Excaliburx
Excaliburx
Ich freue mich auf euer Feedback

Druck über VPN nicht möglich - Neuer Samsung CLP610 Netzwerkdrucker im Einsatzgelöst

Erstellt am 22.02.2011

Hi, es lag daran, dass sich der Drucker nicht per arp-Protokoll im Netzwerk "bekannt gemacht" hat. Dafür habe ich dann druckerseitig dafür gesorgt. Gruß ...

11

Kommentare

Üernommene Gruppenrichtlinie auf XP SP3 Clients entfernen - Problem mit Gruppenrichtlinien-Es werden Einstellungen auf manche Clients übernommen die nicht in der Gruppenrichtlinie eingestellt sind?

Erstellt am 22.02.2011

Hallo, ja leider muss ich mich hier mit Altlasten rumschlagen. Ich hatte das System bisher nie verwaltet. Vielen Dank schon mal für die Infos ...

4

Kommentare

Terminalserver 2008 in vorhanden Schulungsdomäne einbinden

Erstellt am 08.02.2011

Hi, ja es ist möglich mit den vorhanden AD Benutzern der Schulungsdomäne sich an den Win 2008 Terminalserver anzumelden, wenn dieser neue Server der ...

2

Kommentare

Druck über VPN nicht möglich - Neuer Samsung CLP610 Netzwerkdrucker im Einsatzgelöst

Erstellt am 07.02.2011

Hi zusammen, also das Problem ist behoben. Habe wie beschrieben die Dinge durchgeführt und die Einstellungen des Druckers geprüft. Gruß ...

11

Kommentare

Druck über VPN nicht möglich - Neuer Samsung CLP610 Netzwerkdrucker im Einsatzgelöst

Erstellt am 07.02.2011

Hi, ok und wie "von wo nach wo" soll ich arp ausführen? soll ich arp -a <schnittstelle des Routers> verwenden oder nur arp -a ...

11

Kommentare

Druck über VPN nicht möglich - Neuer Samsung CLP610 Netzwerkdrucker im Einsatzgelöst

Erstellt am 07.02.2011

Hi, also die DHCP-Servereinstellungen habe ich nun geprüft. Hier ist der Standardgateway also Router als Serveroption hinterlegt und somit in der Druckerreservierung eingetragen. Gruß ...

11

Kommentare

Druck über VPN nicht möglich - Neuer Samsung CLP610 Netzwerkdrucker im Einsatzgelöst

Erstellt am 07.02.2011

Hi, vielen Dank für diesen Tipp schon mal. Also lokal anpingen von einem PC der im Standort X, also im gleichen Standort des neuen ...

11

Kommentare

Outlook 2003 als RemoteApp auf Win 2008 R2 Remotedesktophost stürtzt sporadisch ab

Erstellt am 03.02.2011

Hi, danke für die Unterstützung. Ich habe nun Outlook 2003 in DEP eingebunden auf dem Server, sodass Outlook von DEP ausgeschlossen ist. Ich hoffe, ...

2

Kommentare

TS Easy Print - Win 2008 R2 Terminalserver - Standarddrucker des TS-Clients wird nicht in die TS-Session übernommengelöst

Erstellt am 02.02.2011

Hi, also nun wird der Standarddrucker des TS-Client (also ein Netzwerkdrucker) in der TS-Session als Standarddrucker definiert. Somit funktioniert nun alles wie gewünscht. Gruß ...

7

Kommentare

TS Easy Print - Win 2008 R2 Terminalserver - Standarddrucker des TS-Clients wird nicht in die TS-Session übernommengelöst

Erstellt am 01.02.2011

Hi, hier war "nich konfiguriert" eingestellt. Habe es nun auf "deaktiviert" eingestellt. Gruß ...

7

Kommentare

TS Easy Print - Win 2008 R2 Terminalserver - Standarddrucker des TS-Clients wird nicht in die TS-Session übernommengelöst

Erstellt am 31.01.2011

Hi, ja die Clients haben XP SP3 mit RDC 6.1 und .Net Framework 3.0. Wie beschrieben, das automatische Mappen der Drucker über TS-Easy Print ...

7

Kommentare

TS Easy Print - Win 2008 R2 Terminalserver - Standarddrucker des TS-Clients wird nicht in die TS-Session übernommengelöst

Erstellt am 31.01.2011

Hi, ja dieser Haken ist gesetzt. Gruß ...

7

Kommentare

Fehlermeldung beim Start von Outlook 2003 auf Win 2008 R2 Terminalservergelöst

Erstellt am 28.01.2011

Hi, nur Deinstallation und Neuinstallation und Deinstallation Access2000 und Umstieg auf Access2003 hat geholfen, sodass Outlook funktioniert. Gruß ...

1

Kommentar

MCSE oder Windows System Administrator (IHK)?

Erstellt am 26.01.2011

Hi, also ich hab am Anfang den Windows System Administrator (IHK) gemacht. Bei diesem Kurs werden nach meiner Erfahrung die Grundlagen zur Administration von ...

3

Kommentare

Fehlermeldung bei Installation von Office Outlook 2003 auf Windows 2008 R2 Terminalservergelöst

Erstellt am 24.01.2011

Hallo, muss man bei der Installation von Outlook 2003 sonst noch etwas beachten ausser, dass man den TS-Installmodus während des Setups aktiviert? Danke für ...

5

Kommentare

Fehlermeldung bei Installation von Office 2000 auf Windows 2008 R2 Terminalservergelöst

Erstellt am 23.01.2011

Hi, nach der Anleitung hat es funktioniert. Danke! Gruß ...

5

Kommentare

Zwischenablageumleitung bei Win 2008 R2 Terminalserver und RemoteApps geht zeitweise sporadisch verlorengelöst

Erstellt am 19.01.2011

Hi, es wird nun Outlook 2003 auch als RemoteApp verwendet. Daher läuft alles auf dem TS und die Zwischenablageumleitung ist eigentlich hinfällig. Gruß ...

1

Kommentar

Meldungen zu Zertifikaten beim Start von RemoteApps - Kann man diese Meldungen nur mit einer PKI oder gekauften Zertifikaten beseitigen?gelöst

Erstellt am 19.01.2011

Hi, also wenn ich den Haken jeweils setze, erscheint beim nächsten ersten Anmelden morgens wieder diese Meldung. Es bringt nichts den Haken zu setzen, ...

3

Kommentare

Tool für die Protokollierung aller auf einem Win 2003 Server gestarteten Prozesse verfügbar?gelöst

Erstellt am 18.01.2011

Hi, danke für die Antwort. Kann man denn damit auch alle gestarteten Prozesse eines Terminalserver 2003 R2 einsehen, also von jeder User-session? Danke und ...

4

Kommentare

Fehlermeldung nach E-Mail weiterleiten von öffentlichem Postfach an privates Postfach - Exchange 2003 und Outlook 2000

Erstellt am 13.01.2011

Hallo, ich habe nun Outlook 2003 verwendet. Damit wird eine andere Fehlermeldung als mit Outlook 2000 zurückgeliefert. Damit wird nach dem Senden eine Fehlermeldung ...

3

Kommentare

Windows Server 2008 R2 64-Bit lässt sich nicht auf Samsung 750 GB SATA Festplatte Model HD753LJ installierengelöst

Erstellt am 12.01.2011

Hallo, habe die SATA Platte nun in ein USB-Gehäuse eingebaut und per USB an ein Buffalo NAS angeschlossen und im Netz freigegeben. Erst nachdem ...

6

Kommentare

Fehlermeldung bei Installation von Office 2000 auf Windows 2008 R2 Terminalservergelöst

Erstellt am 12.01.2011

Hallo, ok vielen Dank schon mal. Ich werde es anhand dieser Anleitung durchführen. Gruß ...

5

Kommentare

Fehlermeldung bei Installation von Office 2000 auf Windows 2008 R2 Terminalservergelöst

Erstellt am 11.01.2011

Hallo, ja, auch im TS Install-Modus erscheint diese Fehlermeldung. Gruß ...

5

Kommentare

Fehlermeldung bei Installation von Office Outlook 2003 auf Windows 2008 R2 Terminalservergelöst

Erstellt am 11.01.2011

Hallo, es ist ein x64 TS. Ich habe nun das Setup von Outlook nochmal in dem TS-Installationsmodus ausgeführt und danach das MAIL-Profil unter der ...

5

Kommentare

Windows Server 2008 R2 64-Bit lässt sich nicht auf Samsung 750 GB SATA Festplatte Model HD753LJ installierengelöst

Erstellt am 26.12.2010

Hi, auch mit dem Asus SATA Treiber den ich vor der W2k8 Installation eingebunden habe, hat sich das Setup beim Expandieren aufgehängt. Ich werde ...

6

Kommentare

Windows Server 2008 R2 64-Bit lässt sich nicht auf Samsung 750 GB SATA Festplatte Model HD753LJ installierengelöst

Erstellt am 26.12.2010

Hi, habe im Bios des Asus Crosshair Mainboards keine Einstellung zu AHCI gefunden. IDE ist so wie es aussieht auf Auto. Da jedoch die ...

6

Kommentare

Windows Server 2008 R2 64-Bit lässt sich nicht auf Samsung 750 GB SATA Festplatte Model HD753LJ installierengelöst

Erstellt am 26.12.2010

Hi, danke für die schnelle Antwort. Ich habe in dem PC ein Festplattenwechselrahmen. Auf dem gleichen SATA-Port laufen jedoch auf anderen Festplatten W2k8 und ...

6

Kommentare

Funktionsweise - Laden und Speichen von servergespeicherten Benutzerprofilen in einer Domäne - Win 2008 Win 2003 Win XP Win 7

Erstellt am 18.12.2010

Hi, also heißt das es findet ein Abgleich (nur von geänderten Daten vom Userprofil auf dem Client und Server) statt und kein kompletter Download ...

3

Kommentare

Tool zum Export aller Active Directory User mit ihren Gruppenmitgliedschaften benötigtgelöst

Erstellt am 17.12.2010

Hi, Danke, das Script hat super funktioniert. Gruß ...

7

Kommentare

Tool zum Export aller Active Directory User mit ihren Gruppenmitgliedschaften benötigtgelöst

Erstellt am 17.12.2010

Hi, ok vielen Dank, ich werde dies nacher in meiner Testumgebung gleich prüfen. Gruß ...

7

Kommentare

Tool zum Export aller Active Directory User mit ihren Gruppenmitgliedschaften benötigtgelöst

Erstellt am 17.12.2010

Zitat von : - José AD-Dokumentation sollte Dir helfen können. Habe das Tool geladen und die HTML-Anwendung ausgeführt. Als Test auf meinem Win 7 ...

7

Kommentare

Tool zum Export aller Active Directory User mit ihren Gruppenmitgliedschaften benötigtgelöst

Erstellt am 17.12.2010

Hi, muss ich das Script direkt am Domänencontroller ausführen? Unter welcher Dateierweiterung soll ich das Script ausführen (.bat?) ? Danke für Antworten! Gruß ...

7

Kommentare

Druckserver Win 2008 32-Bit - HP2300 Business Inkjet wird oft als offline angezeigt

Erstellt am 15.12.2010

Hi, ja die Ursache des Problems scheint doch eher an der Hardware zu liegen, also NIC des Druckers oder das LAN-Kabel (das wurde vor ...

2

Kommentare

Fernzugriff auf mehrere Server über RDP - Verwaltungstool für XP und Windows 7 Client

Erstellt am 15.12.2010

Hi, ja, Stand jetzt habe ich viele RDP-Verknüpfungen auf dem Desktop des Clients. So viele, dass ich diese in einem extra Tool verwalten will. ...

9

Kommentare

Fernzugriff auf mehrere Server über RDP - Verwaltungstool für XP und Windows 7 Client

Erstellt am 15.12.2010

Hi, ok danke, damit werde ich es mal probieren. Gruß ...

9

Kommentare

Wann ist eine GBit-Netzwerkkarte wirklich voll ausgelastet?

Erstellt am 13.12.2010

Hi, also um mal ein System zu nennen (auch wenn es wie gesagt nicht direkt um eine bestimmte Hardware geht, meine Frage) habe ich ...

8

Kommentare

Windows 2008 R2 Terminalserver - per RDP die Konsolensitzung starten

Erstellt am 09.12.2010

Hi, vielen Dank, das werde ich gleich prüfen. Gruß ...

2

Kommentare

Open Office Netzwerkversion verfügbar? - Open Office auf W2k8 R2 Terminalserver lauffähig als RemoteApp?

Erstellt am 07.12.2010

Hi, vielen Dank für die Antwort. Ich werde es mit den genannten Anleitungen probieren. Gruß ...

2

Kommentare

Win 2008 R2 Terminalserver - Wie kann man lokale Laufwerke vom Server unter Computer in den TS-Sitzungen der TS-User ausblenden?gelöst

Erstellt am 05.12.2010

Hi, danke für die Hilfe. So habe ich es eingerichtet. Habe bis jetzt die Einstellungen in der lokalen Gruppenrichtlinie auf jedem TS 2008 R2 ...

4

Kommentare

Netzwerkdrucker auf Windows 2008 R2 Terminalserver allen Benutzern zuweisen

Erstellt am 02.12.2010

Hallo, ok, hab mich lokal an der Konsole als Admin angemeldet und die Drucker als lokale Drucker jeweils installiert. Morgen werde ich testen, ob ...

6

Kommentare

Symantec BackupExcec sichert auf Bänder - Sicherung von Exchange 2003 hat niedrige Auftragsrate und dauert daher zu lange

Erstellt am 30.11.2010

Hi, ja der Server an dem das Bandlaufwerk angeschlossen ist sowie der Exchange Server sind per Gbit angebunden. Das habe ich auch im Statusfenster ...

8

Kommentare

Netzwerkdrucker auf Windows 2008 R2 Terminalserver allen Benutzern zuweisen

Erstellt am 30.11.2010

Hi, das heißt ich soll auf den beiden TS mich mit User Administrator an der Domäne anmelde oder lokal anmelde (per RDP) und die ...

6

Kommentare

Exchange 2003 Felder der Anmeldemaske schwarz - Ursache?gelöst

Erstellt am 30.11.2010

Hi, vielen Dank für die Hilfe, super, es ist wieder alles ok nachdem ich die Werte von auf Standardwert zurückgesetzt hab. ...

2

Kommentare

Netzwerkdrucker auf Windows 2008 R2 Terminalserver allen Benutzern zuweisen

Erstellt am 30.11.2010

Hi, es handelt sich um 7 Drucker (physikalische Drucker) die jedoch mehrfach je mit anderen Einstellungen auf einem extra Server freigegeben sind (Jeder vollzugriff ...

6

Kommentare

Symantec BackupExcec sichert auf Bänder - Sicherung von Exchange 2003 hat niedrige Auftragsrate und dauert daher zu lange

Erstellt am 30.11.2010

Hi, die BackupExcecSoftware und der Medienserver ist auf dem Win Serv 2008 installiert. An diesem ist das Bandlaufwerk direkt per speziellem Kabel angeschlossen. Von ...

8

Kommentare

FTP-Ordnerfehler beim Downloaden von größeren Dateien von FTP-Server QNAP TS-119gelöst

Erstellt am 23.11.2010

Hallo, hab die Ursache gefunden - es lag an einem Sonderzeichen im FTP-Passwort für den FTP-User. Als ich ein PW mit nur Buchstaben und ...

1

Kommentar

Windows Server 2008 R2 mit 16GB Ram für Remotedesktopdienste - Wie soll man den virtuellen Arbeitsspeicher einstellen?gelöst

Erstellt am 23.11.2010

auch wenn meine Frage vielleicht nicht deutlich genug gestellt war - danke für Die Antwort TimoBeil. Ich hab halt schon mehrmals im Internet nach ...

3

Kommentare

Windows 7 Starter auf Acer Netbook - Desktop Bildschirmhintergrund ändern nicht möglichgelöst

Erstellt am 21.11.2010

Hi, danke für die Antwort! Gibt es denn Tools mit dem ich es umgehen kann, sodass ich das Hintergrundbild geändert bekomme? Danke für Rückmeldungen! ...

4

Kommentare

Zwei W2k8 R2 Enterprise als Terminalserver und ein W2k8 Enterprise x86 Domänencontroller als Sitzungbroker - RemoteApp-Fehlermeldung - Warum?

Erstellt am 14.11.2010

Zitat von : - Servus, sind Berechtigungen auf das Verzeichnis gesetzt? Gruß C. Hi, ja die Berechtigungen sind gesetzt mit Vollzugriff wie es die ...

2

Kommentare

Backup-Server W2k8 - Zwei G-Bit Netzwerkkarten für höhere Datentransferrate zusammenschalten

Erstellt am 12.11.2010

Zitat von : - Hi Welchen 3 COM Switch ??? Das geht nur bei managbaren Switchen. Wo du 2 LAN Ports zusammenfassen kannst MfG ...

9

Kommentare