2018

Ich habe es lediglich auf dem betroffenen Rechner eingerichtet. ...

15

Kommentare

RDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?

Erstellt am 28.08.2018

Ich habe mit dem Befehl gpedit.msc die Änderungen vorgenommen und anschließend mit dem Befehl gpupdate /force die Änderungen forciert. Es handelt sich um einen ...

15

Kommentare

RDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?

Erstellt am 28.08.2018

Habe nun alle Einstellungen probiert, aber es hat nichts gebracht. ...

15

Kommentare

Prozesse über längeren Zeitraum protokollieren

Erstellt am 28.08.2018

Vielen Dank Peter. Grüße ...

17

Kommentare

Prozesse über längeren Zeitraum protokollieren

Erstellt am 24.08.2018

Anscheinend verstehst Du es nicht. Den Link, welchen Dir Pjordorf gesendet hat, schreibt die Daten solange in eine Datei wie es geht. Das habe ...

17

Kommentare

RDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?

Erstellt am 24.08.2018

ja genau, beides ist bei mir ausgeschaltet bzw. Kein Bildschirmschoner und bei dem anderen auf "Never" eingestellt ...

15

Kommentare

Prozesse über längeren Zeitraum protokollieren

Erstellt am 24.08.2018

Du kennst Google? Du kannst suchen? nur als Beispiel. Danke für den Link. Es hätte alles soweit gepasst nur leider ist hier nicht möglich ...

17

Kommentare

Prozesse über längeren Zeitraum protokollieren

Erstellt am 23.08.2018

Sach mal, hast Du denn einen blassen Schimmer von dem was Du tust? Außerdem kann man beim Performance Monitor einstellen, WAS man Monitoren will. ...

17

Kommentare

Prozesse über längeren Zeitraum protokollieren

Erstellt am 23.08.2018

Den Syslog Server hast Du auf nem alten PC inkl. Ubuntu in ner Stunde aufgesetzt. Was ist daran zu aufwändig? Habe nicht genügend Linux ...

17

Kommentare

Prozesse über längeren Zeitraum protokollieren

Erstellt am 23.08.2018

Dann setze doch einen kleinen Syslog-Server auf, z.B. nach der Anleitung von aqui. Danke, aber das ist dann doch zu aufwendig. Dann nehme ein ...

17

Kommentare

Prozesse über längeren Zeitraum protokollieren

Erstellt am 23.08.2018

Also es ist so, dass irgendein Prozess den Server an die Grenzen bringt. Leider sieht man nicht in der Ereignisanzeige welcher Prozess es verursacht ...

17

Kommentare

RDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?

Erstellt am 23.08.2018

Das habe ich bereits. Dort ist es auf "High Performance" eingestellt und alles was mit Timeouts zu tun hat, ist ausgeschaltet. Aich kein Bildschirmschoner ...

15

Kommentare

RDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?

Erstellt am 23.08.2018

Security Layer – With a low security level, the remote desktop protocol is used by the client for authentication prior to a remote ...

15

Kommentare

RDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?

Erstellt am 22.08.2018

Jetzt habe ich selbst was gefunden Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp den Schlüssel "SecurityLayer" von 2 auf 1 oder umstellen und den Rechner rebooten. Ist ...

15

Kommentare

RAID5 + Hotspare oder gleich besser RAID6 ?

Erstellt am 16.06.2018

Hier hast was zum Lesen: Danke. Leider ist mein Englisch nicht so gut um alles davon zu verstehen. Aber habe ich es richtig verstanden ...

16

Kommentare

RAID5 + Hotspare oder gleich besser RAID6 ?

Erstellt am 16.06.2018

Bei einem Raid6 dürfen zwei Festplatten ausfallen. Er meint damit sicherlich die HS. Bei einem Raid5 darf eine Platte ausfallen bei einem Raid6 dürfen ...

16

Kommentare

RAID5 + Hotspare oder gleich besser RAID6 ?

Erstellt am 15.06.2018

Eine HotSpare Platte ersetzt keine Redundanz! Fällt während des automatischen Rebuilds eine weitere Platte aus (was nicht unwahrscheinlich ist) "wars das" mit den Daten. ...

16

Kommentare

RAID5 + Hotspare oder gleich besser RAID6 ?

Erstellt am 15.06.2018

Danke Also bei beiden Raids können ja 2 Festplatten gleichzeitig ausfallen Raid5 + 1 Hotspare Festplatte Raid6 Die Frage ist, welches von beiden mehr ...

16

Kommentare

Dienste starten nicht automatisch nach dem Restart

Erstellt am 16.04.2018

Hat es denn überhaupt schon mal (vorher) funktioniert? Abhängigkeiten geprüft? Berechtigungen bzw. Benutzer passt auch? ja natürlich. Es funktioniert auch hinterher, wenn ich den ...

9

Kommentare

Dienste starten nicht automatisch nach dem Restart

Erstellt am 14.04.2018

Es handelt sich um Backup Exec Dienst ...

9

Kommentare

ESXi Server - Virtuellen Server auf anderen "Datastore" verschieben

Erstellt am 25.03.2018

Bei diesem Paket wird vieles installiert, was man vielleicht gar nicht braucht. FastSCP war ein kleines Tool. ...

13

Kommentare

ESXi Server - Virtuellen Server auf anderen "Datastore" verschieben

Erstellt am 24.03.2018

Habe gehofft, dass es ein kleines Tool gibt welches über GUI steuerbar ist ...

13

Kommentare

ESXi Server - Virtuellen Server auf anderen "Datastore" verschieben

Erstellt am 23.03.2018

FastSCP gibt es leider nicht mehr :-( Stattdessen wird Veeam Backup Free Edition angeboten, was 2.8 GB an Daten hat. ...

13

Kommentare

ESXi Server - Virtuellen Server auf anderen "Datastore" verschieben

Erstellt am 23.03.2018

Leider ist es die kostenlose ESXi Version ...

13

Kommentare