excaliburx
Goto Top

Windows Server 2008 R2 64-Bit lässt sich nicht auf Samsung 750 GB SATA Festplatte Model HD753LJ installieren

Hallo zusammen,

ich habe eine relativ neue Samsung 750 GB SATA Festplatte und möchte darauf Windows Server 2008 R2 64-Bit als Dateiserver installieren.

Bisher liefen auf der Platte XP 32 und XP 64 Bit sowie Vista 64-Bit in 3 Partionen ohne Probleme.

Ich habe nun schon mehrfach von der Windows Server 2008 R2 64-Bit DVD gebootet, dann werden die Windows Dateien kopiert. Im Setupfenster wähle ich Neu und keine Upgradeinstallation aus.

Problem:
Danach hängt sich das Setup jedes Mal beim expandieren der Windows-Dateien auf.

Auch Win 7 64-Bit habe ich schon mal versucht auf diese Festplatte zu installieren -> dabei tritt das gleiche Problem auf.

Wenn ich den PC dann neustarte, also nach dem Hänger, dann wird die Festplatte nicht mehr erkannt. Erst wenn ich den PC aus und danach wieder einschalte, wird die Festplatte wieder erkannt.

Auch eine Sektoren und Clusterprüfung / Reparatur habe ich bereits durchgeführt -> ohne Erfolg, gleicher Hänger beim Setup.

Was kann ich noch machen um das Problem zu beheben?

Danke für Hilfe.

Gruß

Content-ID: 157576

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-64-bit-laesst-sich-nicht-auf-samsung-750-gb-sata-festplatte-model-hd753lj-installieren-157576.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr

LordGurke
LordGurke 26.12.2010 um 19:13:20 Uhr
Goto Top
Läuft der SATA-Controller im AHCI- oder im IDE-Modus? Wenn im AHCI-Modus, probier mal über einen USB-Stick die Controllertreiber zu installieren, vielleicht kommen die Windows-Eigenen nicht vernünftig damit zurecht.
Excaliburx
Excaliburx 26.12.2010 um 19:25:58 Uhr
Goto Top
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe in dem PC ein Festplattenwechselrahmen.
Auf dem gleichen SATA-Port laufen jedoch auf anderen Festplatten W2k8 und auch Win 7 ohne Probleme.

Kann ich das im Bios prüfen ob AHCI oder IDE Modus?

Danke!

Gruß
Pjordorf
Pjordorf 26.12.2010 um 19:39:20 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Excaliburx:
Kann ich das im Bios prüfen ob AHCI oder IDE Modus?
Ja.

Gruß,
Peter
Excaliburx
Excaliburx 26.12.2010 um 21:04:00 Uhr
Goto Top
Hi,

habe im Bios des Asus Crosshair Mainboards keine Einstellung zu AHCI gefunden. IDE ist so wie es aussieht auf Auto.

Da jedoch die anderen Betriebssysteme mit der gleichen Samsung Platte und einer WD Platte mit den selben bisherigen Bioseinstellungen laufen, ändere ich im Bios nun erst mal nichts.

Ich schaue, dass ich im Windows Setup, den Treiber des SATA-Controllers vor der Installation von W2k8 lade.

Gruß
Excaliburx
Excaliburx 26.12.2010 um 23:19:51 Uhr
Goto Top
Hi,

auch mit dem Asus SATA Treiber den ich vor der W2k8 Installation eingebunden habe, hat sich das Setup beim Expandieren aufgehängt.

Ich werde die Festplatte nun als zweite Platte an ein bereits laufendes System dran hängen und somit den Speicherplatz im Netzwerk bereitstellen.

Falls jemand noch eine Idee hat, kann er diese mir gerne mitteilen.

Danke!

Gruß
Excaliburx
Excaliburx 12.01.2011 um 13:49:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

habe die SATA Platte nun in ein USB-Gehäuse eingebaut und per USB an ein Buffalo NAS angeschlossen und im Netz freigegeben.

Erst nachdem ich die Festplatte mit der Formatierungsfunktion der Buffalo Linkstation formatiert habe, kann diese nun zu 100% beschrieben / Daten darauf gespeichert werden.

Gruß